AMD Radeon RDNA3 & MCM Laberthread

welches Setting fährst du, also Voltage, Memory usw.?
Ich nehme zum Übertakten den Wattman bzw den AMD Treiber.

Für den Timespy war ein Undervolting von 970mV eingestellt und GPU bei 3400 Mhz max. Vram bei 2840. Je höher ich den Vram ziehe desto mehr GPU Takt verliere ich eben. Wie viel der Vram da zieht keine Ahnung. Die Spannung vom Vram kann ich nicht beeinflussen.

Wie viel bei der GPU mit UV geht hängt immer auch ein bisschen mit dem Treiber zusammen. Mit älteren Treibern war auch mal ein Run bei nur 920mV drin. Mit dem Neuesten muss ich der GPU wieder etwas mehr Spannung geben.

Powerlimit +15%. Alles Standard außer die Kühlung. Hab die umgebaut auf ne kleine Wakü.

3D Mark Timspy Hades
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das nach dem bisherigen Stand der Leaks und Gerüchte richtig verstanden, dass eine rx 8600 wieder nur mit 8 Gb und eine rx 8600 xt mit 12 Gb kommen soll. Wobei allerdings die Produktionskosten niedriger als bei RDNA 3 sein sollen ?
 
das bild auf fsr3.1@qualität ist endlich genauso knackig scharf und sauber wie nativ+ scharpening 100% !!! :top:
Kann ich zumindest in Space Marine 2 nicht bestätigen. Nativ TAA + Treiberschärfung sieht immer noch am Besten aus. FSR3.1 in nativ kommt da aber ganz gut ran, was mit vorherigem FSR nicht wirklich gut aussah, FSR 3.1 nativ kostet am meisten Leistung. Sogar mehr als TAA nativ. Der Vorteil per FSR ist das man im Menu jetzt die Zwischenbildberechnung im Spiel selbst aktivieren kann. Intern finde ich die Lösung besser als AFMF per Treiber. Etwas weniger Artefakte, Bildfehler, usw. Die Steuerung reagiert auch etwas zackiger.

Bei FRS 3.1 in Quality sieht man schon Unterschiede. Leicht Unschärfer, minimal weniger Kontrast bzw etwas weniger Detailtiefe. Erkennt man an Pflanzen, Zäunen, Bodentexturen usw recht gut. Ist aber schon mal eine gute Richtung. 3.1 sieht wirklich besser aus als ältere Versionen davon. Bin aber nach wie vor von Nativ mit Treiberschärfung mehr überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich zumindest in Space Marine 2 nicht bestätigen. Nativ TAA + Treiberschärfung sieht immer noch am Besten aus. FSR3.1 in nativ kommt da aber ganz gut ran, was mit vorherigem FSR nicht wirklich gut aussah, FSR 3.1 nativ kostet am meisten Leistung.
Ich glaube das ist brutal subjektiv. Hab mal mit absicht 4 Screens gemacht auf nem 34" @ 3440x1440
1x FSR Nativ +Bildschärfen 100 +FG
1x FSR Qualität +Bildschärfen 100% +FG
1x TAA NAtiv +Bildschärfen 100%
1x VSR 4472x1872 VSR + FSR NAtiv +Bildschärfen 100% + FG

Bin gespannt ob ihr es rausfindet, welches Bild welches ist, habe sie von 1-4 durchnummeriert, natürlich nicht nach der Reihenfolge wie oben:
1.jpg

4.jpg

1.jpg
2.jpg
3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das auch schon mal probiert, aber bei mir stellt es sich wenn ich da was Aufnehme eigentlich annähernd immer ähnlich dar von den "Texturen" her, bis auf die Glättungsmethoden, Details, Beleuchtung, Effekte wie zum Beispiel Schärfentiefe usw erkennt man schon oft Unterschiede.

Aber so wie Live sieht es anhand von Screenshots nie aus. Vor allem den leichten Kontrastunterschied oder auch oft etwas fülligerem Bild zu Upscaling schaffe ich mit Screenshots nicht einzufangen bzw darzustellen.

Bild 4, also das 2te sieht so kurz auf die Schnelle komplett anders aus. Andere Verschattung und unschärfer. Sieht man am Terminal ganz gut und auf Entfernung der Geländer. In der Mitte ist auch kein Schatten im Gegensatz zu den anderen Bildern. Deutet also auf eine falsche Berechnung hin (Upscaling?!)

Bild 2 dürfte kein TAA sein, da es leichte Treppenstufen an den Geländern hat? Wiederrum wurden Texturen vergessen (Upscaling?)

Bild 3, also das letzte in der Runde könnte am ehesten TAA sein da optisch das Geländer keine Treppen aufweist, aber nur bei Bild 1 sind links an dem Lüftungsschacht (Rund) zusätzlich mehr Details, sowie minimal mehr Lichtspiegelungen zu sehen. Und nur dieses Bild hat zusätzlich eine runde Metallstange und auch nur hier sieht man den Lüfter!

Von dem her Tippe ich Bild 1 ist nativ mit TAA, da Upscaling hier eventuell was vergessen hat aufzuarbeiten?!

Denke das Ganze funktioniert auch nur anhand von einem Blindtest! So wie es PCGH mal gemacht hat und man direkt vorm Bildschirm sitzt ohne zu wissen was gerade aktiviert ist. So kann man das Bild vor allem auch in Bewegungen besser analysieren! Artefakte, Unschärfe in Bewegung, Lag, oder was auch immer kann man anhand von erstellten Screenshots eben nicht aus machen.

Hab mal die deutlichsten Unterschiede Rot markiert warum ich für Bild 1 mit TAA nativ bin! Bild 1 ist im übrigen doppelt zu sehen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe die Entwickler oft nicht warum man in vielen Spielen alle Nachbearbeitungeffekte nicht separat einstellen kann, sprich alles einzeln ins Grafikmenu integriert. In dem Fall gibt es die INI Datei, dank an Xaphyr der mich darauf gebracht hat. Ist aber nicht immer so einfach so manches zu deaktiveren.

Hab jetzt zusätzlich noch den Filmgrain aus gemacht neben Tiefenschärfe. So Sieht man erst wie schön die Texturen eigentlich sind! Läuft echt gut für das was man an Grafik bekommt. Da könnte sich die UE5 Engine mal eine Scheibe abschneiden was Optik zu Leistung angeht!
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 41
  • 5.jpg
    5.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 36
  • 4.jpg
    4.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 27
  • 3.jpg
    3.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 26
  • 2.jpg
    2.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 28
  • 1.jpg
    1.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 52
Der Vorteil per FSR ist das man im Menu jetzt die Zwischenbildberechnung im Spiel selbst aktivieren kann. Intern finde ich die Lösung besser als AFMF per Treiber. Etwas weniger Artefakte, Bildfehler, usw. Die Steuerung reagiert auch etwas zackiger.
Nachtest mit FG, ... lohnt sich@WQHD sicherlich schon als Stromsparlimit@144Hz-Moni.(mit 142fps)
 

Anhänge

  • SpaceMarine@WQHD+FG.JPG
    SpaceMarine@WQHD+FG.JPG
    91,1 KB · Aufrufe: 30
  • Fps-Scaling mit FG.jpg
    Fps-Scaling mit FG.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Aurora für Merc 310 - 7900XTX@39€
Krasser Preis. Hab den Gleichen nur für die Nitro. Bin sehr zufrieden damit. Außer die Original VRAM Pads würde ich tauschen, sind zu kurz von Werk aus um den VRAM komplett abzudecken und außerdem nicht ganz so gut von der Wärmeleitfähigkeit her. Für die GPU würde ich ein Phasenwechselpad, zum Beispiel das 7950PTM von Honeywell, nehmen zwecks Pump Out. Passiert bei dem komischen Chip der XTX häufiger. Kam da mit Wärmeleitpaste auf keinen grünen Zweig. Jedes mal nach paar Tagen Pump Out und extrem hoher Hotspot.

Hab dann in meinem Fall das Kryosheet genommen. Aber Achtung das leitet Strom und man sollte die Bauteile neben der GPU vorsichtshalber isolieren.

Für den Vram hab ich diese PADS genommen, klick

Hab zwar nur 2 360er Radis, aber das läuft komischerweise erstaunlich gut. Gut der Mora würd da klar besser performen, aber mir reicht das so und es ist wesentlich kühler und leiser als Original unter Luft. Vor allem den Vram drückt es beim Zocken auf 66-68 Grad runter und das mit +15%PL. Vorher kamen da teilweise bis zu 90 Grad raus unter Luft beim Vram. Der Hotspot ging ebenfalls in diese Richtung, vor allem im Sommer brauchte man gar nicht dran denken die Karte mit +15% PL laufen zu lassen.

Im Anhang der Stresstest, Cinebench + Furmark gleichzeitig knapp 30 Minuten lang bei 25,4 Grad Raumtemperatur. Quäle die CPU da immer auch mit, sonst ist es ja nur die halbe Wahrheit was da an Temp wirklich raus kommt. In Games ist das ja nochmals etwas kühler.
 

Anhänge

  • Block mit Kryosheet.jpg
    Block mit Kryosheet.jpg
    789 KB · Aufrufe: 13
  • 7900 XTX Nitro Soft Pads.jpg
    7900 XTX Nitro Soft Pads.jpg
    949,7 KB · Aufrufe: 13
  • Kryosheet.jpg
    Kryosheet.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 30
  • PC 2x360 Radiator.jpg
    PC 2x360 Radiator.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 30
  • Raumtemperatur.jpg
    Raumtemperatur.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 33
  • Stresstest 30 Minuten Vollgas.jpg
    Stresstest 30 Minuten Vollgas.jpg
    803,3 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
@Xaphyr

Ist ein Lian Li Lancool III mit viel ARGB, ist halt alles Geschmackssache. Der eine findets cool der nächste überflüssig.

Mit Wakü ist mir das Lancool III fast ein bisschen zu klein, push pull ist unten beim dicken Radi nicht möglich, da das Netzteil unterhalb der Hardware ist.

Eins wo das Netzteil seitlich ist wäre mir lieber. So hat man mehr Platz. Dafür sind solche Gehäuse aber auch wesentlich breiter.

Liebäugle bisschen mit dem Be Quiet FX oder DX 9000, Phanteks NV9, Antec C8 oder dem Corsair 6500D Airflow. Wobei letzteres laut Gamer Nexus ne miese Qualität haben soll.
 

Anhänge

  • Wasser.jpg
    Wasser.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 47
Zurück