140 er Lüfter Molex oder PWM

DMC-Lover

PC-Selbstbauer(in)
140 er Lüfter Molex oder PWM

Hallo zusammen,

ich wollte mir für mein Gehäuse einen leisen 140 Frontlüfter kaufen.

Ins Auge sticht mir der Be Quiet Silent Wings 2 mit Molex. Der sollte auf 5v mit ca. 500 Umdrehungen laufen. Bei einem PWM kann man ja relativ stufenlos regeln.

Ist den die Lagercharakteristik zwischen Molex und PWM evtl. verschieden und sind 500 Umdrehungen für ein Silentcase vielleicht noch zu viel? (ggfs. doch lieber so 500 U/m)

Auch frage ich mich ob der Silent Wings 2 wirklich so "geräuschlos" ist, wie in den Test beschrieben oder kann ich mir auch einen günstigeren Lüfter (Shadow Wings) kaufen?
 
AW: 140 er Lüfter Molex oder PWM

Meinst du jetzt 3Pin und PWM? Bei 3 Pin kann man auch feinfühlig regeln wenn das Board mitspielt oder man eine entsprechende Steuerung besitzt. Du kannst dir auch mal den Nanoxia FX Evo 1000 ansehen. Ich habe den zb als Frontlüfter drin und zu hören ist nix
 
Wenn du dir eh schon silent wings kaufen willst: wenige € mehr und du kriegst noiseblocker eLoop
 
AW: 140 er Lüfter Molex oder PWM

Ja, meinte natürlich 3 sowie 4 Pin.

Die Silent Wings würde ich nur für den Preis kaufen, wenn diese im Vergleich zu günstigeren Lüfter wirlich leiser wären.

Sonst auch sowas wie noiseblocker.

Derzeit habe ich 3 Pin drin am Gigabyte GA-Z77x-u3DH aber kann nicht regeln, bzw. bekomme es nicht hin.
 
AW: 140 er Lüfter Molex oder PWM

Ist den die Lagercharakteristik zwischen Molex und PWM evtl. verschieden [...]
Das Lager ist afaik das gleiche, allerdings kann PWM zu Störgeräuschen führen, das sollte bei hochwertigen Lüftern aber nicht passieren und wär mir bei BQ! auch neu.

[...]und sind 500 Umdrehungen für ein Silentcase vielleicht noch zu viel? (ggfs. doch lieber so 500 U/m)
Ja, nehm lieber 500 rpm, das ist viel leiser als 500 rpm. :fresse:
Im Ernst: Welchen Lautstärkeanspruch du hast, musst du selbst entscheiden, da kann dir niemand helfen.

Auch frage ich mich ob der Silent Wings 2 wirklich so "geräuschlos" ist, wie in den Test beschrieben oder kann ich mir auch einen günstigeren Lüfter (Shadow Wings) kaufen?
Die Silent Wings 2 haben eins der besten Lager auf dem Markt. Die Shadow Wings haben ein deutlich einfacheres Lager und sind imo zu teuer, die selbe (oder etwas bessere) Leistung bekommst du mit den Enermax T.B. Silence für weniger Geld. Imo sind aber auch die Silent Wings 2 zu teuer. Ich würde die Noiseblocker Black Silent Pro PK2 kaufen, die haben ein ähnlich gutes Lager und sind günstiger.

Wenn du dir eh schon silent wings kaufen willst: wenige € mehr und du kriegst noiseblocker eLoop
... aber noch nicht als 140er.

Zur eigentlichen PWM-Frage:
Wie man einen Lüfter steuert ist Geschmackssache. Bei hochwertigen Lüftern halte ich PWM aktuell für unnötig, wenn man noch das Glück hat und das Board über V regeln kann oder man eine Lüftersteuerung besitzt. Wenn man die Lüfter gar nicht regeln will sowieso.
 
Pcgh-Heft, Einkaufsführer (bitte das "Rrrrrrrr" nich rollen;-) gibt den Shadow Wings SW1 als Preisleistungstipp an.Beeindruckende Werte,schön langes Kabel, schlappe 12€ fürn Top Lüfter für die nächsten Jahre! Kann den persönlich empfehlen,fast alles andere im Rechner macht mehr Radau als der Lüfter mit zbsp 600/700 Umdrehungen.

Mfg
 
AW: 140 er Lüfter Molex oder PWM

Danke für die ausführlichen Antworten.

Ich meinte übrigen leiser als 500 so um die 300 Umdrehungen. Da hat sich wohl der Fehlerteufel an meiner Tastatur eingeschlichen.

Dann muss ich mich wohl zwischen den Silent Wings 2 oder Noiseblocker Black Silent Pro PK2 aufgrund der noch langsameren Drehzahlen entscheiden.

Wobei ich gerade sehe, dass selbst über geizhals nur noch 2 Euro Differenz herrschen.
 
Du hast wirklich anspruchsvolle Ohren:-)

Bedenke,dass bei so wenigen rpm kaum noch Luft bewegt wird.Gibts da eigentlich ne Rechenformel für?Aber ich glaube mal sagen zu können,dass man die guten Lüfter auch bei 600rpm nicht mehr wahrnimmt.

Und ich mag es auch verdammt leise, habe extra Grafikkartenbios geflashed,um die rpm des TwinTurboII noch weiter zu drücken.

Mfg
 
AW: 140 er Lüfter Molex oder PWM

Selbst beim Nanoxia müßtest du den Finger reinhalten, da wäre das kurze Rattern und der Schrei danach lauter :lol:
 
AW: 140 er Lüfter Molex oder PWM

Danke euch, ich kenne auch keinen von den neuen Lüftern. Deshalb die expliziten Fragen.

Denn damals wurden die Slip Streams von Scythe empfohlen, aber ich hatte einen 120er mit 800 Umdrehungen hier und wer war alles andere als leise (tiefes Brummen).

Meine gebrauchten Yate Loon 120 SL (1350 U/m) sind erst bei 5v recht leise, weiß aber nicht wie schnell die über 5v drehen.
 
Zurück