MrPe
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Ich habe heute meinem Sohnemann etwas Gutes tun wollen und ihm zu seinen 2 x 8 GB Corsair Vengeance RGB Pro 3200 CL16 exakt das gleiche Set nochmals in seinen Rechner gesteckt. Bisher lief das System tadellos mit dem D.O.C.P.-Profil @ DDR4 3200 CL16 mit 2 x 8 GB im Dualchannel. Nun mit Vollbestückung scheint der AMD Ryzen 7 2700 (ohne X) nur noch mit DDR4 2400 stabil zu laufen. Selbst bei 2666 MT/s gab es vereinzelt nen BlueScreen. Ich bin geneigt, die beiden neuen RAM-Riegel wieder raus zu werfen. Denn von 3200 auf 2400 ist wohl mit deutlichen Verlusten zu rechnen. Zumal er selbst mit "nur" 16 GB RAM nicht wirklich Probleme hatte (Fortnite, Forza 5, WoT, CoD). Als Board hat er ein ASUS TUF B450-Plus Gaming mit der neuen Firmware 4003 und AGESA 1.2.0.8, als Graka ne ASUS 1080 TI OC und laufen tut alles unter Windows 11... Ich habe auch darauf geachtet, die beiden "alten" Riegel in einen Kanal und die beiden "neuen" Riegel in den anderen Kanal zu stecken. Geplant ist irgendwann nochmal ein Upgrade auf den 5800X3D, dann wirds wohl mit Vollbestückung und 3200 MT/s klappen.
Ohne Fanboy zu sein: Meine Intel-Prozis i7-6700k und i5-13600k sind da etwas freudiger im Umgang mit RAM. Egal, was würdet ihr empfehlen? 16GB@3200 oder 32GB@2400?
Ohne Fanboy zu sein: Meine Intel-Prozis i7-6700k und i5-13600k sind da etwas freudiger im Umgang mit RAM. Egal, was würdet ihr empfehlen? 16GB@3200 oder 32GB@2400?
Zuletzt bearbeitet: