• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

riotkid

Komplett-PC-Käufer(in)
2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

bis 300

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)

es handelt sich um 2 rechner wobei der uralte durch teile des alten ersetzt werden sollen. der uralte ist ein office rechner, der eigentlich auch gut funktioniert, allerdings ist der mobochipsatz so alt, dass die ssd zwar schnell liest aber extrem langsam schreibt. eigentlich ist dies das hauptproblem weswegen ich mich heute den ganzen tag rumgeärert habe und entschlossen habe, dass es vermutlich einfacher ist hardware zu tauschen.

uralt pc: athlon x2 3800+ auf k9-neo (nforce 550), 2gb pc6400, radeon x1800xt, ssd und alles auf 1080p und win7 64bit. also der rechner ist zwar uralt aber er ist für alles ausser spiele noch brauchbar bis auf o.g. problem.

alt pc: phenom 2 x4 965 auf msi 770-C45, 8gb ddr3, GeForce GTX 660, ssd und auch auf 1080p und win7 64bit. das ist der pc auf dem ich spiele und bis jetzt auch noch keine performanceprobleme hatte.

jetzt habe ich mir gedacht ich kann ja einfach die cpu, das mobo und teilweise den ram des alten in den uralten pc bauen und mir dann neu oder gebraucht diese komponenten für den spielepc kaufen ohne viel geld auszugeben. das macht aber nur sinn, wenn eine neue cpu spürbar performanter ist.

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?

ja 1080p 60hz

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?

2 jahre alte spiele aus steamsales etc. nix brandaktuelles





ok das klingt evtl. etwas kompliziert, denn prinzipiell möchte ich nur wissen ob mein plan sinnvoll ist und was man mir als neue cpu und neues mobo empfehlen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Verkauf dann doch lieber den Phenom zusammen mit dem Board und stell dir für das Officesystem stattdessen lieber ein günstiges neues System auf AM1 Basis zusammen.
Dann könntest du deinen Haupt-PC mit einem i5 4460 + H97 Board Aufrüsten, deine 8 GB RAM kannst du übernehmen.
Das würde dann insgesamt 362€ kosten: Meine Wunschliste Preisvergleich | Geizhals EU

Was für ein Netzteil hast du eigentlich in deinem jetzigen PC? Wenn dort ein Billig-Netzteil drinsteckt würde ich das auch ersetzen.
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

danke für die antwort... der i5 4460 hört sich interessant an, und scheint deutlich schneller zu rechnen. aber warum sollte ich den phenom nicht in den anderen rechner einbauen inkl. mobo. dadurch wäre dieser doch auch relativ fix, im vergleich zum alten. der officerechner auf am1 basis wäre zwar sparsamer, aber mehr aufwand...

netzteil: sharkoon 600w, die genaue bezeichnung hab ich grad nicht.
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Also ich würde den Phenom mit einer günstigen Officekarte (evenuell reicht auch die alte) in den Officerechner verfrachten.

Dem Spielerechner dann einen i5 spendieren und die GTX 660 noch etwas weiterverwenden. Die wird dann ersetzt, sobald du Performanceprobleme hast.

Ich kenne mich aber mit Aufrüsten nicht so gut aus, was meinen die Anderen?

LG

Flo
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Klar den Phenom kannst du auch im Office-System weiterverwenden, das AM1 System währe nur sparsamer gewesen.

Dann müsstest du nur noch 4GB RAM für das Office-System kaufen. Ich würde aber das Netzteil deines Hauptrechners tauschen, Sharkoon ist jetzt nicht so das wahre. ^^
Ich kann dir das BeQuiet! L8 500W empfehlen, ein System Power 7 450W würde auch reichen aber so hast du noch ein paar Reserven. Noch besser währe ein E10 500W, das kostet aber über 75€.
Meine Wunschliste Preisvergleich | Geizhals EU
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Das L8 ist nicht mehr aktuell, für Gamingrechner kannst du das vergraben gehen :D Für kleine Rechner in der 300W Variante würde ich das höchstens noch nehmen, sonst nicht.
Da würde sich eher das be quiet Straight power / LC-Power Gold Series / Antec TruePower Classic anbieten.
EDIT: Wenn es günstiger sein soll geht auch das SystemPower 7 oder dieses hier:
Super Flower Golden Green HX 450W ATX 2.3 (SF-450P14XE (HX))
oder Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAA-B1)

LG

Flo
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

danke für die tipps... gibt es noch ein günstigeres mobo für den intel? ich möchte möglichst wenig geld ausgeben, oder wie wäre es mit einem amd fx 8350 + günstigem mobo leistungsmäßig und preislich im vergleich?
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Eine weitere Möglichkeit wäre es, für Office den Uralt-PC zu lassen gff. noch 2GB mehr RAM und den alten PC so gut es geht zu verkloppen.

1. Der Phenom ist einfach für normale Office-Aufgaben viel zu groß. Der Athlon verbraucht für die Leistung natürlich erheblich zu viel Strom. Aber immernoch ein gutes Stück weniger als der Phenom. Mit 2GB RAM würde ich auch ein 32-Bit Windows 7 installieren, da dieses im Schnitt weniger RAM verbraucht.

2. Du musst, wenn du den Phenom für Office nimmst, auch etwas vom DDR3 RAM für das Office-System opfern. Denn der uralte DDR2 passt da nicht auf das Board. Und da man bei Gaming-PC's mindestens 8 GB haben sollte, wirst du auch RAM für den i5 kaufen müssen.

3. Ist der alte Athlon 64 nahezu wertlos. Den kann man kaum bis garnicht zu Geld machen. Siehe hier: athlon 64 x2 3800+ | eBay
Da werden sogar Komplett-PC's mit der CPU für unter 50 € angeboten. Anders ist es beim Phenom. Gerade weil er schon DDR3 hat und noch recht aktuellen Stoff verarbeitet, ist da die Chance größer, das Ding loszuwerden. Schaust du: phenom II X4 965 | eBay
Dort gibt es mehr für die Sachen. Im Schnitt bei Sofort-Kauf nur für die CPU schon über 70 €. Komplett-PC's ab 299 €. Wenn du Board, CPU, Kühler und den RAM vertickst, sollten zwischen 150 und 250 € drin sein. Ohne RAM werden solche Kit's leider recht selten gekauft.

300 € + 200 € = i5-4460 (170 €), 8 GB Crucial-RAM (65 €), B85 Anniversary (65 €), System-Power 7 450W (50 €) und einen Brocken Eco (30 €)
Dann bekommste für dein Geld auch ordentlich was. Wenn du es auch schaffst, deine Graka zu verkaufen, ist sogar eine R9 280 möglich. Und dann brauchste dir für die Zukunft keine Sorgen machen.

Den RAM für die Uraltkiste bekommste relativ günstig in der Bucht. Als Neuware kann man den auch noch kaufen: http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=2216_DDR2~5015_800~1454_2048&sort=p

Für mich persönlich wäre der Aufwand vollkommen egal. Hauptsache das was gemacht wird ergibt Sinn. Ich würde beide so weit wie möglich verkloppen und wie schon vorgeschlagen den Office-Rechner gegen ein AM1 System tauschen. Aber den Phenom zu verwenden würde mir nicht in den Sinn kommen. Dafür kann man aus dem noch zu viel Geld machen, das ich in meine Gaming-Kiste investieren könnte ;)

PS: Da ja gerade Geizhals nicht läuft, kann ich da keine Beispiel-Aufrüstsets posten und da ich hier dran schon seit fast einer halben Stunde wegen Geizhals sitze, werde ich jetzt endlich Frühstücken und nachher die Konfigs nachreichen. :lol:
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Zukunft sicher kann ich nur Ap0ll0XT Vorschlag zustimmen.

Weg mit dem Phenom und dann den i5 holen

Der i5-4460 ist für deine Anforderung mehr als ausreichend. Mit der CPU wirst du noch mind. 3 Jahre ruhe haben.
Wenn du sparen willst kannst du bei B85 bleiben, sonst würde ich dir empfehlen einen H97 Board zu holen.

z.B.
Gigabyte H97-D3H
MSI H97 Guard-Pro
ASRock H97-Pro4

BeQuiet! System Power 7 sollte ausreichen für deinen Anspruch (mit Netzteile hab ich wenig am Hut)

Ach ja Die GTX660 kannst du solange weiter benutzen bis du mit der Karte nicht mehr zufrieden bist.

PS: Wenn Geizhals laufen würde hätte ich auch eine Config zusammengestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Hallo ...

also ich habe ein angebot für einen komplett rechner bekommen, wobei ich glaube, dass die cpu in etwa so schnell ist wie von einem i5 4460, allerdings ist der stromverbrauch höher. da es sich jedoch um eine workstation handelt bin ich mir nicht sicher ob ich in diesen rechner meine gpu (gtx660) einbauen kann. ich würde mich freuen wenn jemand mal seinen senf dazu geben würde und auch ob man diesen komplettrechner einigermaßen für den preis empfehlen kann (220€) und ob er auch deutlich schneller ist als mein jetziger pc.

hier mal die specs:

DELL PRECISION T3500 1xXQC W3580-3.33GHz-8MB 4GB 500GB FX1800

INTEL XEON QUADCORE W3580 3.33 GHz (4-Core)
8MB L2
4GB - DDR3 SDRAM - PC3-10600 - ECC
4x SATA onboard
2x intern ( 3.5" )
1x 500GB SATA 7.2k
DVD-RW
1x NVIDIA FX1800/ 2x Display Port 1x DVI

Windows 7 Professional COA(nicht vorinstalliert, keine CD, nur Product Key)
Single Port Gigabit Ethernet
1x 525Watt
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Hallo ...

also ich habe ein angebot für einen komplett rechner bekommen, wobei ich glaube, dass die cpu in etwa so schnell ist wie von einem i5 4460, allerdings ist der stromverbrauch höher. da es sich jedoch um eine workstation handelt bin ich mir nicht sicher ob ich in diesen rechner meine gpu (gtx660) einbauen kann. ich würde mich freuen wenn jemand mal seinen senf dazu geben würde und auch ob man diesen komplettrechner einigermaßen für den preis empfehlen kann (220€) und ob er auch deutlich schneller ist als mein jetziger pc.

hier mal die specs:

DELL PRECISION T3500 1xXQC W3580-3.33GHz-8MB 4GB 500GB FX1800

INTEL XEON QUADCORE W3580 3.33 GHz (4-Core)
8MB L2
4GB - DDR3 SDRAM - PC3-10600 - ECC
4x SATA onboard
2x intern ( 3.5" )
1x 500GB SATA 7.2k
DVD-RW
1x NVIDIA FX1800/ 2x Display Port 1x DVI

Windows 7 Professional COA(nicht vorinstalliert, keine CD, nur Product Key)
Single Port Gigabit Ethernet
1x 525Watt
Naja deinen Phenom wird der Xeon im Schlaf plätten. Der ist zwar noch aus 2009 und wird noch in 45nm gefertigt (wie der Phenom), gehört aber in die Schublade zur ersten i7 Generation. 4 Kerne und HT bei deutlich höherer IPC als der Phenom machen ihn für den Preis eigentlich recht interessant. Wenn der Rest nicht so schlecht wäre. Nur 4 GB RAM (12 GB sollten es bei Tripple-Channel schon sein), wenn man dem Bildmaterial bei Dell glauben schenken darf, eine ziemlich seltsame Kühlung der CPU und zum Schluss wirkt das OEM-Board nicht sehr erweiterungsfreudig. Ich würde das Risiko daher auch nicht freiwillig eingehen.
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Mal anders gefragt, brauchst du überhaupt 2 PCs oder wäre es für dich auch eine Möglichkeit einfach nur einen PC zu haben der auch im Idle sparsam ist und den dann für alles zu verwenden?
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

es geht erstmal nur um einen schnellen pc, wenn der natürlich im idle sparsam ist wunderbar. aber ich möchte wie gesagt max. 250€ ausgeben, da kann ich ja auch nicht zuviel erwarten, und deswegen denke ich langsam der phenom ist noch leistungsstark genug...
 
AW: 2 alte Rechner aufrüsten 200 - 300 €

Hast du denn irgendwo Performance Probleme?

Was für ein Netzteil hast du eigl?

Wenn du zumindest 1333er 8GB Speicher hast könntest du zumindest nen i5 4590 und passendes H97/B85 Board holen und bist wieder Top aktuell und hast dazu nen sparsamen Rechner - aber wenn dir die Leistung reicht kannst auch abwarten und dann zusammen mit DDR4 und neuer Plattform dazu neue Grafikkarte komplett Aufrüsten.
 
Zurück