AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

schaenk

Schraubenverwechsler(in)
AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Hallo zusammen

Habe meinem 965BE ein wenig mehr Leistung mittelc OC gegönnt. Als Kühler ist eine Corsair H100 WaKü im Einsatz.

oc.jpg

prime läuft seit einigen Stunden stabil. Was mich aber wundert ist die niedrige Spannung und Temperatur... Im Bios habe ich 1.47V eingestellt, CPU Z zeigt mir aber max. 1.404V an. Auch schwankt die Spannung zwischen 1.3V und 1.4V während prime läuft.

Was soll ich von diesen Resultaten halten? Kann ich glücklich sein, oder läuft da irgend etwas falsch?

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Hallo und willkommen im Forum

Hast du Cool n Quiet deaktiviert? Sonst wird dein MB versuchen die VCore zu drosseln um kühl und leise zu bleiben.
Ansonsten solltest du mal mit dem HW-Monitor schauen. Der ist meiner Meinung nach am preziesesten.
Es könnte sein, dass es sich dabei um Auslesefehler handelt.
Bei einigen Mainboards wird neben dem Feld wo du deine Spannung eingibst auch noch ein Feld in dem der Aktuelle VCore steht angezeigt. Also einfach mal neustarten und schauen was da steht. Wenn da 1.47 V steht ist es wahrscheinlich korrekt.
MfG VT
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Ich würde zum Cpu auslesen Coretemp verwenden.
Welches MoBo hast du eigentlich?
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Danke für die Hinweise.

Mein Mainboard ist ein ASUS M4A87TD/USB3.0. Um VCore und Temp auszulesen nutze ich SpeedFan und CPU Z. Beide Tools zeigen dieselbe VCore an.

Cool'n'Quiet scheint deaktiviert zu sein. Ich habe jedenfalls keine Möglichkeit, die Einstellung zu ändern, da der Eintrag grau und nicht auswählbar ist.

2012-01-15 15.32.54.jpg

Habe noch ein wenig weiter probiert und habe den Multiplikator auf 19.5x (3900GHz) gestellt. Die Spannung auf 1.45V, doch das Bios zeigt aktuell nur 1.404V an... Hier die Teaker Einstellungen.

2012-01-15 15.33.28.jpg

Kann es sein, dass dort die maximale Spannung eingestellt wird? Denn wenn ich die Option auf "Auto" stelle, wird sie während prime läuft schnell mal auf 1.51V erhöht. Das scheint mir nicht wirklich gesund zu sein... Die Temparatur geht aber nie über 51°.
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Danke für die Hinweise.

Mein Mainboard ist ein ASUS M4A87TD/USB3.0. Um VCore und Temp auszulesen nutze ich SpeedFan und CPU Z. Beide Tools zeigen dieselbe VCore an.

Cool'n'Quiet scheint deaktiviert zu sein. Ich habe jedenfalls keine Möglichkeit, die Einstellung zu ändern, da der Eintrag grau und nicht auswählbar ist.

Anhang anzeigen 509677

Habe noch ein wenig weiter probiert und habe den Multiplikator auf 19.5x (3900GHz) gestellt. Die Spannung auf 1.45V, doch das Bios zeigt aktuell nur 1.404V an... Hier die Teaker Einstellungen.
Stell mal CPU Load-Line Calibration auf Normal dann sollte die Spannung so sein wie du es gern Hättest :D Ich würde nicht nur Prime95 testen, sondern auch Spiele oder n Video Rendern lassen Wenn das alles Gut läuft über stunden hast du deine 4GHz stabil :D
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Das ist seltsam. Ich habe ein Asus M5A87 und mein BIOS ist fast das selbe. Ich habe meine VCore auf 1.44 V stehen habe gerade einen Stabilitätstest am laufen und habe laut AMD OverDrive 1,35 V, laut CPU-Z 1,456 V und laut Hw-Monitor 1,46 V. Also relativ genaue Werte. Overdrive ist dabei allerdings nutzlos, da es immer die Standartspannung der CPU anzeigt.

Die Auto Funktion kann während eines Stabilitätstests durchaus gefährlich werden.

Hast du schonmal minimal höhere/ niedrigere Werte getestet? Vielleicht ist es ein Einstellungsfehler bei 1,45 V
MfG VT

Edit: @MezZo_Mix:
Bei mir steht die Load Line Calibration auch auf Auto und ich habe fast exakt die eingestellten Werte
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Kann schon sein aber so Schwankt die Vcore nicht hoch bis in den 1.5xx Bereich wie bei mir, aber jedes Board ist anders;)
 
Das ist seltsam. Ich habe ein Asus M5A87 und mein BIOS ist fast das selbe. Ich habe meine VCore auf 1.44 V stehen habe gerade einen Stabilitätstest am laufen und habe laut AMD OverDrive 1,35 V, laut CPU-Z 1,456 V und laut Hw-Monitor 1,46 V. Also relativ genaue Werte. Overdrive ist dabei allerdings nutzlos, da es immer die Standartspannung der CPU anzeigt.

Die Auto Funktion kann während eines Stabilitätstests durchaus gefährlich werden.

Hast du schonmal minimal höhere/ niedrigere Werte getestet? Vielleicht ist es ein Einstellungsfehler bei 1,45 V
MfG VT

Edit: @MezZo_Mix:
Bei mir steht die Load Line Calibration auch auf Auto und ich habe fast exakt die eingestellten Werte

Ja, habe schon mehrere Werte durch, jedoch immer dasselbe Resultat. Die Spannung ändert sich laufend, geht aber nicht über den Wert den ich im Bios definiert habe, erreicht ihn aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Kommt mir selbst unlogisch vor, aber hat dein Mainboard vielleicht eine Absicherung gegen falsche manuelle Werte.
Ist nur ein dummer Gedanke, ich denke nicht, dass sowas schon bei 1,4 Volt in Kraft tritt, aber wer weiß.
MfG VT
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Einige Board sind halt so. Man stellt mehr ein als am Ende ankommt laut den Programmen. Ist bei mir im gewissen rahmen auch so. Ich stelle zum Beispiel 1,35Vc ein und es kommen nur 1,344Vc an, oder statt 1,45Vc wird nur 1,44Vc angezeigt. Aber das ist denk ich mal das was die Meisten auch als Differenz haben. Aber soll auch Boards geben mit deutlich größeren Abständen.
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

AMD und Temperaturen ist doch ein Kapitel für sich, was da AMD integriert hat ist doch extrem ungenau und wurde auch wieder bei einigen Bulldozer Tests bemängelt
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Ich würde zum Cpu auslesen Coretemp verwenden.
Welches MoBo hast du eigentlich?

Das ist ne ganz blöde Idee sie mein Screenshot

Unbenannt1212.PNG

Im Bios sind zu diesem Zeitpunkt bei mir 1,5000 eingestellt dein CoreTemp gibt mir nur 1,4000 an! CPU-Z und HW-Monitor gibt sie halbwegs korrekt an wobei HW-Monitor auf 2 stellen nach dem Komma rundet
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Mein 965 läuft auf 4 Ghz mit Luftkühlung und Spannung auf 1,43Vc. Mainboard Asus Formula IV Crosshair.
 
Evgasüchtiger schrieb:
Das doch normal.
Wenn ich im bios zb meine 1,38 v einstelle dann liegen im idle ca 1,35 v an @ load(prime) sind es dann 1,29v

Bingo, so siehts auch bei mir aus. Ist das normal? Unter Load mit prime hats gerade mal 1.404V, so komme ich nicht stabil auf meine gewünschte 4GHz.
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Ist ein klassisches Asus Problem wenn man kein RoG Board kauft, so verhalten sich aber auch viele andere (günstige) Boards.
Nennt sich Vdroop und muss man mit leben.
Darüber ob Vdroop überhaupt wirklich schlecht ist gibt es im I-Net diverse Diskussionen. Im Endeffekt gilt die Annahme dass etwas Vdroop nötig ist damit die Spawas beim Nachregeln unter Last nicht kurzzeitig viel zu hohe Vcore Peaks durch geben. Ausserdem schreibt zumindest Intel sowieso einen bestimmten Vdroop vor.

Nur das Ausmaß sollte halt normalerweise im 0,02V Bereich sein. Wenn man eine schlechte Spannungsversorgung verbaut "muss" der droop entsprechend größer sein...


Altes aber weiterhin korrektes Thema:
http://extreme.pcgameshardware.de/volt-mods/17832-vdroop-mod.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Das ist ne ganz blöde Idee sie mein Screenshot

Anhang anzeigen 509948Im Bios sind zu diesem Zeitpunkt bei mir 1,5000 eingestellt dein CoreTemp gibt mir nur 1,4000 an! CPU-Z und HW-Monitor gibt sie halbwegs korrekt an wobei HW-Monitor auf 2 stellen nach dem Komma rundet


Jo, weil die 1,4 V für deinen Phenom die Standard VCore ist.
Bei mir ändert sich der Wert nie, egal ob man unter- oder übervoltet.

-> "The VID will tell the motherboard: "This is the voltage I require at stock speeds when the VCore setting is on 'Auto' for proper operation." Nothing more. It is said that a lower VID value will yield better overclocks, but nothing's been conclusively proven."

Also die benötigte Spannung für den Betrieb mit Standardtakt, wenn die Kernspannung auf "auto" steht.
 
Olstyle schrieb:
Ist ein klassisches Asus Problem wenn man kein RoG Board kauft, so verhalten sich aber auch viele andere (günstige) Boards.
Nennt sich Vdroop und muss man mit leben.
Darüber ob Vdroop überhaupt wirklich schlecht ist gibt es im I-Net diverse Diskussionen. Im Endeffekt gilt die Annahme dass etwas Vdroop nötig ist damit die Spawas beim Nachregeln unter Last nicht kurzzeitig viel zu hohe Vcore Peaks durch geben. Ausserdem schreibt zumindest Intel sowieso einen bestimmten Vdroop vor.

Nur das Ausmaß sollte halt normalerweise im 0,02V Bereich sein. Wenn man eine schlechte Spannungsversorgung verbaut "muss" der droop entsprechend größer sein...

Altes aber weiterhin korrektes Thema:
http://extreme.pcgameshardware.de/volt-mods/17832-vdroop-mod.html

Jo habe ja ein rog board

was nun der vorteil?

Kann ja llc aktivieren dann ist der der grosse drop wech. Aber wie du schon sagst man soll es nicht machen
 
AW: AMD Phenom II 965 X4 auf 4GHz bei 1.4V und 45°?!

Da müsste man schon mal ein Oszi ran halten(ein Projekt für die Redaktion ?!) und sehen was die LLC wirklich macht.Wenn das Board die Peaks trotzdem aufhalten kann ist da nichts schlechtes dran.

Wie in dem von mir verlinkten Beispiel bei ruyven kann es auch sein dass du sowieso noch Sicherheitsabstand nach oben hast, dann sparst du damit im Endeffekt Spannung im Idle ein.
 
Zurück