8600G / 8700G Overclocking Laberthread

ArktosFFM

Freizeitschrauber(in)
Ich habe mir mal die Zeit genommen, um ein System mit Ryzen 8600G aufzusetzen. Meine Specs dazu sind:

Gehäuse: Thermaltake divider 170 tg argb
CPU Kühler: Fractal Design Celsius S24 240
CPU: Ryzen 8600G @ 5 Ghz
MB: Biostar B650 MT (Bios Version: B65CQ426.BSS)
Gehäuse.Lüfter Front : 2x Aspect 14 RGB
Rückseite: 1x FD dynamic x2 gp
SSD: Fanxiang S101 256 GB
RAM: Kingston Fury 6000 MT/s CL36-38-38 1.35 V EXPO
NT: Bequeit 400 Watt

MIt dem aktuellen Biosupdate auf Version B65CQ426 lassen sich bei Biostar nun auch die GPU Taktfrequenzen von 3.100 Mhz einstellen. Mit dem alten Bios konnte ich nur 2.500 Mhz einstellen. Eine Funktion zum Undervolten der iGPU hat das Biostar auch im Gepäck. Der CPU läuft stabil mit Curve Optimizier @ -25 bei 5.100 Mhz im Boost. Bilder werden nachgeliefert.

B650MT.jpg


Die 3.100 Mhz auf der iGPU laufen bei mir aktuell mit 1.2 Volt völlig stabil im Unigine HEaven Benchmark, mehr Testungen folgen die Tage. Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen und werde sie sofort ausprobieren. Das System ist heute erstmals mit dem neuen BIOS und mit dem GPU-Takt von 3.100 Mhz an den Start gegangen. Deswegen sind die Werte hier alle noch ganz frisch und nicht hardcore durchgetestet. Ich installiere aktuell noch den Gamepass und Steam um mehr Eindrücke zu bekommen. Zum Board hatte ich hier schon mal was geschrieben.

Wer zum 8600G aber auch zum 8700G Ideen hat, gerne hier reinklatschen - würde mich freuen, wenn es noch mehr Leute auf APU Basis gibt. Mein Plan sieht so aus, dass ich demnächst noch eine zweite OS Ebene mit einer Linux-Distri einspielen werde, um dann alles nochmal zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diablo IV auf Windows 11

760m
AFMF1 on
FSR 2.1 - ausbalanciert
Gelände- und Texturdetails - hoch, der Rest auf mittel
Anti-Aliasing - aus
Image Sharpening - 80%
Full HD
Frames zwischen 70 und 90

Elden Ring auf Windows 11
760m
Details: Hoch
AFMF on
Full HD
Anti Lag on
Frames 40-55

Anno 1800 auf Windows 11
760m
FSR 1.1 on
Full HD
Details mittel
Frames: 40-55
Anti Aliasing: 4x
Dx 12

Nachtrag zu Anno 1800 vom 27.08.2024 : Die für mich besten Settings in Anno 1800 sind FSR 1.1. on, Full HD, Anti Aliasing 4x, Dx 12, mittel und native Auflösung.
VSR (Skalierung) und AFMF1 führen zu einer Bildverschlechterung. Mit VSR und AFMF1 hat man ein total "fusseliges /griesliges Bild mit Artefakten und einer verzögerten Bilddarstellung inkl. InputLag. Ich kann für Anno 1800 nur Full-HD, ingame FSR 1.1, und FrameGen (AFMF1 off) empfehlen. Damit spielt es sich dirket und sieht noch halbwegs gut aus.


Das gute alte Battlefield V
760m
DX12
VSR on
ohne Frame Gen
Details: mittel
Umgebungsverdeckung SSAO
Frames: 40-50

BF V fühlt sich sehr direkt an und läuft überraschend fluffig. Es sieht auch nicht wie die anderen Games so krümelig und mies aus. Für eine Shooter dieses Alters, läuft es verdammt gut auf dem 760m. Und das ohne FSR !!
AFMF1 kann ich nicht empfehlen. Es fühlt sich dadurch viel zu indirekt an - der gleiche Fall wie bei Overwatch 2. Shooter wollen direkt gesteuert werden.
 

Anhänge

  • Screenshot (25).png
    Screenshot (25).png
    3,5 MB · Aufrufe: 47
  • Screenshot (24).png
    Screenshot (24).png
    3,6 MB · Aufrufe: 28
  • Screenshot (23).png
    Screenshot (23).png
    3,5 MB · Aufrufe: 25
  • Screenshot (22).png
    Screenshot (22).png
    3,4 MB · Aufrufe: 24
  • Screenshot (21).png
    Screenshot (21).png
    3,3 MB · Aufrufe: 23
  • Screenshot (28).png
    Screenshot (28).png
    3,5 MB · Aufrufe: 24
  • Screenshot (33).png
    Screenshot (33).png
    3,8 MB · Aufrufe: 20
  • Screenshot (32).png
    Screenshot (32).png
    3,9 MB · Aufrufe: 18
  • Screenshot (31).png
    Screenshot (31).png
    3,4 MB · Aufrufe: 20
  • Screenshot (30).png
    Screenshot (30).png
    3,4 MB · Aufrufe: 20
  • Screenshot (39).png
    Screenshot (39).png
    3,8 MB · Aufrufe: 14
  • Screenshot (38).png
    Screenshot (38).png
    3,1 MB · Aufrufe: 14
  • Screenshot (37).png
    Screenshot (37).png
    3,6 MB · Aufrufe: 20
  • Screenshot (66).png
    Screenshot (66).png
    2,9 MB · Aufrufe: 18
  • Screenshot (65).png
    Screenshot (65).png
    2,8 MB · Aufrufe: 18
  • Screenshot (63).png
    Screenshot (63).png
    3 MB · Aufrufe: 16
  • Screenshot (61).png
    Screenshot (61).png
    3,5 MB · Aufrufe: 17
  • Screenshot (60).png
    Screenshot (60).png
    3,3 MB · Aufrufe: 17
  • Screenshot (59).png
    Screenshot (59).png
    3,4 MB · Aufrufe: 15
  • Screenshot (58).png
    Screenshot (58).png
    3,6 MB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Komplettes Match in Aliens Fireteams auf Win11 absolviert:

Win11
Full HD
VSR on (Skalierung auf Full-HD)
Frame Gen on
Details mittel
ohne V-Ram Reservierung

Edit: Das Spiel besitzt keine Upscaler, deswegen kann man hier nur auf VSR oder DSR zurückgreifen:

Screenshot (40).png
 

Anhänge

  • Screenshot (52).png
    Screenshot (52).png
    2,6 MB · Aufrufe: 26
  • Screenshot (48).png
    Screenshot (48).png
    2,7 MB · Aufrufe: 30
  • Screenshot (49).png
    Screenshot (49).png
    3 MB · Aufrufe: 24
  • Screenshot (45).png
    Screenshot (45).png
    2,7 MB · Aufrufe: 26
  • Screenshot (50).png
    Screenshot (50).png
    2,9 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Achtung Problem mit dem dedizierten V-Ram:

Aktuell versuche ich mich am UMA Frame Buffer mit 4GB.
Der Frame Bruffer mit 4GB oder wahlweise 8GB funktonierte anfangs nach Aktivierung im BIOS problemlos. In der Windows Leistungsanzeige wurde mir der im BIOS ausgwählte, reservierte V-Ram auch richtig angezeigt. Inzwischen ist es leider so, dass Windows 11 meine gespeicherten Einstellungen zum "UMA Frame Buffer" einfach ingoiert oder vergessen hat, sodass ich aktuell wieder auf die "Auto" Funktion zurückfalle.

Falls jemand eine Lösung für dieses Problem weiß, kann er das gerne hier kundtun. Ich habe die Chipsatztreiber, Windows Treiber und iGPU Treiber alle auf dem neuesten Stand. Ich weiß beim besten Willen nicht, warum der im BIOS gespeicherte "Dedicated V-Ram" von Windows 11 einfach mal so ignoriert wird, obwohl er anfangs übenrommen wurde. Vielleicht werde ich das Win11 hier neu aufsetzen müssen.

Ich möchte nämlich einen Benchmark mit "dedzierten V-RAM" und "ohne" dedizierten V-Ram gerne durchführen. Am besten die Benchmark Szene aus Anno 1800.
 
Das gute alte Path of Exile:

Bei den Einstellungen der Grafiksettings bin ich im Wesentlichen bei default geblieben und habe die vorgegebenen Einstellungen so gelassen. Die API habe ich auf DX12 gestellt, hier gibt es den größten Leistungsgewinn. Die Ingame-Skalierung der Auflösung wurde abgeschaltet. Ich will echtes Full-HD . Das Spiel fühlt sich mit AFMF nicht schlechter an, deswegen habe ich es zusammen mit Anti Lag aktiviert und ein leicht flüssigeres Gefühl dadurch erhalten.

Nachtrag: Mit echtem Full-HD und den AMD Tweaks bekommt mam in den Außenbereichen auf bis zu 100 (!!) Frames - im Lager sind es ca. 50-60 Frames und alles lagfrei (!)und mit schicker Grafik (!). Bestes Spiel für APUristen

Win11
Full HD (keine Skalierung - echtes Full HD)
Dynamische Bildkalierung - off
Dynamisches Culling- off
Texturen und Wasserdetails - hoch
Schatten - niedrig
AFMF on
ohne V-Ram Reservierung
Frames: 60-100

The Riftbreaker:

In diesem Spiel ist der Lag mit AFMF sogar niedriger als ohne Frame Gen. Oft ist es eher anders herum und man muss bei Frame-Gen mit dem Nebeneffekt "zusätzlicher Lag" klar kommen. Alles in allem spielt es sich relativ fluffig, keine Bildfehler, keine Abstürze. Ansonsten muss man halt mit der etwas unscharfen und leicht krieseligen Grafik leben. Mit Ingame-FSR auf Qualität hat man aber eine ganz brauchbare Grafik.

Win11
Full-HD
FSR on (Qualität)
Details: mittel
Anti-Lag on
AFMF1: on

Frames 60 -80


Quake Champions

Quake Champions läuft genau so wie man es sich wünscht. Kein Lag, butterweich, keine Bildfehler und es gibt bei den Details immer noch Spielraum nach oben. Kantenglättung und höhere Details können hier genutzt werden, wenn man es drauf anlegt. Für hat sich die Mischung aus Full-Hd, mittleren Details bei ca. 70-100 Frames als perfekter Kompromiss erwiesen. Es läuft sehr rund und schnell. Die ID-Tech Engine ist perfekt für APUs


Win 11
Full-HD (echt)
ohne Frame Gen
Details mittel
Vulkan
Frames 70-100
 

Anhänge

  • Screenshot (76).png
    Screenshot (76).png
    2,9 MB · Aufrufe: 14
  • Screenshot (77).png
    Screenshot (77).png
    2,9 MB · Aufrufe: 13
  • Screenshot (78).png
    Screenshot (78).png
    2,9 MB · Aufrufe: 13
  • Screenshot (79).png
    Screenshot (79).png
    3 MB · Aufrufe: 13
  • Screenshot (82).png
    Screenshot (82).png
    2,8 MB · Aufrufe: 12
  • Screenshot (83).png
    Screenshot (83).png
    3,2 MB · Aufrufe: 12
  • Screenshot (84).png
    Screenshot (84).png
    2,8 MB · Aufrufe: 13
  • Screenshot (93).png
    Screenshot (93).png
    3 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (92).png
    Screenshot (92).png
    1,1 MB · Aufrufe: 10
  • Screenshot (91).png
    Screenshot (91).png
    1,1 MB · Aufrufe: 10
  • Screenshot (90).png
    Screenshot (90).png
    3,4 MB · Aufrufe: 10
  • Screenshot (89).png
    Screenshot (89).png
    3,2 MB · Aufrufe: 12
  • Screenshot (88).png
    Screenshot (88).png
    3,1 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (87).png
    Screenshot (87).png
    4,1 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (86).png
    Screenshot (86).png
    1,1 MB · Aufrufe: 9
  • Screenshot (85).png
    Screenshot (85).png
    1,2 MB · Aufrufe: 9
  • Screenshot (104).png
    Screenshot (104).png
    1,4 MB · Aufrufe: 7
  • Screenshot (103).png
    Screenshot (103).png
    1,4 MB · Aufrufe: 9
  • Screenshot (102).png
    Screenshot (102).png
    2,4 MB · Aufrufe: 9
  • Screenshot (101).png
    Screenshot (101).png
    2,9 MB · Aufrufe: 9
  • Screenshot (100).png
    Screenshot (100).png
    2,4 MB · Aufrufe: 10
  • Screenshot (99).png
    Screenshot (99).png
    2,3 MB · Aufrufe: 9
  • Screenshot (98).png
    Screenshot (98).png
    2,6 MB · Aufrufe: 9
  • Screenshot (97).png
    Screenshot (97).png
    2,1 MB · Aufrufe: 6
  • Screenshot (96).png
    Screenshot (96).png
    2,9 MB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Frostpunk 2

FSR on
Echtes Full HD
Frame Gen off
Details Very low - medium
Postprocess: low
Lighting: low

Frostpunk 2 läuft relativ rund. Die Eingabe ist lagfrei. FSR sieht erstaunlich gut aus, kein Flackern und kein grieseliges Bild - eine richtig saubere Bildausgabe. Bei den Settings konnte ich mit der Reduzierung der Details bei "Lighting" und "Postprocess" knapp 10 Frames rauskitzeln. Damit komme ich bei einer unbebauten Stadt auf ca. 35-37 Frames. Bei einer großen ausgebauten Stadt dürften die Frames aber deutlich absinken. Mit den Settings für "Effects" und "Fog" sind noch zwei Werte Einstellungen vorhanden, die man etwas reduzieren kann.

Edit:
Selbst nach dem Bau einiger Bezirke und der Ausdehnung, liegt die Framerate stabil bei 32-35. Das kann sich erstmal sehen lassen. Außerdem lässt sich FrameGeneration im Menü sowie treiberseitig nicht aktivieren -ist aber kein Beinbruch
 

Anhänge

  • Screenshot (105).png
    Screenshot (105).png
    2,9 MB · Aufrufe: 12
  • Screenshot (106).png
    Screenshot (106).png
    2,9 MB · Aufrufe: 12
  • Screenshot (107).png
    Screenshot (107).png
    3 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (108).png
    Screenshot (108).png
    2,9 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (109).png
    Screenshot (109).png
    1,6 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (110).png
    Screenshot (110).png
    3,3 MB · Aufrufe: 12
  • Screenshot (115).png
    Screenshot (115).png
    3,3 MB · Aufrufe: 10
  • Screenshot (114).png
    Screenshot (114).png
    3,3 MB · Aufrufe: 10
  • Screenshot (113).png
    Screenshot (113).png
    3,2 MB · Aufrufe: 8
  • Screenshot (112).png
    Screenshot (112).png
    3 MB · Aufrufe: 8
  • Screenshot (111).png
    Screenshot (111).png
    3,3 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Ich bin über Google hierdrauf aufmerksam geworden und habe mich extra mal registriert (bin normal in anderen Foren unterwegs, aber da gibt es bezüglich der neuen APUs kaum was).

Erstmal vielen Dank für deine Mühen. Das hilft wirklich sehr für einen Vergleich. Ich bin seit Tagen auch dabei, meinen 8700G ans Limit zu bringen. Meine Specs sind:

Gehäuse: Fractal Design Focus 2 Black Solid
CPU Kühler: Thermalright Phantom Spirit 120 SE
CPU: Ryzen 8700G @ PBO +200, -25 Curve Optimizer
iGPU: @PBO +200 @3200 Mhz, 1250mV, VRAM auf 8GB gestellt im Bios (Andrenalin 24.20.11.01)
MB: MSI B650M Morta Wifi
Gehäuselüfter: 2x 140 Front, 2x 120 Top, 1x 120 Back (alle 700rpm)
SSD: 1TB Lexar NM790, M.2
RAM: 32GB G.Skill Flare X5, DDR5-6000, CL32 @ 7000 mit scharfen Timings, FCLK 2400, Karhu 1000% stable
NT: Seasonic G12 GC-850 850W
Win11: 24H2

Ich habe andere Benchmarks als du genutzt für meine Tests. Zudem habe ich einen 1440p Monitor. In FHD sieht das alles irgendwie blöd und unscharf aus, wobei ich mit den ganzen Upscaling-Einstellungen noch nicht die für mich passenden gefunden habe (Treiber HYPR-X Standard). In Spielen fummel ich immer mal wieder rum ohne was zufriedenstellendes von der Optik her zu finden. Habe da aber auch noch nicht viel Zeit reininvestiert. Hier erstmal meine Scores. Wenn du magst, können wir uns auf bestimmte Benchmarks (am besten Spiele mit eingebauten) und In-Game-Einstellungen einigen (habe Gamepass, paar Games in Steam und Epic), dann kann man das besser vergleichen. Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann ist, den RAM-Takt zu erhöhen und den RAM-Teiler auf 2:1 zu setzen.

1727421043133.png

1727422059146.png
 
Danke für deine Anmeldung und Feedback - echt klasse !
Beim RAM habe ich bislang einige Versuche unternommen ohne Erfolg.
Das Board setzt die Änderungen einfach nicht um.

Zu meinen Settings werde ich nächste Woche frühstens hier meine Einstellungen posten. Der Kingston Fury zickt bei mir extrem, selbst kleinste Anpassungen beim RAM-Takt quittiert das Board mit Boot-Fehlern. Auch bei den Standard-Timings komm ich keinen Millimeter weiter. Evtl. schlechte Chip-Lotterie ? Als nächstes probiere ich mal den RAM runter zu takten, um zu sehen, ob das Board hier nicht viellcith die Ursache ist. Ich krieg ja nicht mal 200 Mhz mehr hin. Er nimmt ausschließlich das EXPO Profil, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

versuch mal rauszufinden, welcher Chip auf dem RAM verbaut ist.

Mit Hynix kenne ich mich ein wenig aus, dann könnten wir was mit der Spannung versuchen (ging bei mir auch erst danach).

Aber kein Stress, ich hab Zeit. Das kann sich ruhig was hinziehen, muss auch immer erstmal Zeit finden 😀

Edit: dein Board geht offiziell nur bis 6000, kann natürlich daran liegen... wenn es Hynix sind, gucken wir weiter.

Edit2: sind die hier aufgeführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diablo IV - Nachtest

Screenshot (121).png

Screenshot (122).png

Screenshot (120).png

Screenshot (119).png


Die gleichen Settings wie oben. Gespielt habe ich nun auf dem neuesten AMD Adrenalin Version 24.10.1. Im Spiel ist FSR 2 aktiviert. Das Overlay hat leider durch das ständige Hin -und Her die Leistungsmessung unterbrochen. Deswegen werden oben rechts die Daten nicht angezeigt. Man kann aber sicher sein, dass immer mehr als 40 Frames stabil (mit meinen Einstellungen) erreicht.

Ich bin begeistert. Ich habe mit AFMF2, Antilag, echtes Full-HD, Enhanced V-Sync und den bekannten Settings (siehe oben) erneut gespielt und bin nach dem Reinladen aller Daten in den Hauptspeicher wirklich überrascht wie direkt das Spielgefühl ist. Ich hatte nach 1 Stunde Spielzeit nicht einen (!) einzigen (!) Nachladeruckler. Auch keinen Absturz (!) Außerdem sieht das Spiel in Full-HD auch mehr als gut aus. Das Bild ist scharft, es schliert nichts, kein Bröseln, kein Schmieren.

Mit AFMF1 hatte ich immer ein leichtes "Gummiband" Gefühl, das jetzt verschwunden ist. Es macht auf der APU auf jeden Fall eine Menge Spaß. Das darf jeder gerne mal testen. Spaß muss nicht teuer sein.



Age of Empires IV

Einstellungen - Full HD
Hohe - Sehr Hohe Einstellungen (!!)
Anti Lag On / HYPR X off
kein FSR vorhanden
AFMF 2 on
Frames: 55 - 60 Frames

Spielgefühl ist gut aber nicht sehr gut. Das liegt aber auch an dem Umstand, dass ich echtes Full-HD und die volle Packung Details haben wollte. Das Ansprechverhalten im Kampf ist gut, könnte aber noch etwas flotter sein -evtl. AFMF2 abschalten.
Aber ich würde sagen, man macht mit AFMF2 und mit reduzierten Einstellungen alles richtig und kann so im Multiplayer einiges erreichen. Ich hatte insgesamt Spaß am Spiel. Anti Aliasing ist in meinem Fall auf sehr hoch eingestellt. Bei Age of Empires ist die Reaktionsgeschwindigkeit entscheidend und da hat die iGPU aus meiner Sicht Nachteile. Hier sollte man auf unnötige Details verzichten, um das Spielgefühl und das "Ansprechverhalten" zu verbessern.
 

Anhänge

  • Screenshot (133).png
    Screenshot (133).png
    4,1 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (132).png
    Screenshot (132).png
    4,3 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (131).png
    Screenshot (131).png
    3,2 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (130).png
    Screenshot (130).png
    4,2 MB · Aufrufe: 13
  • Screenshot (129).png
    Screenshot (129).png
    4 MB · Aufrufe: 13
  • Screenshot (128).png
    Screenshot (128).png
    996,4 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot (127).png
    Screenshot (127).png
    1.002,6 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Zurück