9800x3D - Mainboard ohne Bios Update?

dre1111111111

PC-Selbstbauer(in)
Hallo,

ich möchte mir ein Mainboard für den 9800x3D kaufen. Allerdings habe ich bammel vor einem Bios Update. Gibt es Mainboards die KEIN Bios Update brauchen und direkt kompatibel zum 9800x3D sind?

Muss ich da jedes Mainbaord einzeln googlen, oder erkenne ich am Produktnamen/Nr bereits ob es von Haus aus kompatibel ist oder IMMER ein Bios Update braucht?

Danke im Voraus.
 
Ist heutzutage sehr einfach geworden, vor allem wenn das Board eine BIOS Flashback Funktion hat, um das BIOS zu aktualisieren muss man dazu nicht mal ins BIOS gehen, die verbaute CPU muss dazu nicht mal kompatibel sein.
BIOS Datei auf einen auf Fat32 Formatierten USB Stick, den auf den markierten USB Port stecken, einen Knopf drücken und einige Minuten warten.
Gibt dazu viele YouTube Videos, wenn du ein Spiel installieren kannst, kannst du das auch schaffen.
 
Könnt ihr mir ein Board empfehlen das "gut" ist mit "relativ vielen" USB-Anschlüssen für um die 250 Euro?
Ich hab jetzt 2 Stunden gesucht aber komme nicht voran. Gerne auch mit erforderlichem Bios Update :-)
 
Wenn gut und mit viel USB an der Slotblende die einzigen Kriterien sind und du 250€ hast...
Beispiel:

Das Ding hat auch eine Biosflash Funktion die ohne CPU funktioniert (wie oben gesagt Stick mit BIOS-Datei rein, Knopf drücken, warten, fertig). Das nötige BIOS fürn 9800X3D dafür gibts bereits zum Download.
 
Könnt ihr mir ein Board empfehlen das "gut" ist mit "relativ vielen" USB-Anschlüssen für um die 250 Euro?
Nein, denn das kann man nicht rausfiltern bei geizhals.de
Bitte konkret werden...

Und vor allem:
1730924817230.png
 
Bammel hab ich davor das etwas nicht klappt und das Mainboard kaputt ist.

Ich suche ein Mainboard für meine 6950xt mit Bluetooth, Wifi, 2x M2 Slot und insgesamt mindestens 6 USB-Anschlüssen, gerne auch mehr (Mischung aus Usb 2,3 und 3.2). Maximal 250 Euro wären wünschenswert.

Ka ob b650 mit oder ohne E hinten dran, ka ob 870e, 670e, ich blicke da absolut nicht mehr durch.

Wird ein be quiet! Straight Power 11 850W für 9800X3D und 6950 XT ausreichen?

Wird ein be quiet pure rock 2 als CPU-Lüfter für den 9800X3D reichen?

Startet der PC nach dem zusammenbau überhaupt auf den Desktop wenn das Board für den 9800x3D ein Bios update braucht?

Muss man heutzutage noch zwingend die Festplatte auf der Windows ist beim Mainboard+CPU Austausch formatieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen "BIOS Flashback" Funktionen der Mainboards können idR sogar ein korruptes BIOS ersetzen. Also selbst wenn Du Pech mit einem Stromausfall hättest, wäre das Board dadurch nicht hinüber. Nur Mut da passiert nichts!

Wenn Du USB4 haben möchtest. 10x USB Type A im Rear IO. Dazu noch 2x USB-C Egn4. WiFi und restlichen SchnickSchnack:

Ohne USB Gen4 aber ansonsten quasi die gleiche Ausstattung:

x870E mit etwas mehr Ausstattung als ein x870. Ob es den Aufpreis rechtfertigt muss jeder selber wissen.

Und verdient eine Erwähnung! Ein mATX Board mit 3x M.2 und einem nutzbarem(!) PCIe Gen3 x16 x4(zBsp. für ne 10gbit LAN Karte). ASrock ist der einzige Anbieter in dem Formfaktor mit der Konfiguration. Mal abgesehen vom ASUS Gene das einen aberwitzigen Preis besitzt.
 
Startet der PC nach dem zusammenbau überhaupt auf den Desktop wenn das Board für den 9800x3D ein Bios update braucht?
Wenn das Board ein BIOS hat das die CPU noch nicht kennt passiert beim Einschalten gar nichts außer dass die Kiste wieder ausgeht oder maximal nen Fehlercode für "keine CPU" piepst.

genau deswegen gibts ja die Flashback Funktionen die ein BIOS ohne CPU flashen können - weil das Board sonst schlicht nicht funktioniert.
 
Ich hab mich für das B650 Asrock Steel Legend entschieden. Ich muss definitiv ein Bios Update machen. Wie funktioniert das dann? Bootet der PC zumindest ins Bios und da ist deine Option um das Bios update durchzuführen das ich als Datei auf einem USB Stick vorbereitet habe?
 
Ich hab mich für das B650 Asrock Steel Legend entschieden. Ich muss definitiv ein Bios Update machen. Wie funktioniert das dann?
BIOS-Flashback. Die BIOS-Datei auf den Stick, in den richtigen Slot stecken (steht BIOS dran) Netzteil ran, und einschalten, Knopf drücken. Sonst brauchst du nichts machen, nicht mal die CPU verbauen.

Ich würde das System fertig aufbauen, so wie es sein soll, den Stick nebenher vorbereiten, den Flashback durchführen und dann ganz normal booten.

1731050975277.png
 
Kann mir jemand sagen in welchen USB Slot der Stick mit dem Bios muss? Ich weiss welche Taste ich für das Flashback drücken muss, aber nicht wo der Stick rein muss damit es auch funktioniert.
 
Habe alles nach Anleitung gemacht aber die LED wird nach dem 3 sekündigen gedrückt halten direkt wieder dauer-grün. Laut Anleitung hat das bios Update dann nicht geklappt.

Ist das hier ganz oben gelistete Update wirklich das richtige, oder muss ich vorher vielleicht erstmal ein älteres und Danny das neueste drauf machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück