Windows 7: Die (Neu-)Installation "schmerzt" schon sehr

AW: Windows 7: Die (Neu-)Installation "schmerzt" schon sehr

Genau, denn man kann Microsoft ja inzwischen uneingeschränkt Vertrauen ;) Sorry, aber immer die gleiche Laier. Und diese nutzt Microsoft ja auch aus. Es geht nicht ums "verweigern" , sondern endlich Ruhe zu haben. Es geht darum, das genau diese Updates von Microsoft für ihre Zwecke missbraucht werden. Im Namen der Sicherheit. Und da willst du mir erzählen, das es besser ist das weiter zu unterstützen, wenn man sich darauf auch nicht mal mehr verlassen kann, was vor einem Jahr noch kein Problem war?! Das ist schlichtweg unlogisch.

Ich kann in meinem Bekanntenkreis nicht ständig die Updates kontrollieren, weil die User kein Win10 wollen.

Für mich gibt es keine Alternative. Für jemanden der viel Zeit hat und sich auskennt ist das sicherlich kein Problem. Ich jedenfalls habe die Zeit und die Nerven nicht.

Und mach Dir doch nichts vor. Die Sicherheits-Updates kamen meist sowieso immer zu spät, da war die Bedrohung meist schon Wochen alt. Meine Security Suite ist zwar eine externe, aber sicherlich aktueller als jeder Patch von MS.

Und bleib mal ehrlich, momentan gibt es leider noch keine wirkliche Alternative zu Windows. Aber ich werde mich langsam aber sicher umsehen, nur geht das nicht so schnell. So ist das eben mit Monopolisten.
 
AW: Windows 7: Die (Neu-)Installation "schmerzt" schon sehr

Problem bei den Patches ist eben, das die viel zu spät kommen. Bei Linux kann man die für alle Programme sofort installieren und muss nicht wochenlang warten. Bei Funktionsupdates macht ein Patchday ja Sinn wegen den Admins, aber nicht bei Sicherheitsupdates.



Und an all die Update-Verweigerer: Eurer Meinung nach ist es schlauer, einen Wachdienst hinter einer Mauer mit 1000 Löchern patrouillieren zu lassen, anstatt die Löcher einfach zuzumauern? Auch eine gute Security Suite kann nicht vor allem schützen, eine Million mal sicherer ist diese sicher nicht.

Deswegen den PC ja einfach vom direkten Internetzugriff trennen. (Port 80 wird geschlossen)

Oder da gab es auf der Cebit nen Vortrag zu, einfach den Browser auf ner VM oder nem extra Server laufen lassen. secunet AG - Sicherer Internetzugang mit secunet safe surfer

Da wird dann einfach nur die Browsersitzung quasi als Fernzugriff über Videostream übertragen. Der PDF-reader o.ä. lässt sich für fremde Dateien auch direkt auf dem "unsicheren System" nutzen, ist ja einfach nen Linux. Dem System selbst kann nicht wirklich was passieren, da es jeden Tag zurückgesetzt wird und auch bei den Rechten eingeschränkt ist.
Dateien für den Up/Download müssen in der sicheren Einstellung manuell per Drag&Drop zwischen den Systemen verschoben werden.

Somit ist es egal, ob die Software auf dem PC aktuell ist, da ja alle kritischen aktivitäten vom Clientsystem und dem Netzwerk getrennt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 7: Die (Neu-)Installation "schmerzt" schon sehr

Ich hatte diese Odyssee vor gerade einmal 2 Tagen mit einem Notebook samt neuer SSD und alter Windows 7 Lizenz. Geschlagene 48 Stunden hat mein Laptop ununterbrochen nach Updates "gesucht", installiert, neu gestartet und das ganze natürlich OHNE Fortschrittsbalken (!) oder Statusmeldung ob gerade heruntergeladen, installiert oder Däumchen gedreht wird. Ein Versuch das Windows 10 Upgrade ohne vorangegangene Installation irgendwelcher Windows 7-Updates durchzuführen scheiterte natürlich. Als Tage später der Windows 10-Desktop das Tageslicht erblickt hat, war mein frisches Windows satte 55 Gigabyte schwer. Erst eine manuelle Bereinigung des Systemlaufwerks ließ den Speicherverbrauch wieder in normale Regionen rutschen. Wenn ich kein schnelles Internet oder keine SSD eingebaut hätte, würde ich die Schuld für diese Folterung vermutlich nicht ausschließlich bei Microsoft vermuten.:wall:
 
AW: Windows 7: Die (Neu-)Installation "schmerzt" schon sehr

majinvegeta20[/URL]: Ich traue den Komplett-ISOs aus meist halblegalen Quellen irgendwie nicht so richtig. Es sind ja doch Leute, die man nicht kennt, die diese zusammenstellen und wer weiß, ggf. ist da doch auch Schadsoftware dabei... Bei den Original-MSDN-ISOs kann man ja wenigstens per MD5 abgleichen, ob da alles ok ist. Ich setzte daher dann doch eher auf Update-Packs, Winfuture/Dr. Windows erscheinen mir vertrauenswürdiger...

Nimm's ja von Kollegen die ich kenne und generell so etwas für die Community erstellen. ;)

Soll aber natürlich jeder so machen, wie er es für richtig hält. :)
 
AW: Windows 7: Die (Neu-)Installation "schmerzt" schon sehr

Bei mir dauert eine W7 SP1 Neuinstallation keine Stunde !
Automatische Updates ( ja bei W7 geht das noch vollständig :D)sind deaktiviert!
Alle zum funzen wichtigen Treiber und Programme werden von einem USB3.0 Stick inst. den ich mir beim ersten mal zusammengestellt habe! ;)


Microsoft muss ganz schön verzweifelt sein um solche Aktionen zu veranstalten, wie W10 ist geschenkt noch zu teuer aber wir Erpressen und Gängeln die Kunden schon so lange bis sie auf unser Spionage Botnetz W10 umsteigen :devil:
 
AW: Windows 7: Die (Neu-)Installation "schmerzt" schon sehr

M$ jagt einen ja schon richtig, war am surfen, zack hatte ich ein Hol dir Botten im Bildschirm.

10.png
 
AW: Windows 7: Die (Neu-)Installation "schmerzt" schon sehr

Unter bestimmten Umständen kann es frustig sein, und Stunden dauern; Dank Update-Pack ist es ein Prozess von 1 bis 2h, wenn kein Backup zur Verfügung steht. Deshalb, nach einmaliger Installation einen Clone/Image erstellen. Daher empfiehlt sich auch, es mit SP und Updates, aber ohne Treiber zu erstellen, für Zukunftssicherheit des Image.
Die entscheidende Frage aber: Wie oft wird/wurde/war es nötig, Windows 7 neu zu installieren? Da wäre mal eine Statistik interessant, aufgedröselt nach OS; Win7/8/10. Das wäre maßgeblich. Wenn es 1x alle paar Jahre geschieht, weil es sein muss, relativiert sich die Geschichte, selbst wenn es mal länger dauert. Ebenfalls die Tatsache, dass, da 10, selbst 8.1, noch relativ jung ist, da nicht hunderte Updates installiert werden, wenn nicht manuell, vor Installation, selektiert wird was an Updates auf dem Rechner landet.
 
Zurück