AMD RX VEGA Laberthread

Moin!

Und, noch alles am Laufen?

Grüße!

Ja, soweit läuft alles normal, hab jetzt auch 6h Last unterschiedlichster Arten hinter mir (auch um die WaKü zu testen). Kurze Frage: Ich habe gerade eben gemerkt, dass mir GPU-Z für die SOC VRM Temperature in diesen 6h für jeweils 1ms (oder 1 Tick, keine Ahnung) stark erhöhte Temperaturen angezeigt hat: 68°C, 96°C, 198°C. Jeweils in sehr großen Abstand und nur für eine Millisekunde (war entsprechend schwer per Maus drüber zu gehen). Sensor/Software Fehler oder hats da was?

Wassertemperatur war maximal 37°C.
 
Eher Auslesefehler

Ok. Ein Missgeschick ist mir ja passiert beim Auftragen der WLP Pads: Die rechte Reihe Senkrecht ist mir ein Streifen von 0.25-0.55mm (maximum) abgerissen, hab den mit Pinzette so genau es geht wieder aufgetragen. An sich müsste alles bedeckt sein, kann sein, dass da wo ein Minifleck vielleicht unbedeckt ist (oder es abgerutscht ist?). Aber dann müsste es quer durch die Bank ja erhöht sein...?
 
Mach Dich net verrückt. Würde ich erstmal so lassen und beobachten.
Wirst ja merken ob die Spikes mit der Zeit zunehmen.

Die Tools haben sicher mit dem neuen Treiber auch noch Probleme.
Und GPU-Z hatte eigentlich immer solche lustigen Messwerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dich net verrückt. Würde ich erstmal so lassen und beobachten.
Wirst ja merken ob die Spikes mit der Zeit zunehmen.

Die Tools haben sich mit dem neuen Treiber auch noch Probleme.
Und GPU-Z hatte eigentlich immer solche lustigen Messwerte.

Haha ok >.<

Ich hab es mir eh schon fast gedacht, aber beruhigt mich jetzt trotzdem dass es eher Auslesefehler sind. Ich mein, in 8h insgesamter Dauerbelastung darf schon mal ein Auslesefehler passieren^^
 
Ich hatte auch schon solche spikigen Geschichten: Da bist Du noch harmlos.
 

Anhänge

  • sup4k_sekP7_1627_tRef31200.PNG
    sup4k_sekP7_1627_tRef31200.PNG
    166,8 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in GPU-Z Logs auch schon für Millisekunden >1200W GPU-Power und andere lustige Auslesefehler ... bisher ist noch kein flüssiges Silizium aus dem Gehäuse gelaufen :D

Würde mir da auch keine allzu großen Gedanken machen. So lange deine Hotspot-Temp gut ist und dein Wasser nicht zu heiß wird, sollte das passen.


Grüße!
 
Wenn mit den Spawas irgendwas net stimmt wird eh die Backplate zu warm, falls man Pads zw. VRM+BP
eingelegt hat.
Auf die Backplate könnte man eh noch nen zusätzlichen Lüfter ala Coolviper legen.
 

Anhänge

  • Coolviper.jpg
    Coolviper.jpg
    259,4 KB · Aufrufe: 45
Wenn mit den Spawas irgendwas net stimmt wird eh die Backplate zu warm, falls man Pads zw. VRM+BP
eingelegt hat.
Auf die Backplate könnte man eh noch nen zusätzlichen Lüfter ala Coolviper legen.

Gut, werd ich mir merken.

An sich glaub ich, sollten meine Temps ja passen mit GPU maximal 40°C, der rest halt so zwischen 45-50°C und HotSpot 55°C oder? (hab mal was gelesen, dass Unterschied zwischen GPU und HotSpot eher Richtung 10 °C gehen sollte und nicht 15°C?) Sind Werte bei Dauerstress über 20min, 200-220 Watt (The Witcher 3, WQHD, Sehr Hohe Details)
 
Das Delta GPU zu Hotspot ist stark von der Spannung abhängig.
Bei nem moderatem Setting mit noch weniger V gehts dann auf die 10°C.

btw.
Da ich nur das 56er-Bios benutze habe ich auch mal zusätzlich den SOC-Takt eingebremst, falls der Hotspot mit dem SOC zusammenhängt.
 

Anhänge

  • 875-1-W.jpg
    875-1-W.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 30
Gut, werd ich mir merken.

An sich glaub ich, sollten meine Temps ja passen mit GPU maximal 40°C, der rest halt so zwischen 45-50°C und HotSpot 55°C oder? (hab mal was gelesen, dass Unterschied zwischen GPU und HotSpot eher Richtung 10 °C gehen sollte und nicht 15°C?) Sind Werte bei Dauerstress über 20min, 200-220 Watt (The Witcher 3, WQHD, Sehr Hohe Details)

Nach meinem Morpheus Umbau hatte/habe ich bis zu 20 Grad zwischen GPU und HotSpot. Alles versucht, bleibt so. Karte läuft seit knapp nem Jahr und alles gut ;p
 
Das Delta GPU zu Hotspot ist stark von der Spannung abhängig.
Bei nem moderatem Setting mit noch weniger V gehts dann auf die 10°C.

btw.
Da ich nur das 56er-Bios benutze habe ich auch mal zusätzlich den SOC-Takt eingebremst, falls der Hotspot mit dem SOC zusammenhängt.

Ok wieder was gelernt! Dachte, da gibt es nen fixen Richtwert den man anpeilen sollte.


Nach meinem Morpheus Umbau hatte/habe ich bis zu 20 Grad zwischen GPU und HotSpot. Alles versucht, bleibt so. Karte läuft seit knapp nem Jahr und alles gut ;p

Ja ne, ich mach mir da eh keine Sorgen ob was kaputt geht oder nicht. Ich meine in Erinnerung zu haben hier aus dem Thread (vor Monaten!) gelesen zu haben, dass man an sich ein Delta zwischen GPU Temperatur und HotSpot 10°C anpeilen sollte und wenn man mehr hat, sollte man eher noch einmal nachziehen. Aber an sich stört es mich gerade nicht so wie es jetzt gerade ist.
 
@Ralleysport
Zum neuen Treiber 20.1.1:
Hardware acceleration is still problematic if enabled and well there's a confirmation on AMD's Reddit that they are working on further fixes plus the listed known issues.
 
Hoffentlich bleiben die noch laaaaange im Shop liegen. Wird den Händlern eine Lehre sein, sich am "Miningboom" bereichern zu wollen. :D

Wer bitte tut sich denn eine Grafikkarte mit nur einem DVI Port an?
Ohne HDMI und Displayport ist eine GPU für mich z.B. komplett wertlos.


Edit:
Am Ende wird noch ein Bastlergeheimtip daraus. xD

:D willst dus mal testen?
2stk Ein Anschluss DisplayPort DP 20Pin Innen Buchse Steckdose PCB SMT Adapter | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier am Rechner meiner Frau noch einen 24" FullHD Monitor von BenQ stehen, der seine 120Hz nur über DVI kann. Wenn ich dieses oder nächstes Jahr meine Grafikkarte aufrüsten sollte und meine Frau die Vega bekommt (die werde ich nie verkaufen), muss ich extra nen aktiven Adapter kaufen, weil Vega keinen DVI Ausgang mehr hat. Also für DEN Fall wäre die Mining-Strix perfekt :D. Habe mich aber auch schon gefragt, ob die Pins belegt sind und man die entsprechenden Anschlüsse bzw. Buschen auf die Platine der Miningkarte löten könnte.

Grüße!
 
Zurück