World of Tanks mit Software-Raytracing auf DX11-Grafikkarten: Hardcore-Interview zur Technik und Zukunft

Geil!

Wenn ich überlege wie schön WoT aussieht und einfach sauber programmiert ist, dann wird Wargaming auch dieses Feature wieder absolut klasse umsetzen.

Ich zocke derzeit wieder den mega geilen Frontline Modus und da wird einem bewusst was die Jungs drauf haben.

Der Frontline Modus war ein externes Projekt von einem kleinen Studio in Wien, und lief anfangs nicht wirklich prickelnd.
Im Endgame wenn man die Objectives zerstören muss, waren die FPS teils stark unterhalb der 60.
 
Schau mal ob bei dir DSR aktiv war, bei mir klappt es nicht mit einer 1660 Ti am Full HD Schirm als globale Einstellung. Funzt net.

Bei mir?
Bei mir klappt das ohne Probleme ohne DSR über also 1080p über 20k und mit auf 1440p 13K plus.
Sieht man auch am Afterburner Overlay, ist halt viel kleiner und die Fps sprechen da eine sehr deutliche Sprache.

Müsste eigentlich ohne Probleme gehen Wot hat mit DSR gar keine Probleme. DSR kostet sogar minimal mehr Leistung wie nativ,
zwar nicht viel aber ein paar Prozent ist es langsamer wie nativ.
 
Wer kann hier mit einer 1080ti mal Posten was die so schafft würde mich interessieren.

Am besten 1080p und 1440p wäre halt wirklich interessant wenn man hier vergleichen könnte.
 
Wer kann hier mit einer 1080ti mal Posten was die so schafft würde mich interessieren.

Am besten 1080p und 1440p wäre halt wirklich interessant wenn man hier vergleichen könnte.

Ich wollte Dir gerade den Gefallen tun und habs runtergeladen - leider kommt direkt nach dem Aufruf der Fehler "Can't find the Intel graphics". Die iGPU scheint ihn durcheinander zu bringen.
Sry :(
 
Wer kann hier mit einer 1080ti mal Posten was die so schafft würde mich interessieren.

Am besten 1080p und 1440p wäre halt wirklich interessant wenn man hier vergleichen könnte.

1080p....30255
1440p....20197
2160p....10196

Meine GTX 1080 liegt die obligatorischen 30% hinter der TI
1080p....23073

1080p.png 1440p.png 2160p.png FHD.png
 
Wenn das jetzt zufriedenstellend läuft, sit das ja ein weiteres Argument gegen Nvidias RTX Karten, neben den Überzogenen Preisen, schwache Performance in RT und Speicher Geiz

LG
Wenn du allerdings das Video gesehen hättest würdest du feststellen das auch hier Intel und Nvidia kräftig mitmischen und Support leisten.

Hut ab ! Kam aus dem Bauklötze staunen fast nicht mehr raus.
Das Raytracing auf Software Lösung funktioniert, haben wir ja schon in diesem Video (siehe Link) gesehen.

https://www.pcgameshardware.de/CryE...ing-mit-Cryengine-auf-Radeon-Vega-56-1277619/

Da stellt sich mir die Frage, ob da wirklich Hardware in Zukunft von Nöten sein wird ?
Und Geil, dass das Ganze mit DX11 funktioniert !! :-)

MfG, Föhn.
Aha und bei BF bemerkst du kein RT :ugly:? Dein Geheuchel ist einfach nur ekelhaft.
Das Video von Crytek ist auch keine Raytracing-Softwarelösung, auch wenn du das peinlicherweise in jedem Thread hier spammst.
Das ist schlicht ne Lowres und Lowdetail Variante der Voxel Global Illumination wie man sie von Nvidia auch in der Unreal Engine findet, die paar Rays dort brauchen auch keine Leistung :schief:.

Die Jungs hier haben schon deutlich mehr gebracht.
DX11 ist eigentlich auch nicht so geil, nicht jeder möchte sein Leben mit Windows7 verbringen, DX 12 und Vulkan sind fundamental eigentlich für volle Hardwarepower unabhängig von RT, hier muss oder möchte man wohl den Legacy Weg gehen weil das Spiel ja schon da ist und ziemlich erfolgreich, Hut ab vor dem Ansatz hier und dem auch damit einhergehendem Risiko. So hält man sein Spiel frisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist einfach schade, daß den RTX Karten die Möglichkeit genommen wird ihre Cores einzusetzen. Mich hätte schon der Unterschied zwischen Hard/Software Lösung interessiert.
Jetzt ist es natürlich leicht zu sagen es geht auch ohne.
 
Es ist einfach schade, daß den RTX Karten die Möglichkeit genommen wird ihre Cores einzusetzen. Mich hätte schon der Unterschied zwischen Hard/Software Lösung interessiert.
Jetzt ist es natürlich leicht zu sagen es geht auch ohne.

Du siehst eine gezielt auf Software-Berechnung ausgelegte, selektive Raytracing-Implementierung. Nur ganz wenige, ausgesuchte Bildteile werden mit RT Shadows versehen, damit die Leistung nicht in den Keller geht. Wenn wenige Rays verschossen werden, müssen auch wenige verfolgt werden, sodass dir die RT Cores wenig brächten. Mir fehlen da einige technische Details, aber man sieht ja, dass die nötige Arithmetik zumindest von dicken GPUs locker geschultert wird – die derzeit unlogisch schwache Radeon-Performance ausgeklammert. Hier finden sich einige Werte von hochgezüchteten Pascal-Karten, die nur etwa 30 Prozent hinter denen von Turing liegen. Mit anderen Worten: GTX 1080 Ti OC und RTX 2080 Ti OC trennt nur ein Drittel, was den Schluss nahelegt, dass hier wirklich fast nur FP32-Leistung zählt.

MfG,
Raff
 
Ich denke, dass die RT Cores signifikanten Einfluss hätten auf die Performance, wenn der Anteil der Raytracing Berechnungen am Gesamtaufwand hoch wäre. Wenn der Anteil aber nur beispielsweise 20% beträgt, was sollen dann die RT Cores bringen, die vielleicht doppelt so schnell sind? Dann werden die 20% doppelt so schnell berechnet. Das wirkt sich aber auf den Gesamtaufwand gering aus.
 
Ist bei Battlefield5 ja auch so, sofern man vom Ultra Preset absieht, werden einfach zu wenige Schnittpunktberechnungen benötigt, damit die RT Cores viel bringen.
Bei Metro ist der Uplift jedoch immens.
 
Sollte Raytracing nicht Spiegelungen ermöglichen :hmm:
Sieht hier für mich im Vergleich nur nach schärferen Grafiken, etwas besserer Schattierung und besseren Gamma werten aus. Wo sind da die Spiegelungen der Umgebung an glatt pillierten stellen des Metalls?????? :what:

Werden wir wieder mit ÜBERTEUERT-LASCHER Hardware über die Backen gehauen :devil: NVIDIA????????? Wann kommen endlich mal Karten raus die auch ihren Preis wert sind??? Die MINDESTENS mal (z.b. 3060) 4k mit 120FPS weg Ballern ??????? Liegen die immer noch im Keller oder wie??? Mehr Cash dann (z.b. 3080TI) sollte dann mind. 200+ FPS abliefern in 4k. Aber sowas bekommen die da ja eh nicht gebacken. Lieber versuchen aus Kakka Gold zu machen! SCHRECKLICH....... :motz:
 
Geil :lol:

Ein 7700k erreicht im CPU Limit bis zu:

135177 Punkte
1024 x 768 Low
(waren so 800-900 FPS ^^)

72916 Punte
1024 x 768 Ultra
(waren immer noch über 400 Fps)

Sah dabei sogar noch sehr spielbar aus.

EncoreCPU.JPG EncoreCPU_Ultra.JPG

Der Frontline Modus war ein externes Projekt von einem kleinen Studio in Wien, und lief anfangs nicht wirklich prickelnd.
Im Endgame wenn man die Objectives zerstören muss, waren die FPS teils stark unterhalb der 60.

Ja und was willst du damit sagen?

Du schreibst ja selber von WAREN.

Ist doch schön das sie es so weit optimiert haben.

Jetzt klebe ich @ WQHD Maxed Out in meinem 140 FPS Limit, natürlich auch am Ende.

Ist doch Top, CPU und GPU sind nicht mal voll ausgelastet, keine Framedrops, kein gestotter oder sonst was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind knapp 50% mehr Punkte als ich hier mit meiner RX 480 bekomme.

Passt aber zu den Ergebnissen von CB. Wahnsinn, wie unglaublich schlecht AMD mal wieder abschneidet, in einem Workload, der GCN und v.a. RDNA eigentlich gut liegen sollte.

Naja, so wie sich die Entwickler ausgedrückt haben, stand ihnen für ihren Software-Raytracing-Ansatz nicht wirklich eine API zur Verfügung. Sie mussten also wahrscheinlich ziemlich hardware-nah arbeiten und da haben sie eventuell Nvidia bevorzugt. Vielleicht mit Blick auf die Verbreitung, wahrscheinlich -ohne genaue Zahlen zu kennen- hat Nvidia in der WoT-Community einen höheren Anteil, vielleicht weil sie sich besser damit auskennen, vielleicht braucht es einen AMD-Treiber-Fix für ein bestimmtes Problem oder es gibt noch andere Gründe, zum Beispiel, könnten die via Intels Embree vorgenommene BVH-Berechnungen eventuell unbeabsichtigt AMD-Renderthreads blockieren...

Prinzipiell wüsste ich keinen Grund, weshalb AMD beim Software-Raytracing benachteiligt sein sollte – nicht, dass es nicht irgendeinen geben könnte, aber das würde ich bezweifeln. Die Berechnungen schlussendlich unterscheiden sich ja prinzipiell nicht von anderen Compute-Aufgaben.

Gruß,
Phil
 
Zurück