1080Ti mit meinem Netzteil möglich ?

AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Mach einfach in den kleinen Schritten weiter. Meine Karte läuft mit max 0.825V und bei deiner würde ich max 0.85V einstellen. Vielleicht packt deine Karte die ca 1750MHz rum mit 0.85Vund anschließend würde ich noch den VRAM Takt der Grafikkarte um +400 erhöhen und fertig. Dies würde ich dann als erstes Sparprofil abspeichern. Dann nächstes Profil mit 0.9V dann 0.95V, mehr würde ich nicht machen.
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Vergleich deine Fps halt in Games, am besten Single Player. Hab es bei mir so eingestellt, dass ich einmal mit Standardsettings hab laufen lassen und einmal optimiert. Meine Fps sind so gut wie gleich nach der Optimierung aber mit deutlich weniger Spannung. Ich würde wie gesagt max 0.95V anlegen., weil die Fps Differenz zwischen 1V und 0.95V wird nicht groß sein. Deswegen habe ich mehrere Profile abgespeichert beim msi afterburner und kann schnell von Profil zu Profil schalten und die Fps dabei überprüfen.
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Okeeee, wollte jetzt wie du gesagt hast den cpu übertakten, clock auf 3.7 ghz hoch, neugestartet und dann... Nix
Schwarzer Bildschirm, kommt nichtmal bis kns bios, leds bei Tastatur und maus leuchten nicht gar nix. Hab den pc jetzt auch mehrmals neugestartet, ohne Ergebnis
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Dann musst du resetten, mach mal die Batterie raus vom Mainboard, aber vorher natürlich vom Netz trennen, also Stecker hinten raus. Dann drück mal 30 Sekunden lang Powerknopf mehrmals, dann Batterie wieder rein und starten.
Wie gesagt Vcore mal auf 1.2V, Core Performance Boost deaktivieren unter Advanced AMD CBS/ Zen Common Options. Restlichen Einstellungen wieder übernehmen, also Coreclock auf 3.7 und RAM auf 2933, Spannungen zum RAM weisst du ja.
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Ok läuft wieder. Werd mal nochmal benchmarken um Leistung zu checken
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Habe auch mal eine frage zur Gigabyte aorus 1080ti habe heute mit dem undervolten angefangen und momentan läuft sie mi 1949mhz bei 0.993v sie wird 76° warm und geht vom lärm her

Weiter undervolten geht bei dem Takt nicht games stürzen dann direkt ab. Ist das ok so oder sollte ich den Takt auch mal reduzieren? Die meisten haben ja so um die 1785mhz
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Habe auch mal eine frage zur Gigabyte aorus 1080ti habe heute mit dem undervolten angefangen und momentan läuft sie mi 1949mhz bei 0.993v sie wird 76° warm und geht vom lärm her��

Weiter undervolten geht bei dem Takt nicht games stürzen dann direkt ab. Ist das ok so oder sollte ich den Takt auch mal reduzieren? Die meisten haben ja so um die 1785mhz

Takt reduzieren = weniger Leistung = weniger FPS.
Die Karte wird auch so nicht sonderlich früher die Krätsche machen, außer wegen der Lautstärke sehe ich kein Argument um auf Leistung zu verzichten.
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Ok, irgendwas scheint da nicht zu passen. Stürzt nach einer Weile einfach ab mit nem Blackscreen und ich muss den PC neu Starten. Ist jetzt zweimal im Idle passiert

EDIT: Hab jetzt Bios nochmal resetted. Core ist bei 3700 Mhz, DRAM bei 3022Mhz. Spannungen habe ich nicht angefasst.
Die Graka läuft jetzt bei 950mV und 1910Mhz bisher stabil. Benchmark und Bf1 liefen bisjetzt gut. Allerdings war es so tatsächlich etwas lauter und Temps. erreichten etwa 72° C

Das komische ist nur beim Afterburner: https://img3.picload.org/image/dlpgwgli/desktopscreenshot2018.09.09-01.png
Diesen Peak am ende bekomme ich nicht weg, der geht da immer wieder hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Der Peak am Ende ist uninteressant, so hohe Spannungswerte erreicht man nicht. Alles nach 1.093V ist egal. Schau doch mal wie das ganze aussieht, wenn du die Grafikkarte mit ihren Standardsettings laufen lässt, wie weit geht der Takt da runter nach 20min zocken und welche Temps liegen an und bei welcher Lüfter RPM.
Vielleicht ist nun auch der CPU Kühler nun lauter, weil auf Auto werden hohe Spannungen angelegt, überprüfe auch die CPU Spannung unter Last, lass zB Cinebench nebenher laufen und schau bei cpu Z die Spannung an oder mit einem anderen Tool zum auslesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

So, nach 30 min BF5 hatte ich mal wieder nen DirectX Error. Kommt das davon, dass der Takt zu hoch ist oder ist die Spannung zu niedrig ? Ich lasse die Karte mal wie du gesagt hast mit Standard Einstellungen laufen und schau mir nachher die Werte an
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Takt zu hoch und Spannung zu niedrig ist genau dasselbe, aber ja das wird davon kommen ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

So, nach 30 min BF5 hatte ich mal wieder nen DirectX Error. Kommt das davon, dass der Takt zu hoch ist oder ist die Spannung zu niedrig ? Ich lasse die Karte mal wie du gesagt hast mit Standard Einstellungen laufen und schau mir nachher die Werte an

Ich würde an deiner stelle mit was anderem Testen als mit einer Beta Version. Bei BF5 hab ich selbst mit Standart Takt einen Crash. Such dir irgendein anderes forderndes Spiel.
 
AW: 1080ti mit meinem Netzteil möglich ?

Ja bin auch gerade am herunterladen von Witcher 3 um mal ein Singleplayer spiel zu testen ^^

Also nochmal 30 min BF5

Tmp: 82°C
Max takt: 1924mhz
Max Spannung. 1.05V
Max. Lüfterspeed 75%

Soll ich dann nochmal mit den gemessenen werten probieren ? Also 1924mhz bei 1v und dann immer weiter runter?

EDIT: hab mal den Benchmark von Warhammer TW durchlaufen lassen, 4k und alles auf Anschlag. Lief sauber durch mit den Einstellungen. Hat aber auch dann 1V erreicht. Soll ich dann trotzdem weiter runter gehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück