[Anleitung] SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Die Rapid Storage Treiber von Intel können TRIM, sind aber noch nicht final. Bei AMD und Nvidia ist afaik noch kein Support da. Da Trim ja nicht Leistung bringt sondern nur erhält sollte es bei Benchmarks mit neuen Platten auch keinen Vorteil bringen.

Ich Dachte wenn ich auf meiner Intel X25-M Postville die neue Firmware drauf mache, dann macht Win7 das mit dem TRIM...brauche ich da jetzt noch extra Treiber??? Habe ich beim Lesen etwas übersehen?
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Ich Dachte wenn ich auf meiner Intel X25-M Postville die neue Firmware drauf mache, dann macht Win7 das mit dem TRIM...brauche ich da jetzt noch extra Treiber??? Habe ich beim Lesen etwas übersehen?

afaik brauchst du für TRIM den ahci Treiber, der ist im INtel storage enthalten.
Der funktioniert aber afaik nur mit den "R" Chipsätzen. Also ICH9R etc.
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Hab ja den ICH10R Chipsatz und im Bio ist auf AHIC gestellt. Reicht das nicht ?
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Hab ja den ICH10R Chipsatz und im Bio ist auf AHIC gestellt. Reicht das nicht ?

kommt drauf an ob du einen ms ahci treiber benutzt oder den von intel der zu deinem controller passt. Sonst lädst dir kurz den Storage Manager und packst den drauf dann hast definitiv die richtigen Treiber geladen.
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Ich Dachte wenn ich auf meiner Intel X25-M Postville die neue Firmware drauf mache, dann macht Win7 das mit dem TRIM...brauche ich da jetzt noch extra Treiber??? Habe ich beim Lesen etwas übersehen?
Der MS Treiber kann es auch, du hast also nichts übersehen. Der Intel Treiber ist nur noch etwas schneller.

Zumindest bei mir hat er aber Probleme mit einer der HDDs gemacht weswegen er bis zum finalen Release wieder geflogen ist.
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Der MS Treiber kann es auch, du hast also nichts übersehen. Der Intel Treiber ist nur noch etwas schneller.

Also Lesen/Schreiben bin ich sehr zufrieden mit der Platte, mehr als die Herstellerangaben :daumen: und das mit dem TRIM kann man da noch irgend etwas einstellen z.B. in der Registry..??? oder ist alles schon vorgegeben :huh:

Woran bzw. wo sehe ich eigentlich das TRIM aktiviert ist (im System)???
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Einfach mal den Anfangspost lesen ;).
Ob Trim aktiv ist, kann überprüft werden. Dazu im Startmenü CMD eingeben, mit der rechten Maustaste draufklicken und "Als Administrator ausführen" anklicken. In dem erscheinenden Fenster eingeben:

fsutil behavior query DisableDeleteNotify

und Enter drücken. Es erfolgt eine Ausgabe mit "0" oder "1". Dabei bedeutet 0: Trim ist aktiv und 1: Trim ist nicht aktiv.
Das setzt zwar immer noch voraus dass der Treiber und die Platte es unterstützen, aber dass ist ja bei dir der Fall.
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Danke, wußte doch das ich das schon gelesen habe(vor einige Tagen)...hatte es heute nochmals überfolgen aber es übersehen...TRIM ist bei mir aktiviert...
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

HAllO!

Danke für diese super Zusammenfassung! Leider tut sich bei mir immer noch das Problem auf, das ich nicht so recht mit meiner Festplattenleistung zufrieden bin. Alle diese Tipps musste ich (WIN7 x64) trotzdem noch manuell einstellen wie im Startthread beschrieben. Habe an meinen Mainboard Hardware-Raid eingestelt und diese an einen SATA III (3) Controller angeschlossen. Firmwareupdate ist drauf, und die Installation von Win 7 ist auf dieser Raid-Platte erfolgt.
NUN das eigentliche " Problem".... Dieser Raid-Verbund aus 2 SSD´s schafft "gerade mal" 230MB lesen und 180MB schreiben.

Sollte da nicht eigentlich noch etwas mehr bei rauskommen? Versteht mich nicht falsch, ich habe einen kleinen Leistungschub bemerkt( habe früher auch mit raid0 gearbeitet) aber ein quantensprung war das nicht. ich habe mal etwas gegoogelt, und kann nur sagen, das diese Werte einer GUTEN EINZEL-SSD zuzuordnen wären.

Habt Ihr noch eine Idee was man außer den Tipps noch kontrollieren sollte? Irgendetwas haut da ja nicht richtig hin......


Gruß Robert
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Was für ne SSD hast du denn verbaut?
Das win 7 sich nicht selbst konfiguriert hat, liegt evtl. an dem Raid.
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Habe die Intel Postville 80GB mit geflashter Firmware.
In der Systemsteuerung ist zu sehen das es sich um den Marvell-Controller handelt. Aber die in dem Raid befindlichem SSD´s sieht WIN7 nicht. Das ist natürlich schade wenn einem durch so einen K*ck Leistung verloren geht. Habe jetzt einen Treiber für das Marvell Raid gefunden, aber der läßt sich nicht installieren! Problem mit 32 bzw 64 bit! Obwohl der TReiber auf der seite als 32 und 64 bit fähig ausgeschrieben ist. Das Flash Utility für den Marvell chip habe ich auch schon geladen. werde das mal als nächstes Probieren.
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

so, weil ich immer wieder lese, dass Trim nur mit den MS Treibern funktioniert habe ich mal was getestet. Ich denke nämlich, dass Trim auch mit den AMD und NFORCE Treibern funktioniert.

Ich habe meine rund 60GB SSD bis auf 100MB vollgeschrieben und habe dann mal CrystalDiskMark laufen lassen. Der Performance Einbruch war beim schreiben enorm. Danach habe ich den rund 38GB Testordner wieder gelöscht und nochmals CDM laufen lassen. Das Ergebnis war, dass die ursprüngliche Performance fast wieder da war. Dann habe ich den Rechner einmal neugestartet und nochmals CDM laufen lassen und siehe da, meine alte gewohnte Performance hat die SSD wieder erlangt. Das ganze lief auf einem M3N-HT Deluxe mit Nforce 780a Chipsatz und den Nforce Treibern. Ist das nicht ein ein Anzeichen, das Trim angewendet wird? Klärt mich auf, wenn ich falsch liege. Das ganze habe ich schon mit einem AMD Board mit 780G Chipsatz und den AMD Treibern gemacht und bin zum selben Ergebnis gekommen.

Hier mal noch ein paar Screens. Der erste war direkt nach dem voll schreiben. Der zweite nach dem anschließendem löschen der Dateien der dritten nach dem Neustart
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

SO!

@ricarrdo

Das hört sich ganz nach einem Funktionierendem Trim an. Hauptsache der Trim erkennt die SSD.scheint wohl egal ob intel oder amd chipsatz.

zurück zu meinem Problem:
es hat sich durchaus verbessert. Habe jetzt per flash-d mein Marvell-chip geflasht. und siehe da von vorher 220/140 gehen jetzt 330/155 durch die Leitung! Ein super performance Schub!
Mein Problem mit den Treibern konnte ich bis jetzt allerdings nicht lösen. Win7 benutzt die systemeigenen Standarttreiber ( DATUM VON 2007!!!!!!) und sagt mir(selbst wenn ich manuell treiber suche) das die aktuellsten bereits installiert seien. Fragt mich nicht wie das sein kann! Ich hatte selten ein Problem mit den Treibern. Hat einer noch ne Idee?
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Ja, das ist normal. Windows benutzt seinen Treiber und findet nie die Chipsatztreiber des Herstellers. Meine Treiberversion ist angeblich von 2006...
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Hast du denn einen Tip für mich wie ich Win7 zwingen kann den Chipsatztreiber zu fressen?
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Achso. manuell.
Gibt es kein Setup?
Wenn manuell, dann muss es eigentlich gehen. du musst dann aber die OPtion wählen, den Treiber selber zu wählen (nicht suchen lassen) und dann meckert win eigentlich bei treiberauswahl dass der Treiber inkompatibel ist oder er installiert ihn.
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

das setup wird durchgeführt bis zum ende. nach dem neustart des rechners ist aber in der systemsteuerung immer noch der alte treiber drin. manuell nimmt er den nicht weil er immer meint es sei der neueste treiber installiert. Ich werd bald wahnsinnig! Ich werde win7 irgendwie zwingen diesen treiber zu fressen! fragt sich nur wie und wann. ich schaff das, auch wenn es jahre dauert!
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

@Riccardo: Ich habe den betreffenden Absatz jetzt umformuliert. Demnach gibt es keine offizielle Aussage, nach deinem Test scheint Trim zu funktionieren.
 
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

ich kann ja mal Trim deaktivieren und den Test nochmal machen.

Edit:

hmm, jetzt bin ich etwas verwirrt...
Habe Trim unter Win7 X64 deaktiviert aber es scheint immernoch zu funktionieren, denn ich erreiche die gleichen Werte wie beim ersten Test. Mit voller SSD fällt die Geschwindigkeit der SSD ein. Danach den Testordner von rund 38GB gelöscht und nochmals den Bench ausgeführt. Trotz deaktiviertem Trim war fast die volle Leistung da. Nach einem Neustart war die SSD wieder so schnell wie immer.

Ich vermute mal, dass hier Trim unabhängig vom BS und den Treibern arbeitet und über die Firmware greift. Vielleicht ist das auch nur so bei den SSD´s mit Samsung Controller?! Leider habe ich keine andere SSD um das zu testen.

Edit2:
ich frage mal anders, schaltet dieser Befehl - fsutil behavior Set DisableDeleteNotify 1 - auch wirklich Trim unter Win7 ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Anleitung]SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Ja, Trim wird dadurch (eigentlich) deaktiviert. Evtl. liegt es aber an Garbage Collection und daran, dass eine SSD so oder so nur zu 80% befüllt werden darf, um keine Leistungseinbußen zu haben. Der Geschwindigkeitstest muss ja auch Daten schreiben und wenn die SSD fast voll ist, gibt das vermutlich auch Probleme.


Soweit ich informiert bin, wird in einem RAID Trim nicht unterstützt. Liege ich damit richtig oder gibt es mittlerweile Möglichkeiten Trim im Raid zu nutzen? Gibt es diesbezüglich Unterschiede im Hardware- und Software-RAID?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück