5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

ich weiß :D. Daher hab ich es auch mal in den Raum geworfen :D. Dennoch für das "alte Board" ein stolzer Preis...180 Euro - das muss man erstmal verdauen.
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Hui, :wow: da bist du ja richtig fleißig. :daumen:

Dann viel Erfolg beim Basteln, dieses Mal aber ohne weitere Fails. ;)
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Hi!

Ich habe derzeit den offenen Aufbau am Laufen - mit Crossfire!
Alles abgebaut: Backplate (geht mit dem neuen Kühler eh nicht: der wird mit Pushpins befestigt), Festplatten, DVD-Brenner, Tastatur, Maus - alles ab und (soweit notwendig) Ersatzgeräte benutzt.
Nur die Systemplatte habe ich erstmal beibehalten - was kein Fehler war.

Denn: die Fehlerquelle ist ziemlich sicher das Netzteil.

Ich habe eben mit einem anderen Netzteil probiert - erstmal startet der 'Rechner' nicht.
Ob das daran lag, dass ich den P8-Stecker nur am Mainboard und nicht am Netzteil eingesteckt hatte?

Egal, neuer Versuch - und es läuft!

CF aktiviert, Furmark, 3DMark 06 und -Vantage laufen lassen: Einwandfrei!
Im Vantage erreiche ich gut 16.880 Punkte, im 3DMark 06 etwa 18.850 Punkte.

Jeweils mit CPU-OC (3,59Ghz), aber ohne Grafik-OC.

Dann habe ich das Netzteil nochmal gewechselt und das Dark Power angeschlossen - im Furmark nach 21 Sekunden ein Freeze.
Also: Definnitiv das Netzteil.

Mal sehen, ob ich dazu 'ne Rechnung finde - die RMA bei BeQuiet versuche ich auf jeden Fall.

Fotos habe ich gemacht.

Nächster Schritt: Gehäuse reinigen und den Rechner da wieder einbauen.

Grüße

Jochen
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Das Netzteil ?! wie geht das denn ?
Das ist doch das letzte nach dem man sucht....
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Ja schon aber ich hab schon viel über Probleme mit CF und Sli gelesen aber das netzteil war noch nie darunter. Weil anversich ist es ja so, entweder es geht oder eben nicht.

Aber wenigstends geht es jetzt.
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Das das Netzteil die Ursache ist, ist wirklich ungewöhnlich....:wow:

Aber nach gefühlten Wochenlangen Telefonaten :ugly: blieb ja nur noch das übrig.

Ich bin aber Froh, das der Fehler endlich gefunden ist...:daumen:

Jetzt kann es wieder vorwärts gehen...

Mfg
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

es war auch das letzte^^
NEIN! Das IST das Letzte!
Vor allem, weil ich mir eben dieses NT in Hinblick auf CF und OC beosrgt habe - und das, was ich jetzt habbe, dem entspricht, welches ich wegen zu geringer Leistung verkauft hatte.....
Ja schon aber ich hab schon viel über Probleme mit CF und Sli gelesen aber das netzteil war noch nie darunter. Weil anversich ist es ja so, entweder es geht oder eben nicht.
Hab' ich bis heute auch gedacht.....
Das Netzteil ?! wie geht das denn ?
Das ist doch das letzte nach dem man sucht....
Na eben!
Das das Netzteil die Ursache ist, ist wirklich ungewöhnlich....:wow:
Allerdings - da ist keiner drauf gekommen.
Vor allem, da ich einerseits das NT neu hatte und andererseits ja nun wirklich alle Anschlussmöglichkeiten ausprobiert habe.
Nach einigem Nachdenken tippe ich auf die P8-Leitung - das messe ich aber garantiert nicht nach!
Sollen sich die von BQ 'ne Kopf drum machen....
Aber nach gefühlten Wochenlangen Telefonaten :ugly: blieb ja nur noch das übrig.
Was heißt hier: gefühlt?
Das geht doch nun wirklich schon Monate!

Ich bin aber Froh, das der Fehler endlich gefunden ist...:daumen:
Na, und ich nicht?
Jetzt kann es wieder vorwärts gehen...
Wird es auch!
(hoffe ich)

Ich mach' noch 'n paar Bilder und dann geht's an den Wiedereinbau!

Grüße

Jochen
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Ja schon aber ich hab schon viel über Probleme mit CF und Sli gelesen aber das netzteil war noch nie darunter. Weil anversich ist es ja so, entweder es geht oder eben nicht.

Aber wenigstends geht es jetzt.
 
Und es geht doch!

Hi!

So, nachdem ich nun den halben Tag damit verbracht habe, Crossfire einzubauen, will ich Euch das nicht vorenthalten.

Zunächst habe ich mal den alten Rechner aus seiner Ecke geholt und alles ausgebaut:
Auf 'halbem' Wege:
full


Später:
full


Und nun ist das Gehäuse leer:
full


Es blieben Teile über:

full


Das Herzstück:
full

Ich war ja Einkaufen gewesen:

  • ein Netzteil:
    full

    Und das Zubehör:
    full

    Da ich das Netzteil als Einzelstück mit unvollständigem Zubehör (und ohne Originalverpackung) gekauft habe, fehlten einige Kleinteile - ein paar Kabelbinder.....
    So ein Pech aber auch!
  • ein neuer CPU-Kühler:
    full

    Wie man am Zubehör sieht, passt der Arctic Freezer auch für Intel-Systeme:
    full


    Auch den habe ich als Einzelstück (war bereits eingebaut) gekauft.
    Dafür hat er nur 12€ gekostet - was fehlte, war die Wärmeleitpaste - werde ich wohl überleben.....
    Dass er bereits einmal eingebaut war, sieht man hier:
    full
  • Und aus dem Supermarkt (für 8€)
    full


    Ihr könnt' ja mal raten, was das nun wieder ist....

Irgendwann - Formel 1 war inzwischen vorbei (das Rennen hat mir gefallen - endlich mal was los bei denen!) - hatte ich den CPU-Kühler eingebaut.

Ganz ohne Komplikationen war das nicht....
full

Schließlich lief der Rechner im offenen Aufbau:
full


Hier ist nun wirklich nix mehr dran, was Störungen verursachen könnte:

  • Grafikkarten: zwei andere, die 'Stammkarte' ist ja wassergekühlt....
  • Netzteil: das neu besorgte 480W-NT
  • Tastatur, Maus: asbach-uralte Reserveteile
  • keine Hdd's, der DVD-Brenner ist auch nicht angeschlossen...
  • selbst die Kabel habe ich getauscht!

Da muss das doch nun klappen - ist ja wirklich alles gewechselt.
Wenn das jetzt nicht geht, kriegt der 'ne Spezialbehandlung.....

Als ich das System das erste Mal starte, tut sich gar nix....ist der P8-Stecker etwa doch wichtig?
Schließlich lief der Rechner; voller Spannung starte ich Furmark - mutig gleich die Multi-GPU-Version.

Er lief ohne Probleme eine halbe Stunde lang!
(Bisher hatte ich nach spätestens 37 Sekunden den Freeze....)

Also: 3DMark Vantage und -06 gestartet....

Und hier das Ergebnis:
Vantage.....
full


Und 3DMark 06---
full

Das CF-System läuft einwandfrei!

Mittlerweile habe ich alles wieder in's Gehäuse verfrachtet:
full


Ich hatte ganz vergessen, wie schön schnell ich so 'nen Rechner zusammen bekomme, wenn keine Wasserkühlung drin ist.......

Soweit erstmal dies; ich mache nochmal ein paar Benchläufe....

grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Und an was soll es jetzt gelägen haben? am NT?
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Es hat am NT gelegen.

Ich hab's im offenen Aufbau zweimal gewechselt - und zwar nur das Netzteil, sonst hab' ich nix verändert.
Wenn ich das 750W-Dark Power dran hatte, gab's 'nen Freeze, mit dem 480W-Straight Power läuft's einwandfrei.

Grüße

Jochen
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

komisch, wie ich finde, da das andere ja mehr power haben sollte :D
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Schön, dass er endlich läuft. Genug Leistung hast Du auch. Klasse, dass es endlich voran geht. :daumen:

Ist das ein Bratenthermometer aus dem Supermarkt? ;)

LG
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

komisch, wie ich finde, da das andere ja mehr power haben sollte :D
An sich schon - aber wenn's 'ne Macke hat, hilft auch die Power nix mehr.

@Schrauberopi - so ungefähr; auf der Schachtel stand was von Küchenthermometer.
Ich suche nur krampfhaft den Meter!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Allerdings - da ist keiner drauf gekommen.
Vor allem, da ich einerseits das NT neu hatte und andererseits ja nun wirklich alle Anschlussmöglichkeiten ausprobiert habe.
Nach einigem Nachdenken tippe ich auf die P8-Leitung - das messe ich aber garantiert nicht nach!
Sollen sich die von BQ 'ne Kopf drum machen....

Grüße

Jochen


Jetzt bin ich aber Beileidigt...:(

Von wem hast Du denn den Tipp ???:gruebel:

Seit 14 Tagen erzähle ich Dir, das könnte das Netzteil sein....ich hatte mal einen ähnlichen Fehler mit einer Geforce Karte und Stromschwankungen in der PCI-E Leitung....

Du wolltest es mir ja nicht glauben....:rollen:

Ich hole mir jetzt ein Paket Taschentücher und werde die Vollheulen....:heul::fresse::heul:

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Tue dieses - mit BQ habe ich kein Glück: die wollen 'ne Rechnungskopie.....
Wenn Du noch Taschentücher brauchst: auf Arbeit haben wir so was Waggonweise - sind dann so ~8 Tonnen....langt das?
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Hey, mir ist da grade was aufgefallen:
In einem deiner Screenshots steht bei der zweiten Karte unten neben "Crossfire enabled" außerdem noch "ULPS Active". Das ist der "Ultra Low Power Support" und hat zumindest bei quasi allen CF-Usern bisher nur Probleme bereitet. Wenn du das mal googelst, siehst dus ;)
Jedenfalls war meistens das Problem da, dass sich eine Karte im Betrieb abschaltete um Strom zu sparen, sich aber dann nicht mehr venünftig anschaltete.
Solltest du mal Performance-Probleme spüren, Ruckeln wo keins sein sollte oder Freezes mittendrin etc - würde ich dieses ULPS in der Registry ausschalten. Wie das geht, ist relativ einfach erklärt (muss nur regedit und nen Eintrag ändern), wie gesagt mal googeln.

Grüße ;)
 
AW: 5770 'hin' ---- in der NobLorRos-Testabteilung: Schienenbruch - vom Noob zum Wakü-Verrückten

Hey, mir ist da grade was aufgefallen:
In einem deiner Screenshots steht bei der zweiten Karte unten neben "Crossfire enabled" außerdem noch "ULPS Active". Das ist der "Ultra Low Power Support" und hat zumindest bei quasi allen CF-Usern bisher nur Probleme bereitet. Wenn du das mal googelst, siehst dus ;)
Jedenfalls war meistens das Problem da, dass sich eine Karte im Betrieb abschaltete um Strom zu sparen, sich aber dann nicht mehr venünftig anschaltete.
Solltest du mal Performance-Probleme spüren, Ruckeln wo keins sein sollte oder Freezes mittendrin etc - würde ich dieses ULPS in der Registry ausschalten. Wie das geht, ist relativ einfach erklärt (muss nur regedit und nen Eintrag ändern), wie gesagt mal googeln.

Grüße ;)

No Sir....:D

Die 5770er haben kein Problem damit....:daumen:

Mfg
 
Zurück