Apple iPhone 12: Details zur RAM-Ausstattung und der Akkulaufzeit laut Hersteller

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Apple iPhone 12: Details zur RAM-Ausstattung und der Akkulaufzeit laut Hersteller

In den neuen iPhones der Baureihe iPhone 12 wird bis zu 6 Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut. Die Akkulaufzeit unterscheidet sich laut Hersteller je nach Modell.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Apple iPhone 12: Details zur RAM-Ausstattung und der Akkulaufzeit laut Hersteller
 
Ich frage mich wie die Hersteller ihre Akkulaufzeiten immer messen, ich habe noch keine Handy gesehen dass je auch nur in die Nähe der Herstellerangaben gekommen ist.
Meist kann man die Zeit dritteln bis vierteln.
 
Nagelneuer Akku, keine weiteren Apps installiert, bei Audio das Display aus und bei Video einfach anmachen und das Handy nicht mehr anfassen, dann klappt es, hab das mal ausprobiert gehabt. Facebook und Whatsapp ziehen bei mir im Hintergrund schon alleine fast 10% Akku pro Ladung.
Ist natürlich völlig realitätsfern wie da getestet wird, aber was solls, Hauptsache die vergleiche zu älteren Generationen passen.
 
Ich verstehe nicht wieso man nicht die akku Kapazität angibt? Macht jeder andere hersteller auch?! Achja, ich glaube man will sich nicht blamieren...
 
Ich verstehe nicht wieso man nicht die akku Kapazität angibt? Macht jeder andere hersteller auch?! Achja, ich glaube man will sich nicht blamieren...

Ich vermute, dass ein recht großer Teil der Applenutzer, mit der Angabe nichts sinnvolles anfangen kann.

Um fair zu sein, es kommt auf mehr an, als nur die Akkukapazität. Was für einen Bildschirm man hat und was für einen SoC man nutzt, ist ähnlich wichtig. Billige Andoidphones haben daher meist eine schlechtere Laufzeit, bei ähnlicher Akkukapazität, als teurere Andoidphones. Eines muß man Apple lassen: in der Hinsicht sind sie Meister, keiner holt aus so wenig Energie soviel raus und das wollen sie natürlich auch gewürdigt wissen

Ich frage mich wie die Hersteller ihre Akkulaufzeiten immer messen, ich habe noch keine Handy gesehen dass je auch nur in die Nähe der Herstellerangaben gekommen ist.
Meist kann man die Zeit dritteln bis vierteln.

Die üblichen Tricks: WLAN und Bluetooth aus (wo möglich, den Bildschirm dimmen, bis zum geht nicht mehr und alle Energiesparmodi aktivieren.

Ich bin eigentlich immer auf die Hälfte gekommen, was meine mobilen Geräte angeht, wenn ich sie sinnvoll nutze. Die große Ausnahme war die Switch, da stimmt die Zeit sogar und meine Bluetoohprodukte von JBL, da waren dann 2/3 bis 3/4 drin, wenn man es etwas lauter mag.
 
Zurück