• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC für Gaming/Office

WollonGNG

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
CPU: Intel Xeon E3-1230
MB: ASRock H97 Pro4
RAM: 16 GB Crucial Ballistix
NT: 500W BQ Straight Power 10
GPU: MSI RX 480 8GB
SSD: 850 EVO 500GB + 860 EVO 1TB
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
2x 24" 1080p 144Hz
Budget
1000
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
  4. Filme schauen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo zusammen, Ich will mir demnänchst einen neuen PC zulegen und hiermit ein paar Meinungen einholen.
Mein Plan war vorerst "nur" auf einen 7600(X) zu wechseln und im Zweifel bei einer späteren AM5-Generation nochmal auf eine stärkere CPU umzusteigen.
Aus diesem Grund hab ich auch diverse B650E bzw. X670E MBs in der Liste. Seid ihr der Meinung, dass sich diese MBs hinsichtlich eines späteren Upgrades lohnen oder lässt sich das kaum vorhersagen?
Welche 2 TB M2-SSD würdet bzw. könnt ihr empfehlen?
Hier ist meine bisherige Liste: https://geizhals.de/wishlists/3858178
Ich überlege noch, ob ich demnächst auf einen WQHD-Monitor wechsle, daher würde ich eine neue GPU hier erstmal außen vor lassen.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Ich hab dir mal was mit Grafikkarte für WQHD zusammengestellt. Ein normales B650 Board hat eigentlich alles was man im Normalfall braucht. Das ASRock 650 Pro hat kein Wifi, deshalb noch das Wifimodul in der Liste. Wennst das ASRock B650E Riptide nimmst hast du ein Board mit einer Topausstattung.
Gehäuse ist geschmackssache, da hab ich deine Wahl genommen. Ich hab jetzt die Lüfter, Graka und Ram mal mit RGB genommen nachdem dein Gehäuse auch leuchtet.

Wenn DLSS wichtig ist musst du Nvidia nehmen, da wirds nochmal teuerer, dafür sind die etwas stromsparender. Eine Grafikkarte mit 16 GB VRam ist auf jeden Fall zukunftssicherer.

 
Zurück