Xbox One X: Nachfolger soll in Entwicklung sein

Hallo zusammen

mir macht es eher Sorgen, dass die Releasezyklen von Sony und MS asynchron werden, da dies bei Multiplattformtiteln bedeutet, dass man sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigt. Also immer auf die ältere Konsole. Die Konsolen können nur noch ihre volle Power bei Exklusivtiteln zeigen. Auch die Abwärtskompatibilität bei der Pro und der X halte ich für falsch. Warum sollte es nicht einige Exklusivtitel geben welche nur auf den High Class Konsolen laufen. Es muss ja nicht jedes Spiel sein. Grundsätzlich finde ich die kürzen Hardwareaktualisierungen sehr gut und alle zwei Jahre 399 € oder 499 € für eine neue Konsole auszugeben ist nun nicht auch der grosse Wurf. Dies ist doch normal bei der Technik heutzutage. Dies gilt , wie schon angesprochen bei Handys, aber auch bei jeglicher andere Unterhaltungselektronik. Ich verstehe da gerade hier die Kritik nicht. Ein grosser Teil der User hier kauft sich in viel kürzeren Abständen eine neue Grafikkarte, welche mehr kostet als eine ganze Konsole. Also ich bin gespannt wie sich die Konsolenlandschaft in den nächsten Jahren weiterentwickelt.
 
Wenn ich die Konsole dem PC gleichsetzen kann, wofür brauche ich dann eine Konsole, oder umgekehrt einen PC?

Ich bin persönlich von der Konsole weg. Die Schwanzvergleiche zwischen Sony und MS werden immer schlimmer. Da wird mit Sachen geworben, die High-End-PC´s ab 2000€ aufwärts gerade so bewältigen.
Sowas hat für mich nichts mehr mit Konsole zu tun. Vorallem haben nur 6% der hier in Deutschland lebenden Menschen einen 4K-Fernseher. Und die hälfte davon ist wirklich nur für Spiele geeignet, da diese dann einen Spielemodus haben um den input-lag auf unter 30ms zu bekommen. Alles darüber bringt dir als MP-Gamer gar nichts. Im Gegenteil, man ärgert sich nur aufgrund der Lags.

Dann wird 4K mit 60FPS beworben... Welchen Sinn haben 60FPS wenn die meisten 4K-Fernseher gerade mal ein 50Hz Panel haben??? Samsung bietet erst ab der 7er-Serie beispielsweise ein 100Hz Panel an was sich dann SUHD schimpft. Preislich vollkommen unattraktiv.

Full-HD Optimierung mit 60FPS wäre zum jetzigen Stand der Konsolentechnik das einzig sinnvolle gewesen. Sinnvolle Systemoptimierung für ein ungetrübtes Spielerlebnis.

Stand ist, das heutige Konsolen immer wieder Probleme mit den fps selbst bei full-hd haben. Man möchte Zuviel auf einmal.

Verkaufen, verkaufen, verkaufen... Was anderes zählt nicht. Anscheinend geht das nur mit blenden der Kundschaft...4K...60fps... bla, bla und nochmals bla. Hauptsache ich verkaufe.

Ich kenne das selbst aus der Entwicklung. PMD´s, BU-Leiter usw drücken aufs Tempo mit unrealistischen Entwicklungszeiten nur um den Profit zu optimieren. Leider sind Marketing-Abteilungen so gut, dass der Schuss nicht nach hinten losgeht und die Kundschaft schon blind kauft.

Ein Produkt ist nicht mehr so gut wie seine Bestandteile usw sind, sondern so gut wie man es verkauft. Traurig aber wahr.

Und ein wichtigen Punkt vergessen fast Alle: Der Mensch ist von seiner Fähigkeit her beschränkt!
Die Technik ist besser teilweise, als wie die Sinne des Menschen es war nehmen können. Das menschliche Auge ist z.B. auf 30fps beschränkt. Ein sehr gutes schafft vielleicht noch was mehr. Uns wird durch die Werbung aber vorgegaukelt und unterschwellig implantiert, dass der Mensch auch 60, 100, 144 Bilder usw. wahr nehmen könnte. Es ist aber das Unterbewusstsein was uns da einen Streich spielt. Man sieht, was man sehen möchte, aber wenn es nicht der Wirklichkeit entspricht. Der Glaube scheint bei manchen sehr groß zu sein.

Die Konsole ist fernab von dem was sie sein sollte. Spaß und einfaches Gaming. Das war mal der Gedanke der Konsole. Heute ist alles nur noch High-End, 4K, usw usw... Ich finde es noch nichtmal schlimm, das es Zwischenmodelle gibt, aber diese sollten vorhandenes verbessern und nicht auf neueste Technik ausgerichtet sein.

Übrigens: Wenn bei allen Elektronik-Artikeln die Zeiten bis zum nächsten Modell kürzer werden, wer soll das bitteschön alles kaufen? Jedes Jahr immer das neueste Modell in allen Bereichen ist für kaum einen zu bewältigen und meines Erachtens auch Sinnfrei. Handy´s werden mittlerweile in Abständen von nichtmal 12 Monaten auf den Markt geworfen, ohne das sie wirklich eine bessere Performance als das Vorgängermodell bieten, bzw einen Entwicklungssprung der auch sinnvoll für den Endkunden ist.

Und eines darf man auch nicht vergessen: Verkürzen sich die Intervalle, wir auch mehr Müll produziert. Egal ob Kartonagen oder Elektrikschrott. Soviel zum Thema Umweltbewusstsein des Verbrauchers und der Unternehmen.

Ich sehe wirklich keine Vorteile.
 
Cook hat recht, der Unterschied zwischen 30 und 60 fps ist wirklich frappant und kaum zu übersehen. Auch wenn man sich freilich gut an konstante(!) 30 fps gewöhnen kann, speziell für eine bestimmte Art von Spiel.

Überhalb von 60 fps tu ich mich aber schon hart, einen Vorteil zu sehen. Ich "fühle" zwar die höhere Framerate bei 120Hz, aber von sehen kann keine Rede mehr sein. Und deswegen sind mir persönlich 60 stabile fps immer genug.
 
In Entwicklung ! Irgendwie passt der Ausdruck nicht mehr ganz. Als die Konsolen noch eigen entwickelte CPUs, GPUs, Cardriges oder andere nicht 0815 Kombonenten besaßen da konnte ich mir noch eine eigen Entwickung gut vorstellen. Bei den jetzigen Konsolen ist das eher wie nen nuen PC zusammen bauen...Muss rgendwie Passen und darf net so teuer werden...fertig :devil:

Ja und nein! Die Geschichte mit der X86 "Gleichmacherei" ist in erster Linie den Herstellern von Multiplattformern zu verdanken, da diese zu geizig geworden sind, um maßgeschneiderte Software individuell für die Systeme zu liefern. Und billige Portierung sorgt auch bei der sonst als anspruchslos geltenden Konsolen-Kundschaft mittlerweile für Unmut. Sony musste diese Erfahrung bereits mit der PS3 und der so gut wie nie (aus-)genutzten Cell-Einheit machen. Was nutzt "Potential", wenn es dann nur von den "Inhouse"-Programmierern beansprucht wird? Sony ist daher notgedrungen auf den Zug des Mainstreams aufgesprungen weil man nicht wollte, dass viele Titel auf der eigentlich weniger leistungsfähigen Konkurrenz-Plattform wieder besser aussehen/laufen.

Und es gehört doch ein bisschen mehr dazu, als nur ein paar Bauteile zu kombinieren. Leistung/Stromverbrauch, Wärmeentwicklung/Ableitung, Betriebssystem, Anbindung/Nutzung es Massenspeichers, Extras (z.B. der zweite Chipsatz in der PS4, der für Downloads und Video-Capture zuständig ist), etc. Das will auch alles eruiert und evaluiert werden. Reguläre 2,5" HDDs werden bald angesichts der Datenmengen auch nicht mehr in Frage kommen (können). Da muss was Schnelleres her, was aber gleichzeitig auch nicht viel mehr kosten darf, ergo keine SSD.

kann die dann endlich mal 4k mit 60fps? oder muss ich dafür wieder 10jahre warten wenn ich 16k am pc habe?
Jo, und dann wird für einen knappen Hunni ein 20" Monitor hinzugekauft, weil das Geld nicht für mehr reicht - ist ja bereits in den Compi geflossen - und dann hat man's aber...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann die Bilder pro Sekunde die ein menschliches Auge wahrnehmen kann schon eingrenzen. Im Schnitt sind es 30. Wird dir jeder gute Augenarzt bestätigen und zeigen auch diverse Studien. Natürlich kann die FPS individuell abweichen. So wie der eine besser hören, der andere besser riechen kann usw usw. Aber 60 Bilder schafft das Auge definitiv nicht. Und selbst 50 nicht. Das liegt daran, das wir solch eine Zahl von Bildern pro Sekunde nicht benötigen in unserem Alltag.
Jedes Lebewesen passt sich seiner Umwelt und Tätigkeiten entsprechend an. Eine Kuh beispielsweise hat 4 Mägen, da sie diese zur Verdauung von Gras auch braucht. Wir essen anders und haben nur einen. Katzen sind nachtaktiv und haben viel besser Auge (ich möchte sagen natürliche Nachtsichtgeräte). Wir sind dagegen vergleichsweise blind Nachts.

Wenn man sich dessen mal bewusst wird, dann versteht man auch warum das ganze 4k/60fps bla voll daneben gegriffen ist und lediglich reinen Werbezwecken dient. Ich z.B. spiele in 4K bei einem stetigem Wechsel zwischen 40-50fps. Ich habe sehr gute Augen, aber diesen Wechsel kann ich nicht wahrnehmen.

Aber es ist so wie ich sagte: Der Glaube scheint bei vielen Menschen ja Berge zu versetzen. So viele Besessene hatten wir nicht mal zu Hochzeiten unserer Religionen.

Gelobt seien 60+fps und 4k! :D

;)
 
Trotzdem kann es bei 50fps schon Ruckeln, einfach weil der Monitor mit zb. 60Hz läuft und es zu Tearing kommt.

Das kann aber auch passieren wenn die GPU "zu viele" FPS ausliefert, genau deswegen gibt es Adaptive Sync.
 
Trotzdem kann es bei 50fps schon Ruckeln, einfach weil der Monitor mit zb. 60Hz läuft und es zu Tearing kommt.

Das kann aber auch passieren wenn die GPU "zu viele" FPS ausliefert, genau deswegen gibt es Adaptive Sync.
Gegen Tearing gibt es doch G-Sync und das AMD Teil wo ich gerade den Namen nicht im Kopf habe.
 
Ich wollte keine Marketingbezeichnungen der Hersteller verwenden.

FreeSync ist eine Adaptive Sync Implementierung von AMD.
G-Sync ist eine Adaptive Sync Implementierung von NVIDIA, die per DRM verschlüsselt wird.
 
Man kann die Bilder pro Sekunde die ein menschliches Auge wahrnehmen kann schon eingrenzen. Im Schnitt sind es 30. Wird dir jeder gute Augenarzt bestätigen und zeigen auch diverse Studien.

Hast du den verlinkten Artikel überhaupt gelesen (und die darin verlinkten Artikel)?
Man kann es nicht eindeutig auf 30 Fps eingrenzen. Selbst die Wissenschaft ist sich im Endeffekt uneinig, was das menschliche Auge diesbezüglich wie weit wahrnehmen kann.
Ich für meinen Teil sehe jedenfalls einen mehr als deutlichen Unterschied zwischen 30 und 60 Fps, den ich mir sicherlich nicht einbilde. Das kann jeder selber am PC mit Hilfe eines Framelimiters ausprobieren. Games wie The Witcher 3 haben sogar einen im Optionsmenü. Das macht das Testen noch einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde bei Filmen, wenn die Kamera schwenkt, ruckelt das Bild immer leicht.
Ich würde es gut finden, wenn das Blu Ray Nachfolgeformat 50 oder mehr Bilder pro Filme festlegt. Mit 50 Bilder pro Sekunde drehen ist ja heute kein Problem mehr und die erhöhte Datenmenge würde ich auch nicht stören.
 
Aber 60 Bilder schafft das Auge definitiv nicht.

Kann dir 100% versichern dass ich höhere Fps über 60 noch gut wahrnehme.

Sieht man mehr als deutlich bei Kameradrehungen wenn man einen 120/144Hz Monitor hat.
Allein mal die Kamera bei BF One im ersten Level um den Panzer drehen. 30fps ruckeln Gebäude und Baume und sämtlich Texturen werden unscharf. 60fps ist das Ruckeln weg aber trotzdem verschwimmen noch leicht die Texturen. 120fps/Hz und alles bleibt samt Texturen ziemlich klar zu erkennen.
Also schein ich wohl Wunderaugen zu haben.

Zwischen 120 und 144Hz wird es aber bei mir auch schwierig einen Unterschied zu erkennen.

Glaube meinen Augen und Wahrnehmung eher als deinen Augen. Mehr Bilder kann unser ganzer Sehapparat samt Gehirn durchaus verarbeiten.

Allein VR gibt genug Aufschluss darüber dass man am besten 90 Bilder erreicht weil einem sonst leicht über wird bei Kameradrehungen.

Bei den Konsolen machen mehr als 60fps Momentan noch wenig Sinn. Nicht nur von der Leistung her sondern weil die normalen Wohnzimmer-TVs eh nicht mehr verarbeiten können.
 
Man kann die Bilder pro Sekunde die ein menschliches Auge wahrnehmen kann schon eingrenzen. Im Schnitt sind es 30.

"Bilder wahrnehmen" ist nicht eindeutig.

Man kann eine Animation als völlig flüssig sehen - und trotzdem bei der selben Framerate ein Ruckeln wahrnehmen. Es kommt auf den Content und die Art der Bewegung an.

Beispiel: Wenn sich das gesamte Bild bewegt, also z.B. bei einem horizontalen Schwenk, ist das Ruckeln extrem deutlich zu sehen, speziell wenn man versucht einem Objekt zu folgen, einer Linie oder einer Kante. Man kann bei einer zu geringen Framerate auf einmal die einzelnen Schritte, in denen sich die Kante "bewegt" auflösen. Das schafft bei 30 fps jeder, auch Du. Konzentrier Dich einfach mal auf eine vertikale Kante rechts oder links von der Bildmitte und beweg Dich nach vorne in einem Spiel, so dass sich die Kante nach außen bewegt. Du wirst die diskreten Schritte definitiv auflösen können. Bei 60 fps schaffe ich das kaum noch oder nur mit extremer Konzentration.
 
Wenn die Bildausgabegeräte (TV/Monitor) die Nachbildwirkung / den Stroboskopeffekt - Prinzip Kino - emulieren/nachahmen würden, dann würden auch 24p genügen.
 
Nein, denn ich finde das Ruckeln im Kino, gerade bei Kameraschwenks unerträglich.
 
Ich persönlich brauche auch keinen „24p Filmlook“ den vermeintliche Filmliebhaber so schätzen. Bei mir ist die Zwischenbildberechnung am TV immer an und ich hoffe, dass sich HFR mittel-bis langfristig durchsetzt. Denn schließlich ruckelt die Realität auch nicht in 24p vor uns her.
 
was sind das immer für news? jeder normale mensch der, logisch denken kann, kann sich wohl denken, das sobald ein produkt kurz vor dem release bzw nach dem release entwicklungskapazitäten wieder freisetzt, die für den nachfolger verwendet werden können. wirklich news, wäre wenn xbox ankündigt keine weitere konsole anzubieten und die entwicklung aufgibt. seit win10 frag ich mich wieso wozu man eine xbox braucht?
 
Ich persönlich brauche auch keinen „24p Filmlook“ den vermeintliche Filmliebhaber so schätzen. Bei mir ist die Zwischenbildberechnung am TV immer an und ich hoffe, dass sich HFR mittel-bis langfristig durchsetzt. Denn schließlich ruckelt die Realität auch nicht in 24p vor uns her.

Zwischenbildberechnung ist einer der schlimmsten Bildverschlimmbesserungen die es bei aktuellen Fernsehgeräten gibt. Dieser Kamera-soap Effekt macht aus den teuersten Kino-Produktion vom look her billigste C-Movies. Also irgend etwas hinter der Qualität von Uwe Boll Filmen. :ugly:

Einzig beim Sport, da dies eh ein realistischer Look ist, sorgt der "mittendrin" Effekt für einen akzeptablen Mehrwert.

Beispiel: Wenn sich das gesamte Bild bewegt, also z.B. bei einem horizontalen Schwenk, ist das Ruckeln extrem deutlich zu sehen, speziell wenn man versucht einem Objekt zu folgen, einer Linie oder einer Kante. Man kann bei einer zu geringen Framerate auf einmal die einzelnen Schritte, in denen sich die Kante "bewegt" auflösen. Das schafft bei 30 fps jeder, auch Du. Konzentrier Dich einfach mal auf eine vertikale Kante rechts oder links von der Bildmitte und beweg Dich nach vorne in einem Spiel, so dass sich die Kante nach außen bewegt. Du wirst die diskreten Schritte definitiv auflösen können. Bei 60 fps schaffe ich das kaum noch oder nur mit extremer Konzentration.
Deshalb werden in Filmen bei Produktion bestimmte Schwenks angewendet. Es kommt eben auf weitere Faktoren, wie die Entfernung der Objekt zum Hintergrund etc. an. In einem gut produzierten Film ruckelt eigentlich nichts.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück