AMD Bulldozer: Fast so schnell wie Intels Gulftown alias Core i7-980X?

Und obendrein würde es ne Klage hageln: Uuäääähh, d..d..die verkaufen nen 4,12 Kerner als 4 Kerner und verfälschen damit die Benchmarks. Das ist Marktbeeinflussung...

Das kann man von SMT auch behaupten, egal ob jetzt von Intel oder noch extremer etwa bei IBMs POWER oder SUN/Oracles SPARC...

Und letztenendes hat der 4-Modul Bulldozer doch 8 echte, einzelne X86 Kerne, dass diese zu zweit zu Doppelmodulen zusammengeschlossen sind und ein halbes Modul für sich vermutlich sogar langsamer als ein Phenom II Kern ist ändert nichts daran; der Bulldozer ist eben anders... ihn als 8- Kerner zu bezeichnen ist jedenfalls sicher richtiger als ihn als 4 Kerner zu bezeichnen

Ich denke auch, dass ein Durchschnittsuser lieber einen "Achtkerner mit 3,5 x 8 GHz -> "28 GHz"" im Vergleich zu einem "Quadcore mit 3,4 x 4 -> "13,6 GHz"" kauft als einen Quadcore Bulldozer, der einen Quadcore Sandy Bridge in 12/20 Benchmarks um bis zu 5% schlägt

AMD könnte nicht zu Unrecht darauf setzen, dass die alte Pentium IV Faustregel "Takt mal Kerne = Leistung" immernoch in den Köpfen der DAUs festsitzt
 
Das stimmt voll und ganz, allerdings hatte das einen simplen Grund: man hat einfach später released weil man bei den "alten" Prozess(or)en schon höhere Yieldrates hatte und von der Konkurrenz einfach nicht zu einem früheren Release gezwungen wurde. Sandy Bridge Tests, also nicht Laborsamples für interne Tests, sondern ein erstes offizielles (P) Review gab es ja schon vor einigen Monaten bei Anandtech, man war also schon längst fertig, hat aber mit der Einführung noch ein wenig gewartet. Warum auch immer man das Weihnachtsgeschäft nochmal den "alten" Prozessoren überlies, aber vermutlich auch wegen Yieldrate usw.

Was ist zum Abverkauf von Lagerbeständen besser geeignet, als das Weihnachtsgeschäft?

Aber die längeren Produktzyklen sind imho nicht nur nachträglich aufgedrückte Markttaktik. Sicherlich dehnt Intel das Tick-Tock-Modell, weil es einfach keinen Druck von AMD gibt. Aber sie machen das auf alle Ebenen. Sandy Bridge UP mag seit dem Spätsommer in Serienproduktion sein - aber nach dem ursprünglichen Zeitplan hätte Sandy Bridge EP Anfang Dezember in den Regalen stehen müssen und von dem gibt es bislang afaik nichtmal ein Foto. Imho ist das ein Zeichen dafür, dass Intel Ressourcen auf andere Projekte umverteilt hat (SSD? Larrabee? Light Copper Peak?) und auch den Entwicklungszeitraum gestreckt hat -> Egal wieviel Druck AMD aufbauen würde, Intel wäre nicht in der Lage, Ivy Bridge-E die ursprünglich versprochenen 3 Jahre nach Bloomfield, d.h. November11 rauszubringen. Für Ivy Bridge UP würde ich da auch erst erste Samples erwarten, obwohl in dem Segment ja schon durch die Streichung der halben Mittelklasse Nehalem bzw. Westmere Familie Kapazitäten für zukünftige Entwicklungen freigemacht wurden.
Nicht zu vergessen außerdem: Die bereits entwickelte Technik muss sich auch finanzieren. Selbst wenn Sandy Bridge wegen einer gnadenlos guten AMD-Offerte "nur" noch Durchschnitt wäre, würde man die einmal eingerichtete Produktion vermutlich noch ein Weilchen laufen lassen.

Nein, Image ist MIR nicht wichtig, aber für die Vermarktung

Und die ist bei AMD eben inexistent. Wenn man kein Marketing betreibt, dann kann man auch kein noch so gute Image vermarkten. AMD hat im Moment keinen schlechten Ruf, aber sie beharren konsequent darauf, dass sie den niemandem mitteilen müssen.

Und ich glaube du meinst die "reine P6 Architektur" wenn ich mich richtig entsinne ;)

korrekt :-|


Die Athlons waren weniger stabil als die damaligen Intelprozessoren? Das höre ich zu erste Mal.
Die Athlons im Vergleich zu den Pentiums natürlich nicht, aber die i8xx im Vergleich zu KTxxx und wenn man tausende Systeme warten muss, dann ist es ziemlich egal, wer die Plattform arbeitsintensiv macht. ;)
und jetzt schluss mit retro-only posts

Ich find den Vorsprung von Sandy Bridge garnicht so beeindruckend wenn ich ehrlich bin. Aus der Tabelle geht hervor, dass der 2600K @3.4Ghz und Turbo, 26% vor dem 100 Mhz langsameren und mit einem schlechteren Turbo ausgestattetem 1100T liegt. Das ist bei einer Neueren Architektur, einem kleineren Fertigungsprozess und deutlich mehr Kapital in meinen Augen nicht wirklich viel...

?
Das ist so ähnlich wie "ich finds überhaupt nicht beeindruckend, dass ein Ferrari mit 500PS mehr und einer jahrelang optimierten Dynamik schneller fährt, als ein Polo".
Natürlich liegt Sandy Bridge nicht aufgrund von Magie vorne, aber das ändert nichts an der Leistung.


Denkst du, AMD würde sich nach außen anders verhalten wenn man intern wüsste, dass der Bulldozer wirklich viel schneller als Sandy Bridge ist oder auch wenn man wüsste, dass er ein Flop wird? Ich denke nicht...

Rückblickend muss man sagen: Wann immer AMD ganz schlecht dastand (Quadfather, HD2900, PhenomI) haben sie extrem große Versprechungen gemacht. (so gesehen ist die aktuelle Stille also kein schlechtes Zeichen)

Sehr spannend ist vor allem die Singeltread Leistung des Bulldozer; wenn nicht alle Kerne ausgelastet sind können Teile der Module ja zusammenarbeiten (FPU, Chache) sodass ein einzelner Kern dann wesentlich mehr Leistung erbringen sollte, hinzu kommt noch der Turbo; ich hoffe daher, dass ein 4 Modul Bulldozer einen Quadcore Sandy Bridge in fast jeder Hinsicht schlagen kann, auch in Spielen und Anwendungen die nicht von der höheren Kernzahl des Bulldozers profitieren

FPU ist sowieso ein spannendes Feld bei Bulldozer, aber vom Cache würde ich mir im Vergleich zu Intel nicht zu viel erwarten. Bei Sandy Bridge hat der L3 gegenüber dem L2 deutlich mehr Bedeutung und der steht dann gleich allen CPUs zur Verfügung.
Solange das Pipeline- und Decoder-Myterium von Bulldozer nicht geklärt ist, bin ich gerade im Bereich Single-Thread misstrauisch.
 
Wenn man kein Marketing betreibt, dann kann man auch kein noch so gute Image vermarkten. AMD hat im Moment keinen schlechten Ruf, aber sie beharren konsequent darauf, dass sie den niemandem mitteilen müssen.
Dafür gibt's doch die mobile Infanterie alias militant trollende AMD-Hardcore-"Propellerjungs" (damit ich nicht das böse F-Wort sagen muss) :ugly:
 
Ich hab ja nicht gesagt, dass sie Keine Leistung bieten würden, aber eben nicht verwunderlich viel. Ist doch nen ganz normaler Sprung. Denkt mal an den Wechsel von nem P4 auf nen C2D!

Ach und einen Ferrari finde ich wiklich nicht besonders spannend. Haste mal in nem SLR drin gesessen?
Der bietet deutlich mehr Luxus und trotzdem solche Dynamik! (fast)
 
Ist doch nen ganz normaler Sprung. Denkt mal an den Wechsel von nem P4 auf nen C2D!

AMD würde so ein Sprung nur einfach auch mal gut tun um wieder oben mitspielen zu können. Der Phenom I war ja ne ziemliche Gurke (der TLB Bug ist mir dabei egal), der Phenom II konnte dann endlich mit den Core 2 mithalten (kamm dann aber irgendwie schon fast zu spät).
AMD sollte mit dem Bulldozer schon einiges an Leistung auffahren, ich will mal wieder nen ordentlichen Zweikampf haben und keinen Zwei-Klassen-Kampf :ugly:

Nebenbei, nen Ferrari (kommt auch darauf an welcher genau) ist ne ganz andere Hausmarke als der hässliche SLR :D

Egal wie, ich hoffe auf ein spannendes Duell :-)
 
Dafür gibt's doch die mobile Infanterie alias militant trollende AMD-Hardcore-"Propellerjungs" (damit ich nicht das böse F-Wort sagen muss) :ugly:

Die sind aber eher kontra-produktiv.

Nachdem ich mir inzwischen mehrere Jahre anhören muss, dass Radeons soviel besser sind, weil sie für Pfennigfuchser Preise verkauft werden und sich ach so toll flashen lassen, ist eine AMD Radeon garantiert das letzte, was ich kaufen werde.

IMHO ist Qualitätsbewusstsein einfach mehr Wert, als Preisbewusstsein (im gewissen Maße sicherlich auch ein Indikator für den Charakter eines Menschen).

Sollte AMDs BD hinter Intel zurückstehen, werde ich meinen Support für AMD auch einstellen und auf eine Intel Platform umsteigen.
Lieber einmal etwas mehr Geld ausgegeben und dafür die nächsten Jahre Ruhe, als aus blankem Geiz die billigere Architektur zu kaufen, die dann bereits in einem halben Jahr schon wieder dermaßen überholt ist.
 
Die sind aber eher kontra-produktiv.

Nachdem ich mir inzwischen mehrere Jahre anhören muss, dass Radeons soviel besser sind, weil sie für Pfennigfuchser Preise verkauft werden und sich ach so toll flashen lassen, ist eine AMD Radeon garantiert das letzte, was ich kaufen werde.

IMHO ist Qualitätsbewusstsein einfach mehr Wert, als Preisbewusstsein (im gewissen Maße sicherlich auch ein Indikator für den Charakter eines Menschen).

Sollte AMDs BD hinter Intel zurückstehen, werde ich meinen Support für AMD auch einstellen und auf eine Intel Platform umsteigen.
Lieber einmal etwas mehr Geld ausgegeben und dafür die nächsten Jahre Ruhe, als aus blankem Geiz die billigere Architektur zu kaufen, die dann bereits in einem halben Jahr schon wieder dermaßen überholt ist.


hust!? ich sagn mal so es kauft so wie so jeder das was er meint und das man keine ATI/AMD Karte kauft, nur wegen das geflame dann ist das naja.:schief: Und wenn man immer das beste vom besten haben muß, OK, bis der beste Kunde, du kaufst dir doch auch nicht ein neues Auto weil deins 1 Jahr alt ist und ein neues Model da ist?
 
:schief:
hust!? ich sagn mal so es kauft so wie so jeder das was er meint und das man keine ATI/AMD Karte kauft, nur wegen das geflame dann ist das naja. Und wenn man immer das beste vom besten haben muß, OK, bis der beste Kunde, du kaufst dir doch auch nicht ein neues Auto weil deins 1 Jahr alt ist und ein neues Model da ist?

Nein. Aber ich kauf mir auch keinen Fiat, nur weils die ab 6.000€ gibt. Und wenn ich es täte, würde ich nicht die Audi Käufer damit nerven, dass Fiats ja so furchtbar günstig sind und jeder der einen Audi kauft, bares Geld verbrennt.*


*Ja. Solche Leute gibt es. Und ich lache mich jedesmal krumm, wenn ich einen vor einer Autowerkstatt erwische, weil mal wieder was nicht funktioniert.
 
ok thx für die Aufklärung, Larrabee/P1 wusste ich.

aber mir erst das F-Wort an den Kopf werfen :ugly:
AMD hat halt kleinere Änderungen an der Architektur als Intel vorgenommen, halt nur die nötigsten Sachen ;)
Wenn Bulldozer ne Pflaume wird, kommt halt n Intel in die Kiste... aber jetzt Sandy zu kaufen, wo ich mit meinem PC noch locker n halbes Jahr klarkomme find ich überzogen, vlt wird Bulli ja doch passabel, kann nur gut für uns Kunden ausgehen :daumen:
 
öhm...ein 8Kerner der so schnell ist wie ein 6Kerner ist ne ziemliche Hausnummer mein guter.
Davon ab ist es sehr viel wichtiger wie gut der skaliert und da hab ich keine Bedenken.
Es wird so bleiben wie seit eh und je.Intel hat am Ende die minimal schnellere CPU zu einem exorbitant höheren Preis bei höherem Stromverschleiss.
 
öhm...ein 8Kerner der so schnell ist wie ein 6Kerner ist ne ziemliche Hausnummer mein guter.
Davon ab ist es sehr viel wichtiger wie gut der skaliert und da hab ich keine Bedenken.
Es wird so bleiben wie seit eh und je.Intel hat am Ende die minimal schnellere CPU zu einem exorbitant höheren Preis bei höherem Stromverschleiss.

Vielleicht, wenn du Sockel 2011 (Enthusiasten und Server Hardware) mit AM3+ (Allround) miteinander vergleichst.

Rein logisch gesehen, kann ein Bulldozer schon garnicht mal weniger Strom verbrauchen, als der schnellste 1155 Sandybridge.
Dafür sorgt schon CMT.

Ausgehend vom i7 2600k (gleich Anzahl logischer Kerne) mit SMT, schätze ich, wird ein 4 Modul BD knapp 30% mehr Strom verschlingen. Vorausgesetzt, AMD hat das ganze wirklich gut optimiert.
 
...wie in Gottes Namen kommst du dazu BD mit SandyBridge zu vergleichen?? Dafür gibts LIano &Co. :)

BD ist mit 980-990X (rein leistungstechnisch) zu vergleichen und wird definitiv bis zu 20% weniger Strom verbrauchen und um mind.die Hälfte billiger sein.
Dass der mehr als die SBs (CPGPU) verschlingt ist ja wohl selbstverständlich.
 
Llano wird CPU-seitig nicht mit Sandy Bridge konkurrieren können. Definitiv 20 Prozent weniger Strom klingt wie ein Fakt :ugly:
 
Llano wird CPU-seitig nicht mit Sandy Bridge konkurrieren können. Definitiv 20 Prozent weniger Strom klingt wie ein Fakt :ugly:

Ne ist nur eine Schlussfolgerung der letzten Jahre.Warum sollte das plötzlich komplett anders sein?
Llano(und Co.) werden als Konkurrent zu SB gezählt,allerdings nicht über die reine CPU-Leistung,das ist richtig.
AMD geht da einen anderen Weg als Intel.
Jedenfalls ist es nonsens den Bulldozer als SandyBridge Pendant zu sehen.
Fakt ist dass die Intel-CPUs eigentlich durch die Bank mehr Saft ziehen (natürlich in Verbindung mit den zugehörenden Boards) und in der Regel bei gleicher/ähnlicher Leistung zwischen 20 bis 300% teurer sind.
 
...wie in Gottes Namen kommst du dazu BD mit SandyBridge zu vergleichen?? Dafür gibts LIano &Co. :)

BD ist mit 980-990X (rein leistungstechnisch) zu vergleichen und wird definitiv bis zu 20% weniger Strom verbrauchen und um mind.die Hälfte billiger sein.
Dass der mehr als die SBs (CPGPU) verschlingt ist ja wohl selbstverständlich.

Nein. Llano wird mit Sandy Bridge absolut nicht konkurrieren können (zumal Sandy Bridge auch nicht als reine APU entwickelt wurde. Siehe P67 Chipsatz).
Wir reden hier von 4 K10 Kernen + DX11 iGPU.

Wer nun tatsächlich die performantere iGPU hat, darüber kann man freilich streiten. Aber dass ein Quad-Core K10 nicht gegen die i7 Architektur ankommt, sollte klar sein.

Da Sandy Bridge außerdem in vielen Anwendungen (vorallem jene, die nicht von enormen multi-threading profitieren) gleich schnell oder schneller als ein Intel i7 980x ist, kann man BD und SB sehr wohl vergleichen.

Klar und definitiv ist soweit jedenfalls nicht. Weder, dass der FX Bulldozer (Octa-Core) 20% weniger Strom verschlingt, noch dass dieser um die Hälfte billiger wird.
 
Ne ist nur eine Schlussfolgerung der letzten Jahre.Warum sollte das plötzlich komplett anders sein?
Llano(und Co.) werden als Konkurrent zu SB gezählt,allerdings nicht über die reine CPU-Leistung,das ist richtig.
AMD geht da einen anderen Weg als Intel.
Jedenfalls ist es nonsens den Bulldozer als SandyBridge Pendant zu sehen.
Fakt ist dass die Intel-CPUs eigentlich durch die Bank mehr Saft ziehen (natürlich in Verbindung mit den zugehörenden Boards) und in der Regel bei gleicher/ähnlicher Leistung zwischen 20 bis 300% teurer sind.
Mir ist bis jetzt ehrlich gesagt nur aufgefallen dass bei gleicher Leistung AMD wesentlich mehr Strom verbrät...
Zu dem bei gleicher Leistung 20-300% teurer, zeig mir eine AMD CPU die gleich schnell ist wie der i7 980X - Tya gibts nicht daher kannste auch nicht sagen dass AMD bei gleicher Leistung bis zu 300% billiger ist.
BTW Von Sandy Bridge E (Ein wesentlicher Teil von Sandy Bridge) der ohne APU/iGPU und ebenfalls mit 8 Kernen kommt hast du wohl noch nichts gehört?
mfg
 
Fakt ist dass die Intel-CPUs eigentlich durch die Bank mehr Saft ziehen (natürlich in Verbindung mit den zugehörenden Boards) und in der Regel bei gleicher/ähnlicher Leistung zwischen 20 bis 300% teurer sind.
Das ist Unfug. Seit dem Core 2 bietet Intel mehr Leistung bei gleichem oder niedrigerem Strombedarf, einzig die Bloomfields bilden hier bedingt durch den X58 eine Ausnahme. SB zersägt die Phenom II bei Watt/Performance gnadenlos.

Und BD muss sich an SD messen, der Gulftown ist bis zum Erscheinen des BD mehr oder weniger ein Auslaufmodell.
 
Hmmm... immer diese Spekulationen. :D

Wenn Bulldozer fast so schnell ist wie ein Gulftown, dann spielt es keine Rolle, wie viel Strom er dafür braucht, denn er wäre zu langsam, so oder so.
Die Quad Sandy knacken in Games den Gulftown, die Sandy E werden locker am Gulftown vorbeiziehen, Bulldozer will sich aber mit Sandy messen und wenn die nicht mal Gulftown knacken, dann sind sie zu langsam, ganz einfach.
 
Zurück