Xbox One: eSRAM hilft Spiele-Entwicklern laut Techland bei der Optimierung

Bei BF4 kommst du auch wieder mit den selben Szenen, wie sieht es denn mit dem Rest des Spiels aus?

Ich hab gestern wieder BF4 gezockt. Ich finde, dass es sehr gut ausschaut, dabei zocke ich nur Multiplayer.
Man darf HD-Auflösungen nicht so wichtig nehmen, wie am PC. PC-Monitore und Fernseher haben eine völlig versch Pixeldichte, Größen, Sitzabstände...

AC?
Unschärfeschleier auf der PS4, wobei natürlich beide Versionen gut aussehen:
https://www.youtube.com/watch?v=-KF5UaBIve8&feature=player_detailpage#t=146
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir brauchst du nichts zu erzählen, ich weiß schon was wichtig ist und was man sieht.
Du hörst dich gerade an wie dieser Clown von MS, Albert Penello: "Was unscharf? Ja das liegt bestimmt an den Monitoren die sind nicht kalibriert":lol:

AC! PS4 Version sieht sichtbar besser aus.
Hat zwar einen leichten Grauschleier, komischerweise aber auch nicht immer, sieht dafür aber ziemlich gleichmäßig aus und nicht vorne scharf und hinten hässlich:ugly:

Ich denke bei den Spielen muss man auch nicht drüber reden, mir ist kein Spiel bekannt das auf der One besser aussieht als auf der PS4.
 
moderative Anmerkung:
Bevor die Offtopic-Diskussion über die Grafikqualität derzeit verfügbarer Spiele noch weiter eskaliert, bitte ich darum, sie in diesem Thread einzustellen. Thema ist das Potential des eSRAM, das in aktuellen Titeln definitiv nicht ausgeschöpft wird, womit diese auch als Beispiel nicht in diesen Thread gehören.

Entwickler sehen das auch so.
Dennoch relativiere ich das etwas, denn es gibt nicht "DIE Entwickler".
Da unterscheiden sich die Meinungen natürlich auch.

"Die Entwickler" sehen immer, dass etwas zu klein ist. Egal, wie groß oder wie schnell - es gibt nie ein "zuviel". Allenfalls ein "jetzt wären Verbesserungen an anderer Stelle wichtiger".
Für den eSRAM gilt halt, dass er nicht groß genug ist, um das gesamte Rendering darüber abzuwickeln. Aber das heißt nicht, dass man ihn nicht sehr sinnvoll einsetzen kann, um die wichtigen Teile zu Cachen.


Naja, da kann sich jeder doch aber eigentlich auch ohne Probleme selbst seinen Reim drauf machen:
32 MiB eSRAM mit 192 GiB/sek kombiniert mit 8 GiB DDR3 mit 68,3 GiB/sek.
Die PS4 hat 8 GiB GDDR5 mit 176 GiB/sek. Da kann sich jeder nicht vollkommen realitätsferne Mensch errechnen, dass der eSRAM, außer in theoretischen Tests, kaum helfen kann die miese Bandbreite des DDR3s auszugleichen! :D

Jede Rechnung ist so gut, wie ihre Ausgangswerte...
Bei deiner Rechnung fehlen z.B. jegliche Werte zum Bandbreitenbedarf. Welche Daten müssen wie oft in welche Größe geladen werden? Ohne diese Information kann man nur rumraten. Es gibt durchaus Beispiele, in denen eine höhere Spitzenleistung wichtiger ist, als eine etwas bessere Durchschnittsleistung, denn oft limitiert nur ein kleiner Teil der Operationen die Gesamtperformance. Es wird sich zeigen müssen, ob die Entwickler bereit sind, diese Engstellen zu suchen und gezielt zu optimieren, oder ob sie die einfachere Programmierung der PS4 vorziehen und bei der X1 weiterhin einfach den Detailregler runterdrehen.
 
Kann mal jemand den letzten Beitrag aus der letzten Diskussion kopieren und hier einfügen um das etwas abzukürzen?
 
moderative Anmerkung:
Bevor die Offtopic-Diskussion über die Grafikqualität derzeit verfügbarer Spiele noch weiter eskaliert, bitte ich darum, sie in diesem Thread einzustellen. Thema ist das Potential des eSRAM, das in aktuellen Titeln definitiv nicht ausgeschöpft wird, womit diese auch als Beispiel nicht in diesen Thread gehören.

*hüstel*
Einige Offtopic-Beiträge wurden ausgeblendet.
 
Zurück