5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Wenn du die StandLS richtig aufstellst, kannst du auch in einem 20m² Raum gute Ergebnisse erzielen.
Ich hab zwar keine persönlichen Erfahrungen mit Magnat gemacht, aber was ich bis jetzt so von anderen gehört/gelesen hab war eigl doch ganz positiv.
Am besten man geht mal Probehören.
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Das habe ich die Woche vor, hab frei ;)
Bleibt nur die Receiver Frage offen, Onkyo, Yamaha, Denon... 2.0 oder doch 5.1...
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Ich würde persönlich auch keine Magnat Lautsprecher kaufen, sondern auf Hersteller setzen, die schon länger Erfahrung damit haben.


  • Nubert
  • KEF
  • Elac
  • Mordaunt
  • Quadral
  • Canton
  • B&W
  • Klipsch
  • und und und... es gibt so viele Hersteller.
Nur um Teufel und Bose würde ich einen großen Bogen machen. Bei Magnat wäre ich zumindest sehr skeptisch.
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Hast du vor später noch auf 5.1 aufzurüsten?
Ansonsten wäre ein 5.1 Receiver schwachsinnig.
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Nunja, Bluray Wiedergabe ist vom her gegeben, HDMI auch, von daher kann man irgendwann, wenn man einen andere Wohnung hat auch aufrüsten.
Teufel hat sich bei mit dem CEM blamiert, kommt nicht mehr ins Haus, die genannten Marken von Madz sind alle sehr gut, dass weiß ich, nur leider auch so ziemlich unbezahlbar.
Ich weiß das die ganzes Test's im Prinzip nicht aussagen, da das eigene Ohr zählt, aber die Magnats haben im "Test" den Canton GLE's arg Konkurrenz gemacht. Oder sagen wir es so, mehr als 200€ sind für die LS nicht drin, sollte das was gutes drin @ Madz lass ich mich gern belehren!
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

nur leider auch so ziemlich unbezahlbar.
Oder sagen wir es so, mehr als 200€ sind für die LS nicht drin, sollte das was gutes drin @ Madz lass ich mich gern belehren!
Nein, damit sind keine neuen, guten Standlautsprecher drin.

Verkauf doch erstmal den ganzen vorhandenen Krempel und dann sehen wir weiter! Persönlich würde ich für StandLS aber mindestens 400€/Stk rechnen. Die Canton GLE 490 gibts für die Hälfte, sollden auch sehr gut sein.

Aber wie gesagt, 400€ sehe ich als Minimum an. Als Einzelbetrag viel Geld, aber auf die Nutzungsdauer gesehen relativiert es sich extrem.

Bist du dir eigentlich bewusst, wie lange Hifi Lautsprecher halten können?
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Ja, ich bin mir bewusst wie lange die halten können, mein Vater betreibt bis heute ein altes 2.1 Set von Caton an einer Finearts Anlage seit 23 Jahre, Boxen sind wie neu, einzig der Poti des Verstärkers ist am Ende.
So, Audiophil bin ich nicht, und ich hab schon viel gutes gehört an Boxen / Stand LS um die 200€.
400€/Stk ist für mich 1. nicht Finanzierbar, 2. Übertrieben bei einem Raum <20m².
Das GLE allerdings habe ich mir bereits angesehen bzw. angehört, sehr schöner Klang in allen Bereichen, nur für mein Ohr nicht wesentlich besser als die direkt danach gehörten Magnat Quantum 607.
Ich werde mir beide nächste Woche nochmal anhören, und dann noch einmal überlegen.

Zum verkaufen, für den Teufel Rotz bekommt man nicht viel, der Autosub ist mehr oder weniger schon weg.

Edit: @ Bier, nein es nur der alte Finearts Amp von meinem Dad verfügbar und da geh ich nicht dran.
Edit²: Die GLE 470 kämen mit viel Tränen bei um die 300€ evtl noch in Frage - Probehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Ich würde persönlich auch keine Magnat Lautsprecher kaufen, sondern auf Hersteller setzen, die schon länger Erfahrung damit haben.

Ist dir eigentlich klar das Magnat teilweise mehr erfahrungen hat als manch Marke die du genannt hast ? Klar wer Magnat von Carhifi kennt der hat damit schlechte erfahrung gemacht, seit der Powerbull Serie ist Magnat im Carhifi bereich sehr schlecht geworden. Allerdings Magnat im Homehifi bereich sollte man definitiv nicht untertschätzen, auch wenn sie nicht mehr das sind was sie einst waren, aber abgesehen davon haben die über 40 jahre erfahrungen, und haben richtig verdammt gute Highender gebaut ( die alte All Ribbon Serie ) oder auch revolutionäre dinge wie die PlasmaHochtöner. Die wissen sehr wohl wie man Lautsprecher baut.
Ich will Magnat nun nich hoch in den Himmel Loben, aber ich hab hier einige Magnat Chassis ( aus der All Ribbon Serie ) die sind spitzenklasse.
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Also ich kenne nur die Carhifi und ingesamt hat Magnat bei auch eher den (höchst subjektiven) Ruf einer Billigmarke.
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Tja den Ruf setzen eben nur leute in die Welt die kaum ahnung haben. Wie schon gesagt im Highend bereich hat sich Magnat vorallem durch die AllRibbon und die Plasma Tweeter nen guten namen gemacht, klar heut sind sie bei weiten nicht mehr das was sie einst mal waren ( haben wir den Amis zu verdanken ) aber nichts desto trotz ist Magnat definitiv keine Billig Marke ...
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Nicht streiten ;)
Ich werde mir morgen nochmal alle in Ruhe anhören, also bitte erst mal die Boxen beiseite, wie sieht es mit nem Passenden Receiver aus?
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Wie ich schon sagte, es wäre nicht schlecht wenn ich irgendwann auf 5.1 ausbauen könnte, da Bluray & Co vorhanden sind.
Und da ich gern HDMI am Receiver hätte, wids glaub ich eh schon eng, oder?
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Hmm, bei ~200€ würde ich mich bei einem gebrauchten Onkyo 507 oder 508 umschauen. :)
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Genau den hatte ich bereits im Auge ;) was ist mit einem Kenwood KRF-V6400D-S ?
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

Hmm, keine Ahnung wie der ist. Denon, Onkyo (habe ich selbst), Yamaha, Marantz. Die sind z:b. alle gut.
 
AW: 5.1 Reciever mit Sub Verstärker?

? Sub Sat hat sich doch längst aufgelöst als Gedanke =) Und unter MS 200 findet man nur antike Sachen
 
Zurück