Xbox One X: Nachfolger soll in Entwicklung sein

Zwischenbildberechnung ist einer der schlimmsten Bildverschlimmbesserungen die es bei aktuellen Fernsehgeräten gibt. Dieser Kamera-soap Effekt macht auch den teuersten Kino-Produktion vom look her billigste C-Movies

Ich empfinde ruckelnde 24p als billigste C-Movie Qualität. Es wird Zeit, dass dieser mindestens 100 Jahre alte Anachronismus ein für alle Mal verschwindet.
Furchtbar diese Ruckelei bei Kamerschwenks.
 
Zwischenbildberechnung ist für das Zocken recht ungeeignet da es den Input-Lag teils massiv erhöht. Die Werte viele TV Geräte ist selbst abgeschaltet nicht ganz so berauschend. Samsung und Sony sind da mit 25-35ms oft noch am Besten aufgestellt.

Tollste Erlebnis war als ein Freund seinen Samsung mit 900Hz Zwischenbildberechnung stolz vorführe und wir MK8 darauf zockten. Bei der halben Sekunde Verzögerung beim Einlenken braucht man sich nicht wundern wenn man von der Strecke viel.

Der Aha-Effekt kam dann beim schnellen Switch in den Game-Mode wo sie abgeschaltet ist. Für den Filmgenuss okay wenn es recht Artefaktfrei arbeitet aber beim Spielen würde ich es immer deaktivieren bei LCD Technik.


Ich selbst wäre auch dafür das Kinofilme langsam wie der Hobbit mit mindestens 48 Bildern kommen. War schon wesentlich angenehmer zu sehen der Film in ausgewählten Kinos. Gerade in 3D.
 
Ich empfinde ruckelnde 24p als billigste C-Movie Qualität. Es wird Zeit, dass dieser mindestens 100 Jahre alte Anachronismus ein für alle Mal verschwindet.
Furchtbar diese Ruckelei bei Kamerschwenks.
Wenn ich Lust habe am Set beim Dreh dabei zu sein, dann mache ich das entsprechend vor Ort, wenn möglich aber bestimmt nicht bei einem gemütlichen Filmeabend im Wohnzimmer. ;) Und wie gesagt, bei einem ordentlich gedrehtem Film ruckelt bei Kamera Schwenks nichts. Aber so gesehen macht die Zwischenbildberechnung als Verschlimmbesserungseffekt schon Sinn, so kann jeder selber entscheiden ob er einen Film gucken oder aber dem Regisseur über die Schulter schauen mag. ;) :D

MFG
 
DaStash, natürlich ruckelt es bei Kameraschwenks. Das ist bei jedem Kino Film so. Deswegen werden Schwenks auch meist vermieden.

Dieses ewige Beschweren über den Soap Effekt kann ich auch einfach nicht nachvollziehen. Nur weil man bei billigen Produktionen (TV Filmen) eben kein Ruckeln wahrnimmt, sind wir alle darauf trainiert "Ruckeln = Hochwertig". Schon ziemlich absurd.
 
Der Soap-Effekt ist halt ein Immersionskiller und ist deutlich penetrant nerviger als Ruckeln bei Schwenks, die man aber bei gut produzierten Filmen nicht wahrnimmt.

Ich habe nichts gegen mehr Bilder, wenn sicher gestellt ist, dass dann nicht dieser soap-Effekt auftrittl Zwischenbildberechnung ist da in jedem Fall keine Lösung.

Ich hab' noch nie irgendwo "Ruckeln" in Filmen bei sowas festgestellt.:ka:

Gut, im Kino war ich aber auch zuletzt vor 12 Jahren.:schief:
Es ist in bestimmten Situationen Bildwiederholfrequenz bedingt dar, jedoch gibt es etliche Tricks, dass der Betrachter das nicht wahrnimmt.

MfG
 
Sinne sind nur so gut ausgeprägt, wie sie benötigt werden. Unser Auge hat noch nie eine solche Anzahl von Bildern benötigt. Unser Auge fängt aufgrund der neuen Herausforderungen gerade mal an sich zu entwickeln. Das wird hunderte oder tausende Jahre dauern bis das wir soviele Bilder wirklich mal wahrnehmen. Oder noch länger.

Heute habe ich aber erstmal genug vom diskutieren. Eigentlich immer sehr erfrischend da man bei Diskussionen auch was lernen kann, aber momentan einfach nur anstrengend.

Geht zu Menschen die was davon verstehen und lasst euch aufklären. Der Optiker wäre ein sehr guter Anfang. Sollte dieser euch nicht überzeugen, redet einfach mal mit einem Augenarzt. Beide werden euch garantiert vermitteln können, zu was das Auge im Zusammenspiel mit dem Gehirn imstande ist, und was es nicht kann. Ansonsten kann ich noch auf technische Hochschulen mit Schwerpunkt Optik verweisen.
 
DaStash, natürlich ruckelt es bei Kameraschwenks. Das ist bei jedem Kino Film so. Deswegen werden Schwenks auch meist vermieden. Dieses ewige Beschweren über den Soap Effekt kann ich auch einfach nicht nachvollziehen. Nur weil man bei billigen Produktionen (TV Filmen) eben kein Ruckeln wahrnimmt, sind wir alle darauf trainiert "Ruckeln = Hochwertig". Schon ziemlich absurd.

„Absurd“ trifft den Nagel auf den Kopf.
Es ist in der Tat absurd, eine ruckelfreie Wiedergabe als Immersionskiller zu bezeichnen. Für mich ist Ruckeln jedenfalls der weitaus größere Immersionskiller.
Wer das 24p Ruckeln nicht sieht: Glückwunsch, Glück gehabt. Mich aber stört es nun mal, und es ist mMn nach Zeit für den nächsten Schritt, heißt mindestens 48p bei Kinofilmen.
 
Naja, soll halt jeder machen wie er will, man hat ja zum Glück die Wahl. Wer darauf steht beim Gucken am Set visuell dabei zu sein. ;)

MfG
 
Na ja, ich hoffe, dass sich 48p bzw. HFR als Standard für Filme durchsetzt, damit das 24p Ruckeln eben nicht mit Tricks (>Zwischenbildberechnung) sondern nativ behoben wird.
 
Was meinst Du mit dem "Soap-Effekt" eigentlich genau? Die Artefakte, die durch schlechte Zwischenbildberechnung entstehen (speziell der eigenartige Pappkameraden-Look) oder das fehlende Ruckeln bei Schwenks?

Hast Du eigentlich die Hobbit Filme im Kino bei 48fps gesehen? Ich schon. Ich fand das einen Segen! Endlich ruhige und sanfte, ruckelfreie Kamera-Schwenks...
 
Zwischenbildberechnung ist für das Zocken recht ungeeignet da es den Input-Lag teils massiv erhöht. Die Werte viele TV Geräte ist selbst abgeschaltet nicht ganz so berauschend. Samsung und Sony sind da mit 25-35ms oft noch am Besten aufgestellt.
Tollste Erlebnis war als ein Freund seinen Samsung mit 900Hz Zwischenbildberechnung stolz vorführe und wir MK8 darauf zockten. Bei der halben Sekunde Verzögerung beim Einlenken braucht man sich nicht wundern wenn man von der Strecke viel.
Der Aha-Effekt kam dann beim schnellen Switch in den Game-Mode wo sie abgeschaltet ist. Für den Filmgenuss okay wenn es recht Artefaktfrei arbeitet aber beim Spielen würde ich es immer deaktivieren bei LCD Technik.
Ich selbst wäre auch dafür das Kinofilme langsam wie der Hobbit mit mindestens 48 Bildern kommen. War schon wesentlich angenehmer zu sehen der Film in ausgewählten Kinos. Gerade in 3D.

Da scheint wohl nen anderes Problem zu sein. Mein Panasonic hat 1400 Hz bmr und ich habe Input Lag von weniger als 30 ms. Ich habe mehrmals den Spielemodus aktiviert und deaktiviert um nen Vergleich zu bekommen, aber einen nennenswerten Unterschied im Lag gab es nicht. MK9/X, Street Fighter 4/5, King of Fighters 13/14, sowie auch bisher alle Actionspiele/FPS hatten keinerlei merkliche Verzögerung in der Steuerung.

48p gefiel mir auch bei The Hobbit, aber da beschwerten sich viele Leute, dass es dadurch wie ein "Heimvideo" aussehen würde. Scheinbar kann man es nicht Allen recht machen.

Und wenns im Kino mit 24p wie nen C-Movie aussieht, liegt es evtl. auch am Projektor des Kinos. Evtl. mal in ein anderes Kino gehen um nen Vergleich zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab' mal einen 60fps-Ausschnitt von Iron Man 2 und Transformers gesehen.
Die Bewegungen sahen irgendwie merkwürdig verfremdet aus, wie aus einem Animationsfilm bzw. einem Computerspiel.

Kann mir nicht vorstellen, dass mir sowas in voller Spielfilmlänge gefallen würde.:(
 
Nun ja. Jemand der immer nur auf einer Konsole mit 30 Fps gespielt hat, dem werden die 30 Fps reichen. Lass ihn mal ein paar Tage mit 60 Fps spielen und sich daran gewöhnen, und er wird die 30 Fps nicht mehr zurück wollen. Ähnlich sehe ich das bei HFR. Wenn man sich daran gewöhnt hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass man dann noch die 24p zurück möchte.
 
Ich bin damals (das ist jetzt fast genau 13 Jahre her) von PS1 auf PC gewechselt. War beileibe kein High-End-Teil, der hat garantiert nicht in jedem Spiel überhaupt an der 60fps-Marke gekratzt. Solang's nicht akut geruckelt hat oder extrem zäh gelaufen ist, hat mich das aber nie direkt gestört. Nur dass ich immer wieder die Details runterdrehen musste.:(
Das hat mich weit mehr gejuckt, als die Bildrate, gut 2,5 Jahre später hatte ich mir dann die High-End-Möhre zusammegebastelt, die heute noch bei mir zuhause neben dem Schreibtisch steht.
Die hat mit dem Leistungskiller MSAA auch nicht in jedem Spiel 60fps hinbekommen, trotz CrossFire-Konfig. Was dem damaligen Stand der Technik mit besagtem AA-Modus und ohne Unified-Shader auch gar nicht so ungewöhnlich war, wer sich noch an die Zeit erinnert.;)
Erst recht dann, je neuer die Spiele wurden.:schief:

Mitlerweile so glaube ich, habe ich mehr Games auf 30fps und knapp darunter durchgespielt, als mit 60.:ugly:
Ich kenne beide Bildraten und ich erkenne natürlich auch den Unterschied. Aber je nach Game zocke ich das lieber mit weniger fps, als dass ich die Details runterdrehe. Bei schnellen Shootern, den meisten Rennspielen, FIFA und MP-Games ist das natürlich zu wenig. Aber bei "langsamen" Shootern, wie Crysis oder die meisten RPGs kann ich 30 fps und weniger gut verschmerzen.;)
 
Nun ja. Jemand der immer nur auf einer Konsole mit 30 Fps gespielt hat, dem werden die 30 Fps reichen. Lass ihn mal ein paar Tage mit 60 Fps spielen und sich daran gewöhnen, und er wird die 30 Fps nicht mehr zurück wollen. Ähnlich sehe ich das bei HFR. Wenn man sich daran gewöhnt hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass man dann noch die 24p zurück möchte.

Ich habe auf dem PC in 50 fps, 60 fps und 100 fps gespielt, bzw. spiele noch und ich habe kein Problem, weder mit 30 fps auf der Konsole, noch mit 24 fps im Kino. Das Einzige, was mich im Kino nerft ist dieser 3D Hype.
 
Zurück