2 Headsets mit starkem Noice Cancel oder 1 Stand Micro?

Ich habe für solche Fälle hier mal ein Video gemacht, wie sich unterschiedliche, günstige Mikrofone anhören und vor allem wie sie mit einer mech. Tastatur (Blue Switches) daneben anhören:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Genau da hört man das Samson.

Nicht auf den Limiter achten, ich habe vergessen den einzustellen und wollte das Video net neu aufnehmen :P

Das dynamische Mikro, Samson Q7, ist wesentlich besser wenn man die Tastaturgeräusche und andere Mitmenschen im Raum unterdrücken mag.
 
Okay danke, ich denke mit 2x dem NW 7000 werde ich es versuchen sobald das nächste Gehalt drauf ist :D Wenn es dann mist ist, kann ich es bei Amazon ja immer noch relativ einfach retounieren und doch die teurere Variante nehmen, vielen dank! Hat mir sehr viel weitergeholfen das ganze :D
 
Okay danke, ich denke mit 2x dem NW 7000 werde ich es versuchen sobald das nächste Gehalt drauf ist :D Wenn es dann mist ist, kann ich es bei Amazon ja immer noch relativ einfach retounieren und doch die teurere Variante nehmen, vielen dank! Hat mir sehr viel weitergeholfen das ganze :D

Halt uns auf dem laufenden, was das angeht. Das ist halt die billigste brauchbare Lösung.

Im Discord dann auf jeden Fall die manuelle Audioeinstellung für jeden PC vornehmen, dann hört man den Hintergrund nur dann wenn man selbst spricht, sollte halbwegs was taugen.
 
Ja das Samson Q7 wäre definitiv auch ne überlegung wert... allerdings bräuchte ich ja da wieder relativ viele zusatz artikel was den preis für ein doppel setup stark erhöht. Komme ich da bei einem Doppel Setup übnerhaupt unter 100€ weg? Mit Tischgreifarm und Externe Soundkarte die günstig aber ausreichend ist?
 
Ja das Samson Q7 wäre definitiv auch ne überlegung wert... allerdings bräuchte ich ja da wieder relativ viele zusatz artikel was den preis für ein doppel setup stark erhöht. Komme ich da bei einem Doppel Setup übnerhaupt unter 100€ weg? Mit Tischgreifarm und Externe Soundkarte die günstig aber ausreichend ist?

Unter 100€ mit vernünftigen Teilen für beide Setups? Nicht.
Man könnte was billiges zusammenklatschen, aber da leidet die Qualität, Bedienbarkeit usw darunter.

Gut, mein Setup kostet 250€, ist aber so gedacht das es bequem, praktisch, flexibel und erweiterbar ist. Und es wird eure PCs um das dreifache überleben, solche Technik lebt selbst unter schlimmsten Bedingungen wie Roadtour ohne Probleme :-)

Man kann das so machen:

the t.bone USB 1X – Musikhaus Thomann

Samson Q7 – Musikhaus Thomann
(oder ein anderes, beliebiges dynamisches Mikrofon einsetzen, z.B. das: the t.bone MB-45 II dynamisches Mikrofon – Musikhaus Thomann )

Neewer(R) NW-35 Einstellbare 31.5 "/ 80cm Studio Aufnahmemikrofon Mikrofonstander Mikrofonhalter Mikrofonarm Scherenarm mit Mikrofon Klipp & Tischklemmstuck (Rot): Amazon.de: Musikinstrumente

Das ganze natürlich alles doppelt bestellen.
Wie man sieht, lässt sich so was unter 100€ insgesamt pressen, aber da hat man NIX dran, nicht mal einen Lautstärkeregler, nur Software/Windows.
Aber generell - machbar.

Thomann würde ich empfehlen wegen 30 Tagen Geld zurück, gutem Service, kostenfreiem Versand (zumindest ab 30€ oder so) und Bewertungen - wie bei Amazon, nur sind da deutlich mehr Profis am kommentieren und bewerten als irgendwelche Leute die keinen Plan haben und einfach das kaufen was billig ist.
Testen erlaubt und erwünscht.
 
Halt uns auf dem laufenden, was das angeht. Das ist halt die billigste brauchbare Lösung.
Aja gut. Unter den richtigen Bedingungen können die Teile schon was leisten. Hier mal die XLR-Variante maxed out:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Hängt auch "nur" an nem 180 Euro DBX 286S. Also eigentlich recht überschaubar, was den PreAmp anbelangt ;)
Mit halbwegs sauberer Kette und ein wenig Nachbearbeitung kann man schon einiges aus dem Teil rausholen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Wegen den Hintergrundgeräuschen sehe ich auch keine dringende Not, nur Dynamiker (genauer Tauchspulenmikros) zu verwenden. Kondensatormikros kann man ebenso auf kürzeste Distanz besprechen und einfach den Gain runterdrehen. Minimiert nicht nur den Einfluss der Umgebung, sondern auch das Grundrauschen. Um nicht dem Nahbesprechungseffekt oder unangenehmen Plosivlauten zum Opfer zu fallen, kann man einfach leicht angewinkelt an der Membran vorbeisprechen. Ein wenig "Fundament" (Bassanhebung durch die Nähe) kann den China-Mikros aber ohnehin nicht schaden. Die sind manchmal furztrocken mit Dominanz im Treble abgestimmt.
 
Deswegen empfehle ich da eher ein Mischpult, auch wenn das Yamaha über 100€ liegt, damit kann man sehr viel machen und ist nicht auf nen DBX angewiesen.
Gut, ich habe hier ein ganz anderes Arsenal, inc. Tube-Preamp, DSP mit NoiseGate/EQ/Compressor, AudioInterface oder Yamaha-Mischpult und andere Spielzeuge, was der Normalo net braucht, fürs Video waren die Mikrofone einfach nur direkt ins Mischpult ohne Compressor eingespeist.

Sollte der TE sich das genannte Yamaha-Mischpult holen, würde das entsprechend auch mit den BM-Mikrofonen gehen, dazu hat man halt nen Compressor drin (gut, der ist primitiv, aber reicht) und EQ was mehr als ausreichend ist um das Signal anzupassen.
Die BM-Mikrofone sind gar nicht so beschissen, die brauchen aber vernünftige Hardware dahinter, ansonsten ist da Feierabend.
 
Für Live-Anwendungen ist ein Mixer sicher nicht verkehrt.
Wobei ich da irgendwie immer so eine Input-Neurose habe :ugly:
Am anderen Rechner einfach per Klinke an Onboard zu gehen, kriege ich irgendwie nicht übers Herz. Selbst bei hohem Eingangspegel und minimaler Verstärkung am Input.
 
Ich verstehe zu 90% nur Bahnhof ;D Also... ich werde es einfach mal so machen wie schon gesagt erstmal das günstigere Setup, wenn das Mist ist, dann gebe ich das zurück und gehe auf Dynamic und wenn das dann auch net klappt... lass ich es einfach komplett und überede meine freundin doch mal Push to talk zu machen (sie hasst das...) oder ich baue eh das eine zimmer um und setze mich in einen anderen raum... wäre aber doof eig... wobei man dann auch mehr aufbauen könnte... naja mal sehen erstmal ist ja das günstigere dran, vielen dank euch allen^^
 
Die ist drinne, beim derzeitigen Setup reicht aber keine Stimme schon aus um ihr Headset zu aktivieren und wenn man den Pegel hochschraubt, ist vieles einfach weg... Furchtbar ist das... Gefühlt nehmen unsere Headsets mehr den raum auf als uns und ja es ist richtigrum gedreht^^ Die Pegel verändern sich gegen 0 ob ich spreche oder sie...
 
Wäre doch genial wenn mal ein Herrsteller eine Sprachaktivierung einbaut die man vorher so einstellen kann, das sie wirklich nur auf DEINE stimme aktiviert wird... quasi eine Spracherkennung vor der Sprachaktivierung. Wenn man dann nur nebengeräusche wie Hundebellen oder sonst was hat, geht es nicht an oder wenn es jemand anderes versucht. Sowas sollte man erfinden :D
 
Wäre doch genial wenn mal ein Herrsteller eine Sprachaktivierung einbaut die man vorher so einstellen kann, das sie wirklich nur auf DEINE stimme aktiviert wird... quasi eine Spracherkennung vor der Sprachaktivierung. Wenn man dann nur nebengeräusche wie Hundebellen oder sonst was hat, geht es nicht an oder wenn es jemand anderes versucht. Sowas sollte man erfinden :D

Das wäre schön ja aber so lange die Menschheit nicht mal ein so dummes Gerät wie Alexa von Amazon so konfigurieren kann das es bei Hintergrundgeräuschen nicht raus hört "Alexa lache" und die Kiste total creepy anfängt zu lachen,

Glaube ich nicht daran das wir mal so was zeitnah bekommen :D

Wir haben es bei uns mehr oder weniger jetzt mit Push to talk gelöst.
Damit verringert man die Wut der anderen TS Teilnehmer schon mal um ein Vielfaches :ugly:
 
Zurück