32" flat IPS - WQHD oder 4K?

ratefux

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Seid gegrüßt werte Community,

da mein jetziger Monitor (Asus PG329Q) immer mehr unter Backlight-Bleeding leidet und ich schon fast rundherum blaue Ränder habe, kommt als nächste Anschaffung (evtl. schon zum Black Friday) ein neuer Monitor in Frage.
Kurz zum System - Ryzen 7 9800X3D, Geforce 3080. 4K-Gaming-Power wäre also nicht wirklich da und wenn ich upgrade, dann wird das zukünftig wohl nicht mehr die x080er sein, sondern eher 5070/Ti.
Ich möchte gern wieder IPS, da OLED nicht wirklich in Frage kommt, hab auch viel Office am laufen und es ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer.
Sitzabstand ist etwa 80cm, daher 32", möchte auch keinen kleineren.

Die Frage ist eigentlich relativ einfach - wenn ich bisher mit WQHD zufrieden war und selbst da schon auf 110% Windows hochskaliere, weil es mir sonst zu klein ist, und es für >100Hz mit 4K im derzeitigen (und wohl auch zukünftigen) Setup eh nicht reicht - spricht überhaupt noch irgendwas dafür, jetzt einen 4K-Monitor zu nehmen?

Danke euch.
 
Moin Ratefux.

Wenn Dir der Platz bisher in WQHD ausreicht und dir das Schriftbild scharf genug ist, dann spricht nichts gegen WQHD.

Persönlich hab ich 4K gewählt, weil mir die Anzahl Pixel in der Höhe beim Videoschneiden mit mehreren Spuren nicht ausgereicht hat. Hast Du ein Stück Software, was Du häufig verwendest, wo Dir mehr Platz von Nutzen wäre?

Desweiteren bin ich nur im Home Office unterwegs, kann also Messenger, Teams, zwei Hauptfenster und Dateibrowser alles auf einem Monitor ohne Probleme darstellen.

Also eine Frage des persönlichen Anspruchs. 2 Fenster WQHD - alles OK. Vielleicht sogar noch ein drittes.
Brauchst Du mehr, würde ich eher auf 4K schielen
. Das weißt Du aber selber am Besten.

Was Gaming angeht, ist WQHD natürlich dankbarer bezüglich FPS.
Aber man braucht nicht immer eine 4090 um in 4K zu zocken.

Hier im Forum gibts sehr viele, die schon früh auf 4K gesetzt haben, trotz GTX 1070 o.ä. Karten. Dafür gibt es ja am PC eine Vielzahl an Reglern, mittlerweile noch DLSS und FG.

Persönlich nutze ich eine 4070 Super 12GB. Keine empfohlene Karte für 4K Gaming. Dennoch zocke ich ausnahmslos alles, was mir vor die Füße kommt und ändere maximal das Preset von Ultra auf Hoch, im schlimmsten Fall mit kleinen weiteren Anpassungen. Auch wieder eine Frage des persönlichen Anspruchs. Aber ich merke nicht, dass ich visuell ein Downgrade gemacht habe. Unterschiede von verschiedenen Presets darf man auch gerne mal mit der Lupe suchen :-)

In vielen Spielen kannst Du einfach mit der Auflösungsskalierung spielen. Dreh den Regler hoch auf 4K und schau, ob Dir die FPS ausreichen. Dann siehst Du auch, zumindest ein Stück, ob Dir die zusätzliche Schärfe gefällt. Es wird nicht so scharf wie natives 4K, aber Du wirst einen Unterschied sehen und Du siehst direkt wie Dein System reagiert.

Du siehst, die Frage kannst Du Dir am Ende selbst am Besten beantworten.
 
Danke für die ausführliche Antwort!
Ich habe nun aufgrund eines guten Angebots und eines eigentlich recht überschaubaren Aufpreises gegenüber WQHD den Gigabyte M32U bestellt - 4K 144Hz - und als nächstes steht dann eine neue GPU an. Hadere noch mit mir, ob es eine 4080 Super wird, oder ich noch auf die 5080 warte.
 
Der Monitor kam nun an, alles in Ordnung, kein Bleeding, keine Pixelfehler - im neuen Jahr schiebe ich dann noch eine 5080 hinterher und dann sollte ich erstmal ganz gut dastehen.
 
Was Gaming angeht, ist WQHD natürlich dankbarer bezüglich FPS.
Aber man braucht nicht immer eine 4090 um in 4K zu zocken.
Würde ich mir jetzt ein neuen Monitor kaufen würde der 4k auch beim Gamen werden und da spielt die Performance nicht mal groß eine Rolle.

1440p DLSS Q sieht teilweise schlechter aus als 4k DLSS Performance.
Nicht in dem Dramatischen Bereich das ich WQHD als schlecht empfinden würde aber eben teilweise doch sichtbar bei überschaubaren Performance drop.
 
Zurück