AMD Never Settle Reloaded: Bundle mit Crysis 3, Bioshock Infinite und Tomb Raider

Das sind Einzelfälle, jede Karte pfeift unterschiedlich. Wenn du zwei Karten kaufst, kannst du auch eine nicht fiepende und eine fiepende 7950 bekommen. ;) Aufgrund des besseren Kühlers würde ich die Sapphire 7950 klar vorziehen.
 
Das sind Einzelfälle, jede Karte pfeift unterschiedlich. Wenn du zwei Karten kaufst, kannst du auch eine nicht fiepende und eine fiepende 7950 bekommen. ;) Aufgrund des besseren Kühlers würde ich die Sapphire 7950 klar vorziehen.

Ist die XFX HD7950 DD @ 800MHZ denn auch so laut?
Ich hatte ja überlegt, die Sapphire HD7950 Vapor-X Boost zu kaufen.
Die Frage ist, welche Karte lauter ist, die XFX, oder die Vapor-X.
Denn ansonsten gibts ja so gut wie keine non-Boost Karten mehr, außer die günstige XFX.
 
Die XFX DD kannst du auch leise bekommen, besonders per Undervolting. Die Sapphire hat aber einen stärkeren Kühler, sodass diese noch leiser betrieben werden kann. Du solltest aber bei beiden die Lüfterkurve per Afterburner oder Trixx anpassen, sodass im Idle Ruhe herrscht und die Karte bei best. Temperaturen nicht dauernd rauf- und wieder runterdreht. Das ist bes. bei der zickigen Lüfterkurve der XFX DD der Fall.
 
Also mit Sapphire könnte ich mich anfreunden.
Mit Gigabyte und Asus nicht.
Bei Asus bin ich leider einen grausamen Support gewöhnt und meine Gigabyte HD7770 OC hat sofort gefiept und der Lüfter hat gerattert.
Die Platine sah auch sehr dreckig aus (Kleberreste von der Verarbeitung oder sowas) :daumen2:

Also die Wahl fällt auf XFX oder Sapphire.
Momentan habe ich zwei Sapphire HD6870 mit dem Lüfter in der Mitte.

Habs mal mit dem Galaxy S3 gemessen in gleicher Position. (Auf Tischplatte, 12cm über dem Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Lüftervollbestückung)
Sapphire HD6870 CF @ 20% => 38,5 db (Gesamtsystem)
Sapphire HD6870 CF @ 40% => 38,5 db (Gesamtsystem)
Sapphire HD6870 CF @ 50% => 39,5 db (Gesamtsystem)
Sapphire HD6870 CF @ 60% => 42,8 db (Gesamtsystem)
Sapphire HD6870 CF @ 70% => 48,0 db (Gesamtsystem)
Sapphire HD6870 CF @ 100% => 51,5 db (Gesamtsystem)


Das bin ich so gewöhnt.
Vorteil bei XFX ist halt, dass es kein "Boost" ist und die Verarbeitung ist mMn. besser "Aluminium".
Ist auch recht kompakt von der Größe.
Die Frage ist halt, ob die Sapphire Vapor-X denn spürbar ruhiger arbeitet.
Im Internet liest man bei Bewertungen halt oftmals von dem Spulenfiepen bei hohen Bildwiederholungsraten und das wäre natürlich sehr ärgerlich. :(
 
Meine hat auch Spulenfiepen bei hohen Bildraten...allerdings erst ab hohen dreistelligen. Da ich in jedem Spiel nen FrameLimiter bei 120 FPS habe, fiept dort bei mir gar nichts. Nur mit kräftigem OC von 1210/1800 MHz fängt die Karte leicht das Zirpen an, wobei das der Kühler zu jeder Zeit übertönt. Wenn dir die XFX lieber ist, dann nimm die. Musst halt damit rechnen, dass du bei CF noch ordentlich mehr an Lautstärke zu hören bekommen wirst und es ziemlich heiß werden könnte, da es gleich zwei Karten mit Axiallüfter sind. Daher würde ich eher zur Sapphire 7950 greifen, denn der etwa stärkere Kühler kann im CF dann doch deutliche Vorteile bringen.
 
Meine hat auch Spulenfiepen bei hohen Bildraten...allerdings erst ab hohen dreistelligen. Da ich in jedem Spiel nen FrameLimiter bei 120 FPS habe, fiept dort bei mir gar nichts. Nur mit kräftigem OC von 1210/1800 MHz fängt die Karte leicht das Zirpen an, wobei das der Kühler zu jeder Zeit übertönt. Wenn dir die XFX lieber ist, dann nimm die. Musst halt damit rechnen, dass du bei CF noch ordentlich mehr an Lautstärke zu hören bekommen wirst und es ziemlich heiß werden könnte, da es gleich zwei Karten mit Axiallüfter sind. Daher würde ich eher zur Sapphire 7950 greifen, denn der etwa stärkere Kühler kann im CF dann doch deutliche Vorteile bringen.

Dann lohnt für 264€ aus P/L Sicht aber schon die Vapor-X oder?!
Meinst du die Vapor-X kühlt auch besser und leiser als die XFX?
 
Zur Vapor-X musst du nicht unbedingt greifen, der Heatpipe-Kühler der normalen Sapphire 7970 Dual ist nicht wirklich schlechter; zudem blockiert die Vapor-X insges. 3 Slots, da sie ein 2.5 Slot-Kühlsystem besitzt. Die Vapor-X bleibt jedenfalls spürbar kühler als die 7950 DD. I.d.R. unter 60°C in Spielen bei angenehmer Lautstärke. Allerdings wird sie wohl für CF zu viel Platz benötigen.
 
Zur Vapor-X musst du nicht unbedingt greifen, der Heatpipe-Kühler der normalen Sapphire 7970 Dual ist nicht wirklich schlechter; zudem blockiert die Vapor-X insges. 3 Slots, da sie ein 2.5 Slot-Kühlsystem besitzt. Die Vapor-X bleibt jedenfalls spürbar kühler als die 7950 DD. I.d.R. unter 60°C in Spielen bei angenehmer Lautstärke. Allerdings wird sie wohl für CF zu viel Platz benötigen.

Naja es geht ja vorallem um die Lautstärke.
Ich habe jetzt die normale Sapphire HD7950 Boost gesehen.
Da soll halt der Nachteil wieder die hohe Spannung sein und das Spulenfiepen.
Sehe ich das eigentlich richtig, dass der Unterschied zwischen Lite und Full retail lediglich darin liegt,
dass bei Full Retail noch ein HDMI Kabel dabei ist?!
Wenn die Sapphire HD7950 Boost mit Dual-X Kühler ansonsten aber ruhiger als die XFX ist und das Spulenfiepen wirklich nur bei sehr hohen Bildwiederholungsraten auftritt,
würde ich glatt zu dieser greifen und mal einen versuch wagen!
 
Würde ich dir empfehlen, allerdings ist das bei jeder Karte unterschiedlich. Es gibt 7970 die erst ab über 1000 FPS fiepen und es gibt 7950, die bereits bei ~100 FPS fiepen. Ich gehe aber davon aus, dass du nicht derart Pech haben wirst und in normalen FPS-Gefilden und ohne starkes Overvolting kein Fiepen hören wirst.

Zudem würde ich die Karten, sofern du sie nicht übertakten möchtest, erstmal auf ihr Undervolting-Potential prüfen. Sofern Sapphire bei der Boos-Variante eine sehr hohe Spannung angesetzt hat, lässt sich diese per Hand auf einen deutlich niedrigeren, aber immer noch stabilen Wert absenken, wodurch die Karten deutlich leiser, kühler und stromsparender agieren können.
 
Also ich werde die Karten auf jeden Fall einzeln sehr genau unter die Lupe nehmen!
Dann lasse ich auch mal kleine Benchmarktests laufen um die 100-120FPS zu simulieren.
Wenn die Karte fiept, geht die definitiv zurück.
Dann habe ich aber auch schon mal einen Eindruck von der Lautstärke.
Also ein Bekannter hat eine VTX3D HD7950 und im Gegensatz zu meiner HD6870 von Sapphire ist die wirklich sehr leise.
Mit den Spannungen spiele ich lieber nicht rum, so lange die Grafikkarte funktioniert. ^^
Bin da immer sehr vorsichtig.

Aber zum Thema Lite/Full Retail.
Eigentlich macht da nur Lite Retail Sinn oder?
Denn Full Retail hat ja nur ein HDMI Kabel mehr, so wie ich das sehe.
 
Spricht was gegen die normale Sapphire ohne Boost ? Die ist mit 1 Sone unter Last die leiseste HD7950.

Die XFX und die Sapphire Boost sind beide recht laut, besser wären die Asus oder die Sapphire non-Boost.
Absolut richtig erkannt, das wäre wohl die beste Alternative => Sapphire 7950 Dual Fan oder Dual-X ohne Boost.
Habe mittlerweile bis auf die XFX alle dieser Karte mal im Rechner gehabt, ich weiß wovon ich rede.
Dei Vapor-X Boost ist nur im Idle leise unter Last recht laut dafür aber auch ziemlich kühl.
 
Absolut richtig erkannt, das wäre wohl die beste Alternative => Sapphire 7950 Dual Fan oder Dual-X ohne Boost.
Habe mittlerweile bis auf die XFX alle dieser Karte mal im Rechner gehabt, ich weiß wovon ich rede.
Dei Vapor-X Boost ist nur im Idle leise unter Last recht laut dafür aber auch ziemlich kühl.

Ist jetzt die Frage, ob die XFX dann wirklich so laut ist, wenn die keinen Boost hat.
Das Problem ist halt, es gibt keine Sapphire HD7950 Dual Fan oder Dual-X ohne Boost mehr!
Bei Geizhals gibt es da nur noch die Restanbieter mit einem völlig überzogenen Preis. :/
Was ist denn eigentlich mit MSI?

Das ist die einzige, bei der ich noch "non-Boost" finden konnte.
MSI R7950 Twin Frozr 3GD5/OC V2, Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V277-019R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Übrigens habe ich einen netten Vergleich.
Ein Bekannter hat die VTX3D HD7950 V2 und die erreicht laut Hardwareluxx unter "Last" 47,9db.
Habs selbst gehört und aus dem Gehäuse heraus war die Karte flüsterleise und im Gegensatz zu meinen Sapphire HD6870 Karten war das sehr angenehm.
Die Dual-X Fan Variante von Sapphire kommt auf immerhin 50,2db und die XFX auf 55,2db.
Ist nun die Frage ob das signifikante Unterschiede sind.
 
Die XFX ist @Default (800Mhz) und am besten noch undervoltet schon leise, da braucht man sich keine Gedanken machen.
Wenn du die Wahl zwischen XFX und Vapor-X hast, dann würde ich immer die Vapor-X nehmen und für den Lastbetrieb die Lüfterkurve nach unten anpassen.
 
Scheint ja nur das Größenproblem zu bestehen, weil die Sapphire offenbar höher als 2 Slots ist. :D
Sagen wir es mal so, im Idle ist mein PC deutlich wahrnehmbar, schon alleine durch meine Lüftervollbestückung.
An der Decke 3x 120mm, Corsair H80 2x 120mm und sonst noch 2x 140mm mittig für HDD's und Zwischenraum.
Und ganz am Boden noch einmal 120mm.
Alles Be Quiet Pure 120mm, aber deutlich wahrnehmbar.

Hab halt bei Sapphire meine Bedenken mit dem Spulenfiepen, weil ich da empfindlich bin und die Vapor X sieht ja super aus,
aber wenn die dann wirklich so groß ist, dann ist das ja auch eher suboptimal.

Ansonsten bestelle ich vielleicht erstmal zwei XFX HD7950 und probiere eine Karte aus, ob das erträglich ist.
Die MSI, die ich verlinkt habe ist keine Alternative?

Kenne mich mit MSI Grafikkarten nicht aus, aber diese MSI Karten sollen ja angeblich immer recht qualitative Teile besitzen.
Vielleicht wäre dort ja weniger das Problem mit dem Spulenfiepen.
 
Achso ja die MSI, hat eigentlich auch immer gut abgeschnitten, nur sind ihre Lüfter wohl höhertourig ausgelegt, da kommt man im Spiel schon mal auf >3000U/min,
das ist dann schon unangenehm.
Ja wenn du eh so eine hohe Grundlautstärke bei dir hast, ist es eigentlich alles halb so wild.
Ich bei mir höre meine Lüfter im PC gar nicht, da stört es ungemein, wenn man eine lautere Karte einbaut.
Die Größe der Sapphire ist für die Kühlleistung von Vorteil.
 
Das Problem mit Spulenfiepen soll bei MSI wohl gar nicht auftreten.
Laut CB beiträgen.
Weil MSI da offenbar besser selektiert und auf ein eigenes PCB setzt und dementsprechend hochwertigere Teile verbaut.
Hehe, nur ist die Frage wie laut sie am Ende wirklich ist :)
Und genau an der Stelle fehlen Tests im Internet.
Ich muss mal gucken ob XFX auch ein eigenes PCB hat, dann ist das dort mit dem Spulenfiepen eventuell auch nicht so stark.
 
Auf der Seite Cooling Configurator kannst du schauen ob es sich um ein Referenz PCB handelt. Habe ich selbst gemacht, denn ich musste auch wissen ob meine Karte ne Referenz ist.
 
Zurück