AMD Ryzen 5 1600X: CPU-Screenshots und Benchmarks zum Sechskerner

Danke. Ich würd ja immer noch Wetten i7 7700k vs 6700k vs 4770k alle auf 3,5Ghz ohne Turbo würde ähnliche Ergebnisse bringen
Ich komm leider nicht an die Kaby Werte mit meinem 3570K

Also mein 4670K kommt auf folgende Werte:

3.5GHz
ST: 1590
MT: 6127

4.5GHz
ST: 2046
MT: 7892

4.7GHz
ST: 2135
MT: 8319

Daher geh ich davon aus das die ST Leistung der von dir genannten I7 bei ~1600-1700 liegt.
 
Athlon 64 (X2) gegen Pentium 4 (D).

Intel war leistungsmäßig nie weiter als ~10% von AMD´s Prozessoren entfernt.
Intel lag nie großartig zurück, das Problem beim Pentium 4 war die Leistungsaufnahme, die schon deutlich höher war.
Ich weiß ja nicht was ihr von den Preisen erwartet, aber ich fände einen Zen 7 1800x für ~520 Euro gegenüber einem i7 6850k gut bepreist, wenn der in etwa bei der Leistung herauskomen sollte. (Mischung aus ST und MT)
Dann spräche die günstiger Plattform für AMD 1:1 wie damals beim Phenom gegen Intells i7 Nehalem, da hat man das genauso gehandhabt, bis eben Intel mit dem i5 750 nachzog.
Sollte AMD Intel unter Druck setzen werden die Produktpolitisch schon etwas unternehmen und dann verkauft AMD wieder weniger. Also lieber keine Kampfpreise und den Gewinn endlich mal mitnehmen und die Margen steigern, AMD braucht nicht unbedingt mehr als ~30% Marktanteil, nur sie müssen halt erstmal Gewinn erwirtschaften.

Der APU Zen dauert bestimmt auch bis 2018, ergo benötigt man Geld für später kommende Entwicklungen und Produkte. Wenn man jetzt Kampfpreise fährt führt das nur in die Pleite.

OnkelDrops schrieb:
Kampfpreis ist nicht unbedingt das falsche Wort. Immerhin geht es darum sein neues Produkt von der Konkurrenz abzuheben.

Man wird doch alleine schon mit etwas besserem P/L und dem Hype der aktuell da ist, Heise Berichte, Computerbild usw.. blablabla genug Aufmerksamkeit erregen um gekauft zu werden.
AMD muss bei den Grafikkarten ja auch nicht mit dem halben Preis kontern, sondern ist vll 10% günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nicht weit zurück? Intel brauchte zu P4 Zeiten 3.3GHz und mehr um gegen die 2GHz AMD Prozessoren ankämpfen zu können :what:
Wobei man hier die unterschiedlichen Architekturen nicht außer Acht lassen sollte.
 
Wann ist Intel weit hinten gelegen ?

Und hat Intel BWL,er die anders Studiert haben ?

Gibt Intel der Erfolg nicht recht ? BWL hin oder her :schief:
Intels BWLer haben genau das gemacht, was man in Intels Situation macht und würden bei AMD angestellt, machen was AMDs BWLer machen.
Intel hat gewissermaßen alles richtig gemacht. Wenn Ryzen allerdings einschlägt, wären entweder Innovationen oder andere Preise nötig. Erstere sehe ich bisher nicht, I7 Architektur Features in nem I5 anzubieten ist ne Möglichkeit, nicht aber innovativ und fördert auch das Gefühl der Vereimerung bei bisherigen Intel Usern. Auch eine Preiskorrektur spielt mit der Laune der bisherigen Kunden... Nach meiner Ansicht haben Intels Reaktionsmöglichkeiten einen faden Beigeschmack.



@ xeonking Über die Definiton vom Kampfpreis lässt sich streiten. Wenn du von 50% redest, ok.

2 Kerne mehr mit günstigerem, sinnvoll entschlacktem Unterbau, ohne "K" Aufpreis, HT und Plug´n Play OC bei geringen TDP und ~10% weniger Ipc im Worstcase Vergleich, für das Gleiche oder weniger Geld ist nach meiner Ansicht ein Kampfpreis...
Das kann natürlich jeder sehen wie er will.
Aber vergleichbare Features kosten bei Intel (mit denen wird ja immer verglichen, nur so rum nicht) ja bedeutend mehr als 50% und sind wenn man es genau nimmt nicht mal erhältlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Benchmarks hier: Page 234 - Summit Ridge (Zen) Benchmarks

liegt der 1800X für 550-600 Euro in der Performance von Single und Multicore vor einem I7 6950X für 1800 Euro.

Etwas Skepsis darf man sich da wohl erlauben...

Da sieht man ja nicht mal welche Cpu verbaut ist. Könnte also auch ein übertakteter I7 6950X sein, halte ich für am wahrscheinlichsten.
Schön wäre es natürlich, aber wie du sagst, da sollte man wirklich skeptisch werden.
 
Kann mir vielleicht jemand beantworten was "XFR" ist?:what:
Hatte das jetzt mehrfach im Zusammenhang mir Ryzen gelesen.

Vielleicht hilft es dir etwas weiter.;)

ccxx.jpg xfr.jpg
 
@schaffe ausnahmsweise antworte ich dir mal.
Warum der Hype da ist liegt auch an Intels zäher Entwicklung und deren 6-10 Kernern preislich.
Für Intels passive Werbung zugunsten AMDs neuem CPU,kann wer etwas?

Und nochmal marketing ist marketing, wers glaubt kauft auch VW TDI Modelle.
Hardwareschrauber sind aber sehr pessimistisch was das Endprodukt angeht,wir bewerten eine neue Architektur bei erscheinen mit vorhandenen Konkurrenzprodukten und mit vorherigen Architekturen kann man es schlicht kaum vergleichen vorher. Ryzen ist ja kein abgewandelter,umgewandelter Bulldozer ( so gern du auch dieses versuchst anzudeuten ).

So und jetzt scrollen in weiter an dir vorbei....lasst euch von dem nicht ärgern ,der will doch nur spielen ( mit euch)
 
Auch Intels Reaktion, I5 4Kerner plötzlich mit HT auszustatten und damit ewig feste Featuresets zu ändern, zeugt davon, dass auch Intel an Ryzen glaubt.
Diese Reaktion wirkt weder wie ein von langer Hand geplanter Konter, noch nach tollen Revolutionen in der Schublade. Es wirkt eher verzweifelt, da es ja gleichermaßen manch I7 Käufer vor dem Kopf stößt.

Nur dass diese Aussage überhaupt nicht stimmt. Canard PC, die das behauptet hatten, haben es kurz darauf wieder korrigiert, da sie etwas falsch verstanden hatten.

Ryzen wird sicherlich gut einschlagen, aber Intel hat so ein riesigen Marktanteil (und Margen), dass es ihnen nicht so sehr weh tut, einen Anteil davon abzugeben, um überhastet Reaktionen zu zeigen. Das passt auch nicht in das Bild eines stabilen Unternehmens (Außendarstellung), unabhängig davon, wie es tatsächlich im Hintergrund aussieht.
Der Markt ändert sich nicht von heute auf morgen, auch wenn die kleine Forenwelt fälschlicherweise häufig als Maßstab angesehen wird.

Die Reaktionen Intels sind eher längerfristig aufgestellt, 6 Core CPU im Mainstream mit Coffee Lake oder der Punkt, dass es wahrscheinlich nur ein 6 Core Modell für Sockel 2066 geben wird (keine Lane Beschneidung mehr?).
 
@schaffe ausnahmsweise antworte ich dir mal.

Auf welchen Beitrag antwortest du denn? Auf was beziehst du dich jetzt?
Das kann ich persönlich nicht erkennen.

So und jetzt scrollen in weiter an dir vorbei....lasst euch von dem nicht ärgern ,der will doch nur spielen ( mit euch)

Und wieder grundlos die übliche Portion persönliches Bashing.
Dein wievielter Doppelaccount ist es denn, wenn man fragen darf?
 
Intel war leistungsmäßig nie weiter als ~10% von AMD´s Prozessoren entfernt.
Intel lag nie großartig zurück, das Problem beim Pentium 4 war die Leistungsaufnahme, die schon deutlich höher war.
Ich weiß ja nicht was ihr von den Preisen erwartet, aber ich fände einen Zen 7 1800x für ~520 Euro gegenüber einem i7 6850k gut bepreist, wenn der in etwa bei der Leistung herauskomen sollte. (Mischung aus ST und MT)
Dann spräche die günstiger Plattform für AMD 1:1 wie damals beim Phenom gegen Intells i7 Nehalem, da hat man das genauso gehandhabt, bis eben Intel mit dem i5 750 nachzog.
Sollte AMD Intel unter Druck setzen werden die Produktpolitisch schon etwas unternehmen und dann verkauft AMD wieder weniger. Also lieber keine Kampfpreise und den Gewinn endlich mal mitnehmen und die Margen steigern, AMD braucht nicht unbedingt mehr als ~30% Marktanteil, nur sie müssen halt erstmal Gewinn erwirtschaften.

Der APU Zen dauert bestimmt auch bis 2018, ergo benötigt man Geld für später kommende Entwicklungen und Produkte. Wenn man jetzt Kampfpreise fährt führt das nur in die Pleite.



Man wird doch alleine schon mit etwas besserem P/L und dem Hype der aktuell da ist, Heise Berichte, Computerbild usw.. blablabla genug Aufmerksamkeit erregen um gekauft zu werden.
AMD muss bei den Grafikkarten ja auch nicht mit dem halben Preis kontern, sondern ist vll 10% günstiger.

Der Pentium 840D lag 20-25 Prozent (vor allen dingen im Single Core) zurück gegen den Athon X2 4800+ und zog dabei 30% mehr Strom aus der Dose! Benchmarks Mai 2005

Du bist bei den APUs nicht auf dem laufen, die kommen im Spätsommer 2017 und es gibt auch keinen Grund warum AMD davon abweichen sollte, da sie ja den 14nm Prozess wie man sieht im Griff haben und ziemlich viel Erfahrung bei der Integration von GPUs in einen Prozessor mitbringen.
 
Der Pentium 840D lag 20-25 Prozent (vor allen dingen im Single Core) zurück gegen den Athon X2 4800+ und zog dabei 30% mehr Strom aus der Dose! Benchmarks Mai 2005

Ich beziehe mich dabei auf Tests von Computerbase.
Prozessor-Tests - ComputerBase

Du bist bei den APUs nicht auf dem laufen, die kommen im Spätsommer 2017

Lisa su sprach von Q4 2017, daher nehme ich an dass Anfang 2018 gut passend wird.
 
Was nicht weit zurück? Intel brauchte zu P4 Zeiten 3.3GHz und mehr um gegen die 2GHz AMD Prozessoren ankämpfen zu können :what:
Wobei man hier die unterschiedlichen Architekturen nicht außer Acht lassen sollte.
Der Pentium 4 war halt auch dazu gedacht, schnell takten zu können. Das ist ein bisschen so, als würde man einen Kleinwagen deshalb verteufeln, weil er weniger Platz bietet, als ein Kombi. Hätte man jeden damaligen Athlon 64 auf 3 GHz und mehr treiben können, hätte der Vergleich gepasst. Aber der P4 sollte ja konkurrenzfähig sein, gerade weil man den so hoch takten kann. Aus heutiger Zeit wissen wir, dass sich Intel damit keinen Gefallen getan hat und die Taktschraube eigentlich nur dann Sinn macht, wenn man auf anderem Wege nicht zu mehr Performance kommt. Diese Erkenntnis kam aber erst richtig durch das P4-Debakel, nicht anders herum. Davor war die Devise der Ingenieure: je mehr Takt, desto besser.
Intels Plan war ja ursprünglich, den P4 auf 10 GHz zu treiben, daher waren die 2 GHz-, 2,5 GHz-, 3 GHz- und 3,5 GHz-Modelle nichts anderes als Treppenstufen in der Evolution des P4. Intel hätte die wahrscheinlich auch so hoch getaktet, wenn der P4 ein Über-Prozessor und der Athlon 64 ein Rohrkrepierer geworden wäre. Notfalls hätte man halt ein wenig gewartet. Als man dann mit Müh und Not 4 GHz passiert hat, wusste man, dass das nix werden kann und der Grundstein für die Multicore-Architektur war gelegt.
gRU?; cAPS
 
Sehen wir dann hoffentlich am 28.02 oder 02.03 je nachdem welcher Termin stimmt. xD

Für mich könnte es ein teurer Sommer werden. :mad:

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

Naja, oder es plappern halt alle die selben frei erfundenen Gerüchte nach. Das macht die Gerüchte im Zweifelsfall nicht wahrer.
Kann halt sein, dass sich alle Gerüchte um den Preis an der einen Tabelle von vor zwei Wochen aufhängen. Und wenn die halt keinen Funken Wahrheit beinhaltet...
gRU?; cAPS
 
Wollte eigentlich nix zu Schaffe schreiben , da ich eher seiner Meinung bin nicht alles durch die Rosarote Brille im Bezug auf AMD zu sehen.
Doch als er nun den P4 so " gut" Schreibt hat er sich Komplet als Hardware informierter Disqualifiziert Der P4 war nur als Herdplatte zu gebrauchen, warum AMD aber selber einen CPU gebracht hat (Bulli) die auf Takt ausgelegt war wie damals der P4 , kann ich nicht Verstehen, aus dem P4 hatte nur Intel gelernt nicht AMD.

AMD muss liefern nicht wie die Letzten Jahre bei den CPUs und auch nicht be den GPUs seit Maxwell
Der Phenom war noch OK bei den CPUs bei den GPUs die 5k Serie bei AMD , damals hatte NV die Heizplatte mit ihrer Holz GPU, warum auch da AMD dannach mit der 290 Karten eine "Heizplatte" gemacht hat ist auch nicht Logisch, auch da hatte NV gelernt AMD nicht.

Warum AMD Fehler macht die Andere Firmen schon gemacht hatten , ist für mich mit nix zu Begründen

Mfg
Michael
 
Schaffe macht sich immer mehr Freunde.
Zur Marktsituation 1999-2007 Intel hat AMD ewig nachgehangen Leistungsmäsig, also was machen Illegale Preisabsprachen mit OEMs, Handelsketten bestochen nur Intel PCs und Lappie zu verkaufen.
8 Jahre in dem man entweder gleich auf für weit weniger Geld oder oft das klar bessere Produkt hatte, wurde der Markt von Intel so Manipuliert das AMD nichts machen konnte.
Mmn ist Intel auch mit einer viel zu geringen Strafe davon gekommen.
Hat jetzt 10 jahre gedauert, bis man sich von Intel machenschaften erholt hat. (btw davor auch 386&486 von AMD waren günstiger und manchmal auch schneller aber schaut euch mal Intel und AMD Geschichte an(spannend)).
Kann kaum noch warten noch ca 10 Tage.....
Spielebenchmarks werden bald kommen, war nicht anders bei anderen CPUs
 
Zurück