5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

LTB

Software-Overclocker(in)
5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Guten Morgen zusammen,

ich besitze einen Pioneer VSX-S300. Slim deshalb damit er in das Fach der TV Bank (IKEA Hemnes) passt. http://www.pioneer.eu/de/products/archive/VSX-S300/page.html
Diesen hatte ich mir angeschafft da mein alter AV Receiver das zeitliche segnete.
Befeuert werden mit dem S300 zwei Sonab Boxen, welche genau kann ich von hier aus nicht sagen. Es sind welche mit Basreflex und 2-Weege und ich meine 80 oder 100W bei 8 Ohm...alles nur aus dem Kopf heraus, wenn ich wieder daheim bin kann ich nachgucken falls es relevant ist/wird.

Zur zeit bauen wir ein Haus, und ziehen hoffentlich im Frühjahr ein. Damit das Lautsprecher System auch dort seinen Dienst erledigen kann eine Skizze vom Wohnzimmer angehängt

Das Wohnzimmer wird insgesamt ca. 22m² groß.
Anwendungszweck ist Filme gucken, PS3 spielen und ab und zu Musik hören. Aber zu 70% Film. 25% PS3.

Preisrahmen für das Lautsprecher System sind max. 400€

1. Ist es Sinnvoll, oder doch lieber mehr für deutlichen Mehrwert?
2. Was schafft der AV Receiver überhaupt sinnvoll zu befeuern?
3. Lieber ein 5.1 Set kaufen oder besser Einzelboxen nach und nach kaufen (hatte hier zb die nuBox Serie von Nubert im Auge). Wenn ich da aber dann das Set zusammen habe, bin ich mit Subwoofer und 5 Boxen deutlich über 1000€. Sinnvoll?

Bisher hatte ich ins Auge gefasst:

http://www.hifitest.de/test/lautsprecher_surround/teufel-columa_100_3545
http://www.hifitest.de/test/lautsprecher_surround/harman_kardon-hkts16_3742

Ist die www.hifitest.de Seite gut für Tests? Gibt es bessere Online Tests? Welche Printmedien sind evtl. dazu zu empfehlen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß,
LTB
 

Anhänge

  • wohzi.png
    wohzi.png
    62,2 KB · Aufrufe: 94
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Wenn du hier schon die Option bietest einzeln nach und nach zu kaufen, kann ich Dir jetzt schon vorhersagen wohin die Reise hier geht. ;)
Das Columna kenne ich und es ist ok. Die 5.1 Aufwertung beim Filme schauen ist schon enorm. Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist ob die Leistung für deine Raumgröße ausreichend ist. An sich sollte sie ausreichen. Wie hoch ist die Decke? Im Altbau kann das nämlich ganz schön schlucken, auch wenn die Grundfläche nicht so hoch ist. Sinnvoll ist es m. M. n. schon, da der AVR nicht unbedingt für Fullrange Boxen geeignet ist, da würde ich persönlich mit mehr Kraft herangehen. Für deine gewählten Boxen aber sieht es optimal aus und sollte dich auch akustisch begeistern, jedenfalls in 95% deiner Anwendungsfälle. ;)

Zum HK kann ich nichts sagen, kenne ich nicht.

MfG
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Danke für deine Einschätzung.
Die Decke wird so ca. 2,50m hoch sein, eher ein wenig niedriger.
Was meinst du mit Fullrange Boxen? Echte Lautsprecher?

Ich hoffe schon das mein S300 den Raum mit Sound füllen kann wenn entsprechende Lautsprecher dran hängen. Nur wie du auch sagtest ist meine Vermutung wenn ich hochwertige bzw. Leistungsstarke Boxen nehme das die völlig überdimensioniert sind.

Also bin ich mit einem 5.1 Set gut bedient für meine Anwendung? 20m² mit 2,5m Raumhöhe wären ca. 50m³ Raumvolumen.
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Ich denke ja, das sollte reichen. Ich will nicht mal sagen das dein AVR nicht auch größere Boxen bespielen kann, dass geht sicherlich. Nur wenn man sich entsprechend hochwertigere Boxen holt, dann sollte auch der AVR darauf abgestimmt sein.
Im Übrigen gibt es bei Teufel schon das neue Columna.

Kurz. Für deine Raumgröße ist das ein akzeptables 5.1 Set, was Dir mit Sicherheit akustisch die Film und Spieleabende versüßen wird. Da dein Augenmerk eh nicht so sehr auf Musik liegt, kannst du mit den Systemen eigentlich nichts falsch machen, m. M. n..
Aber auch Musik wird jetzt nicht so schlecht von dem Columna wiedergegeben, man kann es aber eben nicht mit einem fullrange System vergleichen, wo das komplette Frequenzspektrum abgedeckt wird.

MfG
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Aber auch Musik wird jetzt nicht so schlecht von dem Columna wiedergegeben, man kann es aber eben nicht mit einem fullrange System vergleichen, wo das komplette Frequenzspektrum abgedeckt wird.

MfG

Das komplette Spektrum kann ich eh nicht mehr hören :D

Gut, dh, das Columna schau ich mir nochmal genauer an.

Hat Sonst noch jemand Vorschläge oder besser, Erfahrungen mit 5.1 Systemen bis 400€?
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Ja, ich habe Erfahrung damit. Mein Fazit war:
Lass die Finger weg, falls du etwas Ordentliches möchtest.
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Ja, ich habe Erfahrung damit. Mein Fazit war:
Lass die Finger weg, falls du etwas Ordentliches möchtest.
Sorry, aber damit kann ich nichts anfangen. :(
Kannst du beschreiben was genau du meinst? Was war dein Erfahrung genau, welches System mit welchem AVR?
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Als Einstiegsserie ist die Heco Victa Reihe ganz brauchbar.

2x http://geizhals.de/heco-victa-ii-701-stueck-schwarz-a568609.html = 260€
1x http://geizhals.de/heco-victa-ii-center-101-stueck-schwarz-a591146.html = 55€
2x http://geizhals.de/heco-victa-ii-301-stueck-schwarz-a568612.html = 150€
In Summe 465€

Oder die 301 durch 201 ersetzen:
http://geizhals.de/heco-victa-ii-201-paar-schwarz-a591149.html
40€ günstiger und kleiner, für surround aber ausreichend.

Subwoofer muss da nicht unbedingt sein, die 701er machen mit den 2 Tieftönern schon ganz gut Schub.

Ansonsten sind die Jamo Systeme imo recht brauchbar:
http://geizhals.de/?cmp=998791&cmp=379401&cmp=667669&cmp=1006690#xf_top

Die kleinen Teufel sind dagegen Spielzeug, Teufel ist erst ab wesentlich höhere Beträgen wirklich brauchbar.
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Der Sub ist doch ein Effektkanal und gerade bei Kinosound finde ich ihn nicht ersetzbar. Ansonsten sind das sicherlich keine schlechten Boxen, nur liegen sie mit SUB über dem budget.

@Teufel
Für 22qm Kino-Sound sind die Systeme gut. Man sollte nicht immer alles mit frange vergleichen. Bei Musik hingegen sieht es da anders aus aber darum geht es nicht.

MfG
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Naja, was waren meine Erfahrungen? Allzu viel Klangqualität kann man bei 400 € für 5 Lautsprecher und einen Subwoofer eben nicht erwarten. Das äußert sich dann bei solchen Sets neben der verbesserungsbedürftigen Klangqualität in zu hoch getrennten Satellitten und Subwoofern welche den Namen imho nicht wirklich verdienen. Ob dir das ausreicht musst du entscheiden, für mich persönlich ist das nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Das ist aber bei Sattelitensystem ein allgemeiner Nachteil und kann nicht einer bestimmten Preisklasse zugeordnet werden. 2000€ Bose Sattelitensysteme klingen auch nicht besser als das 400€ Columna Set oder die 800 € LT2´s und in dem Budget erhält man ein vernünftiges 5.1 Set, welches zum Filme gucken und zocken bei dem AVR gut geeignet ist, wenn man wesentlich mehr bezahlt und auf Fullrnage setzt bekommt man auch mehr aber das steht ja hier eigentlich nicht zur Debatte. ;)

MfG
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Bei guten AVRs kann man den das Sub Signal auf die Front LS umleiten, geht also nicht verloren. Klar, die 7" Membrane der Victa 701 haben nicht den Schub eines 10-12" Subs, aber gerade in kleineren Räumen fehlt da nicht viel. Die Jamos machen etwas mehr Bass dank den noch größeren Tieftönern, sin aber mMn nicht so klar.
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Da ich ja null Erfahrung damit habe, frage ich ja.
Aber ich finde 400€ schon viel Geld für ein Heimkinoboxen Set.

Bei Teufel kann man ja 8 Wochen Probe hören.
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Bei guten AVRs kann man den das Sub Signal auf die Front LS umleiten, geht also nicht verloren. Klar, die 7" Membrane der Victa 701 haben nicht den Schub eines 10-12" Subs, aber gerade in kleineren Räumen fehlt da nicht viel. Die Jamos machen etwas mehr Bass dank den noch größeren Tieftönern, sin aber mMn nicht so klar.
Da hast du Recht allerdings sind auch große FR Boxen nicht unbedingt auf sehr tiefe Bass Wiedergabe optimiert, deshalb werden auch bei hochpreisigen 5.1 System eben die Bässe noch einmal per SUB extra angesteuert. Für den typischen "knallpuffpeng" Kinsosound finde ich einen SUB unerläßlich aber da setzt anscheinend jeder seine Prio anders. :)

@TE
Das mit dem Probehören hört sich doch gut an. Wenn das bei den anderen System von HECO auch geht kannst du ja vergleichen.

MfG
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

DaStash, nicht falsch verstehen, ich hab selber nen Sub daheim stehen, müsste der Victa 251 sein, passend zu 701, 101 und 201 (die 301er waren zu groß), aber wenn das Budget beschränkt ist und man dennoch guten Klang will, dann würde ich am ehesten den Sub weglassen. 5.1 Systeme unter 500€ können einfach nichts, lieber gutes 5.0.
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Die erreichbare untere Grenzfrequenz hat nichts mit der Membrangröße zu tun und nein, die Victa kommen nicht wirklich tief runter.

@LTB
Deshalb sage ich ja, geh Probe hören. Vielleicht reicht dir so ein Set aus, wer weiß?
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

"nichts" also, alles klar.^^

Welche Standboxen in der Preisklasse kommen denn wesentlich tiefer?
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Ja wer weiß. Evtl. bin ich da nicht so anspruchsvoll.
Ich kann mir gut vorstellen, wenn man einmal "erstklassigen" Sound gehört hat, dass man dann nicht mehr zurück will.
Das ist wie mit Kantenglättung bei Spielen :D
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Wie gesagt, einfach mal Probe hören gehen, gerne auch einmal ordentliche Lautsprecher bei einem Fachhändler..

@Rapante
Wieso Standboxen? Hier, ein 9 cm Breitbänderbauvorschlag, welcher eine tiefere untere Grenzfrequenz besitzt als die Victa 701 -> http://www.lautsprechershop.de/hifi/picolino2
 
AW: 5.1 Heimkinosound Einstiegsklasse bis 400€. Was kann man dafür gutes bekommen?

Gut, dass bekommt man auch konzeptionell hin. Die Frage ist doch, wie viel Druck bei dieser Frequenz erreicht wird. ;)

MfG
 
Zurück