Computex 2019: Asus zeigt Konzeptmainboard Prime Utopia aus den Laboren

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Computex 2019: Asus zeigt Konzeptmainboard Prime Utopia aus den Laboren

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Asus präsentiert der Hersteller auf der Computex eine Reihe von Produkten in einer Sonderedition. Darunter auch ein aufpoliertes X299-Mainboard mit neuen Features und Verbesserungen. Auch wirft Asus einen Blick in die Zukunft mit dem Primo Utopia, das unter anderem über ein modulares I/O verfügt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Computex 2019: Asus zeigt Konzeptmainboard Prime Utopia aus den Laboren
 
Naja bin ich der einzige der das Board unglaublich hässlich findet? :ugly:

Jein!

Häßlich ist nur Ansichtssache, aber schön ist trotzdem nicht.
Zweckmäßigkeit eines Displays, welches die aktuellen Parameter in Echtzeit im Gehäuse darstellt, ist eher fragwürdig.
Sowas ist nur für Blender und Angeber.
Ich würde eher begrüßen, wenn wieder ein externes Display zur Aufstellung neben den eigentlichen PC-Monitor existieren würde.
Dann kann der PC auch unter dem Tisch stehen bleiben und muß nicht auf dem PC-Tisch stehen bleiben.
Ich realisiere das mit einem 21" Zöller über die Grafikkarte!

Begrüßenswert ist allerdings, sowas fordere ich aber schon lange, das man endlich die Grafikkartenheizung anders Positionieren sollte.
Das bei einigen MB jetzt schon die M.2 Slots auf der Rückseite des Mainboards sich befinden, zeigt zumindest schonmal den Willen, etwas zu verändern!
Ich hätte eher an eine waagerechte Position über den Slothalterungen gedacht, bei der vom Mainboardtray die Kühlluft angesaugt wird und durch entsprechende Grafikkartenkühlergehäuse die Abwärme nicht wieder zum Mainboardtray zurück geblasen wird, so das diese Abluft auch nicht zusätzlich von den Grafikkartenlüftern angesaugt werden kann.
Namenszüge der Grafikkartenhersteller, kann man auch auf der Rückseite der Grafikkartenplatine platzieren.
Dieser Positionierungswechsel bringt bis 10°C weniger Temperaturbelastung, oder bis 20% weniger Lüfterdrehzahl.
Einhergehend, sollten sich die Gehäusehersteller aber auch mit entsprechend angepassten Gehäusen beteiligen.

Das alles so positioniert mit gedrehten Mainboard, also bei ATX das I/O-Panel oben, in ein
Cooler Master Mastercase SL600M.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte mal wer ASUS daran errinnern, das vom ATX Standard abzuweichen, schon beim letzten Mal nicht wirklich geklappt hat...und Intel ist doch ne ganze Ecke größer als Asus. BTX... :lol:
 
Vielleicht sollte mal wer ASUS daran errinnern, das vom ATX Standard abzuweichen, schon beim letzten Mal nicht wirklich geklappt hat...und Intel ist doch ne ganze Ecke größer als Asus. BTX... :lol:

Das stimmt so nicht.
Das betrifft nur zu 99% den Desktop-Bereich.
Im Server-Bereich ist es seit BTX, mit geringfügiger Abweichung, übliche Praxis.
Dort brauchts keine Show-Cases, sondern zweckmäßige Kühlung auf minimalsten Platz!
https://image1280.macovi.de/images/product_images/1280/1189201_0__37730119_7617676437.jpg
 
Im Server-Bereich ist es seit BTX, mit geringfügiger Abweichung, übliche Praxis.
Dort brauchts keine Show-Cases, sondern zweckmäßige Kühlung auf minimalsten Platz!

Das ist doch völlig abseits von ATX und BTX. Und das hat doch auch mit Showcases nichts zu tun. Wenn ich richtig liege, hatte BTX schon leichte Vorteile, aber den riesigen Nachteil, dass es halt inkompatibel war und so groß waren die Vorteile nun auch wieder nicht, dass alle Boardhersteller ATX- und BTX-Platinen anbieten wollte, bis vielleicht mal alle umgestiegen sind.
 
LOL! Dieser Bananenverein:D, selten so viel geistigen Durchfall gelesen
. Teil dieser Optimierungen sei die Verlagerung der PCI-E-Slots auf die Rückseite des Mainboards. Die freiwerdende Fläche nutzt man, um dort ein 7-Zoll-OLED-Touchscreen unterzubringen, der Informationen zum Status liefert und zur Konfiguration unter anderem von Lüftern und BIOS dient.
Made my day!
 
Ich finde es auch hässlich - ABER es ist IMHO nicht die Aufgabe eines Mainboards einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen ;) In meinem geschlossenen Gehäuse sehe ich das Teil eh nur beim rumbasteln. :p

In dem Fall ist es natürlich besonders nützlich, das Asus das komplette Board-Layout umgebaut hat, um da dann ein LCD-Display unterzubringen, das man nicht sieht. ;)

Gruß,
Phil
 
Das ist doch völlig abseits von ATX und BTX. Und das hat doch auch mit Showcases nichts zu tun. Wenn ich richtig liege, hatte BTX schon leichte Vorteile, aber den riesigen Nachteil, dass es halt inkompatibel war und so groß waren die Vorteile nun auch wieder nicht, dass alle Boardhersteller ATX- und BTX-Platinen anbieten wollte, bis vielleicht mal alle umgestiegen sind.

So, so. An welcher Stelle denn inkompatibel?
Alle damals verfügbaren PC-Komponenten konnte uneingeschränkt eingesetzt werden!
Bei Format- BTX wurden alle RAM und Slots für Zusatzkarten, ala PCI etc. paralell angeordnet und in selbiger Anordnung wurden alle notwendigen Anschlüße zur Stromversorgung angeordnet.
Nun an welcher Stelle weicht das Serverboard nun so gravierend vom BTX ab.
Bin zwar kein Intel-Fan, aber mit BTX hat Intel was wirklich inovatives und logisches angstrebt.
Welcher erheblich Nachteil, steht denn beim BTX-Format gegenüberdem ATX-Format zu buche?
 
Das stimmt so nicht.
Das betrifft nur zu 99% den Desktop-Bereich.
Im Server-Bereich ist es seit BTX, mit geringfügiger Abweichung, übliche Praxis.
Dort brauchts keine Show-Cases, sondern zweckmäßige Kühlung auf minimalsten Platz!
https://image1280.macovi.de/images/product_images/1280/1189201_0__37730119_7617676437.jpg

So, so. An welcher Stelle denn inkompatibel?
Alle damals verfügbaren PC-Komponenten konnte uneingeschränkt eingesetzt werden!
Bei Format- BTX wurden alle RAM und Slots für Zusatzkarten, ala PCI etc. paralell angeordnet und in selbiger Anordnung wurden alle notwendigen Anschlüße zur Stromversorgung angeordnet.
Nun an welcher Stelle weicht das Serverboard nun so gravierend vom BTX ab.
Bin zwar kein Intel-Fan, aber mit BTX hat Intel was wirklich inovatives und logisches angstrebt.
Welcher erheblich Nachteil, steht denn beim BTX-Format gegenüberdem ATX-Format zu buche?

Das von dir verlinkte Foto zeit ein SSI-EEB-Mainboard, was in weiten Teilen E-ATX entspricht. Der öffensichtlichste Unterschied zu BTX sind schon die auf der falschen/gewohnten Seite liegenden Slots, desweiteren ließe sich das BTX-Konzept der direkten Kühlung gar nicht auf ein Dual-Sockel-System übertragen und hier liegt auch keiner der beiden Sockel an einer geeigneten Position. BTX wurde auch nie für Platinen dieser Größen spezifiziert und meinem Wissen nach baut heute niemand mehr passende Hardware, auch wenn zumindest Fujitsu bis in die 10er Jahre hinein das Grundprinzip für Komplett-PCs weiterverwendet hat.

Technisch betrachtet hatte BTX übrigens nur zwei große Nachteile: Die fixen Komponenten-Positionen waren für Plattformen mit Speichercontroller in einer Northbridge auf dem Mainboard und für Single-Slot-Grafikkarten definiert. Das hätte mittlerweile einige Nachbesserungen erfordert beziehungsweise ohne Spezifikationsänderungen hätte man in modernen Systemen einen Teil der BTX-Vorteile wieder eingebüßt. Das Genick gebrochen hat BTX aber schlicht die fehlende Kompatibilität von Gehäusen, Mainboards und Kühlern. Drei Produkte mussten gleichzeitig umgestellt werden, sonst ging BTX nicht. ATX dagegen ging "ja auch so" und mit Ausnahme von 1-2 großen OEMs hat niemand die große Umstellung durchgezogen. Stattdessen hat man einfach das Lüftungskonzept von ATX-PCs so angepasst, dass beinahe die gleichen Ergebnisse bei voller Abwärtskompatibilität erzielt wurden.

Anmerkung:
Das mittlerweile selten gewordene SSI-EEB und das häufiger anzutreffende SSI-CEB richten sich übrigens auch eher an Workstations denn an Server. Letztere werden heutzutage fast nur noch in Racks mit grundlegend anderen Formaten installiert.
 
So, so. An welcher Stelle denn inkompatibel?
Alle damals verfügbaren PC-Komponenten konnte uneingeschränkt eingesetzt werden!
Bei Format- BTX wurden alle RAM und Slots für Zusatzkarten, ala PCI etc. paralell angeordnet und in selbiger Anordnung wurden alle notwendigen Anschlüße zur Stromversorgung angeordnet.

Ich meinte auch eher die Gehäuse und ich glaube die Axial-GPU-Kühlkonzepte hätten daran auch zu knabbern gehabt. Aber es gibt ja auch schon eine deutlich ausführlichere Antwort. ;)
 
Das von dir verlinkte Foto zeit ein SSI-EEB-Mainboard, was in weiten Teilen E-ATX entspricht. Der öffensichtlichste Unterschied zu BTX sind schon die auf der falschen/gewohnten Seite liegenden Slots, desweiteren ließe sich das BTX-Konzept der direkten Kühlung gar nicht auf ein Dual-Sockel-System übertragen und hier liegt auch keiner der beiden Sockel an einer geeigneten Position. BTX wurde auch nie für Platinen dieser Größen spezifiziert und meinem Wissen nach baut heute niemand mehr passende Hardware, auch wenn zumindest Fujitsu bis in die 10er Jahre hinein das Grundprinzip für Komplett-PCs weiterverwendet hat.

Technisch betrachtet hatte BTX übrigens nur zwei große Nachteile: Die fixen Komponenten-Positionen waren für Plattformen mit Speichercontroller in einer Northbridge auf dem Mainboard und für Single-Slot-Grafikkarten definiert. Das hätte mittlerweile einige Nachbesserungen erfordert beziehungsweise ohne Spezifikationsänderungen hätte man in modernen Systemen einen Teil der BTX-Vorteile wieder eingebüßt. Das Genick gebrochen hat BTX aber schlicht die fehlende Kompatibilität von Gehäusen, Mainboards und Kühlern. Drei Produkte mussten gleichzeitig umgestellt werden, sonst ging BTX nicht. ATX dagegen ging "ja auch so" und mit Ausnahme von 1-2 großen OEMs hat niemand die große Umstellung durchgezogen. Stattdessen hat man einfach das Lüftungskonzept von ATX-PCs so angepasst, dass beinahe die gleichen Ergebnisse bei voller Abwärtskompatibilität erzielt wurden.

Anmerkung:
Das mittlerweile selten gewordene SSI-EEB und das häufiger anzutreffende SSI-CEB richten sich übrigens auch eher an Workstations denn an Server. Letztere werden heutzutage fast nur noch in Racks mit grundlegend anderen Formaten installiert.

In der Kürze der Zeit habe ich das Historien-Bild bei PCGH nicht gefunden und deswegen eins einer "Workstation" benützt.
Das reiche ich jetzt mal nach!
Weiterleitungshinweis

zusätzlich nach ATX, aber mit zum Luftstrom ausgerichteten PC-Slots:
Supermicro X8ST3-F ab €'*'289 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

auch im µATX gibt's solche parallelen Ausrichtungen:
Best motherboard manufacturers. Biostar provides various high quality motherboard gaming series, including am4 motherboa
Biostar H61MLV3 ab €'*'49 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

oder auch µBTX:
Intel Essential Series D946GZTS ab €'*'333,16 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/supermicro-x9scv-q-bulk-mbd-x9scv-q-b-a789510.html?hloc=at&hloc=de

bzw. Mini-ITX:
https://geizhals.de/biostar-a68n-2100-a1145810.html?hloc=at&hloc=de

Was spräche den dagegen, das BTX_Format neu anzuregen, oder vielleicht besser ausgedrückt, dessen Anordnungskonzept adaptiv zu übernehmen?
Das parallele Anordnungskonzept, bringt in meinen Augen mehr Vorteile und sollte mehr Beachtung finden.
Die minimalen Änderungen die dafür notwendig sind, sind ohne weiteres machbar. (wenn man wollte)
Ob man durch diese "spezifischen Änderungen" letztlich ein z.B. BTX2 draus macht, wäre egal!
Was Akzeptanz angeht, das steht auf einem ganz anderen Papier.
Da jedoch z.B. das erwähnte CM SL600M (bis jetzt von der konsequenten Lüfteranordnung am vielversprechendsten), SS-Raven 1-3, SS-Fortress, oder auch einige andere PC-Gehäuse den Spagat, für abweichende Mainboard-Ausrichtung zulassen, könnte man zumindest auch ein BTX-Format, oder extra passend spezifiziertes z.B. BTX2-Format erneut versuchen salonfähig zu machen.
Ob man nun grundsätzlich das Einkühler-Konzept so noch nutzen mag, obwohl bestimmte PC-Konzepte ja minimalste Temperaturen erzeugen sei erstmal dahin gestellt.
Das man beim ATX Format, egal in welcher Ausrichtung es genutzt wird, ständig irgend eine PC-Komponente quer zu irgendwelchen Luftströmen hat, erscheint mir jedenfalls bei heutigen Tower-Kühlern nicht mehr ganz logisch.
Zu Zeiten der Top-Blow-Kühler machte das ja noch Sinn, um damit alle umliegenden Komponenten mit der CPU-Abluft anzublasen.
Bei den damaligen Temperaturen war das auch machbar.
Als Intel aber seine Heiz-Prozessoren einzusetzen begann, war dieses Kühlkonzept aber mehr als hinfällig.
Nicht ohne Grund kann das BTX-Format ja von Intel!
Ich persönlich finde es schon lange an der Zeit, passend zu den Hardware-Komponenten einen Format- und Kühlungskonzeptwandel einzuführen.
Zaghafte erste Schritte, oder besser gesagt vereinzelte Versuche, sind ja schon seit Jahren immer wieder zu beobachten.
Gehäuse ohne Frontbelüftung vermehren sich zusehends, da sollte auch das Luftstrom-Konzept Schritt halten.
Die Anordnung der PC-Komponenten, muß ja nicht in Stein gemeiselt bleiben, auch dafür sind ja mittlerweile ja auch Riser-Card in Verwendung und die erhältlichen Länge sind enorm gewachsen, um zumindest die sehr Wärmeintensiven Grafikkarten optimaler im Gehäuse zu platzieren.
Also man sieht, das sich in der Hinsicht ja schon häufig ein Nachdenken, oder Überdenken aufzeigt, da man erkannt hat, das die Kühlkonzepte im Desktop-Bereich nicht mehr ganz zeitgemäß sind!
Nun hat Asus sich zwar mit, in meinen Augen, unnützen Display vor getan und die Grafikkarte auf die Rückseite verband, nur vermag ich nicht richtig zu erkennen, ob das nur des Display wegen sein soll, oder man auch selbst zu diesem Design auch ein passendes Gehäuse liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man beim ATX Format, egal in welcher Ausrichtung es genutzt wird, ständig irgend eine PC-Komponente quer zu irgendwelchen Luftströmen hat, erscheint mir jedenfalls bei heutigen Tower-Kühlern nicht mehr ganz logisch.

Naja, eigentlich nur den RAM und wenn man da moderate Modelle nimmt, dann sind die halt auch nicht wirklich hoch. Der Luftstrom ist in einem Tower auch nie so stark gerichtet, schon weil mit ganz anderes Durchsätzen gearbeitet wird und es ist deutlich mehr Platz um die Komponenten. All das nimmt den Vorteilen im wahrsten Sinne des Wortes den Wind aus den Segeln und die Nachteile bleiben bestehen. Die Hersteller haben doch so schon ihre liebe Not, die Slots und Komponenten zu platzieren. Um den CPU-Sockel muss Platz für ausladende Kühler sein, es muss Slots für Erweiterungskarten geben, deren Position auf dem Board durch das Zusammenspiel mit den Gehäusen vorgegeben ist, das ganze geht ja schon so weit, dass man sich offensichtlich von Chipsatzkühlern, die höher als ein PCI-E-Slot sind, verabschiedet hat und eher zu Lüftern neigt.
 
Naja, eigentlich nur den RAM und wenn man da moderate Modelle nimmt, dann sind die halt auch nicht wirklich hoch. Der Luftstrom ist in einem Tower auch nie so stark gerichtet, schon weil mit ganz anderes Durchsätzen gearbeitet wird und es ist deutlich mehr Platz um die Komponenten. All das nimmt den Vorteilen im wahrsten Sinne des Wortes den Wind aus den Segeln und die Nachteile bleiben bestehen. Die Hersteller haben doch so schon ihre liebe Not, die Slots und Komponenten zu platzieren. Um den CPU-Sockel muss Platz für ausladende Kühler sein, es muss Slots für Erweiterungskarten geben, deren Position auf dem Board durch das Zusammenspiel mit den Gehäusen vorgegeben ist, das ganze geht ja schon so weit, dass man sich offensichtlich von Chipsatzkühlern, die höher als ein PCI-E-Slot sind, verabschiedet hat und eher zu Lüftern neigt.

Naja, eigentlich nur den RAM und wenn man da moderate Modelle nimmt, dann sind die halt auch nicht wirklich hoch. Der Luftstrom ist in einem Tower auch nie so stark gerichtet, schon weil mit ganz anderes Durchsätzen gearbeitet wird und es ist deutlich mehr Platz um die Komponenten. All das nimmt den Vorteilen im wahrsten Sinne des Wortes den Wind aus den Segeln und die Nachteile bleiben bestehen. Die Hersteller haben doch so schon ihre liebe Not, die Slots und Komponenten zu platzieren. Um den CPU-Sockel muss Platz für ausladende Kühler sein, es muss Slots für Erweiterungskarten geben, deren Position auf dem Board durch das Zusammenspiel mit den Gehäusen vorgegeben ist, das ganze geht ja schon so weit, dass man sich offensichtlich von Chipsatzkühlern, die höher als ein PCI-E-Slot sind, verabschiedet hat und eher zu Lüftern neigt.

Und genau der letzte Gedanke von dir ist ja bei BTX gegeben, indem man einen passiven mit hohen Kühlfinnen versehenen Chipsatz, entweder vor oder hinter den CPU-Kühler platziert und die RAM-Slot eben neben den den CPU_Kühler.
Warum sollen nicht alle RAM-Riegel, auch im Low-Design, nicht gleichmäßig von der Kühlluft profitieren?
Eine zusätzliche Luftkanalisierung (Acrylglas, damit man Bling Bling nicht kaputt macht) bringt auch noch die Kühlluft gezielt, ohne Einflußnahme des beanspruchten CPU-Kühler, dort hin.
Die Grafikkarte als Single kann man ja ganz nach außen platzieren und dort wäre bei 90° gedrehtem MB mit den Anschlüßen nach oben genug alleinige Frischluftzufuhr von der Rückwand her.
Die Abluft der Grafikkarte würde auch keinen Chipsatz, oder M.2-Slot aufheizen, wenn mal richtig Aktion beim Zocken und sommerlich heftigen Temperaturen normalerweise ein PC-Gehäuse aufheizen.
Ein 5-Slot-Grafikkartenkühler ( mit geneigten Kühler) wäre dann auch realisierbar.
Diesen Gedanken an eine wirklich bessere Grafikkarten-Kühler-Generation, äußerte sogar mal "Raff" in einem Randbeitrag in der PCGH-Print.
Natürlich sollte der Luftstrom allgemein hin, von Unten nach Oben alles andere Kühlen.
Dann würde man auch den Chipsatz-Kühler an gewohnter ATX-Platzierung mit einem ausreichend hohen Passivkühler versehen können.
Gehen tut's schon, wie gesagt, wenn man will.
Einige der kleineren MB aus den Verlinkungen, zeigen genau diese Platzierung, vor allem, wenn kaum noch Platz auf den kleinen MB's vorhanden ist.
Leider nur wenige Ausnahmen!
Dieses Kühlkonzept, leider nur mit üblichen ATX-MB's, nutze ich schon eine Weile in einem modifizierten Gehäuse von Chieftec was ich schon mal aussortiert hatte.
Dieses Gehäuse, siehe Signatur, hat mehr Potenzial, als gedacht und massig Platz dafür. (die Eloop's fliegen wieder raus und werden wieder gegen BQ Silent, oder Pure Wings getauscht, da die PS-Eloop's ein nerviges PWM-Fiepen erzeugen!)
Was immer die lauteste Komponente ist, die derzeit verwendete Gainward RTX 2080 im Non-Referenzdesign ist's, wenn diese im 1. PCI-E x16 Slot sitzt.
Alles andere ist fast nicht bei ruhiger Umgebung zu hören.
Sobald jedoch ein Riser-Kabel ins Spiel kommt und die Grafikkarte kaum behindert ihre Frischluft direkt von der passend geöffneten Rückwand bezieht, herrschen bei der fast Temperaturen, als würde die auf dem Bench-Table hausen.
Die Geräuschkulisse sinkt dabei auch merklich.
Eine Back-Plate mit Kontakt zu den heißen Stellen der Grafikkarte, bringt fast Wunder zustande, solange diese auch entsprechend herausragende Kühlrippen in Kühlluft aufweist. (z.B. Artic-Cooling Accelero Xtreme Version)

Aktuell bin ich dabei ein eigenkonstruiertes Gehäuse mit wirklich variabler Mainbord-Montage umzusetzen.
Variabel heißte hier, neigbar, und stufenlos drehbar, so das man einen gewissen Stellwinkel der ATX-Mainbords erreichen kann, bei dem man zumindest möglichst alle Komponenten auf dem Mainboard auch in den Kühlluftfluß bringen kann.
Momentan erweist sich ein Drehwinkel von 38-52° und eine Neigung von etwa 7°, als die effektivste Variante, ohne zusätzliche Steckkarten in anderen MB-Slots.
Mit Luftkanalisierung im Ansaugbereich des CPU-Kühler, bringt es noch ein paar Grad weniger für die Grafikkarte und die CPU.
Das I/O-Panel, bzw. die MB-Anschlüße für Peripheriegeräte, können so noch ohne klappbaren, oder entnehmbaren Deckel auskommen!
Das Netzteil senkrecht mit dem Lüfter zur Mesh-Front und gewöhnliche Wechsellaufwerke finden trotzdem noch vorn Platz.
Diese Komponenten sind jedoch vom ganzen Rest getrennt und nur über die Mesh-Front mit Kühlluft versorgt.
Letztere werden aber nicht waagerecht, sondern auch mit einer Neigung versehen, mit etwa einem Einbauschacht Abstand zueinander, so das dazwischen überschüssige Warmluft des Netzteils, separat entweichen kann.
Ein Midi-Tower ist dabei immer noch realisierbar, abhängig von der MB-Diagonale.
Das Ganze noch zusätzlich in eine gedämmte Abstandshülle über die die Kühlluft die inneren Gehäusewände während der Ansaugung bestreicht, wird das letzte Erprobungsfeld darstellen, aber da bin ich noch nicht angekommen!
Dies würde jedoch zusätzlich das Gehäuse im Gesamten verbreitern und Big-Tower-Niveau erreichen, dafür eventuell, einen vorzüglichen Silent-Betrieb hervorbringen.
Heißt, ich versuche alle bisher erhältlichen Ideen zusammenzuführen, um ein Optimum zu erreichen, was offensichtlich kein einziger PC-Gehäuse-Hersteller zusammen bekommt.

Ergänzung:
Und jetzt noch diese Teil, was mich interessieren wird!
https://www.pcgameshardware.de/CPU-Kuehler-Hardware-255512/News/Noctua-zeigt-massiven-Premium-Passiv-Kuehler-Computex-1283035/
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Kürze der Zeit habe ich das Historien-Bild bei PCGH nicht gefunden und deswegen eins einer "Workstation" benützt.
Das reiche ich jetzt mal nach!
Weiterleitungshinweis

zusätzlich nach ATX, aber mit zum Luftstrom ausgerichteten PC-Slots:
Supermicro X8ST3-F ab €'*'289 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

auch im µATX gibt's solche parallelen Ausrichtungen:
Best motherboard manufacturers. Biostar provides various high quality motherboard gaming series, including am4 motherboa
Biostar H61MLV3 ab €'*'49 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

oder auch µBTX:
Intel Essential Series D946GZTS ab €'*'333,16 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/supermicro-x9scv-q-bulk-mbd-x9scv-q-b-a789510.html?hloc=at&hloc=de

bzw. Mini-ITX:
https://geizhals.de/biostar-a68n-2100-a1145810.html?hloc=at&hloc=de

Was spräche den dagegen, das BTX_Format neu anzuregen, oder vielleicht besser ausgedrückt, dessen Anordnungskonzept adaptiv zu übernehmen?

Mir ist nicht ganz klar, was du "adaptiv übernehmen" möchtest. BTX war ein geschlossenes Konzept mit fest definierter Position und Befestigung des Kühlers direkt am Gehäuse, mit fest definiertem Ansaugweg für dessen Luft in einer Richtung und zwangsäufig einer fest definiertem Sockelposition am anderen Ende. Kein einziges dieser Elemente würde ohne die andern einen Vorteil bringen und die gleichzeitige Einführung ist BTX eindeutig nicht geglückt. Die weiteren, aus dem Luftstromkonzept und der Sockelplatzierungen folgenden Layout-Regeln für Onboard-Komponenten, die heute allesamt nicht mehr oder nur mit deutlichen Nachteilen umsetzbar wären, zeigen zudem warum ein derart starres Reglement eine schlechte Idee im sich stetig weiterentwickelnden PC ist. Das starre Vorgaben für die Größe von CPU- und GPU-Kühlern ebensowenig funktionieren können, wurde ja noch zu "Leb"zeiten von BTX deutlich.
 
Zurück