• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

AMD High-End-System für ~2500 EUR

AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

der X38 hat volle Bestückung bei den Lanes.
ABer warum sollte ich mit alle zwei jahre ne neue CPU UND ein neus Board kaufen + eventuell neuen ram, wenns auch nur eine neue CPU sein kann => AMD rocks....

Und nein, der Q6600 zersägt den Phenom nicht!!!
er is nur ein kleines bisschen schneller, was nur in 3DMArk oder in Messungen auffallen dürfte. Phenom auf 3 Ghz, AMD inside...

Bei AMD-Boards kann man auch auf die Schnauze fallen, kenn ich auch ein Beispiel. Allerdings wenn der 7x0-er Chipsatz auf nem ordentlichen Board verbaut ist, wage ich zu behaupten, dass dies dann der beste der Chipsätze ist.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Sooo, jetzt mal halblang! Ich sehe ein erneutes Abwägen von Vor- und Nachteilen beider Parteien! Ich fühle mich verunsichert. Ich glaube, ich zweifle an meinem System... was denn nun?! Soll ich bei dem Intel-Schlachtplan dranbleiben oder fändet ihr ein AMD-System nun doch angemessener?
Bisher bei mir angekommen:
Soundkarte, 2x HD3870, 4GB RAM. Morgen/Übermorgen sollten die Festplatten ankommen.
Also für einen Umschwung ist es noch nicht zu spät!
Hilfäää @.@

Gruß,
Roman
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

och, eigentlich bleibt zum den Intel-Schlachtplan eins zu sagen: Er leistet am meisten, und ist zu bevorzugen. Möchtest du aber mehr Geld vom System abzweigen und in den Monitor stecken, damit du dort einen weit besseren kaufen kannst, mach es.

Dann nimmst du einen Q6600 => hier würde sich wieder der AMD lohnen, weil du Board und Speicher beim zweiten und dritten Aufrüsten behalten kannst und weit langfristiger planen kannst.
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Dann nimmst du einen Q6600 => hier würde sich wieder der AMD lohnen
Verstehe nicht ganz: Q6600 ist doch von Intel, was meinst du mit dem AMD?

Möchtest du aber mehr Geld vom System abzweigen und in den Monitor stecken, damit du dort einen weit besseren kaufen kannst, mach es.
Wenns danach ginge, hätte ich als erstes den von Stefan Payne empfohlenen HYUNDAI W241D für 535 im Blick.
Ich habe noch 1280 EUR hier, 177,28 bekomme ich noch für das zurückgeschickte Mainboard zurück, macht zusammen 1457,28 EUR. Investiere ich in den Hyundai (535+12,90+2=549,90), hätte ich noch 907,38 EUR für MoBo, CPU, Case, Netzeil, Tastatur und Soundsystem über. Das wird richtig eng, wenn alles rein soll.

zZ warte ich auf eine Mail von Teufel. Ich hatte angefragt, ob ich deren decoderstation 3 zusammen mit dem 5.1 Concept und meiner Soundkarte verwenden kann. Deren Bildchen für Anschlussmöglichkeiten nach, müsste ich meine Soundkarte per Koaxialkabel an die Decoderstation anschließen, aber hätte ich dann noch alle Surround/Soundvorzüge meiner X-fi? Mal schauen, was dabei rauskommt. Aber das Set hätte ich schon gerne. Ich zögere halt nur, weil das Concept E Magnum PE alleine 169 kostet. Die decoderstation 129. Beide im Paket aber 279 -> Ersparnis: 20 + eventuelle Nachnahmegebühren, wenn ich die decoderstation irgendwann nachrüsten würde...

Gruß

Nachtrag: Die silberne Ausgabe des Concept E Magnum PE ist derzeitig für 149 zu haben. Seasonsale. (aergh, gäbs das mal mit dem schwarzen Modell -.-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Er meinte damit, das, wenn du dir nen gleichwertigen AMD holst, das dort benötigte Mainboard nicht so schnell tauschen müsstest, da angeblich AM3 Prozessoren auch auf einem AM2+ Mainboard laufen werden.

Da aber ein Q9450 plus ein Sockel 775 mainbaord mit DDR2 oder DDR3 Speicher die nächsten 2 Jahre langt, ist das mMn Blödsinn.
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Wissen tut das keiner, aber für heute Verhältnisse sind die Quads überdimensioniert.

Und wenn man sich die Entwicklung so anschaut, ist es eher ratsam sich ne neue Grafikkarte zu holen, als einen neuen Prozessor...im Bezug auf Spiele
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

GraKa und CPU müssen einigermaßen zusammen passen, eine potente GraKa braucht auch eine einigermaßen starke CPU, damit die die Daten 'vorkauen' kann.
Dazu noch die ganzen Physik + KI Berechnungen, die eher mehr werden denn weniger...

Kurzum:

Ich halte es für sinniger, jetzt einen kleinen bis mittleren Phenom zu nehmen, eventuell gar den x3 udn den später, so denn es ein entsprechendes BIOS vom Hersteller geben wird, auf einen schnelleren Prozessor zu upgraden.
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Also jetzt lieber AMD Plattform + AMD CPU und später eine neue AMD CPU nachrüsten? (Das AMD-System) Würde jetzt günstiger ausfallen. Das gesparte Geld könnte ich aufbewahren und später in eine neue CPU investieren, so richtig aufgefasst?

Edit: Etwas ab vom Thema: @Stefan Payne: Wie würdest du den HP Pavilion w2408h einstufen? Er bestitzt zwar ein TN-Panel, aber prad.de spricht eher positiv von dem Bildschirm: Thema TNP1, Thema TNP2, Thema TNP3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Also jetzt lieber AMD Plattform + AMD CPU und später eine neue AMD CPU nachrüsten? (Das AMD-System) Würde jetzt günstiger ausfallen. Das gesparte Geld könnte ich aufbewahren und später in eine neue CPU investieren, so richtig aufgefasst?
Ja wäre eine Möglichkeit.

Aber ehrlichgesagt, ich halte diese Diskussion bezgl. zukünftiger entwicklung für sinnlos. Wenn ich Hardware kaufe, dann entscheidet das momentane Angebot, mein Budget und natürlich meine Bedürfnisse, was gekauft wird. Aber zukünftige Entwicklungen vorherorakeln, das hat da keinen Platz. Hängt natürlich auch davon ab, wie lange man seine Komponenten fährt. Ich kaufe mir lieber alle 24 Monate ne richtige Graka und richtige CPU als alle 9 Monate irgendwas aus dem Budget- oder Midrange-Bereich. Andererseits käme ich nie auf die Idee, für ein Mainboard mehr als 90 EUR auszugeben, weil in meinen augen ist das ein "Wegwerfartikel". auf den Boards läuft alles zusammen, da ändern sich andauernd Details, völlig blödsinnig da langfristig zu planen.

Aber das kann man so oder so sehen, ist wie gesagt nur meine Meinung.
In deinem konkreten Fall könntest du bei CPU und Board halt etwas Geld sparen, das erhöht dann dein Budget für Grafikkarten oder TFT. die AMD-Kombination hat halt den Vorteil, dass die Boards crossfire-optimiert sind, wenn du was nutzen willst. Bei Intel brauchst du da wohl ein X38 Board für 120 EUR und mehr, weil die günstigeren P35-Boards wohl alle nur PCIe 4x auf dem zweiten Graka-Slot bieten. Da hat AMD den Preisvorteil.
Die Phenoms lassen zwar bei Games etwas Federn in den Benchmarks, was ich so gesehen habe, aber primär ist eh nach wie vor die Grafikkarte für die Spieleleistung verantwortlich, insofern sollte einer der schnelleren bzw. ein übertakteter Phenom da schon genug Bumms haben.

Ich weiß, ist schwer sich zu entscheiden, weils kein klares Richtig oder flasch gibt. Zumindest bekommt man was fürs Geld, egal ob Intel oder AMD, würde ich meinen, das war in der Vergangenheit auch nicht immer so. :D
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Ich weiß, ist schwer sich zu entscheiden, weils kein klares Richtig oder flasch gibt.
Du sprichst mir aus der Seele.
Eigentlich wollte ich anfänglich ein AMD System, daher auch der Threadtitel ;) aber die Argumente um die derzeitige Leistung von Intel-CPUs hatte mich umgestimmt.

Also Crossfire wirds auf jedenfall werden: habe die beiden ASUS HD3870 auch schon hier.
Den Phenom würde ich dann auch gerne ocn, wegen dem Leistungsplus, aber welcher Phenom und welches Board sollten es jetzt sein?
Stefan Paynes Vorschlag:
Phenom 9850 Black Edition (freier Multi, ohne Kühler) ~190
790FX Board -> ~170, entweder ASUS M3A32, GBT MA790FX-DS5 oder DFI/Sapphire 790FX Dingsda
Kreisverkehrs Vorschlag:
Dann mach ich mal einen Schlachtplan für AMD (CPU, Board, Netzteil)
Genommen hab ichs bei Alternate, weil da ne große Auswahl herrscht und der Support dorten gut sein soll...

Phenom X4 9850
GA-MA790FX-DS5
Enermax Pro82+ 525W

= 432
Sehr ähnlich... was gibts dazu noch zu sagen?
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Also jetzt lieber AMD Plattform + AMD CPU und später eine neue AMD CPU nachrüsten? (Das AMD-System) Würde jetzt günstiger ausfallen. Das gesparte Geld könnte ich aufbewahren und später in eine neue CPU investieren, so richtig aufgefasst?
Ja, es macht unterm Strich mehr Sinn, für Prozessor und Grafikkarte nicht allzu viel Geld auszugeben, einmal fallen die Preise bei diesen Komponenten schneller als du schauen kannst, zum anderen lohnt es sich nicht so wirklich hier mehr auszugeben als man braucht...

Ein recht hartes Beispiel waren die Single Core Athlon 64 Prozessoren, die eine gewaltige Preisänderung erfahren haben, von 200 auf 75 (ich hatte Glück, konnt meine CPU vor der Preissenkung verkaufen)...
Dürfte ein S939 3700+ gewesen sein
Edit: Etwas ab vom Thema: @Stefan Payne: Wie würdest du den HP Pavilion w2408h einstufen? Er bestitzt zwar ein TN-Panel, aber prad.de spricht eher positiv von dem Bildschirm: Thema TNP1, Thema TNP2, Thema TNP3
Von dem Schirm halte ich nix und von Prad Tests auch nicht, da alles supi, spitze und toll ist, solche kritiklosen Tests kann man gleich in die Tonne kloppen, braucht man garnicht erst anschauen...

Von daher würd ich lieber am Rest sparen, dafür am Schirm nicht, ich selbst weiß, wie bescheuert es ist, am Schirm gespart zu haben, hab den Fehler leider immer wieder gemacht, wobei ich mir TFTs eigentlich immer im 400 Bereich gekauft hab...

Was aber damals zu wenig war, für einen 17" Schirm mit DVI; wie ich schmerzlich feststellen musste...
An dem Acer AL712 hab ich mich sehr lange geärgert und tue es immer noch, genau wie ich mich an diesem verdammten Philips 17C Flimmerkasten mit unglaublichen 58kHz 'erfreut' habe (reicht nichtmal für 75Hz@1024x768).

Spar lieber am Rest als den Schirm!
Mit einer lahmen GraKa kann man leben, mit einem bescheidensten Schirm nicht, irgendwann geht einem der nur noch aufn Sack und man möcht ihn am liebesten ausm Fenster schmeißen, weil man so angenervt von dem Teil ist.

Mit dem Philips 200P6IS bin ich übrigens völlig zufrieden, der hat aber auch nur 450 gekostet (jaja, 2 WOchen später hätt ich ihn für 350 haben können, zwar mit weißem Rahmen aber das ist egal).


Andererseits käme ich nie auf die Idee, für ein Mainboard mehr als 90 EUR auszugeben, weil in meinen augen ist das ein "Wegwerfartikel". auf den Boards läuft alles zusammen, da ändern sich andauernd Details, völlig blödsinnig da langfristig zu planen.
Naja, das würd ich so nicht sagen wollen, es kommt immer auf die ANforderungen an, sprich was man damit machen möchte.
Manchmal machts Sinn, etwas mehr fürs Board auszugeben, in der Regel aber nicht.
Aber das kann man so oder so sehen, ist wie gesagt nur meine Meinung.
In deinem konkreten Fall könntest du bei CPU und Board halt etwas Geld sparen, das erhöht dann dein Budget für Grafikkarten oder TFT. die AMD-Kombination hat halt den Vorteil, dass die Boards crossfire-optimiert sind, wenn du was nutzen willst. Bei Intel brauchst du da wohl ein X38 Board für 120 EUR und mehr, weil die günstigeren P35-Boards wohl alle nur PCIe 4x auf dem zweiten Graka-Slot bieten. Da hat AMD den Preisvorteil.
Die Phenoms lassen zwar bei Games etwas Federn in den Benchmarks, was ich so gesehen habe, aber primär ist eh nach wie vor die Grafikkarte für die Spieleleistung verantwortlich, insofern sollte einer der schnelleren bzw. ein übertakteter Phenom da schon genug Bumms haben.
Hier muss ich dir widersprechen, denn die P35 Boards sind für Crossfire unbrauchbar!

Der Performanceimpackt durch den mit nur 4 Lanes angebundenen 2. Slot ist so gewaltig, das sich Crossfire nicht mehr lohnt.

Aber auch hier hat AMD einen Vorteil, es gibt nämlich 2 Boards (von dem nur eins zu empfehlen ist!), die 2 x16 Slots haben und beide mit 2 mal 8 2.0 Lanes angebunden sind, so dass Crossfire hier nicht unnötig ausgebremst wird.

Bei dem TEIL mit dem AUfrüsten muss ich dir widersprechen.
Es mag zwar sein, das du keine Lust dazu hast, wenn mans aber rein finanziell sieht, ists sinnvoller, alle 6-9 Monate das System zu verändern, dafür aber nur Mid Range und kein High End zu kaufen.

Schau dir mal den Preis der 8800GTX am Anfang an und schau dir den preis der Grafikkarten jetzt an und was man gespart hätte, wenn man mit dem Kauf der GraKa gewartet hätte ;)
Also Crossfire wirds auf jedenfall werden: habe die beiden ASUS HD3870 auch schon hier.
Den Phenom würde ich dann auch gerne ocn, wegen dem Leistungsplus, aber welcher Phenom und welches Board sollten es jetzt sein?
Stefan Paynes Vorschlag:

Kreisverkehrs Vorschlag:

Sehr ähnlich... was gibts dazu noch zu sagen?
Du könntest am Board sparen und z.B. dieses Gigabyte nehmen, was nur den 790X Chipsatz hat, der 16 Lanes weniger denn der 790FX hat, dafür aber auch etwas günstiger ist.

An der Ausstattung würd mir jetzt nur die NUtzlose Heatpipe und der JMB363 Chip, der 2 S-ATA Ports bereitstellt + der 2. JMB363 für eSATA einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Thema1: Welches Board sollte als AMD Plattform dienen? Dass es 790FX Board wird, kann ich mir denken, aber welcher Hersteller sticht in der Kategorie hervor?
Als CPU würde es der Phenom X4 9850 werden, nicht?

Thema2: Meinst du, dass ich die Nachteile so großer TNP-Monitore anhand meines Fujitsu Siemens L19W-2 nachempfinden kann oder steigen sie mit steigendem Zoll an?
Der Yuraku YV24WBH1 hat einen geringen Kontrast (800:1) -> ungeeignet für HD-Filme?

Gruß

Edit: Was ist von diesem Board zu halten?
MSI K9A2 Platinum, 790FX (dual PC2-8500U DDR2) (7376-010R)
Mich irritiert aber das
Anschlüsse intern: 4x PCIe 2.0 x16 (2x PCIe x16 und 2x PCIe x0 oder 4x PCIe x8 im Crossfire Modus)
Keine volle Leistung für meine beiden HD3870er?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

1. Ein Gigabyte 790FX oder 790X Board, eventuell ein ASUS M3A32-MVP, das ist auch brauchbar, würd aber eher ein Gigabyte nehmen.
2. FINGER WEG VON MSI!!
Die haben den Dreh mit den Phenoms irgendwie nicht raus, mit meinem K9A2 Platinum war ich nicht sehr zufrieden.

3. Bei der CPU musst du schauen, was du für Geld ausgeben möchtest, ich rate dir nur dazu einen xx50 Phenom (gefixtes B3 Step!) zu kaufen und die Finger von den 00ern zu lassen, zu mehr rate ich aus prinzip nicht ;)
Die preisgünstigen Dual COre Athlon 64 lohnen sich Meiner Meinung nach nicht mehr soo sehr, wenn man Leistung haben will.


Zum Schirm:
Die Nachteile der TN Schirme wirst du zwar auch an deinem FSC Schirm sehen können, nur richtig störend/nervig/krass sind sie erst bei wirklich großen DIagonalen, 24" ist die Größe, wo man besser die Finger von TN lassen sollte, das wird ein Ärgernis werden!
Das 'Problem' dabei ist, das dir das nicht sofort ins Auge sticht und du das später erst sehen wirst, wenn du den Schirm schon 3, 6 oder 12 Monate hast.
Oder mal einen richtig guten Schirm.

PS: wenn du einen richtig tollen Schirm willst, nimm den 26" NEC, was ein bekannter über ICQ zu dem geflüstert hat, klingt äußerst interessant!
Besonders die einstellbare skalierung (was ein weiter Schirm einfach haben muss!)
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

2. FINGER WEG VON MSI!!
Die haben den Dreh mit den Phenoms irgendwie nicht raus, mit meinem K9A2 Platinum war ich nicht sehr zufrieden.
Dreck... das hatte genau die Ausstattung, die ich mir gewünscht hätte...
Naja, eigentlich ist es ja fast identisch zum ASUS Board. Lediglich einen RJ-45 mehr, einen 1x PCIe V12 Power und einen 3x 3-pin Lüfter weniger hat das ASUS Board.

Was hätte ich von dem "1x PCIe V12 Power" gehabt? Ist mir neu... oO

Edit: Das Gigabyte GA-MA790FX-DS5 klingt gut...

Edit2: Zu dem Tipp mit NEC: sry, aber rund 1000 werde ich für einen Bildschirm definitiv nicht ausgeben. Ich glaube mit 600 sollte man auskommen können (siehe Hyundai)...

Edit3: Also dann ein AMD Phenom X4 9850 Black Edition Sockel-AM2+ boxed?

Edit4: Oder sollte ich mir doch das Gigabyte GA-MA790FX-DQ6 leisten? Schließlich könnte es ja auch zum zu Hause eines zukünftigen/neueren Phenoms werden...

Edit5: Oder, wenn wir schon in der Preisklasse sind, das ASUS M3A32-MVP Deluxe/WiFi-AP... damit hätten wir dann fast alle Boards durch :P

Edit6: Fazit:
Gigabyte GA-MA790FX-DS5: Schnäppchen mit nötigster Ausstattung
Gigabyte GA-MA790FX-DQ6: größte Ausstattung in der Kategorie
ASUS M3A32-MVP Deluxe/WiFi-AP: Preislich wie das GB DQ6, aber mit etwas weniger/abgeänderter Ausstattung

Mir sagt am meisten das ASUS zu. Ich brauche keine 2 Netzwerkanschlüsse und von 1x PCIe V12 Power habe ich noch nie gehört. Es springt mich quasi an und sagt "Nimm mich! Nimm mich!" :D

Edit7: Ich sollte mir angewöhnen, tagsüber mehr zu schreiben, dann sind auch mehr von euch online (<-Vermutung) :/ Ich sage für heute gute Nacht und Danke vielmals (für die zusätzliche Verwirrung :P)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

Also ersteinmal zum Schirm:
Der Kontrast ist sowas von egal, das glaubst nicht.
Gleiches gilt auch bei der Leuchtstärke, 450cd/quadratmeter schaut toll aus, ist aber in der Praxis völliger Schwachsinn und brennt dir eher die Netzhaut weg als das es einen Sinn hätte.
Ok, bei direkter SOnnenbestrahlung wärs ev. ganz nützlich.

Beim Kontrast ists ähnlich, theoretisch gut, in der Praxis bekommt man auch hier eher kopfschmerzen als das es nützlich wäre.
hier mal die Daten von meinem Philips, die nun wirklich nicht beeindruckend sind, dennoch ists Bild recht gut, sogar besser als bei meinem 'alten' 200W6CS, der zwar auch ganz gut war aber den Kontrast fand ich a bisserl zu hart und zu hell warer auch.


zu den Boards
Nunja, was du zum DS5 schriebst ist nicht soo ganz richtig, die Ausstattung ist doch deutlich besser!
Allein schon die beiden JMB363s dadrauf (die übrigens recht gut funktionieren und auch einen AHCI Mode haben, was ich persönlich als dickes Plus werte)...
Du sprichst wohl vom MA790X-DS4, right?
Da stimmt es nämlich...
Gut, es hat nur 2 x16 Slots, aber das ist eigentlich nicht soo schlimm, find ich.

Das DQ6 ist nur eine wesentlich teurere Version, der einzig nennenswerte Unterschied wäre die Anzahl der x16 Slots, die Überiebene Spannungsversorgung sehe ich nicht als Plus an, die 20 solltest dir überlegen.

Beim ASUS ist der zusätzliche S-ATA Chip nicht besonders prickelnd, dafür ist der LAN Chip etwas besser als auf den Gigabytes.
An der Ausstattung wäre dieser (IMO nicht soo sinnige) RAM Kühler und Wireless Lan (Via USB) zu nennen.

Allerdings sagt mir der Realtek Soundchip auf den Gigabytes mehr zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

ich wäre stark für das GA-MA790FX-DS5, weil Quadcrossfire für mich keinen Sinn macht mit 4 Graka-Anschlüssen, da zuviele andere Steckplätze wegfallen. Außerdem hast hier 2 Grakas mit PCIe 16x angebunden. (Quadcrossfire geht dann eh mit 2 HD3870X2, und da bremst nix..)Die theoretisch doppelte Leistung wie bei PCIE 8x wei beim 790X.

Das Asus M2A32 soll außerdem Probleme mim Ram amchen, also zickig sein. Mein Asus-Brett war übrigens letzter schrott (770er-Chipsatz).
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

@Stefan Payne: Nein, ich meinte schon das DS5; die 790X habe ich mir gar nicht erst angeschaut :) Hast du für das RAM-Gezicke des ASUS' einen Beweis/Test?
Wie gesagt: Da das Mainboard etwas länger halten und auch ein Aufrüsten mitmachen soll, kann es schon üppiger ausfallen. Wobei ihr natürlich Recht habt: 4 GraKas werde ich wirklich nicht verbauen.

Gruß
 
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

beim GA-MA790FX-DS5? 2 Grakas, 6x sataII, 3 x PCi x1, zwei PCI ? und 10 USB-Anschlüsse?

Das DQ6 hat zwar einen Lan-Anschluß mehr, dafür 2 PCI 1x weniger...
Welches mehr an Ausstattung hättest du dir denn gewünscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD High-End-System für ~2500 EUR

beim GA-MA790FX-DS5? 2 Grakas, 6x sataII, 3 x PCi x1, zwei PCI ? und 10 USB-Anschlüsse?
Worauf beziehst du dich? Was willst du uns damit sagen? ;)

Üppiger heißt nicht automatisch DQ6. Mit der Ausstattung der DS5 wär ich zufrieden.
Ich brauche keine 2 Netzwerkanschlüsse und von 1x PCIe V12 Power habe ich noch nie gehört.

Gruß
 
Zurück