AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Ich bin immer noch zwiegespalten zwischen Sockel 1151 Kabylake(i7 7700K) wegen des hohen Grundtakts des CPU,s dafür weniger Kerne(+HT) als wie bei Ryzen.
Dafür ist es käuflich erhältlich als zum vergleich Ryzen X370 Boards immer noch mangelware,was mich ärgert.Ich hoffe das es sich im April ändert.
Vom Preis/Leistung her scheinen mir die 6 Kern Ryzen 5 1600X am vernümpftigsten zu sein,wenn es erhältlich ist demnähst.Zu Ostern hätte ich auch Zeit gehabt ein neues PC System zu basteln,
aber leider ist verfügbarkeit(X370) zur Zeit alles andere als gut.Schaun war mal wie es im April wird.Ich kämpfe mit mir im inneren immer noch welche Sockel(1151 oder AM4)entscheiden soll?
Zukunfttauglicher scheint mir aber Ryzen zu sein,schaun war mal was es wird?Kann auch warten bis die ersten Tests zu den 6 Kerner Ryzen kommen.

grüße Brex
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Ich bin immer noch zwiegespalten zwischen Sockel 1151 Kabylake(i7 7700K) wegen des hohen Grundtakts des CPU,s dafür weniger Kerne(+HT) als wie bei Ryzen.
Dafür ist es käuflich erhältlich als zum vergleich Ryzen X370 Boards immer noch mangelware,was mich ärgert.Ich hoffe das es sich im April ändert.
Vom Preis/Leistung her scheinen mir die 6 Kern Ryzen 5 1600X am vernümpftigsten zu sein,wenn es erhältlich ist demnähst.Zu Ostern hätte ich auch Zeit gehabt ein neues PC System zu basteln,
aber leider ist verfügbarkeit(X370) zur Zeit alles andere als gut.Schaun war mal wie es im April wird.Ich kämpfe mit mir im inneren immer noch welche Sockel(1151 oder AM4)entscheiden soll?
Zukunfttauglicher scheint mir aber Ryzen zu sein,schaun war mal was es wird?Kann auch warten bis die ersten Tests zu den 6 Kerner Ryzen kommen.

grüße Brex

Naja Aktuell geht nichts über die Spieleleistung eines 7700k

Der Vorsprung wir aber auch immer kleiner wenn Ryzen mit immer höheren Speicher betrieben wird der Support wird weiter ausgebaut von den Mainboards.

Bei 3600Mhz Speicher ist der Vorsprung quasi nicht mehr vorhanden und wird in Titeln mit Multi Core unterstützt sogar komplett aufgehoben oder teilweise in mehr FPS umgewandelt wie die ersten Tests zeigen.

Trotz 500Mhz weniger Core Takt gegenüber eines 7700k

Ich persönlich bin sehr gespannt auf die r5 mit 3600Mhz Speicher Vs. 7700k mit 3600 Speicher.

Darauf hin wird Intel reagieren müssen bei einem Preis 6/12 Kerner bei 299€ und gleicher Spiele so wie überlegener Multi-Thread Leistung.

Aber abwarten.

Was die Verfügbarkeit angeht verstehe ich nicht die falschen Aussagen die hier getätigt werden.

Bei Alternat,Caseking, Mindfactory

Könnte ich jetzt sofort

5 verscheiden MB mit X370 Chip bestellen

Von 149€ - 299€

Von MSI und Biostar, Asus. Alle Lagernd und sofort versandbereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Bei Alternat,Caseking, Mindfactory

Könnte ich jetzt sofort

5 verscheiden MB mit X370 Chip bestellen

Von 149€ - 299€

Von MSI und Biostar, Asus. Alle Lagernd und sofort versandbereit.

Leider bleiben von den 5 genau 0 übrig, wenn du einen kleineren Formfaktor als ATX suchst! Die sind vielleicht auch noch nicht angekündigt, aber wenn das genau das ist, was man sucht, liegt ebenfalls ein Fall von "mangelnder Verfügbarkeit" vor.

Daher heißt's für mich: Warten auf Ryzen 5 und µATX-Boards mit X370 - und wenn's die absehbar nicht gibt, wird's eben wieder ein Intel-System, wenn mein aktuelles in Rente geht.
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Daher heißt's für mich: Warten auf Ryzen 5 und µATX-Boards mit X370 - und wenn's die absehbar nicht gibt, wird's eben wieder ein Intel-System, wenn mein aktuelles in Rente geht.

Sollte hier nicht explizit der X300 Chipsatz verwendet werden, also für den kleinen Formfaktor?
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

So unterschiedlich kann es laufen.

Bei mir läuft es mit 3400Mhz der Speicher.

Und die CPU mit 4,0Ghz. Mit 560 Eisbär.

Hab das Problem bei mir läuft das Board aktuell mit 32gb (4x8gb) nur mit um die 2100 mHz. Mein Pc braucht auch ca. 6 Sekunden nach dem druck auf den Powerknopf bis er kommt. Gleiches Board und 1700X......
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Sollte hier nicht explizit der X300 Chipsatz verwendet werden, also für den kleinen Formfaktor?

Nachdem es im Intel-Bereich ausreichend µATX- oder Mini-ITX-Boards mit Z270-Chipsatz gibt, sehe ich keinen plausiblen Grund, warum diese Formfaktoren im AMD-Bereich nicht auch von X370-Boards bedient werden sollten.
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Sollte hier nicht explizit der X300 Chipsatz verwendet werden, also für den kleinen Formfaktor?
Sowohl x300 und auch zu teilen x370.

Ich tippe mal das die Mainboard Hersteller nicht mit einem solchen run auf Ryzen gerechnet haben und deswegen nicht die komplette Palette zur Verfügung steht. Jahre lang konnte amd vernachlässigt werden weil Intel ohne Konkurenz war nun sieht es aber wieder anders aus und AMD ist bis auf Spiele mit Intel gleichauf vielleicht etwas drunter bzw drüber.

Das kann schon mal dazu führen das gewisse Systeme noch nicht versorgt werden.

GS6 via Web
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

und immer noch kein itx
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Zukunfttauglicher scheint mir aber Ryzen zu sein,schaun war mal was es wird?Kann auch warten bis die ersten Tests zu den 6 Kerner Ryzen kommen.

grüße Brex

Zukunftssicher sind wohl nur 8 Kerner / 16 Threads. Damit kann man wenigstens mehr machen als nur zocken, ich habe neulich erst mit meinen Xeon gezockt und auf 4 anderen Threads Videos umgewandelt, die CPU musste ganz schön schuften und flüssig war es im Game auch nicht mehr, immer wieder Frameeinbrüche. Da kann ich dir sagen das wird mit einen 8 Kerner nicht passieren.
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

zukunftssicher ist mal rein gar nix, erst sieht alles rosig aus, und im nächsten Moment stehen wir wieder vor schwarz weißen Tapeten.

jeder hat sein eigenen Fortschritt für den einen ist es ein Ryzen und für den anderen ein Skylake oder was auch immer, fakt ist der eigene Fortschritt zählt und nicht diese werbe trommeln kauf da kauf hier, Leute nur weil eine ssd grade zb in ist heißt das noch lange nicht das HDDs fürn po sind, nur weil es nun AMG für lau gibt heißt das noch lange nicht das da AMG drin ist.
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Du verwechselt glaube ich grade die Auto- mit der IT Branche :D:P

Dass es immernoch keine Infos zu ITX gibt finde ich echt unter aller Kanone. Gut, mag es eben zum Start keine verfügbaren Modelle geben, sehe ich ein. Aber mittlerweile sind 4 Wochen ins Land gezogen, und das interessierte Volk ist genauso dumm wie vorher. Was bitte, verf* Sch* nochmal, kann daran so schwer sein, einen besch* dre* Infohappen in die Masse zu werfen :motz:?
Könnte ich ausrasten, bei so einer Ignoranz, echt :nene:

Wenige Tage gebe ich persönlich AMD noch, bevor ich aus Protest blau und grün kaufe. Selbst Schuld.
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Vielen Dank für die Liste :daumen:

Wahrscheinlich wird es eher doch ein B350 Brett im mATX Format, schön und gut das der X370 mehr (PCIe-) Lanes schafft, aber ich werde nur eine Grafikkarte, eine Soundkarte mit PCIe 2,0 x1 und eine M.2. SSD über SATA oder PCIe verbauen, das schafft doch sicher auch der B350 :) bzw. die CPU.
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Geplant war auch ryzen aber da keine itx Bretter da waren bin ich zu blau, obwohl rot mein Geld verdient hätte, dazu kommt das am4 Kinderkrankheit hat, weswegen ich endgültig "wieder zu blau bin" AMD hat einfach verlernt wie man sauber Launcht, in naher Zukunft bitte gleich zum Start itx Bretter anbieten! Ich weis der Schlitten ist riskant aber itx ist heftig auf dem vormarsch!
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Geplant war auch ryzen aber da keine itx Bretter da waren bin ich zu blau, obwohl rot mein Geld verdient hätte, dazu kommt das am4 Kinderkrankheit hat, weswegen ich endgültig "wieder zu blau bin" AMD hat einfach verlernt wie man sauber Launcht, in naher Zukunft bitte gleich zum Start itx Bretter anbieten! Ich weis der Schlitten ist riskant aber itx ist heftig auf dem vormarsch!
Eine neue Architektur ohne Fehler Schaft auch Intel nicht siehe c2d oder Sockel 2011-3 mit dem x99 Chip da gab es auch Probleme und ist nicht nur bei AMD zu suchen.

Es wurde auch so kommuniziert das die ITX Mainboards erst später kommen und nicht gleich zum Start verfügbar sein werden. Das finde ich auch gut so dann sind eventuell die gröbsten "kinderkrankheiten" schon beseitigt.

GS6 via Web
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Es wurde auch so kommuniziert das die ITX Mainboards erst später kommen und nicht gleich zum Start verfügbar sein werden. Das finde ich auch gut so dann sind eventuell die gröbsten "kinderkrankheiten" schon beseitigt.

Vielleicht ist meine persönliche Definition dahin gehend von der Norm abweichend, aber ich sehe einen Unterschied zwischen "kommt später" bzw. "nicht von Start an verfügbar" und "nach vier Wochen noch nicht einmal angekündigt". Mir persönlich würde auch ein µATX-Board mit X370 ausreichen, nur eben kein Full-ATX - auch (noch?) Fehlanzeige!
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Die Hersteller schieben gerade jeden fehler AMD in die Schuhe klar eine bessere Bios Version bei mehr zeit wäre drin gewesen hat aber nix mit der Verfügbarkeit Ansich zu tun. Das da noch kein ITX board zusehen ist kommt eventuell auch weil noch keine apu da sind.

GS6 via Web
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

AMD Verliert mal wieder Geld würde ich sagen, dazu kommt das sich jeder was zu schiebt, der Käufer steht in der Mitte und weis nicht was vorne und hinten ist, und ja ryzen ist cool unter der Haube aber was bringt es mir wenn der Motor zum Start nicht rund läuft? Man kann doch keine halbe Sachen aufm Markt werfen und dann erwarten das so oder so irgendjemand den Fehler behebt und ja AMD macht eine verdammt gute Arbeit die ich hätte gern Unterstützt hätte, mein Geld war zu Seite gelegt, aber dann die Dunkelheit, hier und da Problematix dann hier und da ->spiele laufen nicht wie erwartet, 7700k zieht am 8kern vorbei, kein itx oben drauf, da war für mich grade Schluss.

eigentlich hab ich mein Geld ungern den unsympathischen gegeben aber Team blau hat einfach ein heißen kaby in der Halle stehen, während AMD noch an der Schüssel schraubt, wir sehen zwar ein fetten Motor aber dieser ist weder optimiert noch sieht man ein Mehrwert gegenüber unseren kaby feind.

Ich bin weder für blau noch rot, Damit es mal von vorne rein klar ist, aber kaby hats einfach drauf und dem kann man es nicht übel nehmen.
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Der i7 7700k zieht auch am i7 6900K vorbei und wird auch den 7900k bzw 7800k in den Schatten stellen. 4 Kerne mit hohen takt + höhere IPC sind nun mal besser als 8 kerne deswegen Warten so viele auf die r5 4c/8t denn die sollten schneller sein als 8c/16t bleibt zu hoffen das der takt auch höher geht.

Meine Erwartungen hat AMD sogar übertroffen woran zu erkennen ist wie wir Menschen sind der eine läst sich stark beeinflussen der andere wartet lieber ab.

Ich bin aus berufswegen schon jemand der Erwartungen stark zurückstellen muss. Sonst wäre jede Messe ein Spießruten lauf

GS6 via Web
 
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Hab mir einige Board Vergleiche durchgelesen und dabei ist mir aufgefallen das die CPU Phasen je nach Modell von 7-16 Stück vertreten sind.
Da ich meinen zukünftigen R5 1600(x) auch übertakten will, gibts da schon ne Faustregel wieviele Phasen das Board zur Verfügung stellen sollte damit die nicht wegen Überlastung vorzeitig das Zeitliche segnen?
Oder ist die Anzahl relativ egal da die auf den X370 Boards eh alle passiv gekühlt sind statt freizuliegen?

Das würd ich ja gern das Gigabyte Aorus GA-AX370-Gaming K5 | heise online Preisvergleich / Deutschland nehmen weil es wohl relativ gut mit übertakteten RAM klar kommt.
Wenn ich aber als Vergleich das ASRock X370 Killer SLI (90-MXB560-A0UAYZ) | heise online Preisvergleich / Deutschland nehme das gleich 5 Phasen mehr liefert dürfte CPU OC doch hier sicherer sein oder?

Deine Links kann ich leider nicht öffnen.
Sollten jetzt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen für Sockel AM4: Mainboard-Übersicht für Aufrüster

Entscheidend sind nicht nur Anzahl der Phasen sondern auch deren Qualität. Klar mit mehr Phasen könnte man eine höhere Spannung anlegen was aber zum Phars wird wenn die Phasen Müll sind und die 16 Phasen zb. gleiches leisten wie beim anderen Hersteller 12 oder 9 dafür muss man aber viel Recherche betreiben.

Deine Links kann ich leider nicht öffnen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück