Arbeitsspeicher mit 1333 oder 1600 Mhz für P67 Chipsatz?

AW: Arbeitsspeicher mit 1333 oder 1600 Mhz für P67 Chipsatz?

Wenn Intel einen Hinweis gibt, dass man RAM mit einer Spannung von 1,5 +5% nehmen soll, du aber RAM kaufst, der 1,65 oder mehr Volt hat, ist es dann nicht auch die eigenen Schuld, wenn die CPU kaputt geht?
Denn immerhin hast du ja den Hinweis und daran kannst du dich doch auch halten. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Und mit Sicherheit ist das eine Garantie Sache. Ich will nicht wissen, wie viele Bencher ihre CPU mit 1,7 Volt RAM beaufschlagen oder mehr und dann ihre Runden drehen. Die Frage ist halt, wie lange kann die CPU das durchhalten? Für den Bencher wohl trotzdem irrelevant, wenn die CPU kaputt geht, nimmt er eine neue.
 
AW: Arbeitsspeicher mit 1333 oder 1600 Mhz für P67 Chipsatz?

Das wird wohl niemand mit Sicherheit beantworten können , habe aber jemanden gefunden , der mir den RAM abkauft und habe mir jetzt diesen RAM ->G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Quad-Kit <- bestellt der kostet nur 2€ mehr , als ich für meinen RAM Speicher bekommen hab und damit bin ich dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite , probleme it der höhe der Module gibts auch nicht.
Trotz alledem denke ich mal , das Intel irgendwie deutlicher machen sollte , was man verbauen darf und was nicht.Sicher auf der Homepage steht`s und als Selbstschrauber sollte man sich auch selber informieren , aber ich war einfach der (im nachhinein leichtfertigen Meinung) , das wenn es lt. Intel auch 1600- irgendwo Mhz Module Unterstützung für P67 Mainboards gibt , das man die (bei automatischer ERkennungsfunktioneinstellung im Bios) auch problemlos verbauen kann und nicht , dass dann im Bios 1.65V eingestellt werden und vllt. irgendwas über den Spezifi. läuft.
Aber dafür gibts ja auch die Möglichkeit in den Foren zu fragen und hier wird einen ja auch , wie man sieht , geholfen.Von daher , schönen Dank an alle.
 
AW: Arbeitsspeicher mit 1333 oder 1600 Mhz für P67 Chipsatz?

Ich würde lieber 2x 2x4GB Kits kaufen. Falls mal ein Riegel defekt sein sollte, kann der Rechner mit 8GB weiterlaufen, denn Du musst dann nicht das ganze Quad-Kit einschicken. Preislich dürfte das aufs Gleiche rauskommen.
 
AW: Arbeitsspeicher mit 1333 oder 1600 Mhz für P67 Chipsatz?

Das ganze Kit einschicken? Doch nicht wirklich, oder? Die Riegel gibts doch auch einzeln.

Ach ja - heutzutage sind die Dinger ja in einer Blisterverpackung. Vor ein paar Monaten gab es noch keine Quadkits. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arbeitsspeicher mit 1333 oder 1600 Mhz für P67 Chipsatz?

Wenn Du ein Quad-Kit kaufst, musst Du es komplett einschicken falls ein Riegel Schrott ist.
 
AW: Arbeitsspeicher mit 1333 oder 1600 Mhz für P67 Chipsatz?

Das kann man auch nur mit PC-Nutzern machen. Wenn ich mir 'nen kompletten Satz neuer Reifen zulege, und einer davon verliert Luft, krieg ich auch einen Neuen, ohne den Rest abschrauben zu müssen. Doofe Kits. :) Wenigstens kosten sie heute nicht mehr mehr als die Einzelmodule.
 
AW: Arbeitsspeicher mit 1333 oder 1600 Mhz für P67 Chipsatz?

Kann sein , aber mir ist in 17 Jahren noch nie ein Ram Modul kaputt gegangen (die Nutzungsdauer lag i.d.R. bei 2-5 Jahren) und bei meinem Händler kosten 8 GB von dem Modell nur 28€ weniger als 16 GB (keine Ahnung warum,ist aber derselbe Speicher) und dann kauf ich schon gleich den Quad Satz
 
AW: Arbeitsspeicher mit 1333 oder 1600 Mhz für P67 Chipsatz?

Wenn Intel einen Hinweis gibt, dass man RAM mit einer Spannung von 1,5 +5% nehmen soll, du aber RAM kaufst, der 1,65 oder mehr Volt hat, ist es dann nicht auch die eigenen Schuld, wenn die CPU kaputt geht?
Denn immerhin hast du ja den Hinweis und daran kannst du dich doch auch halten. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Sorry, aber seitdem ich mit PCs zu tun hab, und das sind schon zig Jahre, galt IMMER die Regel, dass jedes RAM bei Standard-BIOS-Einstellungen gefahrlos eingebaut werden kann, wenn es von der Bauart her in den Slot passt. Und ich bin auch seit langem täglich in Foren unterwegs, aber das mit dem RAM und Intel-CPUs hör ich das erste mal. Das ist echt ganz was neues, dass man sich jetzt schon beim RAM-Kauf um mehr sorgen muss als nur darum, ob der PC vlt nicht gebremst wird. Wenn es WIRKLICH so kritisch ist, RAM mit mehr Volt zu kaufen und enzubauen, müsste da definitiv eine deutlich eindeutigere Info her als irgendeine FAQ, die eh keine Sau unter den Durchschnittsusers liest, eben zB ein Hinweis beim Booten, was ja echt NULL Problem wäre...

Wie gesagt: wenn man die höhere Spannung erst bekommt, indem man es selber bewusst über 1,5V stellt, dann wäre das was anderes. Aber das scheint ja hier wohl nicht so zu sein (jedenfalls wurde meine Frage diesbezüglich nicht beantwortet)
 
Zurück