Windows 10 scheitert weiterhin an 700 Millionen Systemen

Doch. Microsofts Monopol.
:what:

Sorry aber nach Angaben der Linux user wäre man nicht auf MS angewiesen, schriebst du ja selber, daher steht ja dem massenhaftem Wechsel nichts entgegen.

p.s.: Nokia hatte auch mal eine marktbeherrschende Monopolstellung, bis etwas Neueres und Besseres kam und der große Riese entsprechend nicht schnell genug reagieren konnte.

MfG
 
Sorry aber nach Angaben der Linux user wäre man nicht auf MS angewiesen, schriebst du ja selber, daher steht ja dem massenhaftem Wechsel nichts entgegen.

Ist man ja auch nicht. Dennoch steht die marktbeherrschende Position Microsofts dem entgegen. Das weißt du auch eigentlich ganz genau. Keine Ahnung, was du dann mit solchen Aussagen bewirken möchtest???

Nokia hatte auch mal eine marktbeherrschende Monopolstellung, bis etwas Neueres und Besseres kam und der große Riese entsprechend nicht schnell genug reagieren konnte.

Nein, Nokia hatte nie eine vergleichbare Position wie MS und das lässt sich insgesamt auch nicht vergleichen. Wenn man Handys/Smartphones heranziehen möchte, dann trifft das auf Google noch am ehesten zu.
 
Ist man ja auch nicht. Dennoch steht die marktbeherrschende Position Microsofts dem entgegen. Das weißt du auch eigentlich ganz genau. Keine Ahnung, was du dann mit solchen Aussagen bewirken möchtest???
Ich sehe das ein wenig anders. Mit guten und durchdachten Konzepten kann man auch aus solchen ungünstigen Positionen heraus wachsen, siehe Firefox damals oder Google oder meinetwegen Apple mit ihrem ersten iPhone. Bei Linux passiert aber seit Jahren nichts, nicht mal dann wenn immer mehr Leute wegen Windows 10 unzufrieden sind. Wie gesagt, für bestimmte Anwendungszwecke mag für den versierten user Linux durchaus eine Alternative sein, für das Gros der Nutzer hingegen nicht, dazu gibt es einfach zu viele Baustellen. Es ist sicherlich auch nicht besonders hilfreich, dass Linux in sich sehr fragmentiert ist. Ich persönlich glaube auch nicht daran, dass sich das in Zukunft noch ändern wird, dafür dümpelt Linux einfach schon zu lange rum ohne sich weiter zu verbreiten.

MfG
 
Linux ist ein gutes und durchdachtes Konzept. Allerdings ist die Struktur des PC Marktes und das Monopol von MS bei PC Betriebssystemen viel zu eingefahren. Das ist der einzige Hemmschuh für Linux.
Was genau hemmt denn die Nutzer auf Linux umzusteigen, wenn es doch so wie du sagst eine völlig brauchbare und bessere Alternative zu Windows ist?
Also damals von iE auf FF zu wechseln haben ja auch viele user geschafft oder statt die teuren highend Nokias auf Apple zu wechseln oder statt die AOL/Yahoo Suche zu nutzen auf google zu wechseln. Ich sehe wirklich nicht, wenn es doch eine so gute "Alternative" ist , warum die normalen Nutzer das nicht auch bei Linux machen sollten?!?

MfG
 
Was genau hemmt denn die Nutzer auf Linux umzusteigen, wenn es doch so wie du sagst eine völlig brauchbare und bessere Alternative zu Windows ist?
Also damals von iE auf FF zu wechseln haben ja auch viele user geschafft oder statt die teuren highend Nokias auf Apple zu wechseln oder statt die AOL/Yahoo Suche zu nutzen auf google zu wechseln. Ich sehe wirklich nicht, wenn es doch eine so gute "Alternative" ist , warum die normalen Nutzer das nicht auch bei Linux machen sollten?!?

Das habe ich bereits beschrieben und ich habe keine Lust, mich zu wiederholen. Zudem ist es so, dass der absolute Großteil aller PCs ab Werk mit Windows ausgeliefert wird, was es für andere Betriebsysteme schwierig macht, sich durchzusetzen.
Mal ganz davon abgesehen, dass deine Beispiele (wieder) absolut hinken.
 
Trotz der ab Werk Lieferung hat es damals Firefox und google.de auch geschafft sich aus eigener Kraft zu entwickeln. Es geht also, entsprechendes Konzept und benefit vorrausgesetzt. Und genau Letzteres fehlt für mein Dafürhalten bei Linux und ich sehe da mittel -bis langfristig auch keine Änderung. Wenn Linux wirklich so einfach intuitiv und alternativ zu Windows ist, steht dem Nutzer nichts entgegen das zu nutzen statt Windows. Auch wenn man die Wahl hätte beim HW Kauf würde das m. M. n. keinen großen Unterschied machen, da dafür ein aktives Interesse bestehen müsste Linux zu nutzen. Keine aktives Interesse an Nutzung=keine Nutzung oder umgedreht, aktuell wenig Nutzen=wenig Interesse an Linux. Wohlgemerkt, ich lege deine Aussage zu Grunde das man mit Linux jetzt schon besser bedient ist als mit Windows und demnach keine Einschränkungen vorliegen.

MfG
 
Linux hat nur ein Problem --> die Softwarehersteller und Entwickler
Wenn es den Adobe Crap (und andere Software) und Spiele grundsätlich auch für Linux gibt, dann würde ich Windows nur noch wegen dem Touch brauchen und die meisten anderen die mir einfallen bräuchten gar kein Windows mehr.
Bei Touch und Stylus unterstützung ist Linux einfach miserabel, genauer gesagt das deaktivieren von Touch sobald der Stift erkannt wird, das kann man zwar mit einem Script lösen aber schön ist das auch nicht.
 
Würde Linux verbreiteter sein würde es den Adobe Crap und Spiele auch grundsätzlich für Linux geben. :P
Darüber hinaus eignet scih nach Aussagen einiger hier Linux ja jetzt schon als Windows Ersatz, wass denn nun, ist dem so oder nicht? Und Spiele gibt es doch auch nicht gerade wenig für Linux? Und professionelle Anwender machen den Hasen auch nicht fett, im Gegenteil, viele Adobe Crap Anwender sind ja auf MACs und nicht Windows unterwegs?!?

MfG
 
Für den Alltag ja da reicht auch aktuell Linux schon aus um Windows zu ersetzen, ich hab nen ganzes Semester meinen Kram auf Ubuntu 16.04 gemacht und keinen einzigen Nachteil gegenüber Windows festgestellt.
Der gesamte Workflow war unter Windows wie Linux ziemlich gleich schnell und beim einrichten war Ubuntu sogar etwas schneller, weil weniger Müll dabei ist den ich erst entsorgen muss :schief:
Selbst Clip Studio Pro hab ich ohne größere Probleme unter Linux zum laufen gebracht, wobei das direkt installieren immer noch angenehmer ist aber da sind wir wieder bei den faulen Entwicklern ;).
 
Trotz der ab Werk Lieferung hat es damals Firefox und google.de auch geschafft sich aus eigener Kraft zu entwickeln.

Der Umstieg auf einen neuen Browser oder die Nutzung einer anderen Suchmaschine lässt sich wohl kaum mit dem Umzug auf ein alternatives OS vergleichen. Wie bereits gesagt hinken deine Beispiele diesbezüglich ganz gewaltig.

Für den Alltag ja da reicht auch aktuell Linux schon aus um Windows zu ersetzen, ich hab nen ganzes Semester meinen Kram auf Ubuntu 16.04 gemacht und keinen einzigen Nachteil gegenüber Windows festgestellt.
Der gesamte Workflow war unter Windows wie Linux ziemlich gleich schnell und beim einrichten war Ubuntu sogar etwas schneller, weil weniger Müll dabei ist den ich erst entsorgen muss :schief: ).

Genauso ist es. Viele Privatanwender könnten Linux genauso gut nutzen.
 
Richtig deswegen kriegen alte Leute grundsätzlich bei mir Linux :D
Meine Mom ist damit seit zwei Jahren mehr als zufrieden und ich hab alles probiert mehrere Linux Distros und Windows7 / 10, bei Ubuntu 16.04 gab es die wenigsten Probleme und Nachfragen :ugly:
Wobei ich selbst 16.04 verdammt hässlich finde.
 
Der Umstieg auf einen neuen Browser oder die Nutzung einer anderen Suchmaschine lässt sich wohl kaum mit dem Umzug auf ein alternatives OS vergleichen. Wie bereits gesagt hinken deine Beispiele diesbezüglich ganz gewaltig.

Das hängt halt vom Benefit ab. Ist der nicht gegeben lohnt sich in der Tat ein OS Wechsel nicht. Nur zu sagen Linux kann rudimentär das auch was Windows kann ist kein Wechselgrund, dann kann man schließlich auch bei Windows bleiben. MAn braucht halt einen erheblichen Mehrwert und genau da hapert es bei Linux und bei alles über der rudimentären Nutzung würde ich sogar von Wenigerwert reden, administrativer pro Bereich ausgenommen.

Richtig deswegen kriegen alte Leute grundsätzlich bei mir Linux :D
Meine Mom ist damit seit zwei Jahren mehr als zufrieden und ich hab alles probiert mehrere Linux Distros und Windows7 / 10, bei Ubuntu 16.04 gab es die wenigsten Probleme und Nachfragen :ugly:
Wobei ich selbst 16.04 verdammt hässlich finde.

Siehst du und genau da liegt das Problem, denn ohne die Hilfe erfahrener Nutzer haben Normalos keinen Zugang zu Linux.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig deswegen kriegen alte Leute grundsätzlich bei mir Linux [emoji3]
Meine Mom ist damit seit zwei Jahren mehr als zufrieden und ich hab alles probiert mehrere Linux Distros und Windows7 / 10, bei Ubuntu 16.04 gab es die wenigsten Probleme und Nachfragen :ugly:
Wobei ich selbst 16.04 verdammt hässlich finde.

Bei mir auch [emoji6]
Ich habe dem Lebensgefährten meiner Mutter vor kurzem Mint auf sein Notebook installiert, weil Win 10 ihm immer wieder Probleme gemacht hat. Von Mint ist er hingegen ziemlich begeistert. Bei ihm läuft Mint gut und stabil, und die Umstellung hat ihm keine wirklichen Probleme bereitet.

Das hängt halt vom Benefit ab. Ist der nicht gegeben lohnt sich in der Tat ein OS Wechsel nicht. Nur zu sagen Linux kann rudimentär das auch was Windows kann ist kein Wechselgrund,

Linux kann in vielerlei Hinsicht nicht nur rudimentär das was Windows kann.
Es ist schon verwunderlich, dass du andauernd versucht, Linux Distributionen schlechter dastehen zu lassen, als sie tatsächlich sind.
 
Ach quatsch, ich stelle Linux nicht schlecht dar, warum auch? Ich stelle einfach nur fest und alnalysiere WARUM Linux immer noch und so lange schon ein Nischendasein fristet. Alles immer nur auf MS zu schieben, damit macht man es sich nur einfach ohne dabei die wirklichen Ursachen identifizieren zu können. ;)

MfG
 
Siehst du und genau da liegt das Problem, denn ohne die Hilfe erfahrener Nutzer haben Normalos keinen Zugang zu Linux.
MfG
Und da sind wir wieder bei dem MS IdiotenMarkt Monopol, es gibt so viele brauchbare Distros die eigentlich Perfekt für die ganzen MediaMarkt käufer sind.
Nur auf Laptops fehlt es unter Linux(Ubuntu) etwas an Laufzeit irgendwie reicht der Akku da 1-2h weniger als unter Windows was mich bisher immer irritiert.
 
So lange kein ernsthaftes Interesse an Linux besteht, was man an privater Nutzung sehen könnte, so lange wird es auch nicht den Weg auf Neurechner finden. Warum sollte man sich denn den Aufwand machen und das vertreiben, wenn doch die Leute Windows nutzen wollen? Davon mal ab welche Distibution soll denn bei MM vorinstalliert sein und wer übernimmt dafür den Support, sowohl für privat -als auch professionelle Anwender?

p.s.: 2 Stunden weniger Akkulaufzeit ist schon sehr erheblich.^^

MfG
 
Ach quatsch, ich stelle Linux nicht schlecht dar, warum auch? Ich stelle einfach nur fest und alnalysiere WARUM Linux immer noch und so lange schon ein Nischendasein fristet. Alles immer nur auf MS zu schieben, damit macht man es sich nur einfach ohne dabei die wirklichen Ursachen identifizieren zu können.

MS und die Marktmacht von MS ist das größte Problem.

So lange kein ernsthaftes Interesse an Linux besteht, was man an privater Nutzung sehen könnte, so lange wird es auch nicht den Weg auf Neurechner finden. Warum sollte man sich denn den Aufwand machen und das vertreiben, wenn doch die Leute Windows nutzen wollen? Davon mal ab welche Distibution soll denn bei MM vorinstalliert sein und wer übernimmt dafür den Support, sowohl für privat -als auch professionelle Anwender?

Jetzt kommt er wieder mit Support: Wie oft denn noch: Es gibt genügend Distros mit offiziellem Support durch den Hersteller. Das läuft dann auch nicht anders als bei Apple und MS.
 
Zurück