derunkreative
Schraubenverwechsler(in)
ATI Radeon HD 5870 drei Monitore trotz aktiven DP-Adapter nicht möglich
Wie der Titel schon sagt, versuche ich drei Monitore (Samsung T24B350) an meine ATI Radeon HD 5870 anzuschließen.
Mir ist durchaus bewusst, dass die Grafikkarte nur über zwei Taktgeber verfügt und daher der dritte Monitor mittels aktiven DisplayPort zu HDMI - Adapter betrieben werden muss.
Bevor ich weiter ausführe: Ich weiß, die Grafikkarte ist uralt und was ich vorhabe, ist alles doof und Neuanschaffung wäre viel besser aber ich möchte es mit dieser Hardware hinbekommen, das Thema beschäftigt mich schon seit Jahren und nun möchte ich es lösen - denke jeder PC-Freak versteht mich da...
Ich habe mittlerweile nun fünf verschieden als aktiv deklarierte DP-HDMI-Adapter getestet aber es funktioniert nicht.
Im CCC kann ich lediglich zwei Monitore gleichzeitig ansteuern, dabei ist die Paarung egal, es gehen alle Kombinationen aber eben immer nur zwei Monitore, Beispiel:
Monitor 1 + 2 = Bild, Monitor 3 = schwarz
Monitor 1 + 3 = Bild, Monitor 2 = schwarz
Monitor 2 + 3 = Bild, Monitor 1 = schwarz
Zur Zeit ist ein Monitor mittels DVI-HDMI-Adapter angeschlossen, der andere per HDMI direkt.
Muss man hierbei eventuell eine spezielle Belegung beachten (bspw. 2x DVI, 1x DisplayPort)?
Muss in Windows/CCC eine Einstellung vorgenommen werden, damit der Taktgeber in den DP-HDMI-Adapter anspringt?
Das Thema wurde im Internet schon des öfteren diskutiert, wobei als Lösung immer ein aktiver DP-HDMI-Adapter vorgeschlagen wurde.
Getestet wurden unter anderem:
- DisplayPort-auf-HDMI-Adapter DP2HD4KS
und
- Club 3D aktiver DisplayPort 1.2/HDMI 2.0 Adapter (CAC-1070)
Meine Erwartungen an diese beiden Adapter waren angesichts des Preises besonders hoch, die Enttäuschung dafür umso bitterer.
Gibt es jemanden, der positive Erfahrungen mit einem bestimmten Adapter gemacht hat, den es auch noch zu kaufen gibt? Noch besser wäre es, wenn mir jemand vom Forum einen solchen gegen ein kleines Endgeld vielleicht sogar überlassen würde - ich wäre so dankbar.
Win 7 ULT SP1 x64
Intel Core i7-930
16GB Ram
Asus P6X58D Premium
Wie der Titel schon sagt, versuche ich drei Monitore (Samsung T24B350) an meine ATI Radeon HD 5870 anzuschließen.
Mir ist durchaus bewusst, dass die Grafikkarte nur über zwei Taktgeber verfügt und daher der dritte Monitor mittels aktiven DisplayPort zu HDMI - Adapter betrieben werden muss.
Bevor ich weiter ausführe: Ich weiß, die Grafikkarte ist uralt und was ich vorhabe, ist alles doof und Neuanschaffung wäre viel besser aber ich möchte es mit dieser Hardware hinbekommen, das Thema beschäftigt mich schon seit Jahren und nun möchte ich es lösen - denke jeder PC-Freak versteht mich da...
Ich habe mittlerweile nun fünf verschieden als aktiv deklarierte DP-HDMI-Adapter getestet aber es funktioniert nicht.
Im CCC kann ich lediglich zwei Monitore gleichzeitig ansteuern, dabei ist die Paarung egal, es gehen alle Kombinationen aber eben immer nur zwei Monitore, Beispiel:
Monitor 1 + 2 = Bild, Monitor 3 = schwarz
Monitor 1 + 3 = Bild, Monitor 2 = schwarz
Monitor 2 + 3 = Bild, Monitor 1 = schwarz
Zur Zeit ist ein Monitor mittels DVI-HDMI-Adapter angeschlossen, der andere per HDMI direkt.
Muss man hierbei eventuell eine spezielle Belegung beachten (bspw. 2x DVI, 1x DisplayPort)?
Muss in Windows/CCC eine Einstellung vorgenommen werden, damit der Taktgeber in den DP-HDMI-Adapter anspringt?
Das Thema wurde im Internet schon des öfteren diskutiert, wobei als Lösung immer ein aktiver DP-HDMI-Adapter vorgeschlagen wurde.
Getestet wurden unter anderem:
- DisplayPort-auf-HDMI-Adapter DP2HD4KS
und
- Club 3D aktiver DisplayPort 1.2/HDMI 2.0 Adapter (CAC-1070)
Meine Erwartungen an diese beiden Adapter waren angesichts des Preises besonders hoch, die Enttäuschung dafür umso bitterer.
Gibt es jemanden, der positive Erfahrungen mit einem bestimmten Adapter gemacht hat, den es auch noch zu kaufen gibt? Noch besser wäre es, wenn mir jemand vom Forum einen solchen gegen ein kleines Endgeld vielleicht sogar überlassen würde - ich wäre so dankbar.
Win 7 ULT SP1 x64
Intel Core i7-930
16GB Ram
Asus P6X58D Premium
Zuletzt bearbeitet: