DeSchnubbie
Komplett-PC-Käufer(in)
730W be quiet! L8 noch ausreichend nach Aufrüstung?
Hallo zusammen.
Ich habe vor ca. 1 Woche von meinem 4790K auf den 8700K umgebaut.
CPU, CPU Kühler, RAM, Mainboard und die M.2 Platte sind neu, die Grafikkarte lebt seit knapp 1,5 Jahren am Temperaturlimit
Der Rest vom Schützenfest und somit auch das NT ist rund 4 Jahre alt.
Bei meiner Frage geht es weniger um die reine Wattzahl des NT, viel mehr stelle ich mir derzeit die Frage ob die Qualität meines Kraftwerks der Hardware gerecht wird.
Bezüglich der Pure Power Serie gehen die Meinungen in den Foren irgendwie sehr auseinander, Google hat mich bislang also noch nicht viel weiter gebracht.
Die Nutzung unter Last beschränkt sich auf 1, max. 2 Tage pro Woche, mit 2-3 Stunden Destiny 2, Far Cry 5 (ab und an ältere Games).
Aktives OC betreibe ich nicht, was mittelfristig auch so bleiben wird.
Mein aktuelles Setup:
Prozessor: i7 8700K
Kühler: Dark Rock Pro 4
Mainboard: ASUS Prime Z370-A
RAM: 2 x 8GB G.Skill F4-3200C16D-16GVKB, Ripjaws V
Speicher 1: EVO 970 1TB M.2 SSD
Speicher 2: EVO 860 500GB SSD
Speicher 3: EVO 840 500GB SSD
Speicher 4: Toshiba 2TB HDD
Grafikkarte: GTX 1080 TI FE
Monitor 1: WQHD Acer Predator XB271HUAbmiprz 27 Zoll (G-Sync on, max. 100FPS Zielwert / Grafikkarte regelt bei 95 FPS ab)
Monitor 2: FullHD Samsung S27D590 27 Zoll (jedoch nicht zum Zocken...)
Netzteil: be quiet! 730W Pure Power L8 CM
Gehäuse: Corsair Carbide 300R windowed
Betriebssystem: Windows 10
Sonst sind noch ein Blu-Ray Brenner und die zwei standardmäßigen Corsair Gehäuselüfter verbaut.
System läuft stabil und leise,... naja... je nachdem was Nvidia aus dem Hut zaubert wird in den nächsten 12 Monaten von der 1080 TI FE auf ein Custom Design gewechselt.
Was meint ihr zum Thema Netzteil? Das Pure Power behalten, bis es vielleicht irgendwann von selbst den Geist aufgibt oder bereits jetzt wechseln?
Danke vorab!
Greeeeetz
DeSchnubbie
Hallo zusammen.
Ich habe vor ca. 1 Woche von meinem 4790K auf den 8700K umgebaut.
CPU, CPU Kühler, RAM, Mainboard und die M.2 Platte sind neu, die Grafikkarte lebt seit knapp 1,5 Jahren am Temperaturlimit
Der Rest vom Schützenfest und somit auch das NT ist rund 4 Jahre alt.
Bei meiner Frage geht es weniger um die reine Wattzahl des NT, viel mehr stelle ich mir derzeit die Frage ob die Qualität meines Kraftwerks der Hardware gerecht wird.
Bezüglich der Pure Power Serie gehen die Meinungen in den Foren irgendwie sehr auseinander, Google hat mich bislang also noch nicht viel weiter gebracht.
Die Nutzung unter Last beschränkt sich auf 1, max. 2 Tage pro Woche, mit 2-3 Stunden Destiny 2, Far Cry 5 (ab und an ältere Games).
Aktives OC betreibe ich nicht, was mittelfristig auch so bleiben wird.
Mein aktuelles Setup:
Prozessor: i7 8700K
Kühler: Dark Rock Pro 4
Mainboard: ASUS Prime Z370-A
RAM: 2 x 8GB G.Skill F4-3200C16D-16GVKB, Ripjaws V
Speicher 1: EVO 970 1TB M.2 SSD
Speicher 2: EVO 860 500GB SSD
Speicher 3: EVO 840 500GB SSD
Speicher 4: Toshiba 2TB HDD
Grafikkarte: GTX 1080 TI FE
Monitor 1: WQHD Acer Predator XB271HUAbmiprz 27 Zoll (G-Sync on, max. 100FPS Zielwert / Grafikkarte regelt bei 95 FPS ab)
Monitor 2: FullHD Samsung S27D590 27 Zoll (jedoch nicht zum Zocken...)
Netzteil: be quiet! 730W Pure Power L8 CM
Gehäuse: Corsair Carbide 300R windowed
Betriebssystem: Windows 10
Sonst sind noch ein Blu-Ray Brenner und die zwei standardmäßigen Corsair Gehäuselüfter verbaut.
System läuft stabil und leise,... naja... je nachdem was Nvidia aus dem Hut zaubert wird in den nächsten 12 Monaten von der 1080 TI FE auf ein Custom Design gewechselt.
Was meint ihr zum Thema Netzteil? Das Pure Power behalten, bis es vielleicht irgendwann von selbst den Geist aufgibt oder bereits jetzt wechseln?
Danke vorab!
Greeeeetz
DeSchnubbie
Zuletzt bearbeitet: