Win11***Quatsch***Thread

So ähnlich sah die TB bei mir in Win10 auch aus :) Allerdings wie gesagt mit diesem Blur Effekt und nicht komplett durchsichtig, habe leider keinen Win10 screenshot, aber hier mal ein Win11 screenshot davon
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Imgur. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Ich fänd es ziemlich cool, wenn man damit auch das Start Menü so transparent machen könnte, damit es besser dazu passt, das war grade in Win10 immer so komisch, da die ja eignetlich immer gleich aussehen:haha:
 
Habe das erste 13600k System heute gebaut und (nach Kundenwunsch auf Effizienz/flüsterleise) eingerichtet.
5 GHz P-Cores, 3,5 GHz E-Cores, 100W Limit. Knapp über 4 GHz bei Vollast, ~20.000 Punkte CB23, unter einem Noctua U12S ergibt das bei längerer Last ~65°C - wohlgemerkt alle Lüfter des Systems auf <600 UPM.
Idleverbrauch ~40W (Gesamtsystem ohne Bildschirm, Focus+550W Platin NT).

Insgesamt wirklich ein feines Stückchen Hardware :-)


Aber (sorry fürn OT) OH MEIN GOTT ist Windows11 ein Gräuel :haeh:

Erstmal konnte ichs nicht installieren weil das Setup unbedingt ein Konto will (nein, auch die Pro kann nicht mehr lokal) - aber natürlich weder Netzwerk noch WLAN Treiber hatte und nicht ins internet kam. Man muss da vor dem Setup schon Treiber einbinden. Uff. Dann geht NIX mehr ohne eine bescheuerte Pin wenn man sich nicht mit dem langen MS-Konto-PW immer anmelden will. Die Bedienung ist (für mich) die Hölle.
Sowas abartig nerviges hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das erste System heute gebaut und (nach Kundenwunsch auf Effizienz/flüsterleise) eingerichtet.
5 GHz P-Cores, 3,5 GHz E-Cores, 100W Limit. Knapp über 4 GHz bei Vollast, ~20.000 Punkte CB23, unter einem Noctua U12S ergibt das bei längerer Last ~65°C - wohlgemerkt alle Lüfter des Systems auf <600 UPM.
Idleverbrauch ~40W (Gesamtsystem ohne Bildschirm, Focus+550W Platin NT).

Insgesamt wirklich ein feines Stückchen Hardware :-)


Aber (sorry fürn OT) OH MEIN GOTT ist Windows11 ein Gräuel :haeh:

Erstmal konnte ichs nicht installieren weil das Setup unbedingt ein Konto will (nein, auch die Pro kann nicht mehr lokal) - aber natürlich weder Netzwerk noch WLAN Treiber hatte und nicht ins internet kam. Man muss da vor dem Setup schon Treiber einbinden. Uff. Dann geht NIX mehr ohne eine bescheuerte Pin wenn man sich nicht mit dem langen MS-Konto-PW immer anmelden will. Die Bedienung ist (für mich) die Hölle.
Sowas abartig nerviges hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

Ja win 11 ist echt bekloppt was das angeht. Auch das die task leiste komplett anders aussieht hat mich komplett getriggert...
 
Erstmal konnte ichs nicht installieren weil das Setup unbedingt ein Konto will (nein, auch die Pro kann nicht mehr lokal) - aber natürlich weder Netzwerk noch WLAN Treiber hatte und nicht ins internet kam.
Das Problem hatte ich auch, ist wirklich nervig. Bin ich umgangen, indem ich den BootStick über Rufus erstellt habe, da kann man einen Haken setzen, dass ein lokales Konto erlaubt wird.
Habe das erste System heute gebaut und (nach Kundenwunsch auf Effizienz/flüsterleise) eingerichtet.
Nice! Welche CPU?
 
Nice! Welche CPU?
Hab erst nachträglich gemerkt dass ich das vergessen hatte^^
Ist ein 13600K. Wie gesagt eigentlich nur ein Multimedia-PC mit Option auf Gelegenheitsspiele (ist noch eine alte GTX1660Ti drin) der die allermeiste Zeit für (Home-)Office, Musik/Video usw. genutzt wird. Deswegen gibts keinen Grund da nen 13900K oder sowas reinzuballern und deswegen auch der Fokus auf Stromverbrauch insbesondere Idleverbrauch (denn das ist der PC im Homeoffice halt) und Lautstärke.

Alles was noch fehlt ist der "Import" der alten Laufwerke. Da kommen die Tage noch 2 SSDs (1+2TB) und eine HDD (6TB) aus dem ersetzten PC rein.

BootStick über Rufus erstellt habe, da kann man einen Haken setzen, dass ein lokales Konto erlaubt wird.
Ja. Schön dass man Drittprogramme benutzen muss um erstens überhaupt was installieren zu können und zweitens völlig unsinnige Dinge zu umgehen. Es ist absoluter Schwachsinn eine Pin oder Passwort jeden Tag eingeben zu müssen für einen PC der nur einen einzigen Benutzer hat (es ist nichtmal jemand anderes im Gebäude).
Und das gruppieren von Objekten in der Taskleiste ist jetzt nicht mehr abschaltbar? WHY?!? Das machts einfach unübersichtlicher und langsamer beim arbeiten! Aber was reg ich mich auf. Ich bleibe persönlich bei Win10 bis 2025 und gehe dann auf Linux zum Arbeiten mit (sofern das dann überhaupt noch geht) ner Win11-Zweitinstallation rein zum zocken wo alles andere egal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Netzwerk-Pflicht beim Setup umgehen. Da gibt's ne Anleitung zu im Netz.
Ich habe jede Anleitung versucht die Google ausgespuckt hat - sie funktionieren alle nicht mehr, da die Anleitungen alle älter sind als das letzte Windowsupdate von MS... ;-)
Nur die Option die Installation vorher mit Rufus und ähnlichem zu "patchen" geht (noch).

Die Pin stört mich nicht (was ist daran so schlimm?)
Schlimm ist es nicht - nur völlig schwachsinnig keine Option für "ohne Pin anmelden" anzubieten. Der PC wird in seiner Lebenszeit wohl >5000x gebootet. Der Besitzer mus also >5000x eine Pin eingeben ohne Sinn und Verstand. Kumuliert sind das 2-3 Stunden Lebenszeit die er damit verbringt, jahrelang jeden Tag ein, zwei Mal sein Geburtsdatum reinzuhämmern.
Aber wie gesagt, das Thema gehört nicht in den Thread hier. Ich war nur absolut geflasht wie unfassbar Kacke Win11 sich dranstellt.

Der einzige Grund überhaupt Win11 zu benutzen (um zum Thema zurückzukommen) ist dass Win10 mit P und E-Cores nix anfangen kann.
 
Du kannst nach der Installation ein lokales Konto anlegen und das lässt dann auch zu sich ganz ohne PW anzumelden.
Das habe ich versucht aber auf die Schnelle nicht gefunden. Ich schaue die Tage nochmal.
Und was die Anleitung angeht: bei Shift-F10 passierte hier genau gar nichts. ;-)

ganz ohne PW sollte kein PC sein.
Kein PC in meinem Haus hatte jemals ein Passwort die letzten fast 30 Jahre. Denn erstens ist hier niemand fremdes der drankommt (wenn dem so wäre hätte ich ein ganz anderes Problem) und zweitens sichere ich Dinge auf die andere Personen nicht zugreifen sollen garantiert nicht mit nem Windows-Passwort sondern mit Veracrypt^^

Früher war dieses sogar Stock für Mainboards, weshalb sich kaum ein Board an die Intel Spezifikation gehalten hat. Meiner aktueller MSI Board hat es nur optional zum Zuschalten mit dabei, aber nicht mit Stock.
Da ist mir auch was aufgefallen - das Board issn Z790 Tomahawk also auch MSI:
Beim ersten Boot nach Zusammenbau kam die bekannte Abfrage nach der Kühlung (Luft, Wasser,...) dass das Board die Powerlimits einstellt. Ich war noch mit was anderem beschäftigt und habe die Frage nicht beantwortet bzw. keine Eingabe gemacht.
Jetzt ratet was passiert. Statt dauerhaft da zu bleiben und auf Nutzerentscheidung zu warten war nach ein paar minuten als ich zurückkam die Frage weg und ich war im BIOS-Hauptmenü.
Und das Powerlimit stand auf 4096W.
Soviel zu hält man sich an Intel-Specs :ugly:
 
Ich reihe mich mal in den OT-Reigen ein:
Es ist absoluter Schwachsinn eine Pin oder Passwort jeden Tag eingeben zu müssen für einen PC der nur einen einzigen Benutzer hat (es ist nichtmal jemand anderes im Gebäude).

Win+R "netplwiz" to the rescue!

1667179624052.png


Ich gebe seit Jahren nur ein einziges Mal ein Passwort in Windows ein: nach der Installation ;)
Und auch mit Win11 gibt es da keinen Unterschied.
 
Klick einfach in der Taskleiste auf das Windowslogo (Start) und darin dann mit der rechten Maustaste auf deinen eingeloggten Account. Dann kannst du Kontoeinstellungen auswählen und in der nächsten Seite, die dadurch kommt, stellst du einfach auf ein Offline Account um.
 
Die Option stellt sich leider hin und wieder mal zurück, hatte ich auch schon mal nach einem Windows Update.
Ob das Absicht oder ein bug ist, keine Ahnung :ka:
 
Zurück