6pin Lüftersteuerung

lokovic

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo zusammen,

mein Kumpel hat sich einen neuen PC gekauft. Wir haben heute probiert, seine Lüfter ordentlich zum Laufen zu bekommen. Leider ohne erfolg. Die drehen einfach dauerhaft auf Vollspeed.
In dem PC ist ein Lüfter-Hub? verbaut. Hier sind vier 6polige RGB Lüfter angeschlossen. Diese lassen sich über einen Knopf am Gehäuse in der Farbe verändern. Strom bekommt der Hub direkt vom Mainboard durch die Verbindung mit einem 15poligen Stromanschluss. Da keine Verbindung zum Mainboard besteht, werden die Lüfter natürlich weder im BIOS noch in irgendeiner Software erkannt.
Da er ungern eine Turbine auf dem Schreibtisch stehen haben will, stellt sich nun die Frage, ob es ein Hub oder Controller gibt, an den man die 6pin Lüfter anschließen kann und diese anschließend per Software oder BIOS in der Geschwindigkeit etc. regeln kann? Oder gibt es eine Möglichkeit den Hub am freien SysFan Anschluss anzuschließen, damit die Lüfter dann erkannt werden?
Habe ein paar Controller gefunden, da ist jedoch immer nur die Rede von RGB Steuerung. Mir geht es aber um die DC bzw. RPM Steuerung.

Vielleicht kann ja jemand helfen.

Liebe Grüße
 

flx23

BIOS-Overclocker(in)
Die Antwort ist ja, nein, vielleicht...

Für genauere Antworten bitte Mainboard, Gehäuse, hub und Lüfter angeben. Am besten so detailer wie möglich
 
TE
TE
L

lokovic

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Achso okay. Wusste nicht, ob es da vielleicht eine allgemeingültige Antwort a la : "Jo der Hub hier tuts "gäbe. Oder auch einfach: "geht nicht".


Mainboard: MSI B450M PRO-M2 Max
Gehäuse: SQ-Tower 01, USB3.0, ARGB, Tempered Glass, schwarz

Hub und Lüfter weiß ich so nicht genau. Der Hub ist eher einfach eine Platine auf der Rückseite, wo die 6Pin Lüfter angeschlossen werden können. Die Lüfter glaube ich Comstats oder sowas? Kannte ich so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Einwegkartoffel

Kokü-Junkie (m/w)
Verlinke die Hardware mal bitte...wird sonst schwierig bei den exotischen Teilen. Board ist ja zumindest okay, auch wenn ich mir neu was anderes gekauft hätte ^^
 
TE
TE
L

lokovic

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Wofür gibt es Handys?
Was ist ein SQ-Tower 01?

Sind immer noch Ferien oder schon wieder?
Danke für den hilfreichen Post.
Hättest du in der Schule richtig lesen gelernt, wüsstest du jetzt schon, dass es sich um den PC eines Freundes handelt.
Was ein SQ-Tower 01 ist könntest du ja mit deinen außerordentlichen Handyskills herausfinden...
Verlinke die Hardware mal bitte...wird sonst schwierig bei den exotischen Teilen. Board ist ja zumindest okay, auch wenn ich mir neu was anderes gekauft hätte ^^
https://www.ebay.de/itm/11473768958...38&toolid=10001&siteid=77&customid=1249048486

da ist leider nicht viel zu holen. Ein Handbuch lag auch nicht bei.

D9F8FFE2-1261-425D-8161-27E298FA9330.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Olstyle

Moderator
Teammitglied
Am Ende wird halt schon ein Teil der Pins die LEDs und ein anderer Teil die Lüftersteuerung übernehmen. Aber man müsste halt nachmessen was was ist, bzw. unter Umständen kann man es schon ableiten wenn man sich am Lüfter mal genau ansieht wo die Leitungen hin gehen.
Einfacher dürfte es sein die Lüfter raus zu schmeissen und mit bekanntem Format neu anzufangen.
 

flx23

BIOS-Overclocker(in)
Also dank "meiner
außerordentlichen Handyskills
(sorry das müsste jetzt sein) habe ich einfach mal nach diesem tower gesucht.

Und gefunden habe ich unter den ganzen fertig PCs das hier


Kurz zusammengefasst. Entweder du bastelts dir neue Stecker an die Kabel oder du kaufst dir neue Lüfter
 
TE
TE
L

lokovic

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Also dank "meiner

(sorry das müsste jetzt sein) habe ich einfach mal nach diesem tower gesucht.

Und gefunden habe ich unter den ganzen fertig PCs das hier


Kurz zusammengefasst. Entweder du bastelts dir neue Stecker an die Kabel oder du kaufst dir neue Lüfter
Haben wir tatsächlich nicht gefunden. Danke. Scheint genau der Tower und die Lüfter zu sein.
Die Lüfter lassen sich jedoch entgegen der Info aus dem Thread von der Platine abziehen. Daher dachte ich, es gäbe vielleicht solch Platinen mit 6Pin Anschlüssen und zusätzlicher Verbindung zum Mainboard. Dann hätte man einfach die Platine/den Hub tauschen können.
Lass dir mal ein Foto des Hubs schicken. Eigentlich müsste da was zu machen sein...
Hab ich mal gemacht.
Oder tauschst den ganzen Rotz um...

Wenn ich schon gaming Netzteil lese 😅
Ja ich weiß. Aber momentan ist es ja so eine Sache mit den Preisen. Das Ding hatte 1.1k gekostet. Immerhin ist da eine RX6700XT Sapphire Nitro+ verbaut. Die allein kostet schon knapp 1000€ Einzelpreis. Der RAM ist von GSkill und das Mainboard ist zwar nicht obergeil, aber in Ordnung. Für den Preis bekommst halt momentan nicht so die mega Angebote(vorallem, wenn man selbst zusammenschrauben wollen würde). Windows Lizenz auch noch dabei. Netzteil kann man ja im Fall der Fälle noch tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Körschgen

Guest
Ja die GPU reist es raus.

Ich würde jetzt alles unbrauchbare sofort weiter verkaufen...

Also im Grunde die GPU behalten und den Rest verkaufen...
 

Olstyle

Moderator
Teammitglied
Den PC kann man schon so bauen.
Selbst beim RAM ist ja immerhin DDR3000 garantiert.
Zu den Lüftern wäre wie gesagt das Einfachste sie zu tauschen. Wenn RGB nur ein "Unfall" war weil es halt gerade den Rechner gab gibt es z.B. 5er Packs der Arctic P12 PWM PST(damit man nicht so viele Anschlüsse braucht) für um die 20€ .
 

flx23

BIOS-Overclocker(in)
Ja die GPU reist es raus.

Ich würde jetzt alles unbrauchbare sofort weiter verkaufen...

Also im Grunde die GPU behalten und den Rest verkaufen...
Klar Netzteil is jetzt nicht so geil und auch die Sache mit den Lüftern ist ehr semi...

Der Rest ist halt nicht das was man neu empfehlen würde (3000er rram statt 3600) aber an sich tun die Komponenten ihren Dienst.

Beim Netzteil würde ich wirklich mal reinschauen was verbaut ist. Weil hier für 100 Euro noch ein gutes nachzurüsten wäre eine Überlegung wert. Weil es wäre ärgerlich wenn dieses irgendwas mit in den Tod reißt
 

Schori

BIOS-Overclocker(in)
Ich vermute mal, dass der Stecker LED SW aufs Frontpanel geht.
Der schwarze Stecker unten und der weiße oben gehen wo hin?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man die Lüfter nicht irgendwie regeln kann.

Zum Netzteil, schau was draufsteht. Wenn es nicht der krasseste China-Böller ist würde ich es laufen lassen. So ist ja immerhin Gewährleistung/Garantie drauf.
 
TE
TE
L

lokovic

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Und wo gehen die Kabel hin? Beim weißen Stecker (nach oben) steht ja sogar 'PC LED IN'. Hätte jetzt vermutet, dass der schwarze Stecker (nach unten) iwo aufs Board geht und dementsprechend kann man den Port dann konfigurieren.
Also die seitlichen Kabel gehen alle zu den entsprechenden Lüftern. Der unten geht ans Netzteil, korrekt.
LED SW ist ans Case gekoppelt, um mit einem Knopf an der Front die Farbe ändern zu können. Der weiße hat keine Verbindung. Da geht eine 3Pin RGB Steuerung ab. Ganz gut zu sehen in dem verlinkten Post von ComputerBase.
Ich vermute mal, dass der Stecker LED SW aufs Frontpanel geht.
Der schwarze Stecker unten und der weiße oben gehen wo hin?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man die Lüfter nicht irgendwie regeln kann.
Leider geht halt kein Anschluss aufs Board selbst.
 

Schori

BIOS-Overclocker(in)
Also das weiße Kabel kannst du aufs Board stecken und so die RGBs steuern, sofern das Board überhaupt einen Led Hub hat.

Evtl. Gibt's einen steckerfertigen Widerstand der zwischen SATA Stecker Netzteil und Lüfter Hub kommt.
 

PCGH_Torsten

Redaktion
Teammitglied
Danke für den hilfreichen Post.
Hättest du in der Schule richtig lesen gelernt, wüsstest du jetzt schon, dass es sich um den PC eines Freundes handelt.
Was ein SQ-Tower 01 ist könntest du ja mit deinen außerordentlichen Handyskills herausfinden...

https://www.ebay.de/itm/11473768958...38&toolid=10001&siteid=77&customid=1249048486

da ist leider nicht viel zu holen. Ein Handbuch lag auch nicht bei.

Anhang anzeigen 1360343


Wenn die Beschriftungen auf der Platine korrekt sind, dann werden die 5-adrigen Lüfter getrennt mit einem ARGB-Signal (5 V, Daten, Masse) und einer Versorgungsspannung für den Antrieb (12 V, Masse) versorgt. Da 5 V und 12 V getrennt als Eingangsspannung zur Verfügung stehen und ARGB-Controller aus naheliegenden Gründen eigentlich immer mit 5-V-Versorgung arbeiten, würde ich mit 99-prozentiger Sicherheit davon ausgehen, dass die 12-V-Leitung eine einfache Verbindung zwischen Eingangspin und Lüfteranschlüssen ist, ohne weitere Aufgaben.
=> Wenn man statt 12 V eine niedrigere Spannung einspeist, kann man die Lüfter ganz normal analog regeln.

Benötigt werden also eine analoge Lüfterregelung mit ausreichend Leistung auf einem einzelnen Kanal (bei vier Lüftern kann es da für Onboard-Lösungen schon eng werden) und entweder minimale Lötbereitschaft/-kenntnisse oder ein paar (Molex-)Adapter für die Anschlüsse (Ein- und Ausgang der Lüftersteuerung, Verlängerung zwischen Netzteil und Stromeingang des Hubs), sodass man die Leitung zum "12 V"-Kontakt des Hubs über die Steuerung laufen lassen kann, während die 5-V-Verbindung weiterhin direkt zum Netzteil führt.

Kaufbare, fertige Alternativen kenne ich dagegen nicht. Zwar gibt es von Enermax und Chieftec auch Lüfter mit 5 oder 6 Kontakten und möglicherweise gleicher Belegung, denen Controller mit (beschränkten) Regelfunktionen beiliegen. Aber letztere werden meinem Wissen nach nicht einzeln angeboten.
 
Oben Unten