AMDs Bulldozer samt Platinen mit AM3+ auf der Cebit 2011?

Im Schnitt wird sich AMD nach meiner Einschätzung zwischen den derzeititgen Sandy Bridge CPUs für Sockel1155 und den noch ausstehenden CPUs für die kommenden X68 Mainboards einordnen. Gerade wenn man bedenkt, das die Thubans in Multicore-Optimierten Programmen gar nicht so viel schlechter als die Sandy-Bridge Prozessoren sind!
 
Genau so sehe ich das auch, denn es kommt ja nich drauf an wie gut die spieleleistung ist, sondern wie sie sich in Programmen schlagen. Eines ist klar, highend gamer wie hier sind doch die minderheit und die großen stückzahlen kaufen eh die OEMs oder die Industrie, wobie dort eher die Server CPUs gefragt sind.
 
Man was für eine Verwirrung.
Das Bild vom MSI-Mainboard hat wohl eher nichts mit einem AM3+ Mainboard zu tun, weil dort im AM3 Bereich in der selben Spalte eingegliedert, wie das schon länger produzierte 890FXA-G70.
AM3+Support ist entweder für beides gedacht, oder was ganz anderes mit +Support gemeint.
Die Sockelabbildung ist jedoch mit einem AM3-Sockel identisch!

Ich nehme es mal mit nem Augenzwinkern so hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cebit ist Anfang März und der Release frühestens im Juni... könnte tatsächlich sein, dass wir nichts zu sehen bekommen.
Aber wir hoffen einfach mal das beste. Bin schon auf den Asus-stand gespannt. Ich will AM3+ boards sehen. Am besten ein ROG!
 
Ich bin echt mal gespannt. Also wenn die gerüchte bis jetzt stimmen, dann wüscht AMD mit dem 2600k den Boden.

jo das würd ich mir wünschen, daß währ doch mal wieder was!
Versteht das jetzt nich falsch, ich hab nen C2Q und bin noch sehr zufrieden damit aber es ist nicht besonderst spannen wenn ein Herrsteller so stark dominiert.:D
 
Ich denke sogar das Gegenteil. Je größer der Hype, desto größer ist der Fail ;)

Da hätten wir im Hardwarebereich den Fermi und den Phenom I und im Softwarebereich Vista und Crysis (für viele).

Und jetzt hab ich Angst, dass ich meinen fest eingeplanten Wechsel auf AMD noch einmal überdenken muss :D
 
Bitte??? Irgendwelche Einwände? Falls Bulldozer mit SandyB!tch mithalten kann, wird es ein Update auch mit Ivy können (hoff ich jedenfalls).
 
Wieso sind sich viele eigentlich so sicher das Bulldozer Sandy Bridge nicht oder nur kaum "überbietet"? Die letzte komplette (oder fast komplette) neu entwicklung war doch der Athlon 64 - und dem hatte Intel nichts entgegenzusetzen.

Klar, das ganze muss sich nicht wiederholen, aber gut möglich isses :)
 
Nichts ist nun auch wieder übertrieben. So ein Pentium EE oder XE war auf Augenhöhe mit einem A64 X2/FX, in Multimedia vorne. In Spielen war Intel mehr oder weniger unterlegen. Aber eine derartige Dominanz wie Intel mit dem Core 2 oder aktuell mit Sandy Brigde gelang AMD (leider?) nie.
 
Was denkst du... könnte es diesmal klappen? Weißt du eigentlich schon, ob wir auf der Cebit Bulldozer zu sehen bekommen?
 
Zurück