AMD A10 7850k ohne Gpu Langsamer als er sollte

ShadowDrive

Kabelverknoter(in)
Ein Kollege von mir hat ein problem mit seinem rechner.
So erstmal der Pc.

Prozessor
AMD A10-7850K Prozessor 4 x 4.0GHz Turbo
Taktung : 4 x 3.7 GHz bei Bedarf bis zu 4.0 GHz Turbo
Kern : Quad-Core : Kaveri
Stromverbrauch : 95 Watt
Sockel : FM2+

Prozessorkühler
AMD zertifizierter Kühler

Arbeitsspeicher / RAM
8GB DDR3 1600 MHz
Bustakt : 1600 MHz

Mainboard
Asus A68HM-PLUS

Festplatte
Seagate 1000GB SATA III Festplatte


Windows 7 Professional 64 Bit

Das System ist und soll auch nicht getaktet werden. Vor dem Kauf des Prozessors hat er sich Testvideos angeschaut und war mit der Grafischen Leistung einverstanden.
Wir haben mit den gleichen spielen und den gleichen Grafik Einstellungen getestet und hatten deutlich schlechtere FPS/Leistung gehabt.


Um den Pc zu testen habe wir ein Benchmark (3D Mark-Cloud Gate) durchlaufen lassen wo wir ein score von 4100 punkten erreicht haben und mussten feststellen das andere mit nahezu den gleichen pc über 2000 punkte mehr erreicht haben als wir.
Nur das Mainboard war ein anderes.

Jetzt ist die frage ob es an den Einstellungen des Catalyst Control Center liegt.

Wir haben bereits herausgefunden das ein 2x 8Gb 2400 Mhz Ram eine bessere Performance Liefert.

Habt ihr Erfahrung, Tipps oder Vorschläge für uns ?

Danke schon mal im voraus.
 
Das Problem ist, dass diese APU keinen eigenen Grafikspeicher besitzt wie es bei Grafikkarten der Fall ist. Das bedeutet, der Chip muss den Arbeitsspeicher als Grafikspeicher mitbenutzen und ist, weil normaler RAM viel langsamer ist als Grafikspeicher auf einer Grafikkarte, sehr stark auf schnelle Module angewiesen.

Dass euer PC mit 1600er RAM bedeutend langsamer arbeitet als der Testpc mit 2400 oder noch mehr MHz auf dem RAM ist normal.

An der Stelle aber eine kleine "Beruhigung": Auch mit sehr schnellem RAM ist die Grafikeinheit dieser CPU nicht schnell, nur ein klein wenig schneller als jetzt. Sprich auch mit sehr schnellem RAM wird man hier keine Sprünge machen können, statt hier Geld in RAM zu investieren um 20% Mehrleistung zu erhalten wäre es weitaus sinnvoller eine "echte" Grafikkarte einzubauen die sehr viel schneller ist (bereits eine kleine GTX750Ti erreicht die 3 bis 4-fache Punktzahl im CloudGate!).
 
Das Problem ist, dass diese APU keinen eigenen Grafikspeicher besitzt wie es bei Grafikkarten der Fall ist. Das bedeutet, der Chip muss den Arbeitsspeicher als Grafikspeicher mitbenutzen und ist, weil normaler RAM viel langsamer ist als Grafikspeicher auf einer Grafikkarte, sehr stark auf schnelle Module angewiesen.

Dass euer PC mit 1600er RAM bedeutend langsamer arbeitet als der Testpc mit 2400 oder noch mehr MHz auf dem RAM ist normal.

An der Stelle aber eine kleine "Beruhigung": Auch mit sehr schnellem RAM ist die Grafikeinheit dieser CPU nicht schnell, nur ein klein wenig schneller als jetzt. Sprich auch mit sehr schnellem RAM wird man hier keine Sprünge machen können, statt hier Geld in RAM zu investieren um 20% Mehrleistung zu erhalten wäre es weitaus sinnvoller eine "echte" Grafikkarte einzubauen die sehr viel schneller ist (bereits eine kleine GTX750Ti erreicht die 3 bis 4-fache Punktzahl im CloudGate!).

Ja das ein schnellerer ram bessere performance bringt ist klar, aber bei einer HSA-APU ist das ein ganzes stück effectiever wie du es ja schon beschrieben hast müssen sich grafik einheit und CPU den gleichen ram teilen.
wir haben uns jetzt einen neuen arbeitschpeicher bestellt und testen nochmal.

Aber wieso ist der pc mit den gleichen parts um so viel schlechter als ein gleichwertiger Pc das ist ja unsere frage gewesen wie kann das sein ????

Alle teile + arbeitsspeicher sind gleich nur das Mainboard ist ein anderes gewesen und trotzdem haben wir viel schlechtere Leistung 0.o ?!?
das ist ja so als wenn eine Gtx 970 schneller ist als die andere obwohl alle daten gleich sind das geht ja auch nicht ^^
 
Treiber aktuell?
Ansonsten würde ich den 1600er verkaufen und mir min 2133er besorgen, der Aufpreis ist gering, die Mehrleistung ist nicht so gering wie es angesprochen wurde. Von 1866 auf 2133 lohnt wirklich kaum, aber von 1600er ist das schon ein ordentliches Bandbreitenplus.

Edit: Weist du den 100%ig genau das weder der CPU noch der GPU bei dem Video übertaktet waren?
 
Schau auch mal nach einem Bios-Update. Kann sein, das da noch etwas klemmt.
 
Zurück