Alten aufrüsten und neuen Anschaffen
Moin moin!
Ich brauche eine "kleine" Beratung bezüglich meiner Aufrüstpläne.
Erstmal zur Ist-Situation:
Derzeitiger PC:
CPU: AMD Phenom II X4 955
CPU Lüfter: Scythe Mugen 2
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Ram: 2x Ballistix Sport 8GB Kit (4GBx2) DDR3 1600 MT/s (PC3-12800)
Netzteil: Seasonic 650 Watt, genaue Bezeichnung such ich bei Bedarf raus
Grafikkarte: GTX 660
SSD: Samsung Evo ... 250 GB (Wird bei Bedarf genauer rausgesucht)
HDD: alte Samsung 1 TB
Betriebssystem: Win 7
Ziel:
alter PC wird Multimedia PC im Wohnzimmer, Freundin wagt sich darüber ans zocken ran. Daher nur minimale Aufstockung, aber eventuelle Aufrüstmöglichkeiten im Hinterkopf behalten.
Neuer PC als reine Zockstation, Geld ist nebensächlich. Kauf kann noch 1-2 Monate warten.
Aufrüstung alter PC:
Preislich: angepeilt sind 200€, ca. 300€ dürfen es aber auch werden.
Leider hat der alte PC gelegentliche Bluescreens. Diese häufen sich wenn die HDD voll ist, daher wird die im Upgrade mit ausgetauscht.
Grundsätzlich gilt: eine möglichst geringe Lautstärke ist hier sehr wichtig!
Wunschlistenlink Geizhals: alten aufrüsten Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Neue HDD: Seagate BarraCuda Compute 3TB, 3.5", 256MB, SATA 6Gb/s (ST3000DM007) 80€
Intel:
CPU: Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100) 102€
Mainboard: Gigabyte Z370P D3 92€
Summe: 274€
AMD:
CPU: AMD Ryzen 3 1200, 4x 3.10GHz, boxed (YD1200BBAEBOX) 85€
Mainboard: Gigabyte GA-AB350-Gaming 72€
Summe: 237€
Problem: Ich hoffe, dass ich meinen alten CPU Kühler weiter verwenden kann, aber diese Hoffnung ist gering. Wie sieht es damit aus?
Ist diese Aufrüstung so sinnvoll? Anwendung ist ja hauptsächlich Multimedia. Spieletechnisch werde ich meiner Freundin erstmal ein paar klassiker zeigen und es geht nicht über 1920x1080 hinaus. Ein bisschen Bildbearbeitung will sie zwar auch machen, aber nichts wofür sie wirklich dicke Hardware braucht. Für den Fall das sie eventuell richtig aufs Zocken abfährt, könnte man drüber nachdenken gleich 100€ mehr für die CPU auszugeben. Ein Grafikkkartenupgrade kann man ja immer noch später machen. Oder man denkt in dem Fall gleich an den Dritt-PC
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anschaffung neuer PC:
Budget: Nebensächlich, aber ich möchte nicht unnötig viel Geld verpulvern.
Kauftermin: die derzeit horrenden Grafikkartenpreise bringen mich ins grübeln, aber eigentlich möchte ich definitiv in den nächsten 1-2 Monaten einen neuen Rechner
Grundsätzlich gilt: eine geringe Lautstärke ist sehr wichtig!
Ich habe vor ca. 2 Monaten auf gut Glück mal etwas grob zusammengestellt, ohne genau hinzugucken ob es auch wirklich kompatibel ist. Man braucht ja erstmal eine Diskussionsgrundlage.
Geizhals link: https://geizhals.de/?cat=WL-898110
CPU: Intel Core i5-7600K, 4x 3.80GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I57600K)
CPU Kühler: Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
Mainboard: Gigabyte GA-B250-HD3P
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 1070 Mini, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10700G-10M)
RAM: Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
SSD:Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
HDD: Western Digital WD Blue Mobile 1TB, 7mm, 128MB, SATA 6Gb/s (WD10SPZX)
Netzteil: Seasonic Platinum Series Fanless 520W ATX 2.3 (SS-520FL2)
Gehäuse: Lian Li PC-7NB schwarz
Gehäuselüfter: Noctua NF-S12A ULN, 120mm
Monitor: Samsung C27FG70FQU, 27" (LC27FG70FQUXEN)
Diese Liste hat sicherlich so einige Probleme, aber das ist so ungefähr die Richtung in die es gehen soll. Zum Zeitpunkt der Zusammenstellung war ich aber noch der Meinung, dass ich mir normales HD ausreichen wird. Mittlerweile spiele ich aber doch mit dem Gedanken eine höhere Auflösung anzustreben. Daher der Gedanke, dass ich vielleicht gleich auf eine 6-kern CPU umsteige und ne 1080 Ti besorge.
Zur CPU: Ich neige derzeit zu Intel, da mich nur die Spieleistung interessiert. Des weiteren spiele ich auch gerne Titel die nicht gerade dafür bekannt sind viele Kerne zu unterstützen (z.B. Stellaris, WoW). Daher ist mir eine hohe Leistung einzelner Kerne wichtiger. auch bin ich kein Freund vom übertakten. Diese beiden Tatsachen führen mich daher zu Intel.
Zur Grafikkarte: Das kann ich schlecht einschätzen. Ich möchte eigentlich die nächsten 6 Jahre nicht aufstocken müssen, anderereseits sind die Preise derzeit viel zu hoch. Ich sehe zurzeit 2 Möglichkeiten: Entweder ich gehe gleich zu einer überdimensionierten Karte wie der 1080 Ti oder ich nehme mir jetzt eine eher schwache, wie z.B. eine 1060 und rüste in 1-2 Jahren auf. Die 1060 könnte dann in den Multimedia PC oder in den Dritt-PC gehen.
Zur Lautstärke: Hier bin ich ein berufsgeschädigter. Ich entwickle Mikrofone und baue Hobbymäßig Lautsprecher, daher habe ich ein geschultes Gehör. Das führt aber leider dazu, dass ich jedes rauschen oder ähnliches gezielter warnehme. In der Freizeit ist das ein Fluch. Für einen PC bedeutet das: überdimensionierte Kühlung, überdimensionierte Hardware.
Zum Gehäuse: Ich will kein leuchtendes Bling-Bling, daher finde ich die schlichten, schwarzen Gehäuse von Lian-Li ganz nett. Bei meinem jetzigen Rechner habe ich sogar die Led's im Gehäuse nicht angeschlossen. Ansonsten ist mir das Aussehen egal. Hier ist eher auf die Luftkühlung zu achten.
Ich würde die eventuellen Verbesserungsvorschläge in 2 Kategorien unterteilen:
1. Das Grundgerüst. Hier geht es um das Gehäuse, Gehäuselüfter, RAM, SSD, HDD, Netzteil, Windows 10
2. CPU und Kühler, Grafikkarte und Monitor
Erstmal vielen Dank fürs durchlesen! Über ein paar gute Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen
Moin moin!
Ich brauche eine "kleine" Beratung bezüglich meiner Aufrüstpläne.
Erstmal zur Ist-Situation:
Derzeitiger PC:
CPU: AMD Phenom II X4 955
CPU Lüfter: Scythe Mugen 2
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Ram: 2x Ballistix Sport 8GB Kit (4GBx2) DDR3 1600 MT/s (PC3-12800)
Netzteil: Seasonic 650 Watt, genaue Bezeichnung such ich bei Bedarf raus
Grafikkarte: GTX 660
SSD: Samsung Evo ... 250 GB (Wird bei Bedarf genauer rausgesucht)
HDD: alte Samsung 1 TB
Betriebssystem: Win 7
Ziel:
alter PC wird Multimedia PC im Wohnzimmer, Freundin wagt sich darüber ans zocken ran. Daher nur minimale Aufstockung, aber eventuelle Aufrüstmöglichkeiten im Hinterkopf behalten.
Neuer PC als reine Zockstation, Geld ist nebensächlich. Kauf kann noch 1-2 Monate warten.
Aufrüstung alter PC:
Preislich: angepeilt sind 200€, ca. 300€ dürfen es aber auch werden.
Leider hat der alte PC gelegentliche Bluescreens. Diese häufen sich wenn die HDD voll ist, daher wird die im Upgrade mit ausgetauscht.
Grundsätzlich gilt: eine möglichst geringe Lautstärke ist hier sehr wichtig!
Wunschlistenlink Geizhals: alten aufrüsten Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Neue HDD: Seagate BarraCuda Compute 3TB, 3.5", 256MB, SATA 6Gb/s (ST3000DM007) 80€
Intel:
CPU: Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100) 102€
Mainboard: Gigabyte Z370P D3 92€
Summe: 274€
AMD:
CPU: AMD Ryzen 3 1200, 4x 3.10GHz, boxed (YD1200BBAEBOX) 85€
Mainboard: Gigabyte GA-AB350-Gaming 72€
Summe: 237€
Problem: Ich hoffe, dass ich meinen alten CPU Kühler weiter verwenden kann, aber diese Hoffnung ist gering. Wie sieht es damit aus?
Ist diese Aufrüstung so sinnvoll? Anwendung ist ja hauptsächlich Multimedia. Spieletechnisch werde ich meiner Freundin erstmal ein paar klassiker zeigen und es geht nicht über 1920x1080 hinaus. Ein bisschen Bildbearbeitung will sie zwar auch machen, aber nichts wofür sie wirklich dicke Hardware braucht. Für den Fall das sie eventuell richtig aufs Zocken abfährt, könnte man drüber nachdenken gleich 100€ mehr für die CPU auszugeben. Ein Grafikkkartenupgrade kann man ja immer noch später machen. Oder man denkt in dem Fall gleich an den Dritt-PC
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anschaffung neuer PC:
Budget: Nebensächlich, aber ich möchte nicht unnötig viel Geld verpulvern.
Kauftermin: die derzeit horrenden Grafikkartenpreise bringen mich ins grübeln, aber eigentlich möchte ich definitiv in den nächsten 1-2 Monaten einen neuen Rechner
Grundsätzlich gilt: eine geringe Lautstärke ist sehr wichtig!
Ich habe vor ca. 2 Monaten auf gut Glück mal etwas grob zusammengestellt, ohne genau hinzugucken ob es auch wirklich kompatibel ist. Man braucht ja erstmal eine Diskussionsgrundlage.
Geizhals link: https://geizhals.de/?cat=WL-898110
CPU: Intel Core i5-7600K, 4x 3.80GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I57600K)
CPU Kühler: Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
Mainboard: Gigabyte GA-B250-HD3P
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 1070 Mini, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10700G-10M)
RAM: Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
SSD:Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
HDD: Western Digital WD Blue Mobile 1TB, 7mm, 128MB, SATA 6Gb/s (WD10SPZX)
Netzteil: Seasonic Platinum Series Fanless 520W ATX 2.3 (SS-520FL2)
Gehäuse: Lian Li PC-7NB schwarz
Gehäuselüfter: Noctua NF-S12A ULN, 120mm
Monitor: Samsung C27FG70FQU, 27" (LC27FG70FQUXEN)
Diese Liste hat sicherlich so einige Probleme, aber das ist so ungefähr die Richtung in die es gehen soll. Zum Zeitpunkt der Zusammenstellung war ich aber noch der Meinung, dass ich mir normales HD ausreichen wird. Mittlerweile spiele ich aber doch mit dem Gedanken eine höhere Auflösung anzustreben. Daher der Gedanke, dass ich vielleicht gleich auf eine 6-kern CPU umsteige und ne 1080 Ti besorge.
Zur CPU: Ich neige derzeit zu Intel, da mich nur die Spieleistung interessiert. Des weiteren spiele ich auch gerne Titel die nicht gerade dafür bekannt sind viele Kerne zu unterstützen (z.B. Stellaris, WoW). Daher ist mir eine hohe Leistung einzelner Kerne wichtiger. auch bin ich kein Freund vom übertakten. Diese beiden Tatsachen führen mich daher zu Intel.
Zur Grafikkarte: Das kann ich schlecht einschätzen. Ich möchte eigentlich die nächsten 6 Jahre nicht aufstocken müssen, anderereseits sind die Preise derzeit viel zu hoch. Ich sehe zurzeit 2 Möglichkeiten: Entweder ich gehe gleich zu einer überdimensionierten Karte wie der 1080 Ti oder ich nehme mir jetzt eine eher schwache, wie z.B. eine 1060 und rüste in 1-2 Jahren auf. Die 1060 könnte dann in den Multimedia PC oder in den Dritt-PC gehen.
Zur Lautstärke: Hier bin ich ein berufsgeschädigter. Ich entwickle Mikrofone und baue Hobbymäßig Lautsprecher, daher habe ich ein geschultes Gehör. Das führt aber leider dazu, dass ich jedes rauschen oder ähnliches gezielter warnehme. In der Freizeit ist das ein Fluch. Für einen PC bedeutet das: überdimensionierte Kühlung, überdimensionierte Hardware.
Zum Gehäuse: Ich will kein leuchtendes Bling-Bling, daher finde ich die schlichten, schwarzen Gehäuse von Lian-Li ganz nett. Bei meinem jetzigen Rechner habe ich sogar die Led's im Gehäuse nicht angeschlossen. Ansonsten ist mir das Aussehen egal. Hier ist eher auf die Luftkühlung zu achten.
Ich würde die eventuellen Verbesserungsvorschläge in 2 Kategorien unterteilen:
1. Das Grundgerüst. Hier geht es um das Gehäuse, Gehäuselüfter, RAM, SSD, HDD, Netzteil, Windows 10
2. CPU und Kühler, Grafikkarte und Monitor
Erstmal vielen Dank fürs durchlesen! Über ein paar gute Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen