AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Denk ich auch und deswegen bastel ich da auch erstmal nix auseinander. Jetzt im Winter kann man zum Benchen ja auch mal zwei Fenster öffnen und ordentlich durchlüften.
 
Wenn ich in meinem kleinen 10m²-Homeoffice länger spiele, kippe ich auch das Fenster an.

Wie läuft denn jetzt eigentlich AssettoCorsa auf der neuen Graka?
(im Vgl. zur Alten; Hat sich der Wechsel gelohnt bzgl. W/fps und Wassertemps bei nem festen Fps-Limit 140 oder 147fps
und
Kannst Du Vorteile durch die 16GB Vram im Spielfluss ausmachen?)

Bei AMD muss man ja immer erstmal schauen, ob sich 147fps an nem 144Hz Moni mit EnhancedSync wirklich smooth machen
oder obs besser ist mit ES=off @140fps zu spielen.
Ein ständiger Wechsel 144+/-X wird ja i.d.R. net empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ACC läuft bei gleichen Grafikeinstellungen ein wengl langsamer (5-7Fps weniger). Die 3080 hat die besseren Min Fps, was man besonders beim Rennstart im vollen Fahrerfeld nachvollziehen kann. Mit der 3080 hatte ich bei 90 nen Limiter drin und bei der 69er bei 85 aktuell. Ich muss mir für das Spiel noch ein gutes Setup zambauen. Die Ampere lief übern AB mit ner Kurve konstant 1965Mhz@0,9V und für die Navi muss ich mal schauen was da am besten ist. RAM technisch gibt's da keine Vorteile, das Spiel genehmigt sich je nach Wetter und Fahrerzahl 8,5-9,5GB. Das gleiche würde ich pauschal auch beim Verbrauch meinen, der da zwischen 280-330W bendelt laut OSD im Spiel. Muss mich jetzt noch mit Freesync bzw Freesync Premium beschäftigen, das im Rennen alles Glatt läuft =)
Wasser und auch Kartentemps sind ebenfalls fast identisch, 1-2 ° nur Unterschied.
 
Das kann an den Unterschieden beim Treiberstand liegen!

NV nutzt HAGS und AMD bräuchte halt zwingend SAM/rBar für gute minFps.
Wenn Du dann mal W11@UEFI mit aktivem rBar/SAM drauf hast, kannste ja mal bitte schreiben, obs besser wird.
 
Das Spiel wurde ja irgendwo von Nvidia in der Entwicklung mit betreut. Ist es beim zocken mit Navi eigentlich sinnvoll nen festen Takt einzustellen (2500-2600 bzw 2600-2700)? Das die Karte nicht ununterbrochen hoch und runtertaktet?
 
In dem Sinne kannste wirklich nur mal 2600-2700 vs. 2500-2700 testen, weils ja unterschiedliche Ansichten zum Clockstretching beim minTakt gibt.

... kann bei jedem Game anders sein und gerade SimRace ist ja sehr anspruchsvoll

Was evtl. helfen könnte, wäre minFclk spassenshalber auf 1866MHz anheben, passend zum minTakt. (im MPT)
(und evtl. den fclkboost auf 1940MHz, falls net stabil, dann halt nur 1866MHz)
 
Sagt mal, gibt's im Treiber keine Option den Monitor auf dem Desktop mit 144Hz und im Spiel mit 170Hz zu betreiben.
Bin die Optionen soweit durch, hab aber nichts gefunden.
Bei 170Hz taktet der Speicher meiner 6700XT hoch und die Karte wird unnötig warm und verbraucht dreimal so viel Strom.
 
Also man kann im Treiber für ein und dieselbe Auflösung verschiedene Takte als CustomResi erstellen und sollte diese dann auch im Game anwählen können. (z.Bsp. gibts bei FHD ja 59 und 60Hz)

Sollte also auch ohne CRU möglich sein.

Früher hatte ich auch mal 1800p@50Hz in D probiert, ... kann an älteren TV´s ohne Freesync u.U. besser sein als 60Hz-vsync.
(wenn man öfters Dipps unter die 60Hz/Fps hat; mein HISENSE könnte damit wunderbar umgehen, weil der auch für den US-Markt ready ist)
 

Anhänge

  • D1.jpg
    D1.jpg
    841,9 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Gibt genug Spiele, da kannst du keine Hertz auswählen.
Bin es halt von Nvidia gewöhnt, da geht das ganz einfach.
Gut, meine 3070 hat auch bei 170Hz runtergetaktet, bei AMD scheinen sie das seit Jahren nicht in den Griff zu kriegen.
 
Wenn Du keine Hz auswählen kannst, dann pack Dir nen simplen HRC-Switch in die Taskleiste.
(hoffentlich bleibt das Game dann bei der Frequenz)

Habe dort meine CustomResis auf der rechten Mouse mit einem Klick.
 

Anhänge

  • HRC-Switch.JPG
    HRC-Switch.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 26
Zurück