AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Ich hatte meine 6950xt letztes Jahr für 580€ neu gekauft. P/L Top. Heute würde ich die 7900GRE oder 7900xt kaufen
Die sind aber technisch eigentlich immer noch schlecht.
Ich muss mich naemlich korrigieren. IDLE mit 2x144Hz@1080p sind bei RDNA2 und RDNA3 ok, darueber aber +80-100w. NVIDIA ist da leider voraus. Du kannst lt. reviews sogar mit ner 4090 mehrere Displays auf 360Hz betreiben ohne das du so viel mehr verbrauchst im Leerlauf.

Vielleicht schafft es AMD mal im naechsten Anlauf?
Ich brauchs halt fuer Linux. Da baut NVIDIA einfach immer noch mist.
 
Die sind aber technisch eigentlich immer noch schlecht.
Ich muss mich naemlich korrigieren. IDLE mit 2x144Hz@1080p sind bei RDNA2 und RDNA3 ok, darueber aber +80-100w. NVIDIA ist da leider voraus. Du kannst lt. reviews sogar mit ner 4090 mehrere Displays auf 360Hz betreiben ohne das du so viel mehr verbrauchst im Leerlauf.

Vielleicht schafft es AMD mal im naechsten Anlauf?
Ich brauchs halt fuer Linux. Da baut NVIDIA einfach immer noch mist.
Ich nutze nur ein Display....mir ist es egal 😁 Habe die 6950xt auf ~ 200 Watt laufen bei ~ 2250mhz GPU Takt und den Vram auf 2250mhz @ Fast Timings Stufe eins.

Zur Zeit spiele ich auch mit Fps Limiter und habe dann nur 80wbis 150w im Durchschnitt je nach Game @WQHD.
 
Ich nutze nur ein Display....mir ist es egal 😁 Habe die 6950xt auf ~ 200 Watt laufen bei ~ 2250mhz GPU Takt und den Vram auf 2250mhz @ Fast Timings Stufe eins.

Zur Zeit spiele ich auch mit Fps Limiter und habe dann nur 80wbis 150w im Durchschnitt je nach Game @WQHD.
Ich sehe du bist auch noch auf AM4 wie ich.
Naja was da richtig doof ist das man so wenig PCIe lanes hat.
Hab auch 2x NVMe drin und selbst dann bekomme ich nicht den vollen Speed fuer die 2x4TB firecuda 530

Und die 6950XT laeuft dann auf X8 wenn ich die schnellsten ports nehm.
 
Auf Steam gibts ne Mafia III demo.
= keine Probleme mit dem AFMF2-Treiber
 

Anhänge

  • Mafia III@45-90fps.jpg
    Mafia III@45-90fps.jpg
    793,6 KB · Aufrufe: 36
CP2077 hat jetzt FSR3+FG
(leider nur 3.0)

btw. Schnäppchen= nur 1Stck im MS = 6800xt@399€
(ohne Spiele, ... wäre was für @RawMangoJuli)

btw.
FP2 kann man mit angepassten Settings auch auf RDNA2 gut spielen, ... siehe Anhang@60fps
(auch wenns evtl. speziell auf RDNA3 optimiert ist)
 

Anhänge

  • Cyberpunk 2077@FSR3+FG_45-90fps.jpg
    Cyberpunk 2077@FSR3+FG_45-90fps.jpg
    372,2 KB · Aufrufe: 17
  • 6800xt@399€.JPG
    6800xt@399€.JPG
    17,8 KB · Aufrufe: 12
  • FP2@1800p-FSRperf.jpg
    FP2@1800p-FSRperf.jpg
    796,6 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
kleines Update zur 6800XT:

Schon wieder Pump out, Karte hat die gleichen Symptome wie vor einem Monat, wir werden jetzt ein Kryosheet draufhauen, bin gespannt wie das wieder aussieht, schätze Mal, dass der Chip irgendwie zu "uneben" ist und den Pumpout so schnell fördert
 
Karte hat eine Macke vom aushängen. Hatten nach kurzer Zeit wieder Probleme auch mit dem Kryosheet, wenn man die Karte hinten gestützt hat war das Hotspot Problem weg...

Karte hatte dann ein Temperaturdelta von 5 Kelvin.

Habe ihm jetzt meine 7900XTX mitgegeben und habe jetzt den Pflegefall im Rechner. Aber mit Support läuft die Karte 1a. Werde die jetzt erstmal nutzen und schauen was so kommt in Q4 von den Damen und Herren von Team Rot/Grün/Blau
 
Hat das noch keiner bemerkt?


Klar, ist schon längst installiert und läuft wunderbar.

Mal was anderes: Was sind denn so eure OC Settings ohne Wattmann (da hab ich schlicht keine Zeit für mich da reinzufuchsen)

1727878386034.png


das läuft bislang komplett stabil sowohl in Games als auch in 3DMark mit 15% PL
 
das läuft bislang komplett stabil sowohl in Games als auch in 3DMark mit 15% PL
sieht gut aus, da haste schon ein dolles Exemplar erwischt, wenn soviel UVen stabil funzt

mit MPT könnte man dann nur noch den fclk OCen(x) und den Vram mit Schnellem Timing2 versuchen, ... und
natürlich mit groooßem h2o-Loop die Watt weiter erhöhen, falls man beim Umbau schon auf Kryosheet oder
Liquidmetall geht.

(x) alternativ den Cache=fclk reduzieren und die SOC-MHz und Volt
der Speicherkontroller SOC braucht bei weniger fclk etwas weniger Volt, ... i.d.R. wird gerne fclk=1900MHz
mit SOC=1000MHz als sparsam verwendet, ... geht bei Vielen mit SOC=975mV, falls instabil 981...987mV
testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich dachte mir schon, dass die Karte richtig gut geht. Fiept 0 und läuft echt super.

Bin mal gespannt was unter Wasser geht. Mit nem 360er Radiator sollte da noch was drin sein
 
Wird nicht mehr viele Jucken, weil RDNA2 EOL und tot ist, aber ich hab das Teil heute auf den Eiswolf2 umgebaut mit dem gleichen Kryosheet und hab Hotspots von ca. 17-18K.

1728422871391.png


Das ist jetzt was rauskommt bei den Settings oben, bin zufrieden, viel mehr Luft nach oben ist nicht, aber 2725 wird die Karte instabil, aktuell laufen 2675 Max-Takt bei 1000mV.

Denke bis RDNA5 bleibt das Kärtchen jetzt erstmal drin, macht Freude und reicht für alles was ich so spiele!
 
Wird nicht mehr viele Jucken, weil RDNA2 EOL und tot ist, aber ich hab das Teil heute auf den Eiswolf2 umgebaut mit dem gleichen Kryosheet und hab Hotspots von ca. 17-18K.

Das ist jetzt was rauskommt bei den Settings oben, ....
Der neue Score ist immer noch mit Leistungsgrenze = 0% ?

ab 2725 wird die Karte instabil
in ganz kleinen 1MHz - Steps ausloten 2718...2719...2720, ... k.A. wo es dann ganz genau passiert
dito
kanns sein, das mit dem etwas höheren Takt evtl. auch mal noch weniger Volt passt
1000 --> 995...991mV
oder
andersrum erst ab 1015mV mehr Takt >2725 stabiler wird
(ist zufällig genau dieselbe Graka, aber noch@Air)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lief jetzt in jedem 3DMark Stresstest stabil:

1728503746380.png


Das Schöne:

Die Karte kommt häufig ins Taktlimit und braucht dann nicht mal das PL voll ausschöpfen
 
Jo, das werde ich jetzt mal testen, bevor ich weiter gehe. Aber grundsätzlich sind das 200 Punkte im Time Spy ob 1000mV oder 950mV weil die Karte oben herum ab 2700Mhz (Genauen Punkt hab ich jetzt noch nicht ausgelotet) instabil wird.

Edit: 950mV hatte heute schon Schluckauf beim normalen arbeiten, ich bleib bei 1000mV und bin zufrieden!

Ein guter Test waren für mich hier schon immer die Battlefield Spiele. Wenn das in Kombination mit CPU OC stabil läuft, läuft's eigentlich grundsätzlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück