AMD Ryzen Threadripper: Hohes Interesse in Deutschland

Naja Interesse hin oder her,

Hab heute meine Drohung wahr gemacht und die gesamte Bestellung für Threadripper storniert, ohne passenden Kühler keine Geld von mir.

Ich verstehe es einfach nicht wie AMD hier derart versagt mit den Partner zusammen zu arbeiten, um eine 100% Lösung zu finden mit den Kühlern direkt zum Start oder Zeit Nähe.

Und nein 6 Wochen sind nicht Zeit nah.

Wenn der Geduldsfaden reist wird es doch ein geköpfter 7820X und das Gigabyte Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte Artikel von gestern die man heute veröffentlicht auch nochmal probelesen :D
sorry, aber konnte nicht anders.

Ansonsten glaube ich, dass das Interesse zwar da ist, aber ob da wirklich so viele zugreifen bleibt abzuwarten.
Die Menge an Usern die 32 Threads braucht ist eher klein.
Ich brauche klaro 32 Threads damit ich endlich 32 Knstanzen der 2010 single core Games in 720p parallel zoggn kann.
 
Ich verstehe es einfach nicht wie AMD hier derart versagt mit den Partner zusammen zu arbeiten, um eine 100% Lösung zu finden mit den Kühlern direkt zum Start oder Zeit Nähe.

Naja, das schafft Intel auch nicht. Die haben einfach nur Glück, dass man für SKX keinen neuen Kühler braucht, das ist alles. Und AMD hat ja was getan und einen Adapter beigelegt. Mir reicht diese Lösung selbstverständlich auch nicht aus, aber wir sind nun mal nicht der Maßstab.

Daher finde ich es nur konsequent von Dir wenn Du stornierst, weil Dir das nicht gefällt. Ich habe im Prinzip ähnliches mit Intel gemacht, als sie mir die Pasten Pamperei andrehen wollten. Das war mein persönliches No-Go.

Ich hoffe mal auf einen passenden Heatkiller Ende August, bei mir ist es glücklicherweise nicht ganz so eilig.

Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk
 
Wie kann man nur wegen den kompatiblen Kühlrern rumheulen...

Nur mal zur Info. Skylake-X, also Sockel 2066 hat den gleichen Lochabstand wie Sockel 1366. Da hat sich also im Prinzip seit 2008 nichts geändert.

Die Lochabstände sind bei LGA2011 exakt die Selben wie bei LGA1366. Nur sind bei den 2011er direkt Buchsen mit Innengewinde verbaut, statt der Bolzen mit Außengewinde, die man bei 1366 von hinten (Backplate) durchsteckt.

Im Grunde braucht ein Kühler also für 2011 nur eine andere Art von Gewinde. Einige Hersteller bieten entsprechende Umrüstkits an.

Selbst benutze ich einen Heatkiller 3.0 aus Sockel 775 Zeiten mit Umrüstkit auf 2011. AMDs neuer Sockel ist aber der Art groß, dass man zwangsläufig neue Kühler braucht. Und der Wettbewerb erfordert es nunmal, dass man alle Lücken für Leaks schließt. Auf der einen Seite will man, dass Intel notgedrungen statt einem 10 Kerner einen 18 Kerner nachschieben muss. Auf der anderen soll aber die ganze Welt im Vorfeld informiert werden. Das passt doch vorne und hinten nicht.:wall:
 
Naja Interesse hin oder her,

Hab heute meine Drohung wahr gemacht und die gesamte Bestellung für Threadripper storniert, ohne passenden Kühler keine Geld von mir.

Ich verstehe es einfach nicht wie AMD hier derart versagt mit den Partner zusammen zu arbeiten, um eine 100% Lösung zu finden mit den Kühlern direkt zum Start oder Zeit Nähe.

Und nein 6 Wochen sind nicht Zeit nah.

Wenn der Geduldsfaden reist wird es doch ein geköpfter 7820X und das Gigabyte Ultra.

An sich gibt es einen AIO Kühler für den TR, von daher kann dieser zum Release gekühlt werden.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 
ähm ja das mag schon so sein,aber nicht jeder mag eine wasserlühlung haben sondern es gibt auch welche die wollen ne luftkühlung haben(so wie ich).Aber gut das klappt halt nicht so einfach weil er dann da ja doch sehr warm wird.
 
Bin schonsehr auf den Test morgen gespannt. Hoffentlich hat der TR auch eine sehr gute Leistung, wie die normalen Ryzen Modelle
 
ähm ja das mag schon so sein,aber nicht jeder mag eine wasserlühlung haben sondern es gibt auch welche die wollen ne luftkühlung haben(so wie ich).Aber gut das klappt halt nicht so einfach weil er dann da ja doch sehr warm wird.
Naja, es ist vielleicht nicht der Optimalzustand, da der TR aber kein AVX512 hat wie der Skylake-X sollte der Spitzenverbrauch schon deutlich niedriger liegen, sodaß eine Luftkühlung eigentlich möglich sein sollte.
OC geht dann halt vielleicht nicht so viel, aber im Alltag sollte es eigentlich funktionieren.
 
Naja Interesse hin oder her,

Hab heute meine Drohung wahr gemacht und die gesamte Bestellung für Threadripper storniert, ohne passenden Kühler keine Geld von mir.

Ich verstehe es einfach nicht wie AMD hier derart versagt mit den Partner zusammen zu arbeiten, um eine 100% Lösung zu finden mit den Kühlern direkt zum Start oder Zeit Nähe.

Und nein 6 Wochen sind nicht Zeit nah.

Wenn der Geduldsfaden reist wird es doch ein geköpfter 7820X und das Gigabyte Ultra.


Enermax und Noctua haben passende Kühler angekündigt:

Enermax LiqTech TR4 240/360: AiO-Wasserkuhlung deckt Threadripper komplett ab - ComputerBase
Noctua

Noctua sagt eine Verfügbarkeit Ende August voraus.
Laut CB gilt das gleiche für die Enermax AIO.

Edit2:
Der NH-U14 ist bei Mindfactory gelistet:
Noctua NH-U14S TR4-SP3 140mm - CPU Kühler - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Edit:
Was ist nun mit den Tests? Kann es nicht mehr erwarten...

Traditionell fallen NDAs von AMD gegen 15 Uhr,
 
Enermax und Noctua haben passende Kühler angekündigt:

Enermax LiqTech TR4 240/360: AiO-Wasserkuhlung deckt Threadripper komplett ab - ComputerBase
Noctua

Noctua sagt eine Verfügbarkeit Ende August voraus.
Laut CB gilt das gleiche für die Enermax AIO.

Edit2:
Der NH-U14 ist bei Mindfactory gelistet:
Noctua NH-U14S TR4-SP3 140mm - CPU Kühler - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Edit:
Traditionell fallen NDAs von AMD gegen 15 Uhr,

EKWB auch!
EK is announcing dedicated AMD(R) Threadripper Supremacy EVO water blocks - ekwb.com
 
Zurück