Ich würde gern einmal wissen, ob es negative Auswikungen hat, wenn die CPU auf 4200 GHz eingestellt ist, obwohl die Taktrate in der Spanne zwischen 3.7 GHz bis 4.4 GHz vorgegeben ist. Ab wann beginnt eine Übertaktung, alles, was über 3.7 GHz liegt oder wenn die 4.4 GHz übertaktet werden?
Der Prozessor ein AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 4.20 GHz
jedenfalls mit diesen Wert gekauft.
Beim AMD Ryzenmaster liegt die Taktrate bei Anwendungen zwischen 2.6 bis max 3.9 GHZ, jedenfalls den Anwendungen, die ich zur Zeit ausführe.
Bei anderen, etwas mehr Leistung verlangenden Anwendungen, geht der PC aus, so das ich zur Zeit nicht messen kann, wie hoch da die Taktrate ist.
Bei meinem 2. PC mit win 10, und einem AMD Athlon 4x 870k laufen diese Anwendungen normal.
Der hat eine Taktrate von 3.90GHz. Max. Turbotakt: 4.10GHz.
Ich habe den Prozessor auch nicht selbst übertaktet und mit welcher Frequenz er bei den Programmen arbeitet,
kann ich so nicht sagen.
Jedenfalls ist der Prozessor wesentlich älter als der Ryzen und der läuft und läuft und läuft.
Nun ist hier beim win11er PC das Ausschalten immer mit dem
Fehler bei der Initialisierung der SCEP-Zertifikatregistrierung für WORKGROUP\PETER$ über https://AMD-KeyId-907d65e9b562315997dd5ad086b2b7598957b92c.microsoftaik.azure.net/templates/Aik/scep:
GetCACaps
GetCACaps: Not Found
{"Message":"The authority \"amd-keyid-907d65e9b562315997dd5ad086b2b7598957b92c.microsoftaik.azure.net\" does not exist."}
HTTP/1.1 404 Not Found
Date: Fri, 29 Sep 2023 12:26:40 GMT
Content-Length: 121
Content-Type: application/json; charset=utf-8
X-Content-Type-Options: nosniff
Strict-Transport-Security: max-age=31536000;includeSubDomains
x-ms-request-id: 865ea49b-df57-44bd-8f33-c2f074549a4f
Methode: GET(203ms)
Phase: GetCACaps
Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND
Nun wurde mir geschrieben, dass das plötzliche Ausschalten an der Übertaktung des Ryzen liegen sollte und vorallem, das ich damit auch keinen Anspruch auf Support hätte.
Wie geschrieben, ich hatte den PC als Komplettpaket gekauft, allerdings sind nur noch der Prozessor original.
Vor kurzen die GPU ausgetauscht, von einer Nvidia RX 2080 Super in eine
Radeon GPU AMD Radeon 6950 XT getauscht.
Kann es da Probleme zwischen Prozessor und GPU kommen?
Jedenfalls ist mir der Fehler der Ereignisanzeige suspekt.
Am Anfang, als das mit dem plötzlichen Ausschalten begann, war noch ein Fehler mit dem Ereignis autopilot.dll
zu lesen.
Den konnte ich mit eier Neuinstallation von win11 beheben.
Dabei hatte ich auch gleich sämtliche Treiber neu installiert und das BIOS geflasht.
Dann kam der Fehler Dienste Browser.
Auch diesen Fehler konnte ich entfernen.
Bleibt nun noch der Fehler, den ich oben geschrieben hatte.
Ansonsten ist auch bei der Ereignisanzeige kein Fehler mehr aufgeführt.
Das war nun ziemlich ausführlich, habe vielleicht hilft es ja bei der Diagnose.
Im Anhang noch die DxDiag.
Der Prozessor ein AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 4.20 GHz
jedenfalls mit diesen Wert gekauft.
Beim AMD Ryzenmaster liegt die Taktrate bei Anwendungen zwischen 2.6 bis max 3.9 GHZ, jedenfalls den Anwendungen, die ich zur Zeit ausführe.
Bei anderen, etwas mehr Leistung verlangenden Anwendungen, geht der PC aus, so das ich zur Zeit nicht messen kann, wie hoch da die Taktrate ist.
Bei meinem 2. PC mit win 10, und einem AMD Athlon 4x 870k laufen diese Anwendungen normal.
Der hat eine Taktrate von 3.90GHz. Max. Turbotakt: 4.10GHz.
Ich habe den Prozessor auch nicht selbst übertaktet und mit welcher Frequenz er bei den Programmen arbeitet,
kann ich so nicht sagen.
Jedenfalls ist der Prozessor wesentlich älter als der Ryzen und der läuft und läuft und läuft.
Nun ist hier beim win11er PC das Ausschalten immer mit dem
Fehler bei der Initialisierung der SCEP-Zertifikatregistrierung für WORKGROUP\PETER$ über https://AMD-KeyId-907d65e9b562315997dd5ad086b2b7598957b92c.microsoftaik.azure.net/templates/Aik/scep:
GetCACaps
GetCACaps: Not Found
{"Message":"The authority \"amd-keyid-907d65e9b562315997dd5ad086b2b7598957b92c.microsoftaik.azure.net\" does not exist."}
HTTP/1.1 404 Not Found
Date: Fri, 29 Sep 2023 12:26:40 GMT
Content-Length: 121
Content-Type: application/json; charset=utf-8
X-Content-Type-Options: nosniff
Strict-Transport-Security: max-age=31536000;includeSubDomains
x-ms-request-id: 865ea49b-df57-44bd-8f33-c2f074549a4f
Methode: GET(203ms)
Phase: GetCACaps
Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND
Nun wurde mir geschrieben, dass das plötzliche Ausschalten an der Übertaktung des Ryzen liegen sollte und vorallem, das ich damit auch keinen Anspruch auf Support hätte.
Wie geschrieben, ich hatte den PC als Komplettpaket gekauft, allerdings sind nur noch der Prozessor original.
Vor kurzen die GPU ausgetauscht, von einer Nvidia RX 2080 Super in eine
Radeon GPU AMD Radeon 6950 XT getauscht.
Kann es da Probleme zwischen Prozessor und GPU kommen?
Jedenfalls ist mir der Fehler der Ereignisanzeige suspekt.
Am Anfang, als das mit dem plötzlichen Ausschalten begann, war noch ein Fehler mit dem Ereignis autopilot.dll
zu lesen.
Den konnte ich mit eier Neuinstallation von win11 beheben.
Dabei hatte ich auch gleich sämtliche Treiber neu installiert und das BIOS geflasht.
Dann kam der Fehler Dienste Browser.
Auch diesen Fehler konnte ich entfernen.
Bleibt nun noch der Fehler, den ich oben geschrieben hatte.
Ansonsten ist auch bei der Ereignisanzeige kein Fehler mehr aufgeführt.
Das war nun ziemlich ausführlich, habe vielleicht hilft es ja bei der Diagnose.
Im Anhang noch die DxDiag.