ab wann/ wieviel lohnt sich sie AUfrüstung vom i5-2500k

Darkrida

Kabelverknoter(in)
ab wann/ wieviel lohnt sich sie AUfrüstung vom i5-2500k

.... also erstmal... ich habe:

- Mainboard Asus P8H61 mit einem i2500k
- 8GB DDR 3 Ram
-eine Radon R9 390 Grafikkarte
...

...zum Großteil nutze ich den PC zum zocken...

meine Frage wäre nun, wenn ich mir ein neues Mainboard + Prozessor + Ram? kaufen möchte, welches sollte es mindestens sein damit sich der Umstieg lohnt bzw. wieviel müsste ich mindestens investieren? ... das ganze sollte dann schon ein paar Jahre reichen....

Grüße
 
AW: ab wann/ wieviel lohnt sich sie AUfrüstung vom i5-2500k

Na ja, die Frage ist ja eher, ob du aufrüsten musst?
Läuft irgendwas nicht mehr?
Und wieso kaufst du zu einem 2500k ein H61 Board, mit dem übertakten unmöglich ist?

Du kannst dir den neuen Unterbau ausrechnen.
Also, 6700k plus Z170 Board und 16GB DDR4 RAM plus Kühler sind rund 600€.
 
AW: ab wann/ wieviel lohnt sich sie AUfrüstung vom i5-2500k

Ab wie viel Mehrleistung "lohnt es sich" denn für Dich?
Woher sollen wir das wissen?
Wir wissen ja nicht mal ob Du überhaupt Software hast die CPU-Limitiert läuft. Hast Du das schon mal beobachtet?


Mal ein kleines Beispiel damit Du auch verstehst von was ich erzähle.

Division z.b. skaliert sehr gut über die Anzahl der Kerne, falls Du eine CPU mit mehr Kernen im Auge hast.

Anhang anzeigen 919079 Anhang anzeigen 919080

Aber was bringt Dir das ganze, wenn Du Division mit angeknallen GPU-Settings zockst (gleicher Rechner, gleiche Graka, sogar 400 Mhz mehr auf der CPU).

Nix?

Anhang anzeigen 919082


Also fang mal an zu Beobachten bitte. Immer wenn die Graka voll ausgelastet ist bringt eine neue CPU .. NIX (die Graka ist das Limit).
Immer wenn die Graka nicht voll ausgelastet ist, dann ist die CPU zu lahm um die Graka vollständig mit Daten zu versorgen, dann würde eine schnellere CPU auch Punkte bringen... und jetzt der Clou an der ganzen Geschichte ... an der Auslastung der Graka kannst Du sogar in ungefähr abschätzen was eine schnellere CPU maximal erreichen könnte.

Ist die Graka zu 95% ausgelastet bei 100 FPS, kann man gut abschätzen was sie bei 100% bringen würde an FPS.
Ist die Graka zu 20% ausgelastet bei 10 FPS, kann man auch relativ gut abschätzen, wohin die Reise gehen könnte.
 
AW: ab wann/ wieviel lohnt sich sie AUfrüstung vom i5-2500k

Schwer zu sagen hängt von der Anwendung ab. Denke bei ca. 2/3 der Spiele wirst du minimal bis gar keine Besserung merken, weil die schlicht primär mit der Grafikkarte skalieren und mit dem i5 2500k schon optimal versorgt sind. Bei dem andern 1/3 muss man halt im Einzelfall schaun.
 
AW: ab wann/ wieviel lohnt sich sie AUfrüstung vom i5-2500k

Ich denke wenn die CPU auf 100% Auslastung läuft und oder die Grafikkarte nicht annähernd voll ausgelastet werden kann dann kann man über ein Upgrade nachdenken. Oder wenn es einfach was neues sein soll natürlich!
 
AW: ab wann/ wieviel lohnt sich sie AUfrüstung vom i5-2500k

danke erstmal...
nein muss nicht unbedingt aufrüsten, aber ich dachte mir so langsam kommt das System etwas in die Jahre und es könnte mal was neues her bzw merke ich bei manchen Spielen langsam, dass ich nicht mehr so schön auf hoher Grafik zocken kann wie vor nen jahr....

...ja ich weiß selber, dass übertakten damit nicht möglich ist, ist mir leider etwas spät aufgefallen bzw habe ich mich damals nicht verünftig informiert was mir auch nicht wieder vorkommen soll...

... mit dem Board bin ich auch nicht mehr ganz so zufrieden.... kein USB 3....

und sagen wir mal so, die Mehr leistung muss sich aktuell noch nicht unbedingt lohnen, es soll auch eine Art Investition in die Zukunft sein (Grafikkarte war letzes Jahr dran) abe ich werde dann mal schauen wies um die AUslastunf der Graka bestellt ist ;)

... bräuchte ich auch nen neues NEtzteil? habe Cougar PowerX 700Watt was inzwischen auch schon etwas älter ist?

....
 
AW: ab wann/ wieviel lohnt sich sie AUfrüstung vom i5-2500k

Ich denke wenn die CPU auf 100% Auslastung läuft und oder die Grafikkarte nicht annähernd voll ausgelastet werden kann dann kann man über ein Upgrade nachdenken. Oder wenn es einfach was neues sein soll natürlich!

CPU auf 100% ist ein Extrem.
Schau doch mal bei Dir wann ein CPU-Limit einsetzt.
Stell Dir vor ein Game benutzt nur einen Thread (das ist auch heute nicht so selten).

Das sieht nicht so aus: (jedenfalls in der Regel, es gibt Ausnahmen)

primetvu8j.jpg

Das sieht so aus, denn Windows ist ein Multitasking-OS. Es Unterbricht seine Arbeit, macht was anderes, und setzt dann die Arbeit fort, und wechselt dabei eventuell ein Kern. Das ist genau das gleiche 100%ige CPU-Limit wie im 1. Bild.

cpu-limit_ein_thread_3kjcs.jpg


Eigentlich braucht man die CPU gar nicht anschauen. Die Graka ist immer der Anzeiger.



und sagen wir mal so, die Mehr leistung muss sich aktuell noch nicht unbedingt lohnen, es soll auch eine Art Investition in die Zukunft sein (Grafikkarte war letzes Jahr dran) abe ich werde dann mal schauen wies um die AUslastunf der Graka bestellt ist ;)
....

Hardware für die Zukunft kaufen? Muss ich nicht verstehen. Man kauft Leistung, wenn man Leistung braucht. Nicht vorher.
In der Zeit wo man neue Hardware in zwei Tagen in der Hand hat gibt es keinen Grund irgendwas zu kaufen solange man es nicht braucht. Es sei denn Du hast Basteldrang, aber dann braucht es auch keine Diskussion über die Leistung. Dann kaufste einen 6700K mit Z170 Board und 32 GB DDR4 und gut ist.
 
AW: ab wann/ wieviel lohnt sich sie AUfrüstung vom i5-2500k

Hardware für die Zukunft kaufen? Muss ich nicht verstehen. Man kauft Leistung, wenn man Leistung braucht. Nicht vorher.

Schon klar. Man kann die Hardware aber so abstimmen, dass für den vorgesehenen Einsatzzweck in einigen Jahren noch eine gewisse Leistungsreserve vorhanden ist. Wer z.B. für einen Office- und Multimedia-PC einen i3 einpflanzt statt einen Celeron, kann davon ausgehen, dass der i3 im Jahr 2020 für diesen Einsatzzweck immer noch ausreichend ist; beim Celeron wäre ich mir da nicht ganz so sicher.
Ähnlich isses ja mit den Gaming-PCs auch: Wer sich vor Jahren für einen i5 K oder einen i7 entschieden hat, hat noch Ruhe, während z.B. ein i5 3330 inzwischen bei vielen Spielen an seine Leistungsgrenze kommt.
 
Zurück