ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Hmm hatte bis jetzt nur das LX da , und das lief absolut stabil ohne Probleme.

Jo mach dann auch mal n Screen von Prime mit allen Temps / und Voltages...

Und evtl zum testen mal alle Stromspar Modi auch im Bios deaktivieren.

Ich vermute mal dass beim Wechsel von Idle zu Last zu Problemen kommt weil kurzzeitig zu wenig Vcore anliegt..
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS ist up-to-date. Ich kann versuchen den C1 State zu deaktivieren, nur dann steigt die Endabrechnung.
Idle/Last muss ok sein, habe über 10 Stunden 4K-4096K Prime testen lassen, war stable.
Memtest ging ohne Probleme durch.

1.jpg 2.jpg

EDIT
Ich habe jetzt einfach mal die VCore um 0.030V erhöht, mal sehen ob es was bringt.
Falls nicht, werde ich die Voltage der Rams von 1.50V auf 1.60V erhöhen und wenn das auch nichts bringt weiß ich auch nichts mehr.
C1 State möchte ich ungerne deaktivieren, kostet nur unnötig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

BIOS ist up-to-date. Ich kann versuchen den C1 State zu deaktivieren, nur dann steigt die Endabrechnung.
Idle/Last muss ok sein, habe über 10 Stunden 4K-4096K Prime testen lassen, war stable.
Memtest ging ohne Probleme durch.

Anhang anzeigen 667727 Anhang anzeigen 667728

EDIT
Ich habe jetzt einfach mal die VCore um 0.030V erhöht, mal sehen ob es was bringt.

Hört sich immernoch alles nach mein Problem an was ich hatte.
Dachte schon irgendwas ist am Netzteil defekt.
Cpu vcore hat auch erst bei mir geholfen bis irgendwann total Ende war.
Denke mal Das Board liefert irgendwo zu wenig Saft.
So hatte ich mir das dann erklärt.
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Also ich kann mit 100%iger Sicherheit sagen, dass absolut jedes Hardwareteil, ausgenommen vom Mainboard in meinem PC funktionstüchtig ist.
Seitdem dieses Board in meinem Rechner werkelt, traten die Probleme auf. Mit meinem vorigen Gigabyte Board war alles in Ordnung.
Leider habe ich mir das Gigabyte Board durch ein Bios Flashfail geschrottet, da musste halt Ersatz her.
Ich will keineswegs ASUS schlechtreden, da ich ASUS eigentlich schon immer mochte aber dieses Board ist eine Schande, noch nie hatte ich derartige Probleme, wie mit diesem Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Also ich kann mit 100%iger Sicherheit sagen, dass absolut jedes Hardwareteil, ausgenommen vom Mainboard in meinem PC funktionstüchtig ist.
Seitdem dieses Board in meinem Rechner werkelt, traten die Probleme auf. Mit meinem vorigen Gigabyte Board was alles in Ordnung.
Leider habe ich mir das Gigabyte Board durch ein Bios Flashfail geschrottet, da musste halt Ersatz her.

Hatte mich schon gewundert wegen den i5 2500k.
Ist ja eigentlich schon für ivy aber muss ja laufen.
Tausche lieber das Board aus.
Gehst wieder zu Gigabyte :D
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Ich bin verzogen und um das Board wieder da hin zu bringen, müsste ich knapp 200 Kilometer zurücklegen.
Kann ich das Board denn direkt zu ASUS schicken oder kann ich es auch in eine andere Filiale des gleichen Ladens bringen? OVP, Rechnung ist ja alles vorhanden
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Denke schon das das geht.
Am besten mit dem Mainboard vorm Laden stehen früh und ganz nett sein.
Nicht erst anrufen die könnten dich abwimmeln.
Vergesse nichts cd,Blende,Handbuch,Kabel,mach auf dem Sockel den Schutz wieder rauf und packe es in der Folie.
Asus ist ganz schlimm mit einschicken das kann dauern.
Du könntest noch was raufpacken sagst du und möchtest was anderes.(Gigabyte,oder gleich Haswell)
Du brauchst den Rechner und bist darauf angewiesen.
Du würdest auch 10 oder 15 Euro vom Kaufpreis abziehen vom alten Mainboard aber nur wenn sie nicht einlenken.
Und ganz nett bleiben :D
Ach sehe gerade bist ja auch Berliner.
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Ich teste das ganze jetzt erstmal mit der VCore, funktioniert das, lass ich es so.
Schmiert es weiterhin ab, geht das Board zum Laden.
Wie bekomme ich eigentlich raus, welches Chipset Pack ich von Intel herunterladen kann? Das Analyse Tool klappt bei mir nicht, selbst mit Adminrechten nicht.
Ja ich bin Berliner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Achse da fällt mir ein hast du den Rechner neu aufgesetzt mit Windows oder das Windows übernommen vom alten Board.
Da könnte es schon zu Probleme kommen durch Treiberreste.
Wo hast du das Board denn gekauft.
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Was denkst du von mir? Natürlich hab ich alles neu installiert und das sogar schon sieben mal.
JE-Computer, davon gibt es in Berlin genug Läden, Problem ist die Leute bei JE-Computer haben Plan von nichts.
Hat jemand einen Link für den neusten Chipsatz Treiber? Ich vertraue ASUS ihre Treiber nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Achso.oh nee :wow:
Je Computer gibt's hier stimmt.
Ich kaufe hier immer bei Acom.
Ist echt das beste in Berlin.
Na denn Teste mal.
Ich muss ins Bett.
Ich würde sofort tauschen bei den ganzen Aufwand.
Das Teil ist Buggi.
 
So mir reicht es jetzt. Ich nehme gerade meinen kompletten Rechner auseinander, baue alles neu ein, verlege die Kabel nochmal sauber und installiere anschließend Windows nochmal komplett neu. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich von meiner Rückplatte des HR02 vergessen habe die Plastikmuttern zwischen Platte und Board zu stecken, also an den Schrauben. Nicht das es da eine Art Kontakt gab.

Ich berichte morgen, bis dahin gute Nacht.

EDIT
So, Windows läuft wieder, nun heißt es hoffen. Falls wieder was abstürzen sollte, melde ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Das mit dem Kontakt kann gut sein.
Der Kühler könnte auch zu fest sitzen.
Wenns nicht hilft baue das komplette Mainboard aus und Teste mal nur mit Grafikkarte,Ram,Festplatte.
Es kann auch sein das das Mainboard am Gehäuse aufliegt und immer für ein kurzen sorgt.
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Das mit dem kurzen ist auch etwas seltsam, spiele ich beispielsweise den halben Tag, passiert nichts. Befindet sich der PC im Idle Zustand oder surfe ich, freezt das Ding.
Bis jetzt sieht es ganz gut aus aber bevor das Ding nicht eine Woche ohne Probleme durchgelaufen ist, glaub ich da nicht dran.
Die Voltage habe ich, wie gestern bereits geschrieben auch etwas erhöht um 0.030V um genau zu sein.
Nein, dass Gehäuse liegt nicht auf, wie gesagt, ich habe den Rechner gestern Teil für Teil auseinander genommen, soweit war alles in Ordnung außer das mit der Rückplatte halt.
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Das mit dem kurzen ist auch etwas seltsam, spiele ich beispielsweise den halben Tag, passiert nichts. Befindet sich der PC im Idle Zustand oder surfe ich, freezt das Ding.
Bis jetzt sieht es ganz gut aus aber bevor das Ding nicht eine Woche ohne Probleme durchgelaufen ist, glaub ich da nicht dran.
Die Voltage habe ich, wie gestern bereits geschrieben auch etwas erhöht um 0.030V um genau zu sein.
Nein, dass Gehäuse liegt nicht auf, wie gesagt, ich habe den Rechner gestern Teil für Teil auseinander genommen, soweit war alles in Ordnung außer das mit der Rückplatte halt.

Okay dann schaun wa mal wa :daumen::D
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Bisher ist alles super. ;)

Um 03:55 gabs wieder ein Freeze.

- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" />
<EventID>41</EventID>
<Version>2</Version>
<Level>1</Level>
<Task>63</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2013-07-25T01:55:46.013202700Z" />
<EventRecordID>5857</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>Home-PC</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
- <EventData>
<Data Name="BugcheckCode">0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
<Data Name="SleepInProgress">false</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
</EventData>
</Event>
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Wieder Freeze, diesmal mit Bluescreen.

Anhang anzeigen 668186

0x0000001E (0x0000000000000000, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000)

Laut Google soll ein Treiber diesen Fehler (0x0000001E) verursachen, nur welcher ist jetzt die Frage, was meint ihr? Einige berichten vom Grafikkarten Treiber aber wozu sollte er Probleme machen?
Nutze den 13.4, der 13.6 Beta 2 bringt nix, selbe Problem, da ich den Treiber vorher drauf hatte.
Verifier mit allen Treibern habe ich auch schon probiert, gefreezt ist in der Zeit nichts, seltsam.
Wollte mir den Bluescreen gerade mir nem Viewer anschauen, wieso zur Hölle ist in meinem Windows Ordner kein Minidump Ordner?
Tuneup und solchen Rotz nutze ich nicht, als Virenprogramm Kaspersky und Malwarebytes als Anti Malware.

Ich raaaaaaaaaaste bald. grrrrr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Du kannst ja mal versuchen alle Treiber von Asus zu nehmen.
Nur die neuen.
Grafikkartentreiberprobleme können auch auftreten hatte ich zum Anfang bei dem Board auch gedacht.
War aber nicht so.
Ich nutze den 13.6 beta2 habe doch auch eine hd7970 vieleicht den mal nehmen.
Wenn nicht Kühler runter neu aufbauen.
Mainboard ausbauen und nur mit das wichtigste betreiben und schauen ob freez kommen.
BIOS reseten kann auch was bringen.
Denke aber mal das Mainboard hat den gleichen Bug wie meins.
Die Fehler werden immer schlimmer bis garnichts mehr geht:ugly:
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Habe ich doch alles schon getan, die Treiber von der ASUS DVD, die Treiber von der ASUS Homepage und Treiber die ich selber zusammengesucht habe (die neusten eben).
Der 13.6 Beta 2 bringt die gleichen Probleme, daher bin ich gewechselt zum 13.4, wo er auch auftritt. Bios hab ich schon gefühlte 20 mal resettet.

ASUS: Inspiring Innovation - Persistent Perfection
Das ich nicht lache, nie wieder ASUS, zumindest was Mainboards angeht..
Antworten tut mir von denen auch keiner, toller Support.
 
AW: ASUS P8Z77-V LX2 Sporadische Systemabstürze

Moin mir ist ein Bug zwischen den Mainboardtreibern und den neuen Catalysttreibern bekannt. Hier handelt es sich um einen Konflikt mit Net Framework...
Allerdings war es dann nicht mal möglich den Catalyst Treiber komplett zu installieren, wenn die Mainboardtreiber vorher installiert wurden.

Aber du kannst es ja mal ausprobieren.

Catalyst deinstallieren .
Alle Intel Treiber deinstallieren.
Net Framework deinstallieren.
Mit Driver Cleaner alle AMD Reste entfernen.
PC neu starten !!!

Dann die Treiber in dieser Reihenfolge installieren.

Erst den Catalyst nimm den 13.6 Beta 2 ( Meldung kein Framework )
Dann Net-Framework 4.0 installieren
und erst dann die fehlenden Mainboard Treiber ...

PS : Der Catalyst 13.4 hat bei mir ab und zu Blackscreens
in Windows Idle verursacht die mit dem 13.6 dann nicht mehr auftraten.

LG Fossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück