News Falcon Shores: Intels XPU tritt mit 1.500 Watt gegen Nvidia an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Intels neue Datacenter-XPU "Falcon Shores" soll mit einer TDP von stolzen 1.500 Watt auf den Markt kommen - deutlich mehr als die Produkte von Nvidia. Laut Intel liegt das aber an der integrierten Anbindung.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Falcon Shores: Intels XPU tritt mit 1.500 Watt gegen Nvidia an

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Was ist das denn bitte für eine Ethernetanbindung? 400Gbit Karten brauchen aktuell mal keine 200W und soweit ich weiß sind weder 800 noch 1600Gbit bereits spezifiziert.

Also woher kommen die 200W?
 
Was ist das denn bitte für eine Ethernetanbindung? 400Gbit Karten brauchen aktuell mal keine 200W und soweit ich weiß sind weder 800 noch 1600Gbit bereits spezifiziert.

Also woher kommen die 200W?
Es kommt ja noch "dicker", da die Quelle schreibt, dass es "je nach Auslastung locker 200 W sein dürften", könnte also gar noch mehr sein ... ;-)

Schnelles Ethernet zieht viel Strom, das ist relativ normal. Und hier geht es nicht um so was Triviales wie 10 GbE. Hinzu kommt, dass das möglicherweise analog nVidia Netzwerkbausteine mit eigener Rechenleistung sind (Stichwort DPU bzw. SmartNICs).
Beispielsweise der Gaudi3 verfügt über 24x 200 GbE-Ports, d. h. auch da entfällt schon ein nennenswerter Teil des PowerBudgets auf die Konnektivität.

Schlussendlich, ohne Kontext lassen sich die 1500 W nicht sinnvoll bewerten. Hierfür müsste man wissen welche Funktionalität genau damit abgebildet wird und welche Leistungswerte erzielt werden.
Ist genau so, als wenn man sich über 40 L/100 km aufregen würde. Ist bei einem regulär auf der Straße zugelassenen PKW ein absurd hoher Verbrauch, dagegen für einen Formel1-Wagen oder einen Fuchs ist das normal bis gar wenig Verbrauch. ;-) Ist eher wieder das typische Medienverhalten a la große Zahlen bieten viele Klicks ...
 
Zurück