24bit/192khz aus dem PC bekommen

nico21784

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,

Dieses Jahr kam der neue PC und ich bin generell Freund des gepflegten Klanges. Für mich ist Sound-Equipment mit dem Präfix "Gaming" ein rotes Tuch.

Nun ist es so, dass ich über einen guten Freund eine Anlage bekam, bestehend aus 2x Canton Townus 30, einem Canton Sub 6 und einem Denon AVR-X2800H und das für einen sehr guten Preis. Nun stehe ich aber da... Mein Monitor hängt am DisplayPort der Grafikkarte (RTX4070TI Super). Momentan ist es ein LG 27" UHD mit 60hz. Ich plane zeitnah auf einen QD-OLED 32" zu wechseln. Hier nun das Problem:
Momentan ist es kein Problem, es soll ja kein Bild vom AVR ausgegeben werden. Aber ich sehe jetzt schon, es gibt im Control-Panel keine "Audio-only"-Funktion. Ich muss die Anzeigen immer spiegeln und somit bin ich auf 120hz begrenzt.

Wie bekomme ich nun hochauflösenden Ton aus dem PC? Ich hätte kein Problem auf einen Stereoverstärker zu gehen, aber von Klinke auf Cinch wird sicher nicht meinen Ansprüchen gerecht werden und schon gar nicht sauber auf 24bit/192khz.

Die zukünftige Kombo soll auch die Möglichkeit eines Kopfhörerverstärkers bieten (was übliche AVR und Stereoverstärker bereits an Bord haben), da ich auch gern über die BeyerDynamik DT1990 Pro meine Spiele genieße.
 
So, nun bin ich doch anders unterwegs als gedacht. Die Anlage habe ich wieder abgegeben. Dafür habe ich mir KEF LSX II LT und den passenden Sub KEF Kube 8 Mie. Die Lautsprecher über USB-C angeschlossen und so komme ich auf den hochauflösenden Ton.
Der Klang ist dazu auch sehr gut und ausgewogen, der Sub muss aber ordentlich gedämpft werden, um einen homogenen Klang zu erreichen.
Bei den Kopfhörern suche ich mir noch einen guten Verstärker raus, vielleicht hat hier ja Jemand Tipps um die DT1990Pro gut zu unterstützen.
 
Also bei mir ist der PC mittels HDMI/ARC am TV angeschlossen. Der ARC Kanal gibt den den Ton über den Receiver aus. Es werden alle gängigen Soundformate Unterstützt. Von DTSX bis hin zu Dolby Atmos. Oder einfach 5.1 oder 7.1 Sound. Spiele hören sich echt gut so an. Und ein Star Wars Outlaws in Dolby Atmos ist echt noch mal ne Nummer.
Wenn ein TV kein ARC Kanal hat kann man auch einfach den PC über HDMI an die Anlage anschließen. Das sollte dann aber ein Aktueller Receiver sein der 8k 60 Herz oder 4k 144 Herz kann.
Ich hatte vorher über Optische Lichtleiter Kabel getestet. Aber dort Funktionieren leider die neusten Formate nicht mehr. Das ist dann eher etwas für Kopfhörer wo der Stereo Ton in Pseudo Dolby Umgewandelt wird.
 
Wie bekomme ich nun hochauflösenden Ton aus dem PC?
Ich glaube dein Zauberwort wäre S-PDIF gewesen, also der digitale Output des Receivers :)

Aktuell nutze ich ein Audient ID4 für Monitore und DT-1990 Pro, da deine KEF jedoch per USB verbunden sind, wäre ein Audiointerface für dich unnötig. Bei Verstärkern könntest dir z.B. mal den FiiO E10K oder teurer, den Atom DAC+ von JDS Labs ansehen.
 
Also bei mir ist der PC mittels HDMI/ARC am TV angeschlossen. Der ARC Kanal gibt den den Ton über den Receiver aus. Es werden alle gängigen Soundformate Unterstützt. Von DTSX bis hin zu Dolby Atmos. Oder einfach 5.1 oder 7.1 Sound. Spiele hören sich echt gut so an. Und ein Star Wars Outlaws in Dolby Atmos ist echt noch mal ne Nummer.
Wenn ein TV kein ARC Kanal hat kann man auch einfach den PC über HDMI an die Anlage anschließen. Das sollte dann aber ein Aktueller Receiver sein der 8k 60 Herz oder 4k 144 Herz kann.
Ich hatte vorher über Optische Lichtleiter Kabel getestet. Aber dort Funktionieren leider die neusten Formate nicht mehr. Das ist dann eher etwas für Kopfhörer wo der Stereo Ton in Pseudo Dolby Umgewandelt wird.
Die Problematik bei vielen Receivern ist immernoch die Bindung des Pixeltaktes an das HDMI-Signal, was man mit DisplayPort nicht hat. Schon allein deswegen würde ich auf ein Durchschleifen des Signales verzichten wollen. Das hat man zwar mit VRR nun gelöst, ändert aber eben Nichts daran, dass ich ich dann auf 120FPS begrenzt bin. Bei 4K ist es sicher unwahrscheinlich zeitnah die 240FPS zu benötigen, die aktuelle QD-OLED erreichen.

Ich glaube dein Zauberwort wäre S-PDIF gewesen, also der digitale Output des Receivers :)

Aktuell nutze ich ein Audient ID4 für Monitore und DT-1990 Pro, da deine KEF jedoch per USB verbunden sind, wäre ein Audiointerface für dich unnötig. Bei Verstärkern könntest dir z.B. mal den FiiO E10K oder teurer, den Atom DAC+ von JDS Labs ansehen.
Ja, S-PDIF hatte ich auch überlegt, aber herausgefunden das ich da mit den Formaten stark beschränkt bin. Zwar ist 192khz/24bit möglich, aber das ist vom Board nicht garantiert.

Ich finde es eigenartig das die Grafikkartenhersteller noch nicht auf den Trichter gekommen sind, ein Audio-only zu ermöglichen, um das zu entkoppeln.

Zu dem Tipp mit dem FiiO E10K: Ich konnte den FiiO K11 bei einem Freund Probe hören und der klingt schon sehr gut, ich denke da werde ich zuschlagen. Preislich ist der absolut im Rahmen.

Danke auf jeden Fall für eure Hinweise und Tipps!
 
Zurück