AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

es kann ja aber nicht sein, das man seine karte drosseln muss, damit sie läuft...

mfg
 
Ich hab ebenfalls das Problem mit den Black screens mit einer R9 290X.
Unter stock habe ich bisher noch keinen black screen gehabt, hab auch nicht wirklich viel gespielt, nur paar mal Metro 2033 Benchmark und Valley.

Bei mir tritt dieses Problem lediglich auf, wenn ich den Speicher zu hart übertakte.
Bei 1250 läuft alles super, auch bei 1400, 1420 geht auch noch, aber danach fängt es so langsam an. Je höher ich gehe, desto eher habe ich einen black screen.
Mit dem core habe ich bisher keine Probleme gehabt, konnte ihn auch ohne Probleme bei stock voltage auf 1120 bringen und den RAM dabei auf 1420. Bei mir hängt es zumindest anscheinend nur mit dem VRAM zusammen, und wie weit ich den übertakte.

Gerade läuft sie mit knapp 1,183V bei 1180MHz Core und 1420MHz Memory, damit hatte ich bisher noch keine Probleme.

Edit: Nö, gerade auch bei 1420 nen black screen gehabt, ich geh jetzt auf 1400 runter und fertig is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ebenfalls das Problem mit den Black screens mit einer R9 290X.
Unter stock habe ich bisher noch keinen black screen gehabt, hab auch nicht wirklich viel gespielt, nur paar mal Metro 2033 Benchmark und Valley.

Bei mir tritt dieses Problem lediglich auf, wenn ich den Speicher zu hart übertakte.
Bei 1250 läuft alles super, auch bei 1400, 1420 geht auch noch, aber danach fängt es so langsam an. Je höher ich gehe, desto eher habe ich einen black screen.
Mit dem core habe ich bisher keine Probleme gehabt, konnte ihn auch ohne Probleme bei stock voltage auf 1120 bringen und den RAM dabei auf 1420. Bei mir hängt es zumindest anscheinend nur mit dem VRAM zusammen, und wie weit ich den übertakte.

Gerade läuft sie mit knapp 1,183V bei 1180MHz Core und 1420MHz Memory, damit hatte ich bisher noch keine Probleme.

Edit: Nö, gerade auch bei 1420 nen black screen gehabt, ich geh jetzt auf 1400 runter und fertig is.

Sag ich doch ;-)
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

Um den Thread mal tief auszugraben und ebenso ein kleines Update zu den nach wie vor gegenwärtigen Blackscreens zu geben:

Innerhalb der letzten Monate hat sich das Problem auf wundersame Weise und ohne direkt zu erkennende Reaktion auf Soft-, Hardware oder Treiberwechsel stark verringert und trat noch lediglich sehr selten auf. Aufgrund vergangener Beobachtungen, dass sich die Abstürze fast ausnahmslos bei hoher Last des Speicherinterface zeigen (Borderlands 2 mit SSAA), gehe ich indes sicher von den Speicherbausteinen als Problemquelle aus. Mit Hilfe des Downsampling-Tutorials in der aktuellen PCGH-Print konnte ich endlich einen Downsampling-Faktor von 1.4, das entspricht 2688x1512, erreichen und erkenne nun mit Ernüchterung den gewaltigen Riegel, welchen mir die Blackscreens vor ein problemloses und andauerndes Spielerlebnis inkl. Downsampling schieben. Während Thief mit SSAA zuvor noch nie einen Blackscreen hervorrief und stundenlang bei maximalen Details und einer Speicherbelegung jenseits der 2GB friedlich durchlief, wendete sich das Blatt nach dem aktivieren der Downsampling-Auflösung, knapp 3.5GB VRAM füllend, gewaltig: Hier wird das Schleichspiel unspielbar und Protag Garret wird praktisch im 10-Minuten-Takt "schwarz vor Augen". Folglich ist wie in vergangenen Posts beschrieben ein Kaltstart nötig, um meinen Monitor wieder mit Pixeln zu versorgen.
Da ich wie erwähnt nicht die Möglichkeit zu einem Garantieaustausch hab, muss ich weiterhin geduldig auf ein plötzliches Wunderbios oder einen entsprechenden Treiber warten und in einer Vielzahl an Titeln auf die errungene Premium-Glättung mittels Downsampling verzichten.

MfG,
Euda =)
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

hast du mal versucht, mit dem msi afterburner den takt zu fixieren?

hier gibts den "inoffiziellen OC modus" der den takt immer stabil hält.

kann ich nur empfehlen.

mfg
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

Nabend
Werde das gleich mal testen, danke dir ;)


So, Thief rennt maxed out inkl. High SSAA & DS nun mit dem inoffiziellen OC-Modus mit Powerplay-Support seit ~50 Minuten ungewöhnlicher- und unerwarteterweise durch. Lasse das Spiel nun mal ein wenig idlen im Chapter 2 bei 3254MB VRAM-Last und 40FPS.

Mit gefixter Lüfterdrehzahl auf 25%, VRMs bei 92°C sowie 87°C GPU-Temperatur ließen sich ebenfalls keine Blackscreens unter der oben beschriebenen Last erzeugen. Nichtsdestotrotz bin ich mir um einen nächsten Blackscreen innerhalb der nächsten Spielstunden sicher. Es kann alles sein, sicher bin ich mir allerdings, dass der Fehler VRAM-bedingt ist und von außen konnte ich bis jetzt fast noch nie etwas an den scheinbar völlig willkürlich bei hoher Speicherauslastung auftretenden Blackscreens ändern. Sehr seltsam und echt gemischte Gefühle über AMD. Btw. läuft das ganze jetzt seit 30 Minuten ohne den inoffiziellen OC-Modus, ergo kann ich mir auch bzgl. dessen Zusammenhang mit den Blackscreens nicht sicher sein.
Wenigstens beschäftigt man sich mit der Karte, also ganz so schnell wird mir hier nicht langweilig bei all dem Troubleshooting :D

Edit2:
Nun, heute konnte ich wohl im Blackscreen-geplagtesten Titel (BF4-Singleplayer mit 200% Res-Scale) auch über lange Zeit problemlos bei 3900MB Speicherauslastung 'zocken' (ferner sich das bei ~8 Bildern per Sekunde so nennen lässt) - bei 200% Res-Scale, 2688x1512 (somit in summa 5376x3024 plus 4-faches Multisampling bei HQAF, -3 LOD usw.)
Allerlei Lüfterfixierungen getestet und es wollte schlicht kein Blackscreen erscheinen.
Unterdessen geh ich davon aus, dass das BIOS und/oder der Treiber den Grafikspeicher nicht optimal ansteuert, was Hynix-Bausteine noch vertragen, während die Elpida-Modelle wohl schnell mit den Blackscreens reagieren.

Werde hier - außer ich mache noch eine endgültige, reproduzierbare Lösung ausfindig - wohl nichts mehr bzgl. des Problems posten, denn das resultiert nur in Verwirrung und einem chaotischen hin-und-her.

MfG,
Euda =)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

Mein Freund hat das selbe oder ähnliche Probleme mit seiner 7970ghz editon.............und genau deshalb kommt mir dieses Ding nicht in mein Gehäuse:P
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

und was war jetzt das problem?

hat mein Tipp geholfen, die taktraten zu fixieren?

mfg
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

und was war jetzt das problem?

hat mein Tipp geholfen, die taktraten zu fixieren?

mfg

Tatsächlich lief Thief bei hoher Speicherauslastung inkl. Downsampling sowie Ingame-SSAA stundenlang Blackscreen-frei mit allerlei getesteten Lüfterdrehzahlen durch - tat dies allerdings auch noch nach dem deaktivieren des inoffiziellen OC-Modus und entgegen 'ner Menge Downsampling-Tests sah ich bis heute unerwarteterweise noch keinen Blackscreen :ka:
Immer, wenn die Blackscreens reproduzierbar scheinen und man mit dem Troubleshooting beginnt, lösen jene sich in Luft auf, um nach einer Woche wieder ohne jegliche Hard- & Softwareänderungen aufzutauchen. An die Karte werd' ich mich sicher noch lange erinnern :ugly:
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

:ugly::lol::lol:

ja, das glaub ich.
mal nach einem neuen bios angefragt?

ich hatte aber auch schon vor diesem trick keine black-screens mehr und kann auch nur über die ursache spekulieren. takt fixieren fühlt sich bei mir jedenfall geschmeidiger an beim spielen.
ab und zu hat die karte, trotz wakü und super temps runtergetaktet. WIESO?:what:

mfg
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

Hallo zusammen,

ich habe genau die gleichen Probleme wie im Eröffnungpost beschrieben. Ich habe mir zuerst ein MSI R290X Lighning gekauft, die Aufgrund der schlechten Lüftersteuerung zurück ging. Schade, dass das in den Reviews nie erwähnt wurde. Jetzt habe ich ein Powercolor R9 290X PCS+ (Werks OC: 1050MHz/1350MHz) mit Elpidia RAM. Folgende Probleme sind aufgetreten:

- mehre Blackscreens mit dem letzte WHQL Treiber und Crysis 3
- ein Blackscreen mit dem aktuellen Beta Treiber (dann nicht weiter getestet) unter Crysis 3
- BlueScreen der durch den AMD Treiber verursacht wurde (habe das Crashdump analysiert)
- 1x unerklärliches aufdrehen der Lüfter auf 100% (!) bei schauen eine youtube videos (nur durch reboot zu beheben)
- die Karte erreicht nur 950 - 980 MHz im Furmark trotz maximal 74°C (auch im Kaltzustand wird nicht mehr erreicht)

=> anheben des Powertargets brachte keinerlei Verbesseungen, unter Spielen erreicht die Karte auch ohne Powertarget imm 1050MHz außer die CPU limitiert

Gibt es hierfür Lösungsansätze? Sowas ist bei fast 500€ nicht akzeptabel. Ansonsten geht die Karte wohl zurück und ich warte auf die Sapphire Vapor-X bzw. Toxic.

System Konfig: I5-3570K @ 4.2GHz, 8 GB RAM, Crucial M500 SSD, Creative XFI Soundkarte, Windows 8.1 x64, Treiber alle aktuell

PS: Ich hatte vorher eine EVGA GTX680 verbaut, welche stark übertaktet war. Das System lief damit extrem stabil. Nach dem Ausbau habe ich mit dem drivercleaner (oder wie der heißt) von Guru3D die nvidia Treiber geputzt.
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

Ich grab diesen Thread mal aus.
Besitze eine Asus r9 290x directcu2 und habe folgendes Problem:
Sobald ich den Treiber installiere (schon mehrere versucht) und den PC daraufhin neustarte, bleibt mein Monitor beim booten nach "Windows startet" schwarz. Manchmal bootet mein PC auch bis "Willkommen" und in seltenen Fällen (bis jetzt 3 mal passiert) bis zum Desktop und mein Monitor wird ~2 Sekunden danach schwarz.
Ohne den Treiber hab ich dieses Problem nicht.
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

400€ für eine Grafikkarte haben aber keine 50€ fürn Netzteil? Nicht dein Ernst, die 290 mit 'nem P7 zu nutzen, oder?

Sprich: Tausch mal das Netzteil aus und schau, ob sich dann was ändert. Wenn nicht, ist die GraKa kaputt. So würd ich aber auf ein zu altes bzw nicht mehr ausreichendes Netzteil tippen. Und nein, es muss NICHT mehr Leistung haben, nur aktuell sein.
Zum Beispiel 530W L8, 480W E9, 550W P10.
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

Das ist mein anderer Computer, sieht man auch an der 280x.
Im PC, wo die 290x drin ist, hab ich schon ein e9 verbaut.
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

Gibt 2 Möglichkeiten hier:
a) GraKa platt
b) System Platt

Da du noch 'nen anderes Sys hast, kannst die GraKa ja mal da rein schieben und schauen, obs dort auch vorkommt.
 
AW: AMD R9 290X: Blackscreen & Hardlocks häufen sich - kleine Vorwarnung

laufen irgendwelche programme wie coretemp im hintergrund?

bei einigen hilft die win-neuinstallation.

mfg
 
Zurück