AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Ist das wieder ein (allgemein) HBM2 Speicherherstellungsproblem von AMD,warum so geringe mengen zum Launch sein werden?
Schließlich sind das bei dieser GPU Geneartion 16 GB HBM2.
Was ich so vermuten würde,so wie es bei der ersten Generation HBM eine katastrophe war was verfügbarkeit anging und das über längere Zeit
Und das 2te traurige,wenn es stimmen sollte,...stimmt das das die HBM2 Speicherherstellung einen großteil der eigentlichen Kosten für die GPU ausmacht?
Die hätten auf konventionelle Speichertechnologie bleiben sollen bzw.das weiter entwickeln sollen z.B. DDR 6 ect.oder was immer noch kommen wird.
Das hätte die Kosten gesenkt und die viel mehr Stückzahl zu Verfügung gehabt,was positiv auf die Verkaufszahlen bzw. Gewinn gehabt hätte.

Ne, auf keinen Fall. Ich will HBM, nicht zweite Wahl.
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Darf ich jetzt nicht kommentieren oder mich darüber unterhalten weil ich diese Karte nicht kaufen werde?
Doch, darfst du natürlich, aber selbstverständlich nur positiv über AMD und speziell die R7 :daumen:

Nein und Nein. AMD verdienen ihre übliche Marge (20-35%), die Herstellungkosten werden auf 500-550$ geschätzt. Am HBM liegt es nicht, der dürfte ausreichend vorhanden sein.
Da hat sich wohl jemand VERschätzt :lol:

Natürlich "lohnt" sich die R7 nur für AMD, weil man schlicht defekte Chips der Mi60/Mi50 Serie so verkaufen kann.
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Doch, darfst du natürlich, aber selbstverständlich nur positiv über AMD und speziell die R7 :daumen:


Da hat sich wohl jemand VERschätzt :lol:

Natürlich "lohnt" sich die R7 nur für AMD, weil man schlicht defekte Chips der Mi60/Mi50 Serie so verkaufen kann.
Du schreibst wieder deinen üblichen "MÜLL", melde dich doch bei Fudzilla. Wo kann ein Vollausbau wie die MI60 "ein schlicht defekter Chip" sein?:ugly:

Ich verschätze mich nur, aber du weisst nicht worüber du schreibst, wie immer!
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Nein und Nein. AMD verdienen ihre übliche Marge (20-35%), die Herstellungkosten werden auf 500-550$ geschätzt. Am HBM liegt es nicht, der dürfte ausreichend vorhanden sein.

Herstellkosten-> Material+Arbeit+Gemeinkosten
Selbstkosten-> Material+Arbeit+Gemeinkosten+Entwicklungskosten+Marketing/Vertrieb+Logistik+Verwaltungsgemeinkosten
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Du schreibst wieder deinen üblichen "MÜLL", melde dich doch bei Fudzilla.
Ich warte erstmal auf deinen Beleg für die 500US$ :daumen:

Wo kann ein Vollausbau wie die MI60 "ein schlicht defekter Chip" sein?:ugly:
Wo auch immer ich schrieb, dass die Mi60 ein defekter Chip sein soll :ugly:

*zensiert*

Herstellkosten-> Material+Arbeit+Gemeinkosten
Selbstkosten-> Material+Arbeit+Gemeinkosten+Entwicklungskosten+Marketing/Vertrieb+Logistik
Verschone doch bitte jemanden mit Fakten und Details, der gerade AMD schön reden will! :daumen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Herstellkosten-> Material+Arbeit+Gemeinkosten
Selbstkosten-> Material+Arbeit+Gemeinkosten+Entwicklungskosten+Marketing/Vertrieb+Logistik
Lies noch mal nach was Herstellungskosten sind, nicht Herstellerkosten. Wenn schon BWL dann richtig. Die Vertriebskosten zählen dazu!
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Danke für deine Antwort.

Ich verstehe was du sagen willst aber ich will es irgendwie nicht glauben.

Keine Ahnung aber das wäre ja wie wenn Intel sagt, so jetzt gibt es mal 20 Boards mit Z-270 Chipsatz...
Wir reden ja hier wirklich vom Kernprodukt. Nicht mal von 20 Customs von ASUS, 50 von MSI, 87 von Gigabyte.

Vielleicht sind wir auch einfach nur sehr verwöhnt.

Ich gehe davon aus, dass zumindest Intel Deutschland kein einziges Z390-Board verschickt hat. Jedenfalls haben wir von denen in meiner gesamten PCGH-Redakteurs-Zeit nicht ein einziges Mal ein (Oberklasse-)Test-Kit mit Board bekommen; Intel verschickt nur CPUs ohne Beigaben von Drittherstellern. Die spannende Frage ist halt, ob sich die "20 Radeon VII" auf die Auslieferungen aller Grafikkartenhersteller des ersten Monats handelt, oder ob die Auslieferungen von AMD selbst unmittelbar zum Launch. Da der Massenmarkt normalerweise von den Partnern bedient wird und nicht von AMD, klingen 20 Stück nicht unrealistisch. In der News ist ja zum Beispiel auch die Rede von 100 Partnerkarten allein bei overclockers.co.uk. In Europa gibt es weitere Shops dieser Größe, EU-weit könnten also 1.000 bis 2.000 Launch-Karten verfügbar sein. Das ist ebenfalls realistisch, hat aber eben nichts mit AMD-Auslieferungen in Frankreich zu tun. Und allgemein sagen die jetztigen Lagerbestände wenig über die Verfügbarkeit in zwei Wochen aus. Es kann sein, dass die großen Lieferungen nächste Woche eintreffen – es gab aber auch schon GPU-Launches, da kam nach Abverkauf des Launch-Kontingents einen Monat lang kein/kaum Nachschub.


Da so ein Launch ja in der Regel eh nicht alle 14 Tage vorkommt, wäre es da nicht sinnvoller ihn einfach 3-4 Wochen später zu planen, damit die Kunden sich beim Verkaufsstart nicht wie beim Black-Friday auf die quasi nicht vorhandene Stückzahl werfen müssen?

Wenn die Karte wirklich so schnell vergriffen sein wird, gibt es doch auch nur wieder "böses Blut".

"Launch", "später" und "sinvoll" in einem Satz? Mach dich nicht lächerlich, wir reden hier vom Hardware-Markt. :-)


Genau die selbe Platzverschwendung findet sich leider in der VII auch wieder.
Zu Gaming eventuell zu wenig und für Professionals eventuell auch zu wenig.
Es wird ein Zwitter bleiben.
Zumindest schreibt -"Raff" es sinngemäß in der aktuellen PCGH-Printausgabe.

RAFF, es ist Mittag!
Schenk uns reinen Wein ein.

Seit wann finden AMD-Launches um 12:00 CET statt? ;-)


Ist das wieder ein (allgemein) HBM2 Speicherherstellungsproblem von AMD,warum so geringe mengen zum Launch sein werden?
Schließlich sind das bei dieser GPU Geneartion 16 GB HBM2.
Was ich so vermuten würde,so wie es bei der ersten Generation HBM eine katastrophe war was verfügbarkeit anging und das über längere Zeit
Und das 2te traurige,wenn es stimmen sollte,...stimmt das das die HBM2 Speicherherstellung einen großteil der eigentlichen Kosten für die GPU ausmacht?
Die hätten auf konventionelle Speichertechnologie bleiben sollen bzw.das weiter entwickeln sollen z.B. DDR 6 ect.oder was immer noch kommen wird.
Das hätte die Kosten gesenkt und die viel mehr Stückzahl zu Verfügung gehabt,was positiv auf die Verkaufszahlen bzw. Gewinn gehabt hätte.

Die Fertigung von HBM2 sollte kein technisches Problem sein. Aber da AMD vor zwei Monaten noch eine Consumer-Karte auf Vega-20-Basis ausgeschlossen hat und jetzt auf einmal vier Stacks in der 700-Euro-Klasse verbaut, könnte es ökonomische Limitierungen geben. Bislang wurde HBM2 primär im HPC-Markt abgesetzt, wo große Anschaffungen 6-12 Monate im voraus absehbar sind. Wenn jetzt der Bedarf schlagartig steigt, wird es ein Angebotsproblem geben respektive ohne Produktionsanpassung (die Monate dauern kann) steigen die Preise in Regionen, die für die Radeon-VII-Produktion nicht tragbar sind.
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Die Radeon VII wird leider wie jede bisherige AMD-Karte nach der HD 79X0 ein Rohrkrepierer werden :(

Das einzig Gute dieser Karte sind die 16 GB Vram, den Rest gab es vor zwei Jahren schon wesentlich effizienter in Form der GTX 1080Ti - zum Teil sogar für unter 699 Euro ;)

Der Grafikkartenmarkt stagniert schon seit Jahren und ist in meinen Augen für alle, die nicht bereit sind Mondpreise von über 500 Euro für einen Mittelkassse-Chip zu zahlen tot!


Man hat als potentieller Kunde, der von einer GTX980Ti oder GTX 1070/1080 kommt nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera für ein halbes Vermögen :kotz:

Entweder ich kaufe den Speicherkrüppel des Todes aka RTX 2080 - dem jetzt in einigen Spielen mit bestimmten Settings schon der Vram ausgeht,
oder ich kaufe die wahrscheinlich deutlich langsamere Kernschmelze aka ich_verbrauche_100Watt_mehr_als_die Konkrurrenz_bei_weniger_Leistung_und_habe_aber_dafür_16GB_Vram#RadeonVII für das gleiche Geld :rollen:

Von der GTX 2080Ti, die einfach mal fast den Netto-Lohn eines durchschnittlichen Angestellten kostet wollen lieber gar nicht erst reden :ugly: :wall:

Der Grafikkartenmarkt ist sowas von Tot, dass man nur hoffen kann, dass vielleicht Intel als Dritter irgend etwas reißen kann, aber das dauert leider noch etwas...
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Du schreibst wieder deinen üblichen "MÜLL", melde dich doch bei Fudzilla. Wo kann ein Vollausbau wie die MI60 "ein schlicht defekter Chip" sein?:ugly:

Ich verschätze mich nur, aber du weisst nicht worüber du schreibst, wie immer!

So unrecht hat er nicht. Die MI50 ist ne wegen Defekten teildeaktivierte MI60. Wenn sich die MI50 an die Profis nicht so gut verkaufen lässt, löten wir halt noch ein paar Videoausgänge dran, und verkloppen es an die Gamer. Und auch wenn man im High-End-Segment nicht ganz mit NVidia mithalten kann, bleibt man zumindest im Gespräch. Ist schon nicht ganz dumm von AMD, das muss man ihnen lassen.
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Ich warte erstmal auf deinen Beleg für die 500US$ :daumen:


Wo auch immer ich schrieb, dass die Mi60 ein defekter Chip sein soll :ugly:

Schlecht getrollt und jetzt auch noch schlecht verstanden. Weiter so! :daumen:


Verschone doch bitte jemanden mit Fakten und Details, der gerade AMD schön reden will! :daumen:

Natürlich "lohnt" sich die R7 nur für AMD, weil man schlicht defekte Chips der Mi60/Mi50 Serie so verkaufen kann.


Der MI50 ist bereits teildeaktiviert und ein MI60 ist der Vollausbau. Dann schreib doch MI Serie oder noch besser HPC.

Das Vertriebs-/Verwaltungs-/Materialkosten usw. zu den Herstellerkosten zählen ist dir schlicht unbekannt, was mir klar ist. Blubb blubb. Da helfen auch zig Smilies nicht. Warum du hier bist weiss jeder.
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Du schreibst wieder deinen üblichen "MÜLL", melde dich doch bei Fudzilla. Wo kann ein Vollausbau wie die MI60 "ein schlicht defekter Chip" sein?:ugly:

Ich verschätze mich nur, aber du weisst nicht worüber du schreibst, wie immer!

Das meint er doch nicht, so.
Die MI60 Chips welche nicht für eine Profikarte verwendet werden, wegen diverser Teildefekte, oder in bestimmten Bereichen, einige Parameter nicht eingehalten werden können.
Das man durch deaktivieren der nichtfunktionsfähigen, bzw. fehlerhaft funktionsfähigen Bereiche, solch eine GPU auch noch weiter verwerten kann.

Das ist gewinnbringende Resteverwertung und wird üblicher Weise in Kategorien eingestuft.

Teildeaktivierte Kerne kennen wir doch auch bei CPU's und da ließ sich öfters auch noch der deaktivierte Rest brauchbar freischalten.
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Die Radeon VII wird leider wie jede bisherige AMD-Karte nach der HD 79X0 ein Rohrkrepierer werden :(

Das einzig Gute dieser Karte sind die 16 GB Vram, den Rest gab es vor zwei Jahren schon wesentlich effizienter in Form der GTX 1080Ti - zum Teil sogar für unter 699 Euro ;)

Der Grafikkartenmarkt stagniert schon seit Jahren und ist in meinen Augen für alle, die nicht bereit sind Mondpreise von über 500 Euro für einen Mittelkassse-Chip zu zahlen tot!


Man hat als potentieller Kunde, der von einer GTX980Ti oder GTX 1070/1080 kommt nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera für ein halbes Vermögen :kotz:

Entweder ich kaufe den Speicherkrüppel des Todes aka RTX 2080 - dem jetzt in einigen Spielen mit bestimmten Settings schon der Vram ausgeht,
oder ich kaufe die wahrscheinlich deutlich langsamere Kernschmelze aka ich_verbrauche_100Watt_mehr_als_die Konkrurrenz_bei_weniger_Leistung_und_habe_aber_dafür_16GB_Vram#RadeonVII für das gleiche Geld :rollen:

Von der GTX 2080Ti, die einfach mal fast den Netto-Lohn eines durchschnittlichen Angestellten kostet wollen lieber gar nicht erst reden :ugly: :wall:

Der Grafikkartenmarkt ist sowas von Tot, dass man nur hoffen kann, dass vielleicht Intel als Dritter irgend etwas reißen kann, aber das dauert leider noch etwas...

Wahre Worte, gelassen ausgesprochen.
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Die Fertigung von HBM2 sollte kein technisches Problem sein. Aber da AMD vor zwei Monaten noch eine Consumer-Karte auf Vega-20-Basis ausgeschlossen hat und jetzt auf einmal vier Stacks in der 700-Euro-Klasse verbaut, könnte es ökonomische Limitierungen geben. Bislang wurde HBM2 primär im HPC-Markt abgesetzt, wo große Anschaffungen 6-12 Monate im voraus absehbar sind. Wenn jetzt der Bedarf schlagartig steigt, wird es ein Angebotsproblem geben respektive ohne Produktionsanpassung (die Monate dauern kann) steigen die Preise in Regionen, die für die Radeon-VII-Produktion nicht tragbar sind.
Das ist nicht richtig Torsten und bestätigte Su im Interview mit PCGH auch, ihr habt wie viele andere Seiten behauptet es gäbe einen Vega 2 auf 7nm Basis nicht, bzgl. Navi usw.. Vermutlich hätte AMD tatsächlich darauf verzichtet, oder wäre mehr in die Situation geraten das es sich nicht gelohnt hätte (siehe Tahiti/Tonga mit größerem SI), wenn nVidia in einem Preiskampf mit Turing eingestiegen wäre (über ihren Tellerrand blickend), haben sie aber nicht.

Dann sind auch deine logischen Schlussfolgerungen zum HBM falsch. Die Preise fallen auch dort, also muss eine ausreichende Verfügbarkeit sichergestellt sein.
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Am schlimmsten finde ich, wenn Nvidia Fanboys sich über die Verfügbarkeit von AMD Grafikkarten negativ äußern.

Nunja, wir kennen ja die Diskussionen zum Turing Launch wo sich permanent User auf unflätigste Weise zu den Preisen und der Verfügbarkeit, sowie zu den Befindlichkeiten einer "Lederjacke" geäußert haben.
Das schlimmste ist doch wenn sich Sympathisanten beider Lager, auf ein niedriges Niveau herablassen und quasi nichts anderes tun als ihre voreingenommen Einstellung zu GPUs von Hersteller XY zu zelebrieren.
Und schlimmer finde ich es noch, wenn ohne Zitat gearbeitet wird, d.h. andere Beiträge selektiv gelesen werden.

Sollte eine schlechte Verfügbarkeit zutreffen, dann ist das in erster Linie schlecht für die Käufer, weil dann die Preise wieder ein Niveau erreichen das nicht mehr akzeptiert wird.
Ich halte 729 Euro für eine Vega 7 für keinen schlechten Preis, besonders nicht für 16GB V-ram, aber ob die Nutzer das honorieren werden, glaube ich fast nicht.
Es wurde auch bei Turing trotz großer Chips und neuer Features die sehr interessant sind gegen die Preise geschossen, daher erwarte ich das 1:1 auch bei der Vega 7.
Die kaufen so oder so keine AMD Karten, weshalb regen die sich auf. Das ist doch nicht deren Problem!

Das ist eben immer bei Launches so. Die Leute die sich am meisten darüber aufregen haben weder eine Karte des kritisierten Herstellers noch die Absicht eine zu kaufen.
Man muss eben seine Meinung ins Forum pressen und auch andere überzeugen, damit man sein Selbstwertgefühl aufbessert.

Wenn sich jemand eine Radeon VII kaufen möchte, dann wird er eine kaufen, daran können Fanboy Äußerungen von der Nvidiaseite nichts ändern!

Und wenn sich jemand einen abgestandenen Burger aus der Aldi-Kühltheke kauft, daran ändert jetzt auch erstmal niemand was mit den üblichen Schmähbeiträgen.

Vor kurzem stellt man die Quellen noch als Lügner dar, die behaupteten das die verfübarkeit undglaublich schlecht ist und jetzt kommen solch lächerliche Zahlen von den Händlern.
Shame on you AMD!!!!

Mhm.. da hat sich jemand offenbar schon den Account für den AMD Launch von längerer Hand vorbereitet.:D

Die Preise der 2080 auf jeden Fall.:)

Schließt du wetten ab? Ich würde mich da nicht festlegen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Schon diese beiden Generationen waren preislich nur gebraucht interessant.

Das ist nicht wahr, man hat genug Möglichkeiten und Zeit gehabt ordentlich zu kaufen wo man will.

Beispiel:
Während dem ganzen Mining Boom habe ich meine ASUS Strix 1080 OC 11 GBPS günstig Neu geschossen (491,00€), gleichzeitig meine gebrauchte 1070 teuer verkauft.
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Das meint er doch nicht, so.
Die MI60 Chips welche nicht für eine Profikarte verwendet werden, wegen diverser Teildefekte, oder in bestimmten Bereichen, einige Parameter nicht eingehalten werden können.
Das man durch deaktivieren der nichtfunktionsfähigen, bzw. fehlerhaft funktionsfähigen Bereiche, solch eine GPU auch noch weiter verwerten kann.

Das ist gewinnbringende Resteverwertung und wird üblicher Weise in Kategorien eingestuft.

Teildeaktivierte Kerne kennen wir doch auch bei CPU's und da ließ sich öfters auch noch der deaktivierte Rest brauchbar freischalten.

MI60 haben keine Teildefekte! Und AMD verwendet MI50 auf der Radeon 7. Das war vorher bekannt.

Was glaubt der "Gute" sind TU102? RTX5000? Schon so einen blöden Vergleich anzustellen ist sowas von ****.

Was sind 2060-iger Karten, nVidia Schrott?
 
AW: AMD Radeon VII: Anscheinend geringe Verfügbarkeit zum Launch

Ne, auf keinen Fall. Ich will HBM, nicht zweite Wahl.

Was man mit so einem HBM ja alles anstellen kann, der ist ja viel besser als GDDR6.
Wie gesagt die Fans der Lager bringen sich schon in Stellung. High Bandwith Cache!!:lol:
 
Zurück