AMD Ryzen 7 5800X3D: Spitzenleistung in erstem Spieletest

Man sieht leider nur das Display-Menü auf den Screenshots (720p, AA off und Resolution Modifier bei 3/4).

Weiß jemand, was die genauen Einstellungen im Grafikmenü waren? Alles auf low?
Nein.
Solange es aber immer dieselben Settings waren, ist die Vergleichbarkeit gegeben.
Nur wissen kann man das hier nicht.
 
Also, geht doch :daumen:
Für mein Verständnis: Inwieweit machen hier DDR4 gegen DDR5 noch eine Unterschied?
Gruß T.
Da SOTTR extrem Latenzsensibel reagiert, egalisiert der große Cache natürlich einiges.

Hier kriegt aber z.B. jemand 361 FPS auf den Zähler. Bei nachteiligen 1080P.
So schlecht kann DDR5 also nicht sein.

231 FPS für den 3800X3D ist allerdings schon ne Nummer.
Schöne CPU. Da werden sich einige Gamer freuen....
 
Man sieht leider nur das Display-Menü auf den Screenshots (720p, AA off und Resolution Modifier bei 3/4).

Weiß jemand, was die genauen Einstellungen im Grafikmenü waren? Alles auf low?
1649422324064.png


Ist das ein Fix-Punkt-Benchmark? Gibt es nähere Details dazu?
Das ist eine Custom Szene, die deutlich weniger FPS ausspuckt als der Built-in Benchmark. Ist übrigens sogar die PCGH Szene.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da SOTTR extrem Latenzsensibel reagiert, egalisiert der große Cache natürlich einiges.

Hier kriegt aber z.B. jemand 361 FPS auf den Zähler. Bei nachteiligen 1080P.
So schlecht kann DDR5 also nicht sein.

231 FPS für den 3800X3D ist allerdings schon ne Nummer.
Schöne CPU. Da werden sich einige Gamer freuen....
die benchmarks auf overlock.net haben alles auf low, daher die höhere fps. dazu ist der interne benchmark weniger intensiv als der hier verwendete
 
Die Frage ist eben, wie es insgesamt aussieht. Bei Anno 1800 hatte der i9 12900K ja, auf die beste AMD CPU, einen Vorsprung von 33%. Das wird dann in die andere Waagschale geworfen.

Doch! Dein Portemonnaie ist wieder leichter. Wie immer für 1080er sehr schöne CPU, für WQHDler und UHDler ist ein Aufrüsten deswegen unsinnig. Da müssen erst noch flottere GPUs auf den Markt kommen.

Es gibt schon einige Spiele, bei denen die CPU auf bei solchen Auflösungen ein wichtiger Faktor ist. Die CPU Tests bei 4K zeigen das.

Niemand spielt in 720p (...)

Sag mir nicht, was ich zu tun habe!

Ich werde nachher eine Runde Elex 2 in 720p zocken und du kannst mich nicht aufhalten! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Custom Szene, die deutlich weniger FPS ausspuckt als der Built-in Benchmark. Ist übrigens sogar die PCGH Szene.
Danke. Ohne genaue Settings und Kenntnis über die Varianz der Engine nach jedem Reload und der eigenen Steuerungsungenauigkeit wird man hier allerdings keinen ordentlichen Vergleich anstellen bzw. diesen verifizieren können.

Schade
 
Danke. Ohne genaue Settings und Kenntnis über die Varianz der Engine nach jedem Reload und der eigenen Steuerungsungenauigkeit wird man hier allerdings keinen ordentlichen Vergleich anstellen bzw. diesen verifizieren können.

Schade
Settings sind doch oben aufgeführt. Einen Reload macht man nicht bei dem Benchmark, man verwirft den ersten Run, dananch schwankt das so um 1-2% (Run zu Run mit Zurücklaufen). CapFrameX hat eine Run Historie mit Ausreißererkennung.

Built-in Benchmarks sind nicht immer zuverlässiger. Mit den Features von CapFrameX komme ich bei meinen Tests auf eine Wiederholgenauigkeit im Bereich von "normalen" Built-in Benchmarks.

Oder habe ich dich falsch verstanden? ^^
 
Zurück