News DDR5-RAM-Preise im Detail geprüft: Ab dieser Taktstufe wird es teuer

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Je höher der Takt und die Kapazität, desto mehr kostet DDR5-RAM, oder? Unsere Analyse zeigt, dass das nicht immer der Fall ist und der Aufpreis für hohe Taktstufen abhängig davon, ob das Kit 32, 48 oder 64 GiByte Kapazität bietet, unterschiedlich ausfällt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu DDR5-RAM-Preise im Detail geprüft: Ab dieser Taktstufe wird es teuer

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Bei den RAM-Preisen vergleiche ich die Kosten pro GB zwischen DDR4 ( ab 1,75 €/GB ) und DDR5 ( 2,75 €/GB ).
Ein Aufpreis von mind. ~ 57 % ! Nein, Danke.
Und dann noch der absurde Preis zwischen DDR5-5600 und DDR5-8400 ( 7,66 €/GB ) :lol::stupid:
 
Bin mit meinen zwei 24 GB Riegeln Corsair Dominator Titanium 7200 CL36 zufrieden 6,43 €/GB (Nov. 23). Liegen jetzt bei 5,72 €/GB. Kann ich mit leben. Muss ich auch.
 
Bei den RAM-Preisen vergleiche ich die Kosten pro GB zwischen DDR4 ( ab 1,75 €/GB ) und DDR5 ( 2,75 €/GB ).
Ein Aufpreis von mind. ~ 57 % ! Nein, Danke.
Und dann noch der absurde Preis zwischen DDR5-5600 und DDR5-8400 ( 7,66 €/GB ) :lol::stupid:

Hab mal nachgerechnet und komme bei meinem DDR4 Zeugs (64GB) auf 1.17 Euro pro GB, lebenslange Garantie inbegriffen. Die 32GB (ebenfalls DDR4) hingegen schlugen mit 1.62 Euronen pro GB zu Buche. Was bei der Rechnung weniger Berücksichtigung findet, ist die Nutzungsdauer.

mit frdl. Gruß
 
Bei AM4 war es ja so das ab 3300Mhz der Stromverbrauch sich um etwa 10W erhöht hat wegen dem SoC.
Ist das bei AM5 auch so und falls ja ab welcher Marke setzt der Effekt dort ein ?
 
Der beste Einkauf ist jenes Kit welches bei günstigem Basispreis noch gute Timing und Frequenz Reserven bietet.

Was CPU und Mainboard tatsächlich gehen können ist natürlich vorher immer relativ schwer zu sagen.
 
Man kauft einfach das, was der Spezifikation der CPU entspricht und gut ist''s. Die Angaben auf den Boards kann man getrost ignorieren, denn die sind nicht primär für einen stabilen Betrieb relevant, sondern der Speichercontroller in der CPU. Und alles was über die Spec der CPU hinausgeht, ist nunmal OC. Da ist es auch wumpe, was in den Kompatibilitätslisten steht.
 
Zurück