6600K hohe Temperaturen

rolfdafiftynine

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hi Leute!

Ich habe seit kurzem folgendes System:
6600K, Brocken 2, z170 pro Gaming

Bei diesem Asus Intel Extreme Tuning Utility hab ich schon bei 4,2 GHz und gut 1,2 Vcore um die 80°C "package temperature". Die Temperatur schwankt dabei um knapp 10K (70-80°C). Bei 4,3 GHz brauche ich schon gut 1,25 Vcore und die Temperatur geht über 85°C.

Sollte ich mir vielleicht nochmal die Wärmeleitpaste usw. ansehen? Den Kühler stärker anschrauben?
 
Hast du die Temperatur im Leerlauf oder unter Vollast alias Prime95? Wenn unter Prime, wär alles noch gut.

Wärmeleitpaste ansehen, würde aber nicht viel bringen. Optimal ist es, wenn nicht zuviel WLP drunter ist und diese dünn und gleichmäßig verteilt ist.

Kühler stärker anschrauben würde ich mal von absehen, die 6x00-CPU ist etwas dünner gebaut und kann leichter durchbiegen.

Die niedrigsten temperaturen erhälst du aber nur mit Köpfen, da zwischen Silizium und Schutzdeckel nicht so gute Wärmeleitpaste verwendet wurde.
 
Naja, Prime soll man ja nicht verwenden. Ist unter diesem erwähnten "Asus Intel Extreme Tuning Utility".

Befürchte auch, dass ich mich wohl mal ans Köpfen wagen muss :(
 
Naja, Prime soll man ja nicht verwenden. Ist unter diesem erwähnten "Asus Intel Extreme Tuning Utility".

Befürchte auch, dass ich mich wohl mal ans Köpfen wagen muss :(

Warum sollte man Prime nicht verwenden? Ist ein super Stresstest (beachten bitte, die Temps sind völlig von jeder Realität entfernt normalerweise^^) um auszuloten wie viel Spielraum man mit der Temperatur hat und ob die Kühlung sauber funktioniert.
 
Die neuste Version von Prime rechnet halt mit AVX, dadurch wird mehr Abwärme erzeugt da eigtl. mehr Spannung benötigt wird. Falls du ne fixe Spannung hast, kann es dir durchaus passieren dass dein System instabil wird. Im BIos kann allerdings ne Reduktion des Multiplikators bei AVX Nutzung eingestellt werden.

@Topic Wie kühlst du denn den Innenraum deines PC´s?
 
Habe ein K58. Ein 140er bläst bei 1000 U/min (unter Last) rein und ein 120er bei ebenfall 1000 U/min raus.

Ist der Brocken 2 vielleicht so schwachbrüstig oder der 6600K einfach so hitzköpfig?
 
Der sollte eigentlich für den 6600K mehr als langen.

Würde eventuell nochmals alles neu verbauen, WLP nochmals dünn verteilen oder eben erbsengroße Kugel in die Mitte der CPU und durch den Anpressdruck verteilen lassen.
Blöde Frage: Schutzfolie unter dem Kühler abgemacht?

Die Spannung ist gar nicht mal so hoch, mein 4670K läuft auf 1,213V. Da ist zwar ein Genesis drauf, welcher etwas performanter als der Brocken ist, allerdings laufen meine Lüfter bei fixen 5V, also ca. 600 RPM.
Und ich komme nicht über 70 Grad.
 
Benutze doch erst mal ein anwenderorientiertes Auslastungsszenario,

irgendein vorderndes Game ;)

und poste dann nochmal deine Temps

Mit OC, könnte der Brocken 2 schon etwas in die Enge getrieben werden
 
Der sollte eigentlich für den 6600K mehr als langen.

Würde eventuell nochmals alles neu verbauen, WLP nochmals dünn verteilen oder eben erbsengroße Kugel in die Mitte der CPU und durch den Anpressdruck verteilen lassen.
Blöde Frage: Schutzfolie unter dem Kühler abgemacht?

Die Spannung ist gar nicht mal so hoch, mein 4670K läuft auf 1,213V. Da ist zwar ein Genesis drauf, welcher etwas performanter als der Brocken ist, allerdings laufen meine Lüfter bei fixen 5V, also ca. 600 RPM.
Und ich komme nicht über 70 Grad.

Mach ich gleich nochmal. Folie ist ab, ja :D
Hast du auch mal Prime oder diesen Tuner laufen lassen? Vielleicht sind die einfach viel zu heftig. Irgend einer n besseren Stresstest parat?

Ich spiele nachher mal das neue Tomb Raider :)
 
Ich habe immer mit Prime95 getestet bis zu aktuellen Version, die nicht mehr. Ansonsten Cinebench und weitere Benchmarks wie 3DMark oder Valley.
 
OK Leute, ich denke ich habe das Problem gelöst. Habe neue WLP aufgetragen und v.a. mal die Schrauben des Brocken halbwegs angezogen ( ;) :D ) und jetzt scheints zu passen. Anstatt 80°C nun 50°C.

Hatte halt gehört, dass viele ihren Skylake geschrottet haben, da die Kühler einen zu hohen Anpressdruck haben und dann extra locker die Schrauben angezogen.

/edit: Feiner Skylake, anscheinend. Auf Anhieb schon mal 4,4 GHz mit +0,07 mV und ~70°C :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Befestigungsmechanismen von EKL sind eigentlich so designt das man kaum Schäden am MB erreichen kann:)

Aber gut das es nun funktioniert, scheint wirklich ein guter Chip zu sein. Bei den Temps gehen bestimmt auch 4,6 GHz :lol:
 
Die Befestigungsmechanismen von EKL sind eigentlich so designt das man kaum Schäden am MB erreichen kann:)

Aber gut das es nun funktioniert, scheint wirklich ein guter Chip zu sein. Bei den Temps gehen bestimmt auch 4,6 GHz :lol:

Also die Mechanismen sind echt top. So ein großer Kühler und so einfach zu montieren... Bin wirklich begeistert. Bei Scythe spannt man diese Riesenklötze zuwas von drauf, da wunderts mich oft, dass das Board nicht durchbricht :D

Ist 4,6 GHz unter Luft nicht wirklich ziemlich gut für Skylake? Hab mich jetzt noch nicht soooo eingelesen und kann das Smilie grade nicht deuten.
 
Doch wenn du die 4,4 Ghz erreicht hast ohne nennenswerte Spannungserhöhung sollten 4,6 Ghz oder eventuell sogar mehr mit moderater Spannungserhöhung möglich sein - und das unter Luft.
Scheinst einen echt guten Chip erwischt zu haben. Bei einem Kollegen musste ich mit dem 6700K zuletzt 1,28V anlegen um 4,5 stabil zu fahren.

Natürlich muss man immer vor Augen haben, dass der Unterschied von 4,4 auf 4,6 jetzt mess- aber nicht spürbar ist. Aber man will ja mal gerne testen wie weit der eigene Chip es so macht ;)
 
Zurück